Volltextsuche ändern

139 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 11.07.1877
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Die Entwickelung des Zeichen-Regiſters im Monat Junt 1877.) Während im Monat Mai von den 46 Zeichen 30 deutſcher Firmen, darunter 5" aus Bayern, und zwar Ä aus Kaiſerslautern angemeldet wurden, kamen in Juni 49 Zeichen von 36 deutſchen Firmen zur Veröffent [...]
[...] Ä aus Kaiſerslautern angemeldet wurden, kamen in Juni 49 Zeichen von 36 deutſchen Firmen zur Veröffent lichung, darunter 2 aus Bayern, nämlich je 1 aus Augs burg und Schweinfurt. Gelöſcht wurden im Juni 7 Zeichen, darunter eines aus München (Induſtrie der Metalle). [...]
[...] 1862 gegen 4proz. Eiſenbahn-Anlehensobligationen in Mark währung geht mit dem 28. Juli d. J. zu Ende und kann nach Ablauf dieſes Termins der Umtauſch nur noch aus nahmsweiſe bei der kgl. Ä in München zugelaſſen werden. Auch bleibt ſodann ſowohl der [...]
[...] München zugelaſſen werden. Auch bleibt ſodann ſowohl der Abzug der Kurs-Entſchädigung als die Zinshinausvergütung aus dem Aufzahlungsbetrage ausgeſchloſſen. (Der Bundesrath) hat beſchloſſen, daß für Käſe in Latben Privat-Tranſitlager ohne amtlichen Mitverſchluß unter [...]
[...] chen franzöſiſche Fabrikate in Deutſchland von jeher aus geſetzt waren. Nicht nur in Dresden, ſondern auch in Berlin, Göttingen und Hamburg haben ſich Firmen das [...]
[...] 1876 den Antrag zu ſtellen, die Original-Singer-Nähma» ſchinen im Vergleiche zu Singer-Nähmaſchinen deutſchen Ur ſprungs aus verſchiedenen Fabriken einer möglichſt ein gehenden und völlig unparteiiſchen Prüfung zu unterwerfen, um einen etwaigen unverſchuldeten Nachtheil von der deut [...]
[...] men und dem Verwaltungsrathe zur Ausführung über wieſen. Es wurde nun eine Kommiſſion Sachverſtändiger erwählt, welche aus den Dresdener Geſchäften eine Original Singer-Nähmaſchine und 7 andere Maſchinen deutſchen Ur ſprunges auswählten. Die letzten waren verfertigt: 1) von [...]
[...] Verbindung mit Konſtantinopel her, welche ſich unter Be rückſichtigung der damit im Ä Eiſen Ä Ä wie folgt: aus Berlin Montag und Frei tag 2 Uhr Nachmittags, in Konſtantinopel Sonntag und Donnerſtag Abends; aus Konſtantinopel Mittwoch und [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 02.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] war von ca. 100 Mitgliedern und Intereſſenten beſucht. Vorſtand Kröber von München gab zunächſt den Bericht der Ä bekannt, aus welchem zu entnehmen iſt, daß der Holzhändler-Verein gegenwärtig 130 Mitglieder gegen 138 des Vorjahres zählt. Der an norddeutſche Firmen er [...]
[...] Klöpfer theilte mit, daß die Einnahmen 2702 M. 70 Pfg. die Ausgaben 1353 M. 61 Pfg. betrugen, ſohin ein Aktivreſt von 1349 M. 9 Pfg. verbleibt. Hr. Wür aus München rtferirte nun über die Tarifangelegenheit. Nach dem Redner den großen Schaden, den die Differentialtarife [...]
[...] eſetz zu regeln; 2) die Gewährung von Refactien, mögen º unter einem Namen gewährt werden, wie ſie wollen, urch Reichsgeſetz zu verbieten; 3) zu beſtimmen, baß aus ländiſches Gut auf deutſchen Bahnen ntcht billiger gefahren werden darf als inländiſches und die entfernteren Stationen [...]
[...] liegenden; 4) Bau- und Nutzholz in den Spezialtarif IIL. aufzunehmen.“ # vorſtehendem Antrag ſprachen noch die Herren Krämer, Dr. Landgraf aus Stuttgart als Vertreter der Stuttgarter Parketbodenfabrikanten, Hr. Löwi und Hr. Koller aus Frankfurt a. M., und zwar ſämmtlich im Sinne [...]
[...] ſenten (Nichtmitglieder) cooptirt, die fragliche Petition ver aſſen und einreichen. Ueber den nächſten Gegenſtand der agesordnung, die Zollfrage, referirte Hr. Berger aus Frankfurt, welcher hauptſächlich betonte, daß der auf die Holzeinfuhr in Belgien, der Schweiz -und Italien geſetzte [...]
[...] herigen Mitglieder derſelben wieder gewählt wurden; in den Ausſchuß wurden neu gewählt die Herren: Gebhard und Schäff aus Nürnberg und Bayer aus Frankfurt a. M. – Vorort für das kommende Jahr iſt Nürnberg. Nach Schluß der Verſammlung beſtchttgten die Anweſenden zwei [...]
[...] Vorort für das kommende Jahr iſt Nürnberg. Nach Schluß der Verſammlung beſtchttgten die Anweſenden zwei von den Herren Klein aus München und Hugo Eck aus geſtellte Holznummerirungsmaſchinen, ſowie einen Extinkteur nach Syſtem Rauh. Heute Abends findet in Neuhofen ein [...]
[...] Nürnberg – gekommen.) (Der Artikel Holzkohlen) wird bei Aufgabe in Wagen ladungen aus Sektion 2 in Sektion 4 des ſüddeutſch-fran zöſiſchen Tarifs vom 1. Auguſt 1876 verſetzt. (Stand der Verfiderungsgeſellſchaften.) „Die all [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 23.06.1877
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] LIlltCº. - Die Urſache für die Tarifherabſetzungen im Verkehr aus Oeſterreich-Ungarn liegt in dem Konkurrenzkrieg, wel chen die norddeutſchen, mitteldeutſchen und ſüddeutſchen Bahnen miteinander führen. Jede der großen Verkehrs [...]
[...] Handel und Verkehr. (Die Ernte von 1877.). Der Stand der Saaten in Europa iſt weit genug fortgeſchritten, um ſchon jetzt die aus der neuen Ernte in Europa ſich ergebenden Getreideverhält niſſe ins Auge zu faſſen. Eine diesfällige Beſprechung iſt [...]
[...] hältniſſen ſtattfinden wird. Die Sperrung der ruſſiſchen Küſten durch den gegenwärtigen Krieg wird den Abfluß von Getreide aus dem in der Gegenwart wichtigſten Getreide lande Europa's unmöglich machen. Allerdings ſind vor läufig erſt die ſüdlichen Häfen Rußlands für den Getreide [...]
[...] läufig erſt die ſüdlichen Häfen Rußlands für den Getreide handel unzugänglich und hiedurch in erſter Linie die Abfuhr von Waizen aus Rußland in Frage geſtellt, während die nördlichen Häfen und die von Norden und Weſten offenen Eiſenbahnlinien die Abfuhr von Roggen aus Rußland noch [...]
[...] Engliſchen Streite auch die Oſtſee - Häfen geſperrt werden und hiedurch auch die Abfuhr dieſes für den Handel zweit wichtigen Getreideartikels aus Rußland weſentlich erſchwert wird. Hierzu tritt noch der Umſtand, daß die Aushebung ſämmtlicher wehrfähigen Männer in Rußand den Getreide [...]
[...] Aber ſelbſt wenn Rußland eine ſehr geſegnete Ernte haben und dieſelbe oder noch größere Getreide-Ouantitäten ver Ä haben wird, als gewöhnlich., ſo wird aus den ange führten bekannten Urſachen der Ruſſiſche Getreidevorräth auf lange Zeit im Lande feſtgehalten werden, und die ge [...]
[...] raſch den anderen Staaten Europas zugänglich zu machen. Um ſo beachtenswerther ſind die Saatenberichte, die gegen wärtig aus Ungarn eingehen. So wird unterm 3. Juni aus Peſt. geſchrieben, daß das Vertrauen auf eine - aller Wahrſcheinlichkeit nach ſehr reiche geſegnete Ernte ſich dort [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 23.09.1877
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Anordnungen und unter Einhaltung ſämmtlicher baupoli zeilicher Vorſchriften ausgeführt werden. 2. Von der Bau zeit. § 12. Bauten aus Mörtelmauerwerk dürfen bei Froſt nur mit baupolizeilicher Bewilligung ausgeführt werden. 3. Vom Baumaterial. § 13. Die Wahl des Baumaterials [...]
[...] Meter bei Ziegeln oder Quadern und von 0,45 Meter bei Bruchſteinen erhalten. c) Bei den Wohngebäuden, welche lediglich aus einem Erdgeſchoß beſtehen, darf bei Verwen dung von Ziegeln oder Quadern die Mauerſtärke auf 0,3 Meter abgemindert werden, während Bruchſteinmauern auch [...]
[...] in dieſem Falle bei Bruchſteinen die Stärke von 0,45 Meter d) Soll ein Gebäude zu ebener Erde maſſiv und in den oberen Stockweken aus Riegel” [...]
[...] mauern 0,3 Meter, beziehungsweiſe 0,45 Meter ſtark herzu ſtellen, wenn nur ein Stockwerk aus Riegelwänden darauf zu ſtehen kommt; bei mehreren Stockwerken aus Riegel wänden müſſen dagegen die Umfaſſungsmauern 0,45 Meter [...]
[...] ſtatiſchen Verhältniſſen entſprechende mittlere Stärke anzÄ nehmen. h) Bei Dachgiebelmauern hat eine Höhe von 2,90 Meter als Stockwerkshöhe zu gelten. i) Geſchieht die Aus? führung eines Gebäudes aus Riegel- oder Fachwerk, ſo muß deſſen Ä in jedem Stockwerke wenigſtens 0,145 Meter [...]
[...] gelangt. Nach Aeußerung des k. Hauptmünzamtes München beſtehen dieſe, in ganz Bayern ſehr verbreiteten Münzen aus einer neuſilberartigen Metallmiſchung und ſind dieſel ben mit nachgemachten Stempeln geprägt; als falſch ſind ſie nur an der gelblich braunen Farbe zu erkennen. [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 03.11.1877
  • Datum
    Samstag, 03. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] uns. Rauchen und Schwatzen bei der Arbeit, das bei uns ſo allgemein eingeriſſen iſt, kennt man dort nicht. Ja, manche deutſche Arbeiter wandern aus den Vereinigten Staaten nur deßhalb wieder nach Deutſchland zurück, weil ſie der Energie ermangelten, thre Kräfte ſo anzuſpannen, [...]
[...] ſie der Energie ermangelten, thre Kräfte ſo anzuſpannen, wie es von Ä verlangt wird. Zahlreiche Briefe deut ſcher Auswanderer ſprechen ſich übereinſtimmend dahin aus, daß – wie viel willkommene Vortheile auch der Arbetter in den Vereinigten Staaten im Vergleich zur Heimath ge [...]
[...] werkerwortes die Regel bildet! Welcher Mangel an Selbſt vertrauen, welche Kleinheit der Geſinnung drückt ſich darin aus, daß ſo viele deutſche Handwerker, ſelbſt, wenn ſie recht wohl wiſſen, daß ſie das verpfändete Wort brechen müſſen, ſich keine Beſtellung entgehen laſſen wollen! [...]
[...] Ä Waare, er benutzt jeden augenblicklichen Vortheil unº as Ende iſt – daß er ſeine Kundſchaft verliert. Es würde nicht ſchwer ſein, aus den Ä eine ganze Zahl ſolcher Ä zuſammenzuſtellen. Wir begnügen uns hier i mit dem Hinweis auf die Berichte, welche die „Kölniſche [...]
[...] dieß freilich eine ſchlechte Ausſicht für Perſonen, welche ſich auf das Handeln nicht verſtehen, und wir können es ſchon aus dieſem Grunde Niemanden verübeln, wenn er ſich ſeine Bedürfniſſe lieber in Frankreich und namentlich in England verſchafft. Der Br'ſitzer eines Geſchäfts in Lon [...]
[...] CFär den Export von Bau- und Nutzholz) aus Bayerrt nach Stationen der württembergiſchen Staaten bahn, dann nach Stationen der Eiſenbahnen in M [...]
[...] ſiebenfachen Betrag des eingezahlten Actiencapitals in Pfand briefen ausgeben darf und vorausſichtlich bis zum Schluſſe dieſes Jahres der Betrag von 31 Millionen Mark in aus gegebenen Pfandbriefen erreicht ſein wird, iſt eine neue Ein zahlung nothwendig. [...]
[...] 11465 12651 304853101359279 a 1500 M. (2. Abtheilung): Nr. 119241 14377'' a 30.000 M. Nr. 82114 119257 a 15,000 M. Nr. 64158 682'14 82118 119258 a 5000 M. Die Aus zahlung erfolgt am 8.M. Dezember durch die deutſche Vereinsbank zu Frankurt a. M. [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 12.12.1877
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä des Staatsminiſteriums des Innern, ſich darüber utachtlich zu äußern, ob für Bayern das Bedürfniß be ehe, daß durch den aus der Mitte des deutſchen Handels ſtandes hervorgetretenen, von der Mehrheit der deutſchen Handels- und Gewerbekammern bereits unterſtützten Wunſch, [...]
[...] Wege der Reichsgeſetzgebung anzuſtreben ſei. Wir haben über den gleichen Verhandlungsgegenſtand ſchon ſo manchen Bericht aus den verſchiedenen Kammern zu Geſicht bekommen; allein alle entbehren jener Gründ ichkeit, die wir gerade in hieſiger zu ſchätzen wiſſen, und [...]
[...] lungen ſtenographiſch aufgenommen) und der Oeffentlichkeit vorenthalten bleibt, da wir ſelbſt nur einen kurzen Umriß Ä Raummangel aus unſeren Aufzeichnungen bringen NYET. Schon die Art und Weiſe, wie die Frage zergliedert [...]
[...] nur für die durch den Wechſel geſchaffenen Raſchheit des Verkehrs hemmend und vielleicht für die Sicherheit beun ruhigend wirken. Aus allen dieſen Gründen verneint der Redner die Bedürfnißfrage. [...]
[...] Herr Fromm el widerſpricht nun allen, zumal den erſtgehrachten Einwendungen und zwar in längeren Aus führungen, dieÄ ihre Berechtigung haben. Derſelbe geht von der Ä aus, daß gerade eine Verallge [...]
[...] licher Wirkung für die Verſicherungsgeſellſchaft anzuneh nnen. „Der zweite Richter,“ führt das Erkenntniß des Reichs-Oberhandelsgericht aus, „hat den Agenten der Ge ſellſchaft als ſolchen zur Empfangnahme der Berechtigung der Deklaration für ermächtigt erachtet. Durch dieſe Be [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 20.09.1877
  • Datum
    Donnerstag, 20. September 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] icher Anlagen an einen anderen Ort, namentlich auch von Abtritten, Dung- und Verſitzgruben, zur Errichtung von Ä und Einfriedungen aus Mauer- oder geſchloſſenem [...]
[...] außerhalb der Ortſchaften und für Alpen-, Jagd- u. Wald hütten, endlich 4) für die Anlage von Erkern, Altanen, Balkonen, Gallerien und Gängen aus feuerſicherem Mate rial oder auch aus Holz, wenn die äußere Seite des An baues mindeſtens 9 Meter von anderen Bauwerken entfernt [...]
[...] den neuern Anmeldungen auch eine ſolche aus Nürnberg, [...]
[...] ſeiner ganzen Fläche durch guten Klebeſtoff – nicht blos mit Siegellack – mit dem Packete zu befeſtigen, oder als ſogenannte Fahne aus dauerhaftem Stoffe (Holz, Leder u. dgl.) an dem Packete feſt anzuhängen. Da aus der unge nügenden Befeſtigung der Packet-Aufſchriften meiſt beträcht [...]
[...] in Wien abgehaltenen 32. Verlooſung fiel der Haupttreff mit 40.000 fl. auf die Loosnummer 17226, der zweite Treffe mit 4000 fl. auf Nr. 46147 und der dritte mit 2000 f. au Nr. 5081, ferner gewinnen je 400 fl. die Nrn. 84482 u 88524; je 200 fl. die Nummern 9625, 35592, 51561, 80 [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 19.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] elle Protokoll über die letzte Generalverſammlung der bayer. Bangeſellſchaft aus formellen Gründen beanſtandet und in Folge , deſſen auch der von der Verſammlung gefaßte Beſchluß auf L Ä. [...]
[...] von Bier 228,046 M. (weniger 1858 M.). Ä (weniger 12,768,791 M.). - . . . Um die Gefahren neuer Einſchleppungen der Rinderpeſt aus Rußland, wo die Verhältniſſe ſich noch keineswegs gebeſſert haben, nach Deutſchland zu verhüten, findet eine geſteigerte Ueberwachung [...]
[...] auch eine Verſchärfung der Grejttoe in den Provinzen * Preußen und Poſen eingetreten. Wie die „Danz. Ztg.“ melde, iſt auch von dort aus ein Detachement von 3 Kompagnien In fanterie (von jedem der dortigen drei Regimenter 1 Komp) nach der polniſchen Grenze abgegangen, um daſelbſt einen Kordon zur [...]
[...] M. Ö(Aus der ſchen Oberlauſitz.) Wie man der „Breslauer ſchreibt, Ä von hier Ä lagen über die zollfreie böhmiſcher Leinwand, welche von Ä Fabrikanten [...]
[...] ſchreibt, Ä von hier Ä lagen über die zollfreie böhmiſcher Leinwand, welche von Ä Fabrikanten aus Böhmen hzogen werde, um ſie den Militärbehörden auf ihre Submiſſionen zu liefern. In früheren Jahren wurde der ge [...]
[...] (älteren) Staatsſchuld wurden gezogen: 1) Für die auf den In haber (auporteur) lautenden Obligationen (wozu auch die vin enlirten und die mit Namenseinſchreibungen verſehenen au porteur Obligationen gehören) die Zahl 93 2) Für die auf Nauen ausgeſtellten Obligationen die Zahl 74. – Die gezogen n Kopi [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 23.09.1876
  • Datum
    Samstag, 23. September 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 13 (Heimzahlung von Eiſenbahn-Anlehen) München, 18. 8, Sept. Auf Montag den 2. k. M. iſt eine Verlooſung der 4/proz. Eiſenbahn-Anlehens - Obligationen aus den Jahren 1852-i854 und der 4pro: Eiſenbahn-Anlehens Obligationen aus der Zeit vor dem Jahre 1868 angeordnet und werden durch dieſelben im Gan [...]
[...] (Falſche franzöſiſche Bank Billets.) Aus Paris wird der x8. 8-“ berichtet: „Die Zahl der gegenwärtig in Umlauf befind lichen falſchen Billets de Banque hat ſo bedeutend zugenomjen, [...]
[...] u ſpüren. Wenn die frohen Vorherſagungen freundlicher Propheten n der Kammer und in der Preſſe etwas bewirken könnten, dann ſtünde es gut um uns! Aber mit guten Ä iſt nichts aus zurichten gegen den Gang der Thatſachen. Unſer Handel ſtockt andauernd. Nach Außen iſt abſolut nichts abzuſchließen und im [...]
[...] Innern bewegen ſich die Handelsgeſchäfte in engſtmöglichen Grenzen. Unſere Ä ſchicken ihre Reiſenden zwar hin aus, aber der hiedurch erzielte Umſatzgewinn bringt in den meiſten # die Reiſeſpeſen kaum ein. Viele Firmen, wenn ſie die ge chäftliche Propaganda nicht überhaupt ſchon aufgeſteckt haben, [...]
[...] daß jene etwas dazu beigetragen und ſicherlich hat die letztere viel Unheil geſtiftet, dennoch ſcheinen die meiſten Beurtheiler ganz ver eſſen zu haben, daß das Uebel rein geſchäftlicher Natur und aus rkten geſchäftlichen Geſichtspunkten zu erklären iſt. Die Urſache der Abſatzloſigkeit iſt in der Ueberfüllung unſerer Vorrathslager [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 10.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ------- poverkehr in Bayern. München, 3. Mai. Aus en Nachweiſungen über die k. Poſtanſtalt ergibt [...]
[...] 7 Zeitungsexemplare befördert wurden, um 6,490,258 plare mehr als im Vorjahr, und daß die Jahresein T der teine Anfall aus dem Zeitungsverkehr 247,083 - um 14,838 fl mehr als im Vorjahre betragen hat. Der Briefpoſtverkehr hat pro 1875 betragen 43,391,630 fran [...]
[...] # Frage? 3) Welche praktiſche Folgerungen laſſen ſich r die oberbayeriſche Rindviehzucht und Alpenwirthſchaft aus der oberbayeriſchen Kreisthierſchau ziehen? 4) Sind die Schulze-Delitz'ſchen Gegenſeitigkeits-Vereine oder die Raiff eiſen'ſchen Darlehenskaſſen für die landwirthſchaftlichen [...]
[...] eiſen'ſchen Darlehenskaſſen für die landwirthſchaftlichen Creditbedürfniſſe am empfehlenswertheſten? 5) Hat die Ein fuhr von Fleiſch und Vieh aus den überſeeiſchen Ländern Einfluß auf unſere Viehzucht, oder kann ſie bei ſolcher in nächſter gewinnen jWelchen Einfluß hat die Gj [...]
[...] - dürfte für dieſelben ein zahlreicher Beſuch-nicht-allein aus [...]
[...] aus Oeſterreich und ber Schweiz zu erwarten ſein. Das Kreis-Comite des landwirthſchaftlichen Vereins von Ober bayirn hat für hervorragende Leiſtungen in den verſchiede [...]
[...] geht die Reichsregierung mit dem Gedanken um, einen klei nen Eingangszoll auf Vieh vom Ausland einzuführen. An ich-hofft man durch eine derartige Maßregel der Aus dehnung der Rinderpeſt vorzubeugen und zu verhüten, daß krankes Vieh nach Deutſchland eingeführt werde. Es wird [...]
[...] oder ungemünztem Gold oder Silber nach Großbritannien und Irland der Inhalt (ob Gold oder Silber, in Barren oder gemünzt, in letzterem Falle ob aus engliſcher oder aus remden Münzen beſtehend), ſowie das Gewicht und der rth jeder einzelnen Sendung genau angegeben werden. [...]
[...] Dresden, 30. April. Die ſächſiſche Staatsbahnverwaltung hat mehrere ausrangirt geweſene und raſch wieder reparirte Lokomotiven an Rußland vermiethet. Da dieſelben aus ſchließlich auf den rumäniſchen Bahnen verwendet werden ſollen, ſind ſie über Lemberg und Czernowitz nach Jaſſy [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort