Volltextsuche ändern

16 Treffer
Suchbegriff: Schicken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)Litterarischer und artistischer Anzeiger 021 1803
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] am beſten wiſſen, wem er ſie verdankt. – Es iſt alſo eine ſonderbare, unbeſcheidene Zudringlichkeit, eine ſolche Behauptung in die Welt hinein zu ſchicken, deren Tendenz man jedoch aus der Art, wie darin des Herrn R. erwähnt wird, leicht erkennen kann. – Der Titel Profeſſor iſt übriº [...]
[...] nes lebensklugen Mannes, auf tiefe Menſchenkenntniß und überdachte Erfahrungen gegründet um ſich in die Menſchen und jede Lage ihres Lebens zu ſchicken, ſich Gunſt, Hoch [...]
Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)21.03.1803
  • Datum
    Montag, 21. März 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] „ Ei beileibe! Schon längſt war der Kaiſer ſeiner über drüßig; und hätte er nur noch einige Wochen länger ge lebt, er hätte ihn gewiß über die Grenze ſchicken laſ ſen.“ – Nachdem ich dieſe Perſönlichkeiten gegen mich [...]
[...] Theaterprinzen geſprochen; drittens iſt es ihm gewiß nicht in den Gi.lu gekönnen Sie, wenn er länger ge lebt hätte, über die Grenze ſchicken zu laſſen. Ich bin überzeugt, daß Sie mich als einen Mann von Wahr heit kennen, und das muß Ihnen Bürge für die Aecht [...]
Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)30.05.1803
  • Datum
    Montag, 30. Mai 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jch ſaß am Bach, anch O und Ach In's Land der Träume zu ſchicken; Da kamſt Du leicht, Wie Zephyr fleucht, [...]
Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)09.09.1803
  • Datum
    Freitag, 09. September 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] daß du mir die beſtellten Bücher ſo bald überſendet haſt. Der Pater Prior hatte die Gnade, mir die Kiſte, ohne ſie zu öffnen, auf die Zelle zu ſchicken, und es war mir lieb, daß Bruder Vincentius, der mich beſucht hatte, eben fortging, als ich ſie erhielt und begierig auspackte; er [...]
Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)03.10.1803
  • Datum
    Montag, 03. Oktober 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Hauſes allein für ſich, und brauchen ſich nicht in Stunden und Minuten nach dem Manne zu richten. Ha ben ſie Freundinnen bei ſich, ſo ſchicken ſie dem Manne ſein Eſſen in den Murd annah (ſein Zimmer), und er lauben ihm wohl in mehreren Tagen keinen Zutritt. [...]
Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)24.01.1803
  • Datum
    Montag, 24. Januar 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchöpfe dem lieben Monde wieder zurück zu ſchicken! Etat der Ruſſiſchen Hoftheater. [...]
Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)08.02.1803
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] werk aufgeſtellt. Dann folgen Gedichte, wie ſie ſich zu dem Obigen ſchicken; unter andern ein Sonett an Franz Hurka, von wºlchen Wundershalben die acht erſten Zeilen mitgetheilt werden ſollen: [...]
Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)28.11.1803
  • Datum
    Montag, 28. November 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Tiſche gebetet wird, und können Sie den Kindern zwei mal jeden Sontag die Bibel und Geſangbücher in dis Kirche nachtragen?" – Nein. – „Dann ſchicken Sie ſb , nicht zu einem Hofmeiſter. Können Sie mit der Son“ ne aufſtehen, und bis zum Frühſtück. Unterricht geben [...]
Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)23.08.1803
  • Datum
    Dienstag, 23. August 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] rer vom ſechſten oder ſiebenten Stockwerk, oder vagiren“ de Avanturiers dieſer Nation, die auf ihren Reiſen wohl hier und da ein loſes Románchen in die Welt ſchicken, ihre Berührungen mit der guten Geſellſchaft bewähren, auf Deutſchen Boden zu verpflanzen. Sein H. Kling“ [...]
Der Freimüthige oder Berlinische Zeitung für gebildete, unbefangene Leser (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)03.11.1803
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1803
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] richtig befunden. Er ſelbſt wird entlaſſen, und ihm frei geſtellt, ſeine Reiſe, wohin er will, fort zu ſetzen. Aber der Wagen – iſt zu ſchön, um ihn außer Landes zu ſchicken. Er wird ihm abgenommen, als gute Priſe nach Lille zurück gebracht und wieder auf den alten Platz in der [...]