Volltextsuche ändern

157 Treffer
Suchbegriff: Eisenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Berggeist08.05.1877
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1877
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gewerkenbeschluss verkauften Kuxe am Briloner Eisenberg. [...]
[...] offerirt ab Waggon Eisenberg, [...]
Der Berggeist27.07.1869
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1869
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Eisenberger Gruben revier bei Saal feld, welches bei der bekannten Reichhaltigkeit des Eisensteinlagers am Eisenberge und der Nähe [...]
Der Berggeist28.07.1868
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1868
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ctr. Erze aus 3 Meilen Entfernung von Gräfen thal, 205,000 Ctr. unter Vermeidung eines jeden Eisenbahntransportes vom Eisenberge und aus dem Saalfelder Reviere, 205,000 Ctr. aus den 1 Meile entfernten Könitz-Kamsdorfer Gruben [...]
[...] Einer Roheisenhütte bei Könitz wird das Schwarzburgische Gouvernement zweifelsohne die Eisenberger Lagerstätte unter den liberalsten Be dingungen überlassen, und, ist der vorher ange deutete Weg beschritten, so wird sie nie in die [...]
Der Berggeist27.07.1860
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] an der Sorbitz, oberhalb Schwarzburg, welchem bis zur zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts ein Theil der Eisenberger Gruben zu eigen gehörte. Grösster Kohlenmangel, gesellt zu knappen Betriebswassern, konnte die Besitzer doch nicht abhalten, erst im J. [...]
[...] Erze bestehen aus Braun- und Spatheisensteinen des Könitzer und Kamsdorfer Revieres, sowie aus Braun eisensteinen vom Eisenberge; zweckmässig gattirt erzielt das Bockschmieder Werk aus seiner Beschik kung per Tonne durchschnittlich 250 Zollpfd. Roh [...]
[...] viel mergelthonigem Brauneisenstein, 20–30 pCt. Spatheisenstein und 10–20 pCt. thonigem Braun eisenstein – theils vom Eisenberge, theils von den Schmiedefelder Gruben bezogen; letztere beiden Sorten werden in freien Haufen mit Kohlenabgän [...]
Der Berggeist05.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1870
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] mund den gewichtigern Theil des Könitzer Re viers sammt dort lagernden sehr bedeutenden Haldenvorräthen, den fiscalischen Eisenberg (Grauwackenformation) und das alte Eisenhütten werk Hockerode erworben. Bringt man diese [...]
[...] auch in dem Ankaufe des Hockeroder Werkes nichts weiter finden können, als die bequeme Er ledigung einer bezügl. des Eisenbergs gestellten Verkaufsbedingung, die darauf hinausging, die An lage eines Hüttenwerkes im Schwarzburgischen [...]
[...] grossen Betrieb für die Dauer sicher zu stellen, so gewährte diesem künftigen Betriebe doch der Besitz von Könitz und des Eisenbergs eine nicht zu unterschätzende Leichtigkeit und Bequemlich keit der technischen Disponirung. Uns kann es im [...]
Der Berggeist15.12.1857
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1857
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] die 4 Hohöfen hergerichtet werden können. Wenn eine Hohofenanlage für 25,000 Tonnen Production am Eisenberge, welcher so reiche Erze bietet und an welcher Stelle Terrainacquisitionen nicht erforderlich, rauhes Baumaterial aber in genü [...]
[...] Acceptiren wir auch den Coakspreis loco Neuhaus mit Frcs. 20 per Tonne, so berechnet sich derselbe loco Eisenberg durch die Fracht (35 Kr. per 100 Pfd. im Minimo) und Krimpfe (5 pCt.) auf Frcs. 47.25; eine ähnliche Erhöhung wird der Preis loco [...]
[...] 47.25; eine ähnliche Erhöhung wird der Preis loco Altenstein erheischen. 1000 Kilogr. Eisenberger Erze sind für Frcs. 5 auf den dortigen Hüttenplatz zu legen, nicht aber die Erze der andern zu diesem Reviere gehörigen [...]
Der Berggeist09.05.1873
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1873
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] erhobenen Conventionalstrafen votirt. Fabrik feuerfester Thonwaaren, Actien-Ge Sellschaft zu Eisenberg. Die früher unter der Firma v. Lilienstern & Schulze in Eisenberg (Sachsen-Altenburg) betriebene Chamotteziegelei [...]
Der Berggeist13.08.1869
  • Datum
    Freitag, 13. August 1869
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verkauf eines Eisensteinreviers. Das Eisenberger Grubenrevier bei Saal feld, welches bei der bekannten Reichhaltigkeit des Eisensteinlagers am Eisenberge und der Nähe [...]
Der Berggeist06.08.1869
  • Datum
    Freitag, 06. August 1869
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verkauf eines EisensteinreVierS. Das Eisenberger Gruben revier bei Saal feld, welches bei der bekannten Reichhaltigkeit des Eisensteinlagers am Eisenberge und der Nähe [...]
Der Berggeist15.04.1870
  • Datum
    Freitag, 15. April 1870
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] bergs in anderer Form gedacht. Nach diesen habe die Rudolstädter Verwaltung von der Beding ung, dass der Käufer des Eisenbergs in bemesse ner kurzer Frist auf Schwarzburgischem Territorio ein Eisenwerk zu betreiben und die Erfüllung [...]
[...] gegenwärtigen Besitzer des Kamsdorfer Reviers sich die Erwerbung der Könitzer Eisenstein gruben und des Eisenberges, die ihnen völ lig vor der Thüre lagen, entgehen lassen konnten. Ein Verständniss dieses Umstandes her [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort