Volltextsuche ändern

94 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Freimüthige für Deutschland28.05.1819
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Berg der Weisheit. [...]
[...] Ich fand mich in einer öden, unfruchtbaren Ebene wieder, die ſich weit und endlos vor meinen Blicken dehnte. In ihrer Mitte ſtieg ein Berg von unge wöhnlicher Höhe empor, den eine zahlloſe Menſchen menge, größtentheils von jugendlichem Alter, zu er [...]
[...] Gefahren des Weges, der an mehrern Orten ſteil und ſchlüpfrig war, kühn hinausſetzten. Ich bemerkte, daß diejenigen, die eben begonnen hatten den Berg zu er klimmen, ſich mit einiger Freude dem Gipfel nahe wähnten. Aber dieſe Hoffnung zerfloß wie ein täuſchen [...]
[...] te herab. „Die ſteile Anhöhe, die Du vor dir ſiehſt, ſagte der Fremdling, iſt der Berg der Weisheit. Auf ſei nem Gipfel erhebt ſich der Tempel der Wahrheit. Ihr Haupt ragt über die Wolken hinaus, und ein [...]
[...] Er ergriff in dieſem Augenblicke meine Hand, und wir ſchwebten, von leichten Lüften getragen, in faſt unmerklicher Bewegung zum Gipfel des Berges em por. Hier fiel mir eine Pforte ins Auge, die ich frü her nicht bemerkt hatte. Es war der einzige Eingang, [...]
[...] der Wahrheit zu kommen ſchien, trieb die dunkeln Wolken nach beiden Seiten zurück. In einer der ſchönſten Gegenden des Berges be fanden ſich Lauben, mit Immergrün und Roſen be kränzt, oder von Epheu in mannigfachen Windungen [...]
[...] Als ich alles dies eine Weile betrachtet hatte, wandte ich einen Blick auf diejenigen, die ſich bemüh ten, die ſteile Anhöhe des Berges zu erklimmen. Ich erblickte unter ihnen einen Jüngling von edler Geſtalt, mit einem Blicke voll Geiſt und Leben. [...]
[...] Stolzes und Ehrgeizes, die ihn nicht ſelten an den gefährlichſten Abhang des Felſens lockten. So geſchah es, daß er von dem Gipfel des Berges weit entfernt blieb, ja ſogar manche ſeiner Gefährten ihm einen bedeutenden Vorſprung abgewannen. Ich be [...]
Der Freimüthige für Deutschland29.05.1819
  • Datum
    Samstag, 29. Mai 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Berg der Weisheit. (Schluß) [...]
[...] Es war ein Weſen, das mit langſamen, ja un merklichen Schritten, dem Gipfel des Berges, von dem es kein Auge verwendete, entgegen ſchlich. Mit unermüdeter Gelaſſenheit und Geduld räumte es jeden [...]
[...] Berges zur Erquickung der Wanderer prangten, ſchienen [...]
[...] ich gewahr, wie die holden Göttinnen die Unglückli chen, ſobald ſie ihr eigentliches Ziel, den Gipfel des Bergs, aus den Augen verloren hatten, treulos ver ließen. Ein hartes, ſchreckliches Schickſal erwartete dann die Betrogenen. Ihre Tyrannen verdoppelten [...]
[...] Mit innigem Schmerz wendete ich meine Augen von dieſem Anblick hinweg, und ſah noch einmal zum Gipfel des Berges empor. Welch' eine Veränderung ward ich hier gewahr! Der Himmel ſchien reiner, hei terer geworden zu ſeyn; ſchlanke Lorbeerbäume hoben [...]
[...] „O wie glücklich ſind die,“ rief ich meiner ſelbſt nicht mächtig, „denen vergönnt ward, den Gipfel des Berges zu erreichen!“ „„Du irrſt, Fremdling!““ ſagte eine lichte, mit Roſen bekränzte Geſtalt, die plötzlich neben mir ſtand, [...]
Der Freimüthige für Deutschland30.03.1819
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] weiter, immer höher und höher trug ihn der wehende Fittig; bis er endlich anlangte auf dem Gipfel eines reizenden Berges, bedeckt von tauſend blühenden Sträu chen. Hier zeigte ſich tief unten dem trunkenen Auge ein ſanftgewölbtes Eiland, das in wunderſamen Farben [...]
[...] die ſchöne Wohnung ſchien öde und leer. – Mit ausgebreiteten Armen ſtand der Träumer auf ſeinem Berge, und ſehnte ſich hinab zu jenen ſeligen Fluren; aber ſein irrendes Auge ſuchte vergebens das leichte Schwingenroß; kein leitender Nachen zeigte ſich [...]
[...] – Wer biſt Du Engel?! rief jetzt der Schläfer – und er hatt es wirklich gerufen, aber ihm ward keine Antwort. – Allein war er wieder auf dem Berge, und blickte mit neuer Sehnſucht nach dem Eiland, auf welchem jetzt ein regeres Leben begann. Ueberall drängten ſich [...]
[...] künftige Wohnung barg. Als der Zug nun in nähe rer Richtung daherwogte, da erkannte Giacinto in der Feſteskönigin das Mädchen vom Berge. – Jetzt darf ich ja hinab! So rief er entzückt, und eilte mit Schwin genſchritten den trennenden Waſſern zu. – Näher und [...]
[...] ſchritt! Ihm galten all die frohen Huldigungen! Ihm tönten alle die erotiſchen Klänge, die im Roſenäther wirbelten! – – Hinweg waren jetzt Berge, und Stege, und trennende Wellen. Ein ſeliger Bewohner der Liebesinſel ſtand er da; fühlte den innigen Freund [...]
Der Freimüthige für Deutschland21.04.1819
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſehen wir! Kahle Gebirge, beſäet mit Steinen, die dem Ganzen ein graues Anſehn geben, ermüden das Auge. Ein jeder erklimmte Berg erregt von neuem die Hoffnung, hinter ihm die freundliche Natur wiederzufinden, aber ver gebens; Berge thürmen ſich auf Berge, Steine auf Stei [...]
[...] Ä und Sucht nach Reliauien unter den Perſern ebenſo gebräuchlich ſind, als in Europa, beweiſt Folgen des S 60. ſagt er bei der Beſchreibung des Berges Ara rat: „Man zeigt noch eine Stelle, von der es heißt, daß Noah hier den erſten Wein pflanzte. Oben auf der Spitze [...]
[...] rat: „Man zeigt noch eine Stelle, von der es heißt, daß Noah hier den erſten Wein pflanzte. Oben auf der Spitze des Berges ſieht man, wunderbar genug, einen Ä Fleck, der nie mit Schnee bedeckt ſeyn gute Chriſten behaupten, es wäre der Noahkaſten ſelbſt; andere minder From [...]
Der Freimüthige für Deutschland31.08.1819
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] frauen ſich in dem Dunkel eines weiten Forſtes in der Nähe der Moldau verloren hatte, gelangte ſie zufällig an einen Berg, welcher ganz zur Erbauung einer Feſte geeignet befunden wurde; hier ließ Libuſſa die Burg Libiehrad, und am Fuße des Berges das [...]
[...] welcher ſie den Namen Libin ertheilte. Man erzählt, d. ß die Fürſtin erſt im Sinn gehabt, ihren Wohnſitz zu Libiehrad aufzuſchlagen; als ſie aber auf den Berg Petrz'in (heutzutage Lorenzberg) gegangen ſey, um den Göttern ein jährliches Opfer darzubringen, ſey ſie [...]
[...] Telka lebte zu Tetin, welches ſie hatte erbauen' laſſen, und weihte ſich ganz den Uebungen der Reli gion; ohnweit von ihrem Aufenthalt lag ein Berg Namens Pohled, auf deſſen Gipfel ſie der Göttin Klimba Opfer darbrachte, und obſchon ſie um keinen [...]
Der Freimüthige für Deutschland16.02.1819
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] - - - - - - - - * - Den 1oten September. - Mit Sonnenaufgang auf den Kulm, der ganz weiß war. – Ich bin glücklich, die Berge ſind frei. Welcher Anblick! Faſt ein völliger Halbkreis ewigen Schnees um mich, und alle die Namen, deren Klang [...]
[...] denen ich nicht einmal den Muth hatte, mich zu ih nen hinan zu erheben! Ein wunderbares Gefühl er greift mich beim Anblicke der Berge, die jetzt bis zu einer Höhe von 4ooo Fuß voll Schnee liegen. Alles räth mir ab, die Bergpäſſe, die in meinem Plane lie [...]
[...] allein bei genauerer Anſicht muß ich dem Kellerſchen bei weitem den Vorzug geben, da auf dem Pfyfferſchen in der That die Berge etwas ſorglos gezeichnet ſchei nen. Der Wirth auf dem Kulm beſitzt dieſe und noch manche Inſtrumente, die durch freiwillige Beiträge ange [...]
[...] Geſchlechter werden ihm ſeine verdiente Stelle anwei ſen. – Die Berge ſind faſt bis zum See hinab mit Schnee bedeckt. Etwas Unerhörtes in dieſer Jahreszeit. (Die Fortſetzung folgt.) [...]
Der Freimüthige für Deutschland27.02.1819
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sprung zur entgegenſtehenden Klippe ſich den Verfol gern entzogen haben. Schon lange blickte uns die Kirche von Waſen, welche hoch vom Berge herabſchaut, mit der tröſtlichen Hoffnung eines baldigen Frühſtücks an; lange wurde unſre Sehnſucht darnach getäuſcht und [...]
[...] an; lange wurde unſre Sehnſucht darnach getäuſcht und jetzt noch, als wir ſchon über den rauſchenden Mayen bach hinweg waren, hatten wir noch einen ſteilen Berg bis zu dem erwünſchten (und entſprechenden) Wirths hauſe zu beſteigen. Rechts blickte uns die Suſte, [...]
[...] häufigen Schneeſtellen kümmerlich abwechſelt. Düſter ertönt das Geläut der Maulthiere auf der Höhe der Straße, die hinter der Teufelsbrücke ſteil den Berg hinan ſteigt. Wir traten näher. Zerriſſene Felſen zeigten theilweis den donnernden Sturz. In unzu [...]
Der Freimüthige für DeutschlandInhaltsverzeichnis 07.1819
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ermann. - Zeitbilder... Von Eduard Miidau – Leſefrüchte. Von Theobald Kron. – Mit ueberſendung eines kleinen Ringes. Von Friederike Kricke berg. – Licht und Schatten: Briefe über die neueſten Erſchei nungen im Gebiete der deutſchen Literatur. Achter Brief [...]
[...] Nord und Süd. Von Edmund Waller – Wal berg (Fortſetzung) – Leſefrüchte. Von Theobald Kron. – Carlos und Poſa. Von Richard Roos –Licht und Schatten: Briefe über die neueſten Erſcheinungen im [...]
Der Freimüthige für Deutschland08.02.1820
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein herrlicher Gedanke, außer der begrenzten Blut: verwandtſchaft, die größere des Herzens und der Seele zu haben! Ueber Berge hin und Flüſſe umfaßt mich ein Herz voll Liebe, und hängt theilend an meinem Schickſale. Dieſer Gedanke macht edel und ſtolz, und [...]
[...] Wellen. Rechts von mir liegt die Feſtung Ehrenbrei tenſtein mit ihren Trümmern; vor mir auf dem jenſeitigen Ufer erheben ſich grünende Berge, und die Kähne, mit ſchwarz und weiß geſtreifter Flagge geziert, gleiten ſchnell durch dies Bild dahin. Es iſt [...]
[...] birge verſetzt. Ich wohnte, ehe ich hierher kam, die letzten Tage bei St. Goar in einem Häuschen, hart am Rhein; vor mir hatte ich die Ausſicht auf die Berge mit Reben bepflanzt. Zwei Burgen, der Löwenſtein und die Sterneburg, liegen einander gegenüber auf zwei ho [...]
Der Freimüthige für Deutschland23.01.1819
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Bäche durchſchnitt, die ſich in paralleler Richtung in die Aar ergießen, ſo hatte ich den Genuß der ewi gen Abwechſelung von Berg und Thal. Die Aus ſichten waren eingeſchränkt, aber angenehm bis hinter [...]
[...] ſehr wegen unſern Ebenen, konnte es denn aber doch nicht begreifen, daß manchmal mehrere Tagereiſen weit kein Berg ſey. Sie glaubte, in Preuſſen wachſe der Kaffee, und überhaupt ſchien es ihr nothwendig, daß es in einem ſo bergeloſen Lande entſetzlich heiß [...]
[...] Iſt das nicht ein entzückender Anblick! Der Uetliberg iſt gar ſchön mit ſeinen Felſen und dem lieblichen Grün darauf, und dieſer ſanfte Berg erſtreckt ſich bis weit den Alpen zu. Die Landhäuſerchen glänzen alle, als wären ſie von Porzelain; ein himmliſcher Duft [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort