Volltextsuche ändern

180 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens04.12.1869
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Natürlich ſind von dieſen Evolutionen des Haares die Hutformen nicht Sie mußten eben mit in die Höhe ſteigen und balan [...]
[...] hafteſten Formen annehmen. Das iſt leider auch bei uns Ä und das Schöne, was uns der runde Hut gebracht hat, dadurch großentheils wieder vernichtet worden. Wie wir geſehen haben, ſtiegen den Damen die Haare zu Berge, und als die eigenen nicht mehr ausreichten, nahm man fremde zu Hilfe. Die fremden Haare wurden aber gar bald die Hauptſache, und [...]
[...] zu Hilfe. Die fremden Haare wurden aber gar bald die Hauptſache, und da nun auch die Farbe derſelben Modeſache wurde, ſo verlor das eigene Haar allen Werth, und es iſt völlig auſſer Mode und Gebrauch gekommen, eine Dame um den Beſitz eines ſchönen Haares zu preiſen. Es iſt mit dem weiblichen Haar faſt ſo weit gekommen, wie es einſt dem männlichen Haupte [...]
[...] mit der Perrücke erging: man kauft die Schönheit. In jüngſter Zeit ſind die hohen Friſuren zwar wieder etwas gefallen, aber die Flechten, Wulſte und Chignons von fremdem Haare ſind nur dicker geworden, und man trägt beſondere Haare zu verſchiedenen Gelegenheiten, wie zum Beiſpiel lange Bade haare, wenn man aus dem Waſſer kommt. Wahrſcheinlich wird es nicht [...]
[...] cirten oben nicht als Kopfbedeckungen, ſondern als Schlußſteine oder viel mehr Krönung der Friſuren, oder aber, da das Haupt mit fremdem Haar ohnehin ſchon ſeine Bedeckung gefunden, ſo erhielten ſie noch ein kleines Gnadenplätzchen auf Stirn und Naſe, mußten dafür aber zu einer äußerſt [...]
[...] nem und blondem Haare wechſelten. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens22.11.1869
  • Datum
    Montag, 22. November 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] wußte ſie ſelber ſicherlich die Vorzüge ihrer Tracht nicht minder geſchickt zu Wir dürfen das aus der ſorgfältigen, ja raffinirten Behandlung ſchließen, die ſie ihrem berühmten blonden Haare, das leider ach; nur zu oft mit Beize, Lauge und ſcharfer Seife künſtlich gefärbt war, zu Theil werden ließ. Selbſt der Germane, der wilde Sohn des Waldes [...]
[...] Zeit zu tief geſunken, um es durch Form und Verzierung zu veredeln. Mö gen daher immerhin die ſchönen Töchter des großen Kaiſers mit ihren gold geſtickten Schleiern im geflochtenen braunen oder blonden Haar das Herz ihres Dichters in Flammen geſetzt haben, die Grazien waren es gerade nicht, welche bei ihrer Toilette Beiſtand geleiſtet hatten. Und was ſollen wir von [...]
[...] ihres Dichters in Flammen geſetzt haben, die Grazien waren es gerade nicht, welche bei ihrer Toilette Beiſtand geleiſtet hatten. Und was ſollen wir von den fränkiſchen Männern ſagen mit kurzem Haar und Schnurrbart, mit Bin den um die Beine und einer Tunica, die ſich in einen kurzen Rock verwan delt hatte, und einem Mantel, der, ſteif von ſchweren Borden, faltenlos [...]
[...] Belohnung war die Anmuth, die Schönheit, die Reize ihrer äußeren Er ſcheinung. In dieſem Verhältniß, unter dieſem Geiſte löſte ſich der ſtarre, ſteife Charakter des bisherigen Coſtüms, die Flechten und Zöpfe des Haares verwandelten ſich in ſchön geordnete Locken, die wellig und frei über Schul tern und Nacken herabfloſſen, nur oben durch einen Kranz, einen goldenen [...]
[...] der Minnegeiſt, ſo durchgreifend, daß auch die männliche Kleidung ſich ganz nach ihm umwandelte und ſelbſt für unſer heutiges Auge einen zu weib lichen Charakter annahm. Auch der männliche Kopf trug das Haar in freien, welligen Locken, nur kürzer als die der Frau, und der Rock hatte ganz den Schnitt des weiblichen Kleides und war ſo ungewöhnlich lang, daß [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens27.11.1869
  • Datum
    Samstag, 27. November 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Und wie der Schriftſteller den Styl, ſo überdeckt der Künſtler ſein Gebäude, ſeine Prunkmöbel mit breiten, ſinnloſen Ornamenten. Welcher Unſinn lag nicht darin, ſein eigenes Haar über den ganzen Kopf Ä und ein anderes in Haubenform von coloſſaler Größe wieder daraufzuſetzen, von [...]
[...] So der Mann. Wenn aber die Dame aus der Zeit Ludwigs XIV. ſich in höchſte Gala geworfen hatte, ſo mochte man in ihrer Silhouette kaum noch die menſchliche Geſtalt wieder erkennen. Das Haar thürmte ſich hoch hinauf, und darüber ſtieg die Spitzenhaube der Fontange terraſſenartig höher und höher empor. Den Oberkörper engte die Schnürbruſt ein und verwan [...]
[...] heit war, ſo konnte auch dieſe ländliche Mummerei die Koketterie und Ziererei der Zeit nicht verleugnen und war gerade das Gegentheil von Natur. Zwar legten die Damen die, hohe Haube ab und kräuſelten das Haar enge um den Kopf, aber ſie ertödteten ſeine Farbe und machten es ſchneeweiß mit Puder. Die Grazien waren alt und kindiſch geworden. Die Bruſt ſpannten [...]
[...] Grazien anheimfielen. Unter dieſer Herrſchaft ſchrumpfte die Perrücke zu einer kleinen und gezierten Geſtalt zuſammen, bei der nur der Puder an das einſt vielgeliebte Blond und der Zopf an die ehemals wallenden Haar maſſen erinnerte. Der Hut wuchs wieder, aber die künſtliche Puderfriſur duldete ſeinen Druck erſt recht nicht mehr: da klappte man ihn zum Dreiſpitz [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens21.10.1864
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1864
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] welche ſeit 30 Jahren auftauchen, hat der Mailändische Haar balsam den vollſtändigſten Sieg davon getragen, weil er ſich nicht nur gegen das Ausfallen der Haare, ſondern auch zur Er [...]
[...] Nürnberger Stadttheater. - Freitag den 21. Oktober. 9. Vorſtellung im 2. Abonnement. Rothe Haare. * - [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens22.08.1868
  • Datum
    Samstag, 22. August 1868
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] erſtatter eines Londoner Journals mittheilt, ein höchſt ſonderbares Cargo angelangt – eine Schiffs ladung von menſchlichem Haar aus Vera-Cruz. Das Haar ſoll von den Häuptern verſchiedener eingeborener mexicaniſchen Stämme herrühren, [...]
[...] Es ſoll von äußerſt ſchmutziger Beſchaffenheit ſein und durch ſeinen ſchlechten Geruch den ganzen Hafen verpeſten. Das Haar wird aller Wahr [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens07.04.1869
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] . . . . . Ludwi Haarfärbe-Mittel, um rothe, graue und helle Haare nach Belieben in zwei Stunden dauerhaft braun oder ſchwarz zu färben. Nr. 1 und 2 1 fl. 30 kr., 6 Stücke 8 fl. [...]
[...] Neuer pariſer Haarbalſam zum dauerhaften Braun- und Schwarzfärben der Haare. Dieſe t ein neuerfundenes Mittel, welches die gute Wirkung hat, daß es die Ä in Ä “ dauerhaft braun und nach längerem Gebrauche ſchwarz [...]
[...] # nicht von der natürlichen Geſichtsfarbe unterſcheiden kann. Das Glas 1f. 30 kr., 6 Stück . Ferner: Eſſenz zur Vertilgung der Haare, wo man ſie nicht haben will, ohne Nachtheil; nach des Frhrn. v. Liebig's Vorſchrift. Das Glas 1 fl., 6 Stück 5 f. Ludwig Hofmann sen., Chemiker. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens25.06.1870
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] chener „Vaterland“, die ſonſt ihren eleganten Styl gegen Preußen richten, ſind jetzt einander gegenſeitig in die Haare gefahren. Die Kampfart iſt ein charak teriſtiſcher Beitrag zur Sittengeſchichte unſerer Zeit, zumal der „patriotiſchen“ Parteien Süddeutſchlands. [...]
[...] Was macht's? Leute, die ein ſo reiches Haar wie Abſolon lange Haare laſſen, ehe ſie merken, daß man kahl werden kann Man konnte von Kucheleff's ſchon Federn ausrupfen - [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens07.01.1869
  • Datum
    Donnerstag, 07. Januar 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zopfabſchneiden beſchäftigeu. Unter dem Vor wande, mit Erlaubniß der höchſten geiſtlichen Be hörden für Muttergottes-Statuen Haare zu kau fen, ſuchen ſie um einen Spottpreis den Mädchen und jungen Frauen das ſchöne Haar abzuſchwin [...]
[...] griffen zur Scheere und ſuchten ſich ihrer Beute zu bemächtigen. Das Weib aber wehrte ſich tapfer und rettete ihre Haare. Die beiden Jn dividuen ergriffen, als auf das Geſchrei der an gefallenen Frau Jemand heibeieilte, die Flucht. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens17.09.1869
  • Datum
    Freitag, 17. September 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] heuchleriſchen Schmunzeln! O nein! Sepp hat eine friſche Geſichtsfarbe, üppiges graublondes Haar mit einem ungeheuren Schopfe, einen leich ten Schnurrbart - und einen anſehnlichen Knebel-- bart. Er iſt ein Reactionär im Demokratenpelz. [...]
[...] dieſem Munde, dieſem Kinn . . . . – Sie ſind hundert Meilen davon, mein Lieber. – Das iſt ſonderbar, aber Sie leugnen doch nicht, daß die An ordnung des Haares getreu iſt? Ich ſehe noch die grauen Flechten ... ... - Die grauen Flechten! Aber meine Frau iſt zwanzig Jahre alt und ihr Haar iſt Ä – Zum Teufel! rief der Künſtler und warf den Meißel fort; [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens26.01.1870
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Februar erſcheinen, und zwar zu gleicher Zeit, in italieniſcher, ſpaniſcher, ungariſcher, holländiſcher und engliſcher Sprache. . . (Haar diebſtähle) Ein Zweig des Induſtrieritterthums, welcher in verſchiedenen Gegenden Deutſchlands ſchon vor einem Jahrzehnt in voller Blüthe ſtand, ſeither aber nach der neuen Welt ausgewandert war, ſchei [...]
[...] bei ihm auf Beſuch befindlichen Dame ſei am hellen Tage, und Ä. Weſtbourne Grove, einer der belebteſten Straßen des weſtlichen Lºº ihr ganzes Haar abgeſchnitten und geſtohlen worden. Wie ſolch Ä # Diebſtahl möglich, iſt faſt unerklärlich, und da der Ä es der Dame eigenes Haar geweſen ſei, kann doch wo von " [...]