Volltextsuche ändern

67 Treffer
Suchbegriff: Greiling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens19.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 19. Mai 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] dabei Namen genannt wurden. Er wolle nur auf zwei derſelben eingehen, auf Gieſebrecht und Dr Bauer. Referent Dr. Greil hatte nämlich in ſeinem Referate Folgendes wörtlich niedergelegt. „Man denke ferner, wenn von Gewinnung ausgezeichneter Lehrkräfte die [...]
[...] Seidl, habe für ihn dringend um Beförderung zum ordentlichen Profeſſor gebeten, die Inkrimination des Referenten Greil müſſe daher als nicht begründet be zeichnet werden. Prof. Dr. Gerſtner conſtatirt eben falls, daß Dr. Bauer mit der Note I. abſolvirt habe, [...]
[...] ferent geſchrieben, vollkommen einverſtanden geweſen und er (ebenfalls Ausſchußmitglied) ſei heute noch damit einverſtanden. Referent Greil: Er habe das, was gedruckt vorliege, ganz genau im Ausſchuſſe [...]
[...] aus nicht hinter der proteſtantiſchen zurückſtehe. - Abg. Crämer (auch Ausſchußmitglied) bemerkt, das Referat des Herrn Greil ſei nicht der Ausdruck der Anſichten des Ausſchuſſes; heute handle es ſich über haupt nicht darum, über wiſſenſchaftliche Prinzipien [...]
[...] Fortſetzung keinem guten Ziele zuführe. – Bürger meiſter Dr. Fiſcher: Wenn die Kammer gewußt hätte, daß das Greil'ſche Referat nicht den Beſchluß des Ausſchuſſes ſondern lediglich die perſönlichen Anſichten des Herrn Greil involvire, ſo würde ſie ſich gewiß in [...]
[...] wenig als – zum großen Aerger des Referenten – Profeſſor Gieſebrecht ſich veranlaßt fand, auf eine Kritik des Herrn Greil zu antworten (Heiterkeit). – Nach vielem heftigen Hin und Her wird namentlich abgeſtimmt, und mit 70 gegen 67 Stimmen be [...]
[...] abgeſtimmt, und mit 70 gegen 67 Stimmen be ſchloſſen, die Debatte fortzuſetzen. Es ſind noch nicht weniger als 18 Redner vorgemerkt. Referent Greil vertheidigt ſein Referat, durch das er Niemanden be [...]
[...] weil ſie aus dem Munde eines Proteſtanten herrüh ren. – Stimmen aus der Kammer : Makowitzka iſt Katholik! Profeſſor Greil erſtaunt fortfahrend: Dann kann ich es nicht mehr begreifen, wahrhaftig, das zu faſſen, dazu fehlt mir jede Kraft (Bravo aus [...]
[...] konnte, als Profeſſor angeſtellt wurde? 2c. c. (Der Frageſteller bezeichnete hiebei die Betreffenden mit Na men.) Referent Greil: Auf alle Fragen könnte er nicht antworten, aber wie er gehört ſei es allerdings richtig, daß einer der Univerſitätslehrer für Profeſſur [...]
[...] Der Referent Greil erklärt, daß er die gegen Gieſe brecht's Geſchichtsauffaſſung gebrauchte Aeußerung ſchon vor drei Jahren im Drncke habe erſcheinen [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens06.02.1870
  • Datum
    Sonntag, 06. Februar 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] kenburger: Wenn Sie, m. H., die weiteren Er örterungen der Herren von drüben, des Abgeord neten Greil und Lucas geſtern angehört haben, ſo werden Sie mir auch kurze Zeit Gehör ſchenken. Wenn ich auf die Adreſſe als auf die Antwort [...]
[...] genommen. Sie erklären zwar: Daß Das, was der Einzelne ſagt, nicht Sache der Partei ſei; allein ich glaube, daß Hr. Greil unter Ihnen nicht ganz allein ſteht. Hat ja doch Hr. Greil in dem Abg. Krätzer einen Vertheidiger ſeiner Anſichten gefunden! [...]
[...] Krätzer einen Vertheidiger ſeiner Anſichten gefunden! Sie werden mir aber nicht übel nehmen, wenn ich Ä daß Das, was Hr. Greil ſagte, ſtaatsge fährlich iſt und unſern ganzen Staat momentan über den Haufen wirft, wenn es Durchführung fände. [...]
[...] fährlich iſt und unſern ganzen Staat momentan über den Haufen wirft, wenn es Durchführung fände. Hr. Greil hat geſagt, daß man allen Geſetzen nicht zu gehorchen brauche, die ſich mit den göttlichen Geboten in Widerſpruch finden. Wer aber un [...]
[...] den führt, der kann in Bayern nicht wohnen, der kann kein öffentliches Amt bekleiden, der kann nicht in dieſer Kammer ſitzen. Hr. Greil hat ferner geſagt, wir wollen ein Miniſterium, deſſen Grund lage die Verfaſſung und das Recht iſt, aber – [...]
[...] bitte Sie daher wiederholt: Verzichten Sie auf die Regierung! (Anhaltender lauter Beifall von der linken Seite des Hauſes.) – Abg. Greil: Zur faktiſchen Berichtigung: Ich habe nicht ge ſagt: „Geſetz iſt nicht Recht“, ſondern: „Geſetzes [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens14.06.1870
  • Datum
    Dienstag, 14. Juni 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Deutſchland. Bayern. München. Der patriotiſche Abge ordnete und Budget-Referent Profeſſor Greil ſtreicht an allen Ausgaben ab mit Ausnahme des – katho liſchen Kultus! Das iſt denn doch verſtändlich ge [...]
[...] an allen Ausgaben ab mit Ausnahme des – katho liſchen Kultus! Das iſt denn doch verſtändlich ge nug. Aber auch ſonſt macht Herr Greil in ſeinem Budget-Bericht nicht einmal einen Verſuch, ſeine erz ultramontane Geſinnung zu verbergen. Offen und [...]
[...] machen berechtigt iſt.“ 39,000 fl. ſollen an den Univerſitäten geſtrichen, dagegen die Lycealprofeſſoren aufgebeſſert werden. (Herr Greil iſt ſelbſt Lyceal profeſſor). Bei der Akademie der Wiſſenſchaften will er Verminderung des Perſonals, und die Gefängniſſe [...]
[...] ſelten ohne alle Motivirung. Wird die patriotiſche Kammermehrheit ihm zuſtimmen? Wir glauben es nicht. Herr Greil, den die Verhandlungen über ſei nen Bericht wegen der Rechnungsnachweiſe doch hätten belehren können, wird wegen ſeines Fanatismus wohl [...]
[...] verlaſſen werden. Schon hört man manche Patrioten mit Scham von einem ſolchen Auftreten eines der Jhrigen reden. Die Plumpheit des Greil'ſchen Ge bahrens gewährt eine gewiſſe Garantie dafür, daß der Ultramontanismus eine Majorität zur Verwirk [...]
[...] Deputation des bayr. Gymnaſial-Lehrervereins in das Kultusminiſterium, um dort Vorſtellungen wegen der im Greil'ſchen Referate aufgeführten, den Etat der Gymnaſien betreffenden Vorſchläge zu machen und zu gleich auf die große Schädigung ihrer materiellen Lage [...]
[...] gleich auf die große Schädigung ihrer materiellen Lage hinzuweiſen, welche eintreten würde, wenn die Propo ſitionen Greil's Annahme fänden. Wie wir hören, war die Antwort, welche die Deputation dort fand, keine derartige, daß ſie mit beſonderer Befriedigung [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens27.06.1870
  • Datum
    Montag, 27. Juni 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayern. Das „Regensb. Tagbl.“ ſchreibt: Es iſt noch nicht hingewieſen worden auf einen Punkt im Greil'ſchen Budgetreferat, der im Zuſammenhalt mit ſeinen ſchon beſprochenen Bemerkungen über die Bildungsanſtalten neues Licht auf die Tendenzen des [...]
[...] mit ſeinen ſchon beſprochenen Bemerkungen über die Bildungsanſtalten neues Licht auf die Tendenzen des Hrn. Greil wirft. Wenn die Vorſchläge des Hrn. Greil wirft. Wenn die Vorſchläge des Hrn. Greil faſt alle Beamtenkategorien in ihrer Eriſtenz gefähr [...]
[...] ihnen damals gewährte Theuerungszulagen wurde das Mißverhältniß wenigſtens annähernd ausgeglichen, und jetzt? Während Hr. Greil doch einigen Kate gorien, z. B. den Aſſeſſoren, eine wenn auch geringe Aufbeſſerung an ihrem firen Gehalte gewährt wiſſen [...]
[...] dann bleibt nur noch übrig, die Univerſität zweckent ſprechend zu organiſiren; das Prälüdium zu dieſem Thema hat Hr. Greil ſchon ertönen laſſen. München, 23. Juni. Der „A. Allg.-Ztg.“ wird geſchrieben: Mehrere Blätter brachten dieſer [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens20.05.1870
  • Datum
    Freitag, 20. Mai 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] noch Rußland an Polen hue. Es ſei von Dr. Schauß auch die Freiheit der Kunſt verlangt worden. Aller dings, bemerkt Herr Greil, darf dem Künſtler nicht die Hand eingeſchnürt werden, aber die Kunſt muß das Wahrhaft Schöne, nicht die ſittliche Mißgeſtalt [...]
[...] Arm nur zum Strafvollzug, es gab gegen das geiſt liche Urtheil keine Berufung, keine Reviſion. Refer. Greil: Ich habe nur geſagt, in der Form, in wel cher die Inquiſition vom 13. Jahrhundert an geübt wurde, ſei ſie erſt von Friedrich II. eingeführt wor [...]
[...] v. Stauffenberg weiſt nach, daß ſchon 200 Jahre vorher zwei Prieſter wegen Häreſie verbrannt wurden. Referent Greil: Es ſind allerdings ſchon 3 Ver brennungsfälle vor Friedrich II. vorgekommen, das war aber noch nicht Geſetz. (Heiterkei). [...]
[...] von dem Wunſche erfüllt ſind, vorwärts zu kommen, endlich etwas zu leiſten, ſo war es doch unmöglich, die unerhörten, baroken Anſichten des Referenten Greil ohne energiſche Bekämpfung hervortreten zu laſſen. Hr. Greil iſt mit einem merkwürdigen Selbſtbewußt [...]
[...] für ſeinen geliebten Militärkuraten; als aber vorge ſtern der liberale Abg. Sittich mit Recht behauptete, der Referent Greil beabſichtige, die Volksbildung herabzudrücken, – ja, das war eine Beleidigung, da ſchritt der Hr. Präſident ſofort ein. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens17.03.1870
  • Datum
    Donnerstag, 17. März 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bewilligung der Behörden nothwendig ſei, geſtat Der vom Ausſchuß ab Ä Antrag des Abg. Greil wolle, daß zu einer Sammlung eine Bewilligung nothwendig ſein ſoll. Der Antrag des Abg. Frhr. v. Stauffen [...]
[...] nicht aus dem Grunde, weil er zu freiſinnig, ſon dern weil er zu wenig freiſinnig ſei. Das Kor rekteſte wäre der Antrag des Abg. Greil, die Art. 92 und 93 des P. - St.-G. - B. ganz aufzuheben. Das wäre wahrhaft freiſinnig. Er empfehle deß [...]
[...] 92 und 93 des P. - St.-G. - B. ganz aufzuheben. Das wäre wahrhaft freiſinnig. Er empfehle deß halb den Antrag Greil's. – Der I. Präſident bemerkt, daß Abg. Greil ſeinen Antrag nicht re producirt habe. – Abg. Prof. Greil: Es werde [...]
[...] der Antrag nicht zur Abſtimmung gelangen, er müßte vorerſt anders formulirt werden. – Abg. Greil gibt nun dem Antrag die Faſſung dahin, daß durch den Landtags-Abſchied die Art. 92 und 93 des P.-St.-G.-B. aufgehoben werden ſollen. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens21.04.1870
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſtattgefundenen Sitzung des 2. Ausſchuſſes der Kam mer der Abgeordneten auf eine Anfrage des Budget Referenten Greil, ob die k. Staatsregierung ein neues Schulgeſetz vorzulegen beabſichtige, daß die Ini tiative hiezu nun von der Kammer ausgehen müſſe, [...]
[...] 7. d. M. abgehaltenen Sitzung des Finanzausſchuſſes der Kammer der Abgeordneten in Folge einer Aeu ßerung des Referenten Greil über das Mißverhältniß der Zahl der Profeſſoren proteſtantiſcher Confeſſion zu jener der katholiſchen Profeſſoren an der polytech [...]
[...] München, 19. April. In der am 9. ds. Mts. abgehaltenen Sitzung des Finanzausſchuſſes der Kammer der Abgeordneten erwähnte der Referent Greil einer im Rothbuch verzeichneten Ausgabe aus dem Reichsreſervefond von 37,000 fl. per 1866/67 für [...]
[...] des Blattes zur Regierung gemacht habe. Für ſolche Zeitungsartikel, welche das Land nach Anſicht der Abg. Greil und Lukas aufgeregt hätten, ſei die Re gierungspreſſe nicht verantwortlich; was wirklich aus dem Miniſterium gekommen, habe Niemanden verletzen [...]
[...] 81,000 fl. Die Ausgaben hiefür überſchritten dieſe Summe im Jahre 1868 um 289 fl. 32 kr. Der Referent des Finanzausſchuſſes, Abg. Greil, erwähnt in feinem Bericht über die Nachweiſungen der Staats ausgaben, daß auffallend viel Beſoldungen verrechnet [...]
[...] er nicht umhin, den Wunſch auszuſprechen, daß hier eine gründliche Reform vorgenommen werde. – Der Abg. Greil hat ſich in ſeinem Bericht über die Rech nungsnachweiſungen der Staatsausgaben gegen den Beſtand eines eigenen Miniſteriums für Kirchen- und [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens18.05.1870
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] gen des Juſtizetats 1866/67 und 68 noch einiges aus den Reden mitzutheilen, in welchen den Angriffen des Referenten Greil auf die Juſtizverwaltung und das Juſtizweſen überhaupt begegnet wurde. Appella tionsgerichtsrath Stenglein: Der Hr. Referent glaubt, [...]
[...] achtlaſſung ſolcher Dinge wäre nicht ſo bedeutungslos, wo bliebe dann die Gleichheit vor dem Geſetz? Herr Greil glaubt auch, es ſolle bei Einleitung von Unter ſuchungen darauf geſehen werden, ob dieſelben zu einem Reſultat führen könnten. Aber ſolche Vorausſicht iſt [...]
[...] der letzteren waren 32 und 25 von Erfolg. Da ſollte man doch nicht von einem Ueberfluß ſprechen! Nun hat Hr. Greil noch von der Sicherheit der Rechtspflege geſprochen und ſeine abfällige Anſicht mit der Anzahl der durch Berufung reformirten Ur [...]
[...] genoſſen hatten. Denn das Gros unſerer Richter ſtammt aus früherer Studienzeit als erſt ſeit 1849, und vor 1848 war eine Ordnung, wie Hr. Greil ſie zu wünſchen ſcheint. Ich ſelber war noch 2 Jahre zu Zwangsſtudien verurtheilt und kann aus eigener Anſchau [...]
[...] rium Abel einführte und handhabte, war nicht diejenige, welche die Heranbildung ſelbſtändiger Richter gefördert hätte. Staatsanwalt Wülfert: Was Herr Greil von der Penſionsüberlaſtung beim Juſtizperſonal ſage, ſei richtig, aber ebenſo der ſtatiſtiſche Nachweis, daß unter [...]
[...] und Schulangelegenheiten fortgeſetzt und betheiligten ſich an denſelben die Abgeordneten Sittig, Dr. Pfah ler, Dr. v. Schauß, der Referent Greil und der k. Staatsminiſter v. Lutz. – Der erſte Präſident v. Weis ſchloß die Sitzung um 7 Uhr und beraumte, [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens05.02.1870
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] tergräbt auch den Staat; der Hr. Miniſter hat geſtern die Juſtizbeamten nicht entſchieden genug vertheidigt. Hr. Greil ſpricht von unbegründeten Invectiven auf ſeine Partei. Da will ich an die Hetzartikel der patriotiſchen Preſſe gegen die Js [...]
[...] hauptung aufſtellen kann. Wenn Sie ſo ver wahrloste Diſtrikte haben, ſo iſt es Ihre Pflicht, ſie aufzuklären. Greil ſagte, dem Schulgeſetz fehle jeder ſtaatsmänniſche Takt. Ich war auch kein Freund des Schulgeſetzes, weil es eine Halbheit [...]
[...] ſcherzhaft. Noch einen Punkt muß ich erörtern, der von Seite des Hrn. Juſtizminiſters geſtern be rührt wurde. Hr. Abg. Greil hat die Perſon des Der Hr. Juſtizminiſter hat ſich aber ſo ausgeſprochen, als [...]
[...] lehrt wird, daß ſelbſt in der „Türkei“ ſo ſchlechte ſociale Geſetze nicht zu finden ſeien, als in Bayern? Dann hört man, wie Lycealprofeſſor Greil das angebliche Mißtrauen des Volkes gegen den Für ſten Hohenlohe damit zuſammenhängend erklärt, [...]
[...] ſo müſſe auch Fürſt H. um ſeiner Güter in Preußen willen an dieſem Staat mehr hängen als an Bayern! Profeſſor Greil glaubt dies nun, wie er erklärt, nicht ſelbſt, aber gut genug, um hier in dieſem Hauſe vorgebracht zu [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens16.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] buches über unerlaubte Sammlungen betr..“ und bezüglich eines damit im Zuſammenhange ſtehen den Antrages des Abgeordneten Greil; b) des nämlichen Referenten bezüglich des Antrages des Abgeordneten Dr. Schleich: „Abänderung der Art. [...]
[...] ternommen werden, als Bettel beſtraft werden. Der damit in Zuſammenhang ſtehende Antrag des Abgeordneten Greil geht dahin: „Die Art. 92 und 93 des Polizei-Strafgeſetzbuchs gänzlich außer Kraft zu ſetzen und die k. Staatsregierung zu er [...]
[...] wurden, wie bereits angedeutet, die ſämmtlichen Anträge abgeworfen und auch der Antrag des Abg. Greil auf Reviſion des Polizeiſtrafgeſetzbuches überhaupt abgelehnt, nachdem der Referent den ſelben als verfrüht bezeichnet und der Juſtizmi [...]
[...] Vorlage erfolgen. München, 15. März. Dem Vernehmen nach werden auch die Abg. Lucas, Greil, Pfahler und Hafenbrädl demnächſt aus dem Club der Pa trioten austreten und zwar in Folge einer heftigen [...]
[...] den. – Hieran reihte ſich die Berathung über die Anträge des Freiherrn von Stauffenberg und des Abgeordneten Greil, die Abänderung der Beſtimmungen des Polizeiſtrafgeſetzbuches über un erlaubte Sammlungen betr. Nach ſehr eingehen [...]