Volltextsuche ändern

858 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Berggeist25.05.1877
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1877
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hrn. Finanzrath Dr. Freiesleben, sowie, in Vertre tung des Kgl. Ministeriums des Innern, Hr. Ab theilungsdirector Geh. Rath Schmaltz in Freiberg eingefunden. Hier wurden dieselben auf dem Bahn hofe durch den vollzählig erschienenen Freiberger [...]
[...] auf den festlich geschmückten Stolln hinein, wo sich inzwischen noch am Füllorte eine Mehrzahl von Freiberger Festgenossen, Herr Bürgermeister Clauss, der Landtags-Abgeordnete für Freiberg, Herr Stadtrath Blüher, der Director und die Mit [...]
[...] letzten scheidenden Gesteinswand zwischen dem fiscalischen Rothschönberger Stolln und dessen Fortsetzung im Innern des Freiberger Bergreviers [...]
[...] In der That ein hochwichtiges und hochfreudiges Ereigniss, einen bedeutsamen Abschnitt in der Ge schichte des Freiberger Bergbaues bildet die Vol lendung des Rothschönberger Stollns nach 33jäh riger, ununterbrochener, angestrengtester Arbeit, [...]
[...] Verhältnisse zu kostspielig erschien. Infolge solcher Hindernisse waren schon früher die wichtigsten Berggebäude des Freiberger Re viers, auf dem Halsbrücker Spate, auf dem Haupt stollengange, auf dem Thurmhofer und auf dem [...]
[...] siechen. So lagen die Verhältnisse in dem ersten Viertel dieses Jahrhunderts. Die Lösung der Freiberger Gruben durch einen tiefen Revierstollen trat schon damals als eine Lebensfrage für diese in den Vor [...]
[...] legen, welchen die Einbringung des Rothschönber ger Stollns für den Freiberger Bergbau in ver schiedener Richtung in Aussicht stellt. Nur als Hauptmoment möge hier kurz hervorgehoben wer [...]
[...] Dank für den gnädigen Schutz unseres Unterneh mens dargebracht haben, bitten, dass er seine segensreiche Hand auch über den Freiberger Berg bau halte. Wie könnten wir aber die glückliche Vollend [...]
[...] nachbarten fiscalischen Berggebäudes Beihilfe in Augenschein und reiste um 3 Uhr Nachmittags von Freiberg zurück. ––-e-Q---– MHit In ei . un angen. [...]
[...] (3910] Freiberg in Sachsen. S s -- - - --- - [...]
Der Berggeist24.08.1866
  • Datum
    Freitag, 24. August 1866
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] krystallisiren Arm blei mit durchschnittlich 026 und Reichblei mit durchschnittlich 75 Quint Silber im Centner. – In Freiberg krystallisirt man im Flammofen raffinirte Werkbleie mit bis 60 Pfdthln. Silber im Centner bei 200 ZY Einsatz in 14Kes [...]
[...] als durch die Drittelmethode allein, Reichblei mit 150–168 und Armblei mit 0:3–025 Quint. Bei Gelegenheit einer Beschreibung der Freiberger Hüttenprocesse in den Annales des mines gibt der Bergingenieur Carnot eine oberflächliche Ver [...]
[...] Hüttenprocesse in den Annales des mines gibt der Bergingenieur Carnot eine oberflächliche Ver gleich ung des Altenauer und Freiberger Pattinson ir verfahrens, wobei es heisst: »Das Polen des 08–1 Pct. Antimon enthaltenden Alten [...]
[...] haltes im Reichblei nicht wohl höher bringen lässt. Zu Altenauer Hütte ist demnach das Reichblei viel ärmer, als das Freiberger, und der Arbeit ist weit mehr. Die Krystallisation, die Behandlung der er folgten Krätzen und der von beiden Operationen [...]
[...] folgten Krätzen und der von beiden Operationen noch erfolgenden Zwischenproducte erfordern zu Altenaa 42 Stunden Zeit, zu Freiberg nur 28-32 Stunden, selbst wenn man die Arbeit des Bleiraffi nirens hinzurechnet. Hieraus geht der grosse Nutzen [...]
[...] von 4 Schöpfungen in 24 Stunden einigermaassen erklärlich. In Freiberg braucht man zum Raffiniren im Flamm ofen bei einer Charge von 8/2–9 Tonnen Blei schon 15–16 Stunden und sind zur Entarmung [...]
[...] tionen zur Entarmung des Werkbleies erforderlich sind. Unmöglich kann also eine Vergleichung des Zeitaufwandes gegen Freiberg zu Altenau sich un günstiger stellen, wenngleich zur Schonung des Personals 2 Arbeiter zur Bedienung der Batterie [...]
[...] finden. Die Daten, die man dazu durch kurze Be suche von Werken gewinnt, sind sehr trügerisch. Die Verhältnisse in Freiberg und Altenau sind z. B. sehr verschieden. Dort ist das Werkblei viel unrei ner und erfordert eine Raffination im Flammofen, [...]
[...] cesses ein, dass nicht völlig gefüllte Kessel zur Schöpfung kommen mussten. Dieser Umstand zeigt sich nicht, wenn man, wie in Freiberg, Werke von verschiedenem Silbergehalt zum Nachsetzen hat, die in Altenau fehlen. [...]
[...] ung von Zwischenkrystallen wird das Verfahren complicirter, erfordert stete und strenge Ueberwach ung, namentlich wenn man, wie zu Freiberg, die Arbeit kesselweise bezahlt. 5) Es ist wohl bei Herstellung von Zwischenkry [...]
Der Berggeist25.07.1873
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1873
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und Hüttenwesens. – Der Ankauf von fremden Erzen und Gekrätzen auf den fiscalischen Hüttenwerken am Oberharz und bei Freiberg sowie auf den gewerk schaftlichen Mansfelder Hütten. – Preisausschreiben des Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen. – Mittheil [...]
[...] 3R Der Ankauf von fremden Erzen und Gekrätzen auf den fiscalischen Hüttenwerken am 0berharz und bei Freiberg sowie auf [...]
[...] überseeische Silbererze, zum Theil von der West küste Americas zur Zugutemachung nach den Hüt tenwerken am Harz und bei Freiberg gelang ten. Die auf die Erze fallenden Transportkosten von Hamburg nach diesen Hüttenwerken waren [...]
[...] theile reichlich aufgewogen. Da unterdessen die fiscalischen Hüttenwerke am Oberharz und bei Freiberg in der Erzförderung der ihnen zugewiesenen Gruben das ausreichende Material zu ihrer Beschäftigung in ihrer ganzen [...]
[...] chenden Vertheilung auf dieselben zu verbinden. Die drei Verwaltungen der „fiscalischen Ober harzer“ und „Freiberger“, sowie der gewerk schaftlichen Mansfelder Hütten“ trafen daher ein Abkommen unter sich über den gemeinschaftlichen [...]
[...] reineren Bleierze den Hütten am Harze, alle an timon- und arsenikhaltigen Erze den Hütten bei Freiberg und alle kupferreichen Erze den Hütten bei Mansfeld zugewiesen werden sollten. Ueber diese Vereinigung der drei Hüttenver [...]
[...] Hüttenwerke 11012 Zºx für Thlr. 191528. 20. 8 die Freiberger Hüttenwerke 16110 276538. 25. 11 [...]
[...] des Oberharzes bei Freiberg bei Mansfeld [...]
[...] 12192 Z% Erze 454071 Thlr. und den Hütten bei Freiberg . . 12887 [...]
[...] einen Vicepräsidenten vertreten ist, von denen nur 3 Metallurgen sind (Professor Richter aus Freiberg, Prof. v. Stölzel in München und Hüt tenbesitzer v. Dietrich aus Niederbronn), erscheint unter den 8 Repräsentanten des deutschen Reichs [...]
Der Berggeist19.04.1859
  • Datum
    Dienstag, 19. April 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beilage. Ueber die Erzführung der Freiberger Gänge als Be dingung ihrer Bauwürdigkeit. – Allgemeines. [...]
[...] . . Ueber die Erzführung der Freiberger Gänge als Bedingung ihrer Bauwürdigkeit. [...]
[...] von hohem Interesse ist, bespricht der k. säch sische Oberberghauptmann, Freiherr von Beust, in der Freiberger Berg- und hüt tenmännischen Zeitung 1859 Nr. 14. Wir thei len diese Abhandlung hier im Auszuge mit, um [...]
[...] später einige Bemerkungen daran zu knüpfen. Zur Orientirung unserer Leser, welche mit dem Freiberger Gangbergbau nicht bekannt sind, be merken wir im Voraus, dass man die Gänge der dortigen Reviere in verschiedene Gangsysteme [...]
[...] Obgleich die Freiberger Gänge vielfach studirt wurden, so hat man sich doch bisher am wenigsten mit Erörterung der Frage beschäftigt: [...]
[...] der Bauwürdigkeit. Die localen und technischen Verhältnisse gestalten sich für den Freiberger Bergbau meist günstig, namentlich durch gute Wasserversorgung für die Künste, Anlage des tiefen Rothschönberger Stollen, [...]
[...] bei dem Freiberger Bergbau, unter Zugrundelegung der der maligen Ver werth ung seiner Erze, durch schnitt [...]
[...] den kann. - Ein solcher Ertrag würde bei dem augenblick lichen Stande des Freiberger Bergbaues einen jähr lichen Ueberschuss von über 200,000 Thlr. ergeben, setzt aber das Vorhandensein solcher Betriebs [...]
[...] eine schwunghafte Erzförderung bei möglichster Re duction des Unterhaltungsaufwandes gestatten, wie sie nur die wenigsten Freiberger Gruben besitzen. Jeder Sachverständige muss einsehen, dass diese Be dingung nur durch erstmalige Verwendung [...]
[...] aus der Begründung des Metallbergbau-Ver eines Friedrich im Rammelsberge bei Freiberg, sowie aus der Vereinigung der beim sächsischen Bergbau beth eiligten schle sischen Kuxinhaber zu Breslau hervorgeht, [...]
Der Berggeist23.11.1875
  • Datum
    Dienstag, 23. November 1875
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] Freiberg, Sachsen. [2949 [...]
[...] Königliche Berginspection IL n der Gerlach'schen Buchdruckerei in Freiberg i. S. ist auf das Jahr 1876 erschienen und durch alle Buchandlungen zu beziehen: [...]
[...] Freiberg E 1' Stadt-, Land- und Bergkalender [...]
[...] Preis 50 Pfg. Es ist der 232ste Jahrgang dieses in der alten Bergstadt Freiberg erschei nenden Kalenders, gegenwärtig der reichhaltigste in ganz Sachsen. - An [...]
[...] 2) Der Silber - Anbruch auf Himmel fährt, ein modernes Märchen. 3) Sage von der Grube Thurmhof bei Freiberg 4) Vom Rotbschönberger Stolln... 5) Freiberger Gruben-Verzeichniss. 6) Be [...]
[...] [3360 Freiberg, Sachsen. [...]
Der Berggeist07.04.1871
  • Datum
    Freitag, 07. April 1871
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BEILAGE: Motive zu dem Gesetz-Entwurf, betreffend die Unternehmer-Haftpflicht. – Mittheilungen über die Freiberger Hüttenprocesse. Von den Herren Kast und Bräuning. – Mittheilungen: Düsseldorf (Kohlentag]; - Essen [Arenberg'sche Actien-Gesellschaft für Bergbau [...]
[...] Mittheilungen über die Freiberger Hütten Processe.*) [...]
[...] In dem nachfolgenden Bericht sind nur diejeni gen auf den Freiberger Hütten ausgeführten Pro cesse näher besprochen, welche gleichzeitig ein Interesse für den Oberharzer Hüttenbetrieb dar [...]
[...] Allgemeine Verhältnisse der Freiberger Hütten. Die Freiberger Hüttenprocesse haben in den letz ten Jahren eine so vollständige Umgestaltung er [...]
[...] Die in Freiberg zur Verhüttung gelangenden Erze werden bekanntlich je nach ihren nutzbaren Bestandtheilen und den beibrechenden Gangarten [...]
[...] ungünstigsten Einduss haben würde. Vor Einführung der Schüttofenröstung war auf den Freiberger Hütten die sogenannte Stöckelröst ung allgemein üblich, d. h. man batzte die kiesi gen Schlieche an und röstete die gut getrockneten [...]
[...] Vergleicht man nun die einheerdigon Oefen mit den doppelsohligen, so geht die Ansicht der Be triebsbeamten auf den Freiberger Hütten dahin, dass erstere Oefen den Vorzug grösserer Einfach heit und geringerer Reparaturbedürftigkeit haben [...]
[...] jedenfalls nicht nachstehen. Es hat somit den An schein, als ob die einsohligen Röstöfen auf den Freiberger Hütten immer mehr zur Aufnahme ge langen werden. Da die Arbeiten in der letzten Abtheilung der [...]
[...] angestellt. Es verdient an dieser Stelle noch bemerkt zu werden, dass nach den auf den Freiberger Hütten gemachten Erfahrungen eine gesammte Heerdlänge von ca. 47 Fuss bei einer Rostbreite von 25 Zoll [...]
[...] Vorbereitung der blendigen Kiese. Wie weiter unten noch näher auseinander gesetzt werden wird, wirkt der Zinkgehalt der Freiberger Erze ausserordentlich ungünstig auf die Schmelz arbeiten ein. [...]
Der Berggeist10.03.1865
  • Datum
    Freitag, 10. März 1865
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 6
[...] pulver); – Vom Niederrhein (Handels- und Gewerbeverein für Rheinland und Westfalen]; - Dortmund (Bergbau-Gesellschaft Borussia); - Freiberg (Jubelfeier der Berg-Akademie); – Aus Oberfranken (Berggesetzgebung] ; - London (Arbeiter Strikes). – Vermischtes. – Marktberichte etc. [...]
[...] Förderung sowie der Verkauf fortwährend günstig, da die Borussia-Kohle beliebt ist. (B. B. Ztg.) O( Freiberg, 5. März. Es hat sich hier bereits ein Comité gebildet, um die Feier des hundert - jährigen Jubiläums unserer Bergakademie [...]
[...] jährigen Jubiläums unserer Bergakademie vorzubereiten, welche am 30. Juli nächsten Jahres begangen werden soll. Freiberg, so klein es ist, hat das Glück gehabt, Schüler aus allen Erdtheilen in seinen Mauern zu begrüssen, und deren nebst vielen [...]
[...] gan is, an den Küsten Africas, in den Gold feldern Australiens und Neuseelands. Dort überall weiss auch Freiberg seine Schüler thätig. Fast Alle haben sie versprochen zum gemeinsamen Feste hierher zu kommen. Erscheint auch nur die [...]
[...] G - - e Die Bergakademie zu Freiberg - - feiert am 30. Juli 1866 ihr hundertjähriges Jubiläum. Viele frühere Schüler dieser Anstalt haben die Absicht ausgesprochen, diesen Tag zu einem Fest des [...]
[...] Freiberg, 1. Februar 1865. [...]
Der Berggeist13.04.1866
  • Datum
    Freitag, 13. April 1866
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] u. Hütten-Actien-Gesellschaft. Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths; Feststellung der Gechäftsordnung. Den 7. Mai in Freiberg. Niederwürschnitz Kirchberger Steinkohlen-Actien-Verein. Tagesord nung: Geschäfts- und Betriebsbericht pro 1865; [...]
[...] Das Jubiläum der Bergakademie zu Freiberg betr. [...]
[...] Die Königlich Sächsische Bergakademie zu Freiberg feiert am 30. Juli dieses Jahres ihr hundertjähriges Jubiläum. Das unterzeichnete Fest Comité bringt solches hierdurch zur Kenntniss der [...]
[...] Einer besondern Einladung oder Aufforderung glaubt man bei allen Denen nicht zu bedürfen, welche sich freudig an ihre Studien in Freiberg erinnern, und welche an den Festtagen zahlreiche Jugendfreunde hier wiederzusehen hoffen. Auch [...]
[...] Freiberg, am 25. März 1866. Für das Fest-Comité: [...]
Der Berggeist05.01.1869
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1869
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 5
[...] Behörden, die Kohlenwerksinspectionen zu Dres den und Zwickau, welcbe dem den Erzbergbau leitenden Oberbergamte zu Freiberg und den die sem untergebenen Bergämtern nicht untergeord net, sondern unmittelbar unter das Finanzmini [...]
[...] Bergbau des Königreichs in unterer oder erster Instanz durch das neu begründete Bergamt zu Freiberg geführt werden wird. Dagegen sind die beiden Kohlenwerksinspectionen ebensowohl wie die bisherigen Bergämter zu Freiberg, Ma [...]
[...] wie die bisherigen Bergämter zu Freiberg, Ma rienberg und Schwarzenberg und das Oberberg amt zu Freiberg aufgehoben. Dem neuen Berg amte, über welchem als zweite und letzte Instanz unmittelbar das Finanzministerium steht, sind als [...]
[...] „beigegeben.“ Von diesen sind 5 für den Erz bergbau angestellt, wovon – beiläufig gesagt – 3 in Freiberg, 1 in Marienberg und 1 in Schnee berg wohnen sollen. Die 3 übrigen fungiren für den Kohlenbergbau, und zwar einer in Dresden [...]
[...] Rechte gegen andere Bergwerksbesitzer und gegen Grundeigenthümer zustehen. Freiberg, den . . . . [...]
Der Berggeist14.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 14. August 1866
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 4
[...] [Rechtsrheinische Bahn); - Düsseldorf (Zur Lage); – Mül heim a. d. Ruhr (Handelskammerbericht; - Bremen (Kohlen transport]; - Freiberg (Bergakademie]; – Wien (Geologische Reichsanstalt). - Vermischtes. – Marktberichte etc. [...]
[...] werden können, beträgt etwa 2 Thlr. für den Wag gon von 200 ZZ Freiberg, 31. Juli. Der gestrige Tag sollte der eigentliche Festtag des hundertjährigen Jubi läums der hiesigen K. Bergakademie sein. [...]
[...] ersehnte Feierlichkeit vollständig zur Unmöglichkeit gemacht haben, ist bereits ebenso bekannt als natürlich. Doch hat die Freiberger Stadtgemeinde den genannten Festtag nicht ohne alle Erinnerung an seine Bedeutung vorübergehen Iassen. Sie hat [...]
[...] Stadtverordneten, öffentlich ausgestellt. Ihre Grund farben sind grün und weiss. Mit dem Wappen der Stadt Freiberg ist die grüne Seite geschmückt, die goldene Umschrift tragend: „Der Königl. Berg akademie zu Freiberg die Stadtgemeinde am 30. Juli [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort