Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz05.04.1822
  • Datum
    Freitag, 05. April 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] tung hat, ſondern nur aus Bergen und wohlbewohn ten Thälern beſteht. Sie hat ihren Namen von den Morlachen oder Morlacken, einem eigenen, unter un gariſchem Schutze ſtehenden Volke, deſſen Urſprung völlig unbekannt iſt. Sie ſind mehrentheils der grie [...]
[...] ihrem Kopfe nichts weiter, als ein weißes oder farbi ges zuſammen geknüpftes Tuch, laſſen die Haarflechten auf die Bruſt herunter fallen oder binden ſie unter der Kehle zuſammen, wobei immer durchlöcherte Me daillen, Kryſtalle und Münzen mit eingeflochten oder [...]
[...] angehängt werden. Die Mädchen tragen aber eine ſcharlachne Mütze, von der gewöhnlich ein Schleier über die Schultern hängt, und unter welcher die Haar flechten verborgen liegen. Diejenigen, die recht gro ßen Staat machen wollen, hängen ſich noch etliche [...]
[...] flechten verborgen liegen. Diejenigen, die recht gro ßen Staat machen wollen, hängen ſich noch etliche Reihen von Silbermünzen an, unter denen manche alt und von großem Werthe ſind. Einige tragen auch Zier rath aus mancherlei gefärbtem, mit Silber eingefaßten [...]
[...] den, höchſtens auf etwas Stroh und in eine grobe Decke eingewickelt. Selten iſt jedoch Einer ſo reich, daß er ein Bett beſitzt. Im Sommer ſchlafen ſie gern unter freiem Himmel auf dem Hofe, zum Theil, um von dem Un geziefer in den Häuſern ungeplagt zu bleiben. – In [...]
[...] lé tote écrire“ (Gnädigſter Herr, wenn unſer See ein Tintenfaß wäre, und man alles Papier damit voll ſchriebe, was die Papiermühle von Serriers in hun dert Jahren liefern könnte, ſo würde beides nicht hin reichen, alle unſere Gewohnheiten, Herkommen und [...]
[...] Man hat über den Kühreigen der Schweiz eine Menge Abhandlungen, Sammlungen und Schriften. unter den neueſten zeichnet ſich eine deutſche kleine (Bern 1812) und eine franzöſiſche von Tarenne (Paris 1815) aus. Schon Rouſſeau in ſeinem „Dictionnaire de [...]
[...] leuchtung und Eleganz der großen Sale waren prachtvoll, faſt das Auge blendend und gewahrten den impoſanteſten Anblick. Unter ihnen zeichneten ſich ganz vorzüglich der Georgen - und der weiße Saal aus, die faſt im Feuer zu ſtrahlen ſchienen. Die kaiſerliche Familie ſchritt mehrere Male, mit einer ſehr zahl [...]
[...] Vergnügen hingebend, bis am Morgen zuſammen. – Seit drei Jahren iſt ſehr viel für die Verſchönerung dieſer Reſidenz – die unter den Hauptſtadten Europa's, hinſichtlich ihrer ſchnurgeraden [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz13.03.1819
  • Datum
    Samstag, 13. März 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] der – nach der alten Sage – mehrere Menſchenalter vor Chriſti Geburt gelebt haben ſoll, herrſchte Ger wendill als Unter-König über den Stamm der Jüten. Nach ſeinem Tode folgten in der Herrſchaft, der da maligen Sitte gemäß, ſeine beiden Söhne Horwendill [...]
[...] fen, jeder an dem entgegengeſetzten Ufer der Inſel, ge landet waren. Arglos wandelten die Könige einſam unter den Bäumen, und ſo verloren. Beide ſich weit von ihren Mannen, und ſie begegneten ſich in dem dich teſten Haine ohne Zeugen und ohne Mitkämpfer. Den [...]
[...] Beſiegten die letzte Ehre zu erweiſen nicht unterlaſſen, und demſelben eine würdige und reiche Todtenfeier anordnen ſolle. Man begann unter den Bäumen, durch deſſen grünes Laub freundlich und heiter das helle Licht der Sonne herab ſchien, den Kampf. Im Ungeſtüm, [...]
[...] ſchwächer; wie kann es anders kommen: als daß Blätter und Blüthen-Kapſeln, die heute hervorgeſproſſen, mor gen ſchon zu Dünger für die Papiermühle hinwelken.“ – Sie gingen weiter; Gottlieb ward von dem Anblick des Muſenberges höchſt überraſcht, er hatte ſich denſel [...]
[...] hung zur Weſenheit des damit Bezeichneten; dabei ward der wiſſenſchaftliche Zuſammenhang nicht geſtört. Die drei Parnaß-Spitzen ſchieden unter ſich die drei Gebiete: der Politik, der Unterhaltung und der ſtrengeren Ge lehrſamkeit. L'ztere theilte ſich wieder; ein Horn war [...]
[...] auch ſie ſchon die Natur der alten Redouten; denn man kann ſich in den Sälen vor Menſchen kaum bewegen, und Jedermann würde es unter ſeiner Würde halten, hier zu tanzen; dennoch nennt man dies eine ſchöne glänzende Redoute! – Degustibus non disputandum. – Trotz unſerer bekannten vortreflichen [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz01.01.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] leichter und befi'cr leben fer), als andere-wo. — Wahr iſi‘s, daß diefes Weimar einige Befonderheiten hat, unter denen wohl die große und fait unbefthrtlnlte Freiheit zu denken und zu (eien (die wir, ich weiß nicht recht wai-um, pour le moment: beffhcn) nicht [...]
[...] unfrer Freundin überein nimmt. Sagen Sie ihr in deffen gelegentlich. daft die Horazifchen Briefe und der Commentar darüber. unter allen meinen Schriften die jenigen ſind, aufdie ich den meinen Werth lege. und woraus man mit meinem Kopf. Herzen, Geſchmad', [...]
[...] …th der Walt-mm Ewodau. Diele derbi] reitende Perthie iti mit Helen hangen lm Walde durchfcbnitten. lo. daß man lehr bequem zu einer am Strome gelegenen Papiermühle _ deren Inhaber fein Fabrikat beinahe aukltbllcßend nacb Serbien ablegt _ gelangt. und eben fo bequem den hohen Berg [urn Schlofie [...]
[...] _ Der Freund der Natur wird hohen Genuß finden! Doch noch ein hoherer barret des Menlebenfreundel; denn Oartenberg be Mt einen Schatz. der fetten war und ift unter jeder Zone und in jeden! Lande, _ Dieler Schatz ht _ der hocbierrige Grund herr. eln Graf Auerloerg. _ Der Graf. eln riihrnllchli bekann [...]
[...] mantilrlren Gegend muß den betten Einfluß auf die zweckmä ßige Bildung der Landleute äußern; felbi'i das rohefie Gemello firmilrt endlich unter dem Eindruoke des Schonen! _ “,le le. diglieh für Berluehe deriimmte Laniwlrthfmaft muß äußern wohl. th'a'tlg wirken; denn elner Seits wird dem Landmann das mit [...]
[...] Liebe verbindet ſie!— Zum Beweile dient. unter Anderem. der Fall: dal] Rearirr'lrelte auf dieler herrlchaft äußert? leiten lind, Es lit der Graf. der die Streitenden belehrt und verfohnt! _ [...]