Volltextsuche ändern

238 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund23.10.1841
  • Datum
    Samstag, 23. Oktober 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] einem Berge ein großes Lager ſchlugen. Dieſer . Berg war aber derſelbe, der heut zu Tage St. Emeran's Berg genannt wird. Hier ſchien es [...]
[...] ſein, eine Stadt zu bauen, denn ringsum war noch dichter, beinahe undurchdringlicher Urwald, von jenem Berge aber erſtreckte ſich weithin in einem Bogen eine große Ebene. Und dieß ſetzte er auch in's Werk; und er hat der neuen Stadt [...]
[...] mit Wällen und Gräben gut verſchanzt war, ſo ließ er zwei Tempel den Göttern Mercurius und Mars erbauen, den einen auf dem Berge ſelbſt, den andern aber im Thale an der Eger. Auf dieſe Weiſe lernten die erſten Einwohner [...]
[...] im Jahre 58 nach der Stadt Nördlingen mit ſeinem Gefährten Lucas, wo er in dem Merkurius Tempel auf dem Berge, welcher Tempel Jahrhun derte nachher, als durch den heiligen Emeran die [...]
[...] Indeſſen war die Stadt ſehr anſehnlich ge worden, der Kaiſer Nero hatte ſie mit großen Freiheiten begabt, ſo daß ſie ſich vom Berge herab bis an das Ufer der Eger erſtreckte. Zugleich ging an den Grenzen des Riesgaues die große [...]
[...] ging an den Grenzen des Riesgaues die große Heersſtraße der Römer vorüber, die, ein wel tiges Werk, von der Donau über Berge und durch Wälder in gerader Richtung bis an den Rhein gieng; dadurch herrſchte aber viel Leben [...]
[...] kam, und der ganzen Umgegend das Evangelium Dieſer hat auch aus dem Mercurius Tempel auf dem Berge die alten Götzenbilder [...]
Der Hausfreund20.03.1841
  • Datum
    Samstag, 20. März 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] bietet ein rauhes, durch die aufeinander ge thürmten und gleichſam auseinander empor wachſenden, hohen Berge wild-romantiſches Anſehen dar; ein ganzes und großes Dorf iſt nirgends zu erblicken; einzelne Partieen kleiner [...]
[...] mit feiner aber kärglicher Wolle, langen Häl ſen, etwas kurzen Ohren, weiden in den ſtein reichen Alpenthälern; die Berge ſind mit Fich ten, Buchen und Buſchwerk ſparſam beſetzt. – Endlich nach mehrſtündigem Bergauffahren wen [...]
[...] Höhe in das tiefliegende Thal von Idria in einer 2 Stunden langen Schlangenlinie den Berg ſteil und nicht ohne Gefahr hinab, denn an den Seiten öffnen ſich tiefe Abgründe, denen an mehreren Stellen die Schutzplanken fehlen. [...]
[...] gab ich mich in das Queckſilberbergwerk. Ein Diener brachte mich in ein Gebäude, wo man ſich in das Fremdenbuch einſchreibt, in Berg knappenkleider hüllt, und ſofort durch den Con troleur in einen ſchön oval-ausgemauerten Stol [...]
[...] hatte, Ich ſtieg nun von der Seite der Schmelz her auf einem ſchwindelnden Fußpfade einen nahgelegenen Berg hinauf, deſſen Spitze eine Kirche gar ſchön ziert. Hier ſieht man ſich von hohen, ſteilen, mit Klippen und kühnen Fuß [...]
[...] det, vom Fluſſe rechts begrenzt, das Städtchen, das ſeine Häuſer theils in der Ebene, theils am Fuße der ſteilen Berge zerſtreut hat, von deren Rücken dunkle Fichten herabſchauen. Der Contraſt dieſer von der Abendſonne ſanft be [...]
[...] führte er mit ſich, „um dieſe Bauern zu binden und zu zertreten.“ - Bei Moorgarten, einem kleinen Berg, am öſtlichen Ufer des Aegeriſees, im Kanton Zug, ſchlugen die Schweizer ihre erſte Freiheitsſchlacht [...]
Der Hausfreund23.05.1840
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ausſicht in eine liebliche Landſchaft. Faſt kreis rund umſchließen bewaldete Berge einen Keſſel, deſſen Durchmeſſer gegen eine Stunde beträgt, und in deſſen größten Tiefe öſtlich das Dorf [...]
[...] lich geſchloſſen. Doch einem unbedeutenden Bäch lein folgend, bemerken wir bald, daß ſich ein ſchmales Thälchen nordöſtlich zwiſchen die Berge einzwängt, und das friſche lebendige Grün der üppigen Wieſe, auf beiden Seiten von dichtem [...]
[...] Thalherabziehen, und unwillkührlich rechts blick end ſehen wir auf dem Punkte des gegenüber liegenden Bergs, wo es am meiſten nördlich her [...]
[...] chen durchbrochener Felſendamm zeigt. Von hier aus zieht ſich das Thälchen ſüdöſtlich, ſo daß es einen Halbkreis aus dem hervorſpringenden Berg bildet, und in kurzer Entfernung wiederholt ſich der geſchilderte Anblick. [...]
[...] Das Bächlein heißt die Reiß, die Quelle der Urſprung und der beſchriebene hervorſpringende Berg, unter welchem die Quelle hervorkommt, der Schlößleinsberg. Noch vor einigen zwanzig Jahren war ſein Gipfel mit Mauerkronen und [...]
[...] Dorthin zog es mich auch einſt an einem heißen Sommertage. In Gedanken über die erwähnte Sage und über den Berg mit ſeinen uralten Trümmern kam ich zur Quelle. Ich ſehnte mich nach dem erquickenden Tranke, aber, warm von [...]
[...] ungen? – - Ich war nicht in dieſem Lande geboren. Dort, wo Sandwüſten die Berge und Thäler Paläſti na's begrenzen, wo das geduldige Kameel die menſchenleeren dürren Gefilde durchzieht, und [...]
Der Hausfreund27.01.1839
  • Datum
    Sonntag, 27. Januar 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bade-Aufenthalt beſtimmten Zeit verfloſſen war, äuſſerte ſie den Wunſch, den Gipfel einiger nahen Berge zu erſteigen. Frau v. Withof konnte an dem beſchwerlichen Spaziergange nicht Theil nehmen, ſie for [...]
[...] um ſie nicht zu ſtören. Unmuthig öffnete ſie das Fenſter und blickte nach dem nahen Berge, den ſie zu beſteigen gehofft hatte, und deſſen Gipfel über die Häuſermaſſen, ihr faſt gegenüber, emporragte. Er glühte [...]
[...] ſie dem Drange nicht widerſtehen, die Höhe zu erklimmen. Warum ſollte ich nicht al lein gehen können, dachte ſie, der Berg iſt ja nicht weit von hier, und ſogleich war ihr Entſchluß gefaßt. Sie nahm Hut und [...]
[...] Shawl und eilte durch ein entlegenes Quer gäßchen, wo ſie von Wenigen bemerkt wurde, dem Berge zu. Mit leichten ſichern Schritten erſtieg ſie ihn. Niemand begegnete ihr auf dem ſtei [...]
[...] ſo ſtill und feierlich um ſie her, nichts ver nahm ſie, als ein dumpfes Sauſen im ſchwärzlichen Tannengehölz des Berges, das ferne Rauſchen eines Baches und der Grille Gezirp. Das Treiben der Menſchen lag [...]
[...] heit ſchon die glänzende Färbung des Him mels überſchattet; ein grauer Dunſt um floß die Gipfel der Berge, und der Mond war höher geſtiegen und warf einzelne Streif tichter durch die Tannenzweige. Jetzt erſt [...]
Der Hausfreund30.05.1840
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 6
[...] Lebenskraft entzog, theils weil ich dann den Weg und die Richtung deſſelben nicht mehr erkennen konnte. Schon röthete ſich der Himmel jenſeits der Berge, die wir verlaſſen halten, und noch hatten wir die Quelle nicht erreicht, wo wir am erſten Tage [...]
[...] während ſeiner Abweſenheit in einer entſtandenen Fehde der Vater und Bruder ihm erſchlagen, das Schloß, welches dort jenſeits jenes Berges lag, zerſtört, und die Schweſter vom Jammer im Kloſter getödtet war, gieng nur hinüber, die [...]
[...] Und er ſäumte nicht, und wir waren nicht lange über den Ort unſerer Niederlaſſung zweifelhaft. Hier oben auf dem vorſpringenden Berge ſtund noch hehr und mächtig ein Thurm, der die Macht und Wiſſenſchaft ſeiner Erbauung unwie [...]
[...] derleglich beurkundete. Dort unter dem Thurme, wo jetzt das Thal am ſchmälſten iſt, hieng der Berg mit dem gegenüberliegenden durch einen Felſendamm zuſammen, deſſen Ueberreſte du noch geſehen haben wirſt, als du hierher kamſt. Die [...]
[...] entſpringenden Quellen zu einem ſchönen See, welcher, ringsum von Wald umgeben, ſich bald rechts bald links nach den Krümmungen der Berge zog, und in deſſen tiefdunkeln Fluthen ſich das Wild wie im Spiegel erblickte. Das überflüſſige [...]
[...] Wild wie im Spiegel erblickte. Das überflüſſige Waſſer des Sees zog ſich durch die Adern des Geſteins unter dem Berge durch, und kam hier [...]
Der Hausfreund09.08.1846
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] tem Fleiße von Stein und Zedernholz naturgetreu verfertiget: Dem Auge ſtellen ſich hauptſächlich dar: die inneren Theile der Stadtmauern, die vier Berge, wie z. B. der Berg Slon, der höchſte, der Berg Bezetha, der Berg Moria, worauf der Tempel Salomonis ſteht der Berg Accra nebſt den Burgen, alle übrigen Häuſer, Gärten, Waldungen, Paläſte, Teiche und Brunnen [...]
Der Hausfreund06.08.1846
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] tem Fleiße von Stein und Zedernholz naturgetreu verfertiget. Dem Auge ſtellen ſich hauptſächlich dar: die inneren Theile der Stadtmauern, die vier Berge, wie z. B. der Berg Sion der höchſte, der Berg Bezetha, der Berg Moria, worauf der Tempel Salomonis ſteht, der Berg Accra nebſt den Burgen, alle übrigen Häuſer, Gärten, Waldungen, Paläſte, Teiche und Brunnen; [...]
Der Hausfreund11.08.1838
  • Datum
    Samstag, 11. August 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem Verbrechen ſich leichter verbergen können. Nach zwei Stunden endet der Weg am Fuße eines ſteilen Berges, und wendet ſich plötzlich in die Ebene von Jericho. Der letzte Berg iſt derſelbe, wo Chriſtus in einer Höhle vierzig [...]
[...] Der Mond ſchien hell. Nach Süden hin dehnte ſich eine weite Waſſermaſſe, das todte Meer, aus; im Oſten ragten rauhe Berge hervor, von wo die Israeliten, nach der Flucht aus Aegypten, das gelobte Land zum erſtenmal erblickten. Am [...]
[...] die Israeliten, nach der Flucht aus Aegypten, das gelobte Land zum erſtenmal erblickten. Am Fuße der Berge fließt ein breiter Strom, der [...]
[...] flach und bilden eine ſechs bis ſieben engliſche Meilen breite Bucht. Eine doppelte Linie rauher Berge begrenzt das todte Meer im Sie liegen von einander getrennt, berühren den See in ſchroffen Ab [...]
Der Hausfreund14.11.1840
  • Datum
    Samstag, 14. November 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 5
[...] Glocken, die Freudenſchüſſe, die luſtige Muſik. Der Alte hatte recht, es war ein herrlicher Mor gen heraufgezogen über die Berge, friſche, blaue Luft ſpannte ihr Gewölbe hoch über ihnen, gold roth funkelten ihre Kuppen. Schnell flog ich [...]
[...] Seide, mit den reichen, blonden Zöpfen, unter dem Felbelhute hinabhängend über den Rücken, ſahen deſſelben Fluſſes Wellen in ſeiner Berg heimath, im wunderlichen, reichen Lechthal. Das Münchener Riegelhäubchen fehlte nicht; daneben [...]
[...] in dem Herzen eines Jeden Platz neben ſeinen liebſten Träumen, der ſich die Pilgerfahrt nicht gereuen ließ, in die Berge und zu ihren Kindern, den getreuen Erben des Väterſinnes und ihres frommen Glaubens, „der nicht zu Schanden ward,“ [...]
[...] vergaſt und verkokſt werden. Die Herren Ex perimentatoren haben ſich ein großes Verdienſt um die Forſtkultur erworben; denn die Berg Fabrik- und Bauerjungen werden die Käfer nun, da man weiß, daß ſie Gas liefern, ihrer Zeit [...]
[...] H o m on y m e. Ueber der Wälder grünende Wipfel, Ueber der Berge ſchneegte Gipfel, Schwebet er hoch hin mit mächtigem Flug. Nie betretene Felſen und Gründe, [...]
Der Hausfreund20.05.1839
  • Datum
    Montag, 20. Mai 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Als Platzwirth: Herr Johann Goppelt, aus Theilhofen; - - P/ //. // ZÄ Auguſt Schmidt, bereits als Sattler in Nürn berg anſäßig und verheirathet; »- Käufler: Herr Johann Lender, bereits dahier anſäßig und verheirathet; »-. Zimmermaler: Herr Heinrich Hahn, aus München; [...]
[...] vermag und kein Gedanke ihm verborgen iſt.“ Und wiederum ſpricht Er: ,,Es ſollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade ſoll nicht weichen.“ Die Gegend um Sion, jenſeits der Rhone, [...]
[...] .1714 und 1719 im Andenken, wo ungeheure Maſſen der Diablerets (Berg von 11,092 Fuß Höhe) in die walliſiſchen Alpen niederfuhren; Menſchen, weidende Heerden und Hütten wur [...]
[...] Donnerſchlag betäubte und das Licht des wol kenloſen Himmels in Nacht verwandelte. Eine breite Felsplatte des eingeſtürzten Berges war ſo über ſein Hüttendach gefallen, daß ſie halb aufrecht mit dem Obertheil an die Bergwand [...]
[...] ihn einige Zeit vor dem Verhungern bewahren. Aber ungewiß, wie lange er durch den zuſam mengefallenen Berg werde arbeiten müſſen, nahm er von dieſer Nahrung alltäglich nur we nige Biſſen. Raſtlos arbeitete er fort. Es [...]