Volltextsuche ändern

136 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Berggeist14.10.1859
  • Datum
    Freitag, 14. Oktober 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] nicht thut. Der Bergkrystall verhält sich zum Feuerstein wie Kalkspath zu Kalkstein. Wenn der kryst. Quarz sich von der echten Kiesel säure in etwas unterscheidet, so rührt dies da von her, dass diese aus einem Aggregat von [...]
[...] spec. Gew. 22. Von einer solchen geringen Dichtigkeit findet man in der Natur keine krystallinische Kiesel säure, namentlich nicht im Granit. Die An nahme, dass die geschmolzene Kieselerde durch [...]
[...] war nunmehr 2394. Dasselbe Pulver noch ein mal geglüht zeigte nur 2329 spec. Gew. Die Hitze strebt also das spec. Gewicht der Kiesel säure zu vermindern. Ihr wirkt entgegen die natürliche Cohäsion der Krystalle. Ist diese [...]
Der Berggeist06.04.1860
  • Datum
    Freitag, 06. April 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Quantität-Silicium sprach, so ist dies, wie schon der Context gibt, nicht von der Gesammtmasse des vorhandenen Kiesels, sondern nur relativ von Kohlen kiesel oder Kohlenstickstoffkiesel zu verstehen, der zurückbleibt, wenn der grösste [...]
[...] von Kohlen kiesel oder Kohlenstickstoffkiesel zu verstehen, der zurückbleibt, wenn der grösste Theil des vorhandenen Kiesels, der mit dem Ei sen verbunden war, bereits verbrannt ist, wie ich diese meine Ansichten im Artikel »Stahl« in [...]
Der Berggeist23.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 23. April 1872
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] 100 Kilo Roheisen geben, wie gross muss der Zu schlag von Flussmittel sein, wenn dasselbe 3 Kilo Kiesel, 54 „ Kalk, 42 „ Kohlensäure [...]
[...] 42 „ Kohlensäure enthält und wenn die gebildete Schlacke 50 Pct. Kiesel und 50 Pct. Basen enthalten soll? Wie gross ist auch das Schlackenquantum pro 100 Kilo Roheisen? [...]
[...] 10 Kiesel, 5 Kalk, [...]
Der Berggeist28.08.1863
  • Datum
    Freitag, 28. August 1863
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es scheint, dass Frémy's Ideen durch die interessanten Versuche Wöhler's und Deville's nach welchen Bor, Kiesel und Titan sich in der Hitze mit dem Stickstoff der Luft direct verbin den, eine Stütze erhalten könnten. Findet sich [...]
[...] O'1 Pct. Stickstoff nachgewiesen, so dass Caron glaubt, wenn Roheisen Stickstoff enthalte, so sei er an Kiesel oder Titan gebunden. Allein Eisen [...]
Der Berggeist13.08.1861
  • Datum
    Dienstag, 13. August 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] empfehlen, da ihr natürlicher Alkaligehalt ein entsprechendes Quantum an Flussmitteln erspart. Die Vorbereitung des Feldspaths ist der Kiesel erde ganz gleich. Ein anhaltendes Glühen bei Luftzutritt ist bei ihm noch nothwendiger, als er [...]
[...] 4. Glasscherben sollten nur in dem Falle, dass man sie von gleicher chemischer Zusammen setzung erhalten kann, als Surrogat für Kiesel oder Feldspath benutzt werden. Die normale Zu sammensetzung derselben haben wir bei unserer [...]
Der Berggeist01.10.1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch ihr Misslingen auch nach dieser Rich tung hin genügend gezeigt. Abgesehen von der unvollständigen Entfernung von Kiesel, Schwefel und Phosphor und dem enormen Eisenverluste, [...]
[...] auf die stahlähnliche Beschaffenheit des Products schliessen lässt. Es ist zugleich ersichtlich, dass durch die Verzögerung des Frischprocesses Kiesel, Schwefel und Phosphor vollständiger als bei der Methode ohne Schlackenbad abgeschieden werden. [...]
Der Berggeist19.10.1860
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] geschieden und zwar als Quarz, nicht als Opal. Es möge hier die Bemerkung einen Platz finden, dass nach meinen Beobachtungen die gelöste Kiesel säure, wo sie selbstständig, wegen Uebersättigung des Wassers, aus diesem sich abscheidet, stets als [...]
[...] stets als Quarz zum Vorschein kommt. An die Stelle des in den Braunsteinmassen noch enthalten gewesenen Kalkes ist häufig quarzartige Kiesel jrde getreten. Es geben daher die Erzmassen häu fig am Stahle Funken. Ich habe schon vor 7 Jah [...]
[...] stimmt, den die Auflösung des Stringocephalenkalkes zurücklässt, nur ist ersterer an metallischen kohlen jen und besonders als Quelle von diesen, kiesel jen Erden in der Regel noch bedeutend reicher. Wo hoch emporragend Theile des Kalkgebirges im [...]
Der Berggeist20.05.1870
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1870
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] Rose (Pogg. 108, 26) hat ihr spec. Gewicht zu 1842, mit einer sehr kleinen Menge, gefunden. Es geht nach Rose daraus hervor, dass diese Kiesel säure der amorphen und nicht der krystallinischen Modification angehört. Nun besitzt aber die Kiesel [...]
[...] ringste spec. Gewicht hat, wenn man den Granat als aublimirt ansehen will. Dasselbe gilt von Augit und Feldspath, welche ebenfalls verdichtete Kiesel erde enthalten. Hr. Wolf scheint aber auf diese Thatsachen kein Gewicht zu legen, da das Wort [...]
Der Berggeist27.01.1857
  • Datum
    Dienstag, 27. Januar 1857
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 3
[...] eingetroffenen australischen Blätter enthalten von Melbourne aus eine glückliche Entdeckung des Grafen Dembinski, wonach Quarz oder Kiesel chemisch aufgelöst und alles ihnen beigemengte Gold, die Metalloxyde und andere in ihnen enthaltene Me [...]
[...] vermittels eines Hebers in ein anderes Gefäss von Holz decantirt, und hier scheidet sich durch Hinein pressen der Kohlensäure das Natron von der Kiesel säure und wird als kohlensaures Natron wiederge wonnen. Zu einem nochmaligen Gebrauche klärt [...]
[...] und diese bestehen aus zwei Dritteln Anthracit oder Holzkohlen und aus einem Drittel Boghead-Kokes. Die Kiesel und die Thonerde-Silicate verbinden sich mit dem Eisenerz, ohne dies jedoch zu reduciren. Das Product wird zu einem groben Pulver gepocht, [...]
Der Berggeist07.07.1865
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1865
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 2
[...] spath in ungeheurer Menge vorhanden. Sechs Atome Kieselsäure sind darin mit zwei Atomen Basis (Kali, Thonerde) verbunden. Absteigend im Kiesel erdegehalt haben wir die anderen Feldspathe, Oli goklas und Labrador, und kommen im Augit auf [...]
[...] basisches Silicat hat einen echten Bruch als Kenn ziffer. Bezeichnet man einen Zeolith als °/4 Silicat, so heisst dies nicht anders, als dass 3 Atome Kiesel erde mit 4 Atomen Basis verbunden sind. Durch den Wasserverlust vermindert sich der Nenner des [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort