Volltextsuche ändern

739 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund01.09.1838
  • Datum
    Samstag, 01. September 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] «Ein gemeinnütziges Wochenblatt, [...]
[...] Die Marronneger unterhalten Verbindungen mit den Negern der benachbarten Wohnungen; unaufhörlich bewegt ſich zwiſchen ihnen ein [...]
[...] dahin geflüchtet hatte, oder dahin gekommen war, um Tauſchhandel zu treiben; er war der Chef des Lagers, wo eine ſeiner Negerinnen eine Freiſtätte geſucht hatte. Der junge Pflanzer ließ den Neger binden, und verſprach ihm, [...]
[...] von einer ſolchen Expedition zurück, ohne eine [...]
[...] Und nun noch einige Strafen, denen man die Sklaven, welche man züchtigt, unterwirft. Wenn ein Sklave in ſeinen Arbeiten eine Nachläſſigkeit ſich zu Schulden kommen läßt, ſo erſcheinen auf ein Zeichen des Herrn Skla [...]
[...] Sitten dahier überſteigt jeden Begriff. Unglück licher Weiſe ſtillt dieſe gehäſſige Zügelloſigkeit die Wuth der Eiferſucht nicht. Eine Frau, welche eine ihrer Sklavinnen aus dieſem Grunde züchtigen läßt, ſucht hauptſächlich, ſie zu ent [...]
[...] Sklaven, welche ſie beſtrafen ließ, erlaubten, einen kleinen Mädchen, welches ſich da befand, und eine Quarteronne, das heißt die Tochter einer Mulattinu und eines Weißen war, die Hirnſchale zerſchmetterte. Hierauf ließ ſie zwei [...]
[...] ſtät.“ Er ſank bei dieſen Worten auf die Kniee. „Steht auf, Major!“ erwiederte Paul, „von einem Lieutenant nimmt ein Czaar kein Geſchenk an. Ich dank Euch für das Pferd. – Der neue Major erhielt darauf-eine bedeu [...]
[...] Ein engliſcher Sonderling. In Frankreich reiſet gegenwärtig ein junger Engländer, Lord Bl., der durchaus keine an [...]
[...] llte, O! ſo vergibt es Euch der ächte Waidmann nie. Das Ganze iſt – wem fällt es nun nicht ein? – Ein Ehrentitel nie geweſen; Ach! möchte doch von Allen, die dieß leſen, [...]
Der Hausfreund28.11.1840
  • Datum
    Samstag, 28. November 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] \ - Solch eine Geſinnung ziemt, die weder zu hoch ſich erhebt, noch ſelaviſch unterliegt. [...]
[...] Auch die Barbierſtuben ſind auffallend, und erinnern an unſre alten ſpaniſchen Barbierſtuben. Sie ſind, wie dieſe, ein Unterhaltungs- und Zu ſammenkunftsort, und zugleich ein Kaffeehaus. Denn dieſelben Geſchirre und Geräthe, in wel [...]
[...] das Land ſchlecht iſt, ſondern weil ſie ohne Ca pital und vielleicht ohne Arbeit Glück zu machen hofften. Jede Woche geht ein Dampfſchiff nach Toulon und alle vierzehn Tage eines nach Bona und ein anderes nach Oran; es wäre ſehr vor [...]
[...] ſer Stoff enthalten iſt. - Man erhält den Stickſtoff am einfachſten, wenn man eine Portion Luft, welche man von der Atmo ſphäre durch ein umgeſtürztes, in einem Becken mit Waſſer ſtehendes Zuckerglas oder durch eine ebenſo [...]
[...] ory.dgas und die Salpeterſäure. Vom Stickorydul iſt höchſtens zu bemerken, daß es ein farbloſes Gas iſt, welches beim Ein athmen manche Menſchen in den Zuſtand verſetzt, welcher auf den reichlichen Genuß eines geiſtigen [...]
[...] man ein Metall, z. B. Silber, in Salpeterſäure, ſo wird dasſelbe durch die Salpeterſäure ſelbſt orydirt, indem ſich ein Theil dieſer in der Art zerſetzt, daß ein Theil des Sauerſtoffes mit dem Silber Silberoxyd bildet, und die dadurch in eine [...]
[...] Wir wiſſen, daß nur die Beſchaffenheit eines Gegenſtandes es iſt, was unter Einwirkung des Lichtes uns eine Farbe darſtellt, und alle Welt [...]
[...] (Ein taubſtumm und blind geborener Menſch.) Zu Nairne in England lebt ein höchſt merkwürdiges, aber eben ſo unglückliches Weſen, [...]
[...] ſtumm, taub und blind geboren. Sein Leben muß eine ſchreckliche Oede ſein, ein lebendiger Tod; der Unglückliche hat niemals die ſichtbaren Erſcheinungen, niemals die Laute des Lebens ge [...]
[...] man ihn den Leichnam berühren, und er fuhr mit offenbarem Grauſen zurück, ein Umſtand, welcher vermuthen läßt, daß er eine inſtinktmäßige Furcht vor dem Tode beſitzt. Von dieſer Stunde [...]
Der Hausfreund16.02.1839
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine Verbrechensgeſchichte aus der höheru Region der Menſchheit. [...]
[...] worden war, eine Unterſuchung ein. Man fand [...]
[...] †) Beranger, ein berühmter franzöſiſcher Dichter der neueſten Zeit. *. [...]
[...] richtet worden. Das Bett, welches in einer Ecke aufgerichtet war, glich einem Ä zwei Geſtellen ruhenden Sarge; ein Weihgefäß und ein Crucifir waren am Pfähle befeſtigt; weiter hin vor dem Fenſter ſtand ein wurmſtichiger [...]
[...] **) Glorie, d. h. Glanz, Heiligenſchein. *) Trinitarier, eigentlich Dreieinigkeitsbekenner, war ein Mönchsorden. [...]
[...] rakter verlieh, Gott verbietet Ihnen eine ſolche und Frömmigkeit erfüllt iſt, anflehen, daß ſie [...]
[...] nur allmählig findet, und wie er Generationen hindurch an einem Werkzeuge bildet, das gegen andere menſchliche Schöpfungen eine Kleinig keit iſt. - - (Seltſame Entdeckung. Ein Arzt [...]
[...] damit, daß er die Wiege, in der das Kind lag, ausleerte. In dieſer Wiege fand er: 1. eine alte lederne Hoſe; 2. ein ſchmutziges Frauenshemd; 3. ein paar wollene Strümpfe; 4. verſchiedene beſchmutzte Windeln; 5. ein paar [...]
[...] Frauenshemd; 3. ein paar wollene Strümpfe; 4. verſchiedene beſchmutzte Windeln; 5. ein paar baumwollene Strümpfe; 6. eine Nachtmütze; 7. eine zeriſſene Leinenhoſe; 8. mehrere Hals tücher; 9. ein Handtuch; 10. eine Mütze von [...]
[...] Das Kraut Muß iſt eine Brennneſſel, die man nur mit Handſchuhen anfaßt; das Kraut Soll iſt eine Diſtel, die man behutſam ab [...]
Der Hausfreund12.12.1846
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein einzelnes Blatt koſtet skr. [...]
[...] wahren. promenade durch Weltevreden macht. Der Soldat, eben - nicht berufen, ſeinen Poſten gegen einen ſo fremdartigen Als ein ſeltenes Ereigniß meldet eine der uns zuletzt zu-Feind zu vertheidigen, entſchließt ſich wohlweißlich, ſich zum [...]
[...] dieß beſonders dem Umſtande zu verdanken, daß zufällig außer dem Heizer noch eine dritte Perſon, nemlich ein Lehrling, auf der Maſchine war, welcher die Leitung des Zuges ſchnell übernommen hatte. Der erwähnte [...]
[...] (NUEN T. Wien, 4. Dez. Die beiden Kärnthnerthore ſollen nun in eines verbunden, der Stadtwall hinaus geruckt und dadurch der Raum zur Erbauung eines glänzenden und der Reſidenz würdigen Opernhauſes gewonnen werden. [...]
[...] bedeutend vermehrt. In einem unweit der Hamm-Mün ſter Chauſſee belegenen Oertchen Rinkerodde ſind in der vergangenen Nacht drei werthvolle Kelche, ein Ciborium und ein Becher entwendet worden. Ausland. [...]
[...] an 100 Millionen Fr. 192. Eine Einſendung, das Betragen eines Bräuers [...]
[...] angefangen, um ſeinen Bart loszuwerden. Lange Zeit zurück bin.“ nachher erſcheint der junge Mann wieder. Ruhig ſeift Ä - der Barbier ein, raſirt ihm eine Seite des Geſichts und Die Berliner Polizeibehörde hat vor wenigen Tagen als er damit fertig iſt, fragt er ruhig: „Herr, haben # eine Warnung an einzelne Familien ergehen laſſen, da ſich wieder eine Fünfziger Banknote zu wechſeln?“ Verblüfft bei einem Diebe eine Liſte gefunden hat, auf welcher eine [...]
[...] Ein Landmann lag in den letzten Zügen, [...]
[...] ſchleswig-holſtein-lauenburgiſchen Frage von Karl Biedermann. haltend ei ite vermehrte Ausgabe. Mit einem Anhange, enthaltend eine ÄÄÄ Äbefj II jr. Sache und ein Kärtchen von Schleswig-Holſtein und Lauenburg. Preis 3 Ngr. [...]
[...] Ein hübſchmeublirtes Zimmer mit Nebenkabinet die Ausſicht auf die Straße, in der Nähe von heil. Kreuz [...]
Der Hausfreund15.07.1846
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein [...]
[...] † Die fliegenden Blätter bringen in ihrer letzten Nr. ein ſendguldenſack, vor dem ein Zweitauſendguldenſack demüthig Bild von recht ſchlagender Wahrheit. Man erblickt ein Korn- den Hut zieht, während eine Zehnguldentüte in ihrem Nichts [...]
[...] Jahre auf allen Feldern erblicken können. zwei ſcheußlich ausſehende Geſchöpfe das eine dieſer Geſchöpfe, welches eine [...]
[...] gewordene Satan ausſieht ſagt in vollſter Wuth: „Wenn doch nur der Teufel ein recht tüchtiges Hagelwetter über die Felder führete!“ Das andere Geſchöpf, ein Scheinheiliger mit wohlgenährtem Geſicht und weingeſchwollener Naſe, [...]
[...] geſunden Schlaf. Ein Spaßvogel, [...]
[...] Ein Irländer, der ermüdet vom weiten Ritt ſpät. Abends in eine Schenke kam, hörte zu ſeinem großen Verdruſe, daß er mit einem Juden zuſammenſchlafen müſſe; wº We [...]
[...] gefüllte Säcke, und geriethen in Folge deſſen mit der Kornhausinſpection und andern Perſonen in Wortwechſel. Bald entſpann ſich daraus eine Schlägerei, in Folge deren ein Müller und ein Mitglied der Kornhausin ſpection verwundet wurden. Das Erſcheinen der Polize [...]
[...] Italien. Die Gazette du Midi erzählt über Pius IX.: „Während er Erzbiſchof von Spoleto war, brach eine revolutionäre Bewegung aus. Bei einem der Häupter fand man ein verſiegeltes Paket, in wel chem nach ſeinem Geſtändniß eine Liſte ſämmtlicher [...]
[...] In einer großen Stadt war unlängſt eine merkwürdige Menagerie zu ſehen. Ein Löwe, der keine Schulden hat; eine Tigerin, die ſich nicht den ganzen Tag putzt; ein Rhi [...]
[...] hund zu gebrauchen iſt; ein Wolf, der ſich zum lobenden Kritiker herangebildet und ſowohl Schafe als Künſtler an fällt; ein Eichhörnchen, das Klaviervirtuoſe wird, – her umſpringen auf den Taſten kann es bereits; ein weißer Rabe, der gut Tenor ſingt – ein ſehr ſeltenes Stück, denn [...]
Der Hausfreund11.04.1840
  • Datum
    Samstag, 11. April 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] det man noch einen früheren Urſprung der Weih nachtsgeſchenke. Unſere Vorfahren feierten näm lich auch ein Weihnachtsfeſt, wenn ſie gleich eine andere Beziehung damit verbanden. Dieſes Feſt galt nämlich der wiederkehrenden Sonne und [...]
[...] weite rücken die Schiffe einander entgegen; aus jeder Oeffnung ſprüht ein Vulkan unaufhörlich Feuer, und jeder Blitz trägt eine furchtbare, vielleicht eine glühende Eiſenmaſſe hinüber in [...]
[...] ſcharfen Kanten, durchbohrt von den Spitzen, erſchlagen von der ſchweren Maſſe die Unglück lichen, welche ſich in der Nähe eines ſolchen Splitters befinden. Eine Bombe oder eine glühende Kugel fällt auf das Verdeck, durch [...]
[...] in ihren Fugen, die See wogt auf und ab; ein [...]
[...] Möbeln aus den Wohnungen der Officiere, die Leichen ganz und halb verbrannter Menſchen; der Tod hielt eine furchtbar reiche Ernte. Aber kaum hat das Entſetzen, das die Ge müther erfaßte, ſich ein wenig gelegt, kaum [...]
[...] ben haben, als ein Zeichen, daß alle Zwiebeln ſchon Wurzeln gemacht haben, dann iſt es ein Leichtes, die Zwiebeln zu treiben. Man ſtellt [...]
[...] Honig gegen Brandſchaden. Ein ſechs jähriger Knabe ſtürzte mit den Händen in ein in voller Gluth ſtehendes Kaminfeuer. Seine [...]
[...] Prieſter, es ſei ein Ding von großer Wichtigkeit, nämlich eine Maſchine, die für die Kalmuken be tet. Die Procedur geht folgendermaßen vor ſich: [...]
[...] Es kauft ein Jude eine Kuh Und einen blinden Gaul dazu. Zwei Drittel von des Rindes Werth [...]
[...] Täglicher Wandel des Chriſten, der immer das Eine, was noth iſt, vor Augen hat. Eine Anleitung zum thätigen Chriſten thum und als Mitgabe für das ganze Leben [...]
Der Hausfreund04.09.1841
  • Datum
    Samstag, 04. September 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Ausſicht auf ſolch eine Lebensweiſe würde [...]
[...] ſah Clara ein hübſches Landmädchen von acht zehn bis zwanzig Jahren, das in das Haus [...]
[...] ſich ſchon in der Mitte des Zimmers, ehe ſie neben der Geſtalt des guten Pächters und ſeiner jungen Verwandten noch eine andere ſtehen ſah. Es war die eines Mannes von etwa ſechs und zwanzig Jahren, im Anzuge eines Landmannes [...]
[...] lernt haben. Aber durch einen unglücklichen Zufall hatten ſie ſich beide verfehlt; und nach dem der Platz eine Zeit lang ohne irgend ein athmendes Weſen geblieben war, wurde leiſe [...]
[...] ein lang gezogener Ton ſchallte durch die Nacht [...]
[...] trug. Unmittelbar darnach wurde der dumpfe Ton von Rudern von dem Waſſer vernommen und ein kleines Boot glitt ſchnell den Strom herab. In ihm erſchienen nur zwei Perſonen und eine derſelben war deutlich als ein Weib [...]
[...] ehe ſie im Stande war, ihre ſo vielfach beweg- - ten Gefühle auch nur mit einem Worte auszu drücken, hörte man ein Geräuſch zwiſchen den nahen Bäumen, ein Geräuſch von vielen Fuß tritten. Ein kurzes Gefecht folgte, und in Folge [...]
[...] tränkt zu werden, – eine in jener Zeit ganz [...]
[...] urtheilten mitten durch die gaffende Menge hin durchrollten, eine Stille, die etwas wahrhaft Grau envolles hatte, und ein dumpfes Gemurmel, wie das Rauſchen einer ſturmbewegten Woge, lief [...]
[...] renräder und das langſame Trampeln der Sol datenpferde vernahm. Nun aber, als der Zug gerade um eine Ecke herumbog, brüllte eine ein zige Stimme laut wie die Poſaune des Welt gerichts: [...]
Der Hausfreund03.02.1839
  • Datum
    Sonntag, 03. Februar 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Morgenblatt für Neuigkeitsberichte, Gemeinnütziges Privatanzeigen 2c. 2c. [...]
[...] renführer zur Auskunft über die geladenen Waaren, ſo wie in geeigneten Fällen zur Vorzeigung der erforderlichen Transportzettel aufzufordern, und durch äußere Beſichtigung der Ladung, wobei eine Veränderung in der Lage der geladenen Colli und eine Eröff nung der Verpackung nicht ſtattfinden darf, ſich von der Uebereinſtimmung der Ladung mit der erhaltenen Auskunft zu unterrichten. Findet ſich hiebei, daß über eine kontrol [...]
[...] In den Pariſer Blättern findet ſich eine unterhaltende Anekdote von einem Deut ſchen, der als ein enthuſiaſtiſcher Verehrer der franzöſiſchen Schauſpielerin Rachel mehrere Stunden geduldig an der Queue derer ſtehend, welche vor einigen Tagen am Eingang [...]
[...] die Weinkonſumtion dahier doch viel geringer ſei, als ſie es im Jahre 1806/7 hier war, auch die Weinwirthe ſich ſeit Jahren über Beeinträchtigung beklagen. Dieſe Anfrage ſcheint ein hämiſcher Ausfall auf einen Bewerber um eine Weinwirths- Conzeſſion und um ſo auffallender, als ſie gerade ein Paar Zeilen unter der Aufzählung der Conzeſſions - Bewerber ſteht, worunter ſich ein Bewerber um eine [...]
[...] gedorn. Graf von Coefeld, Geſandter, Herr Böhmert. Gräfin Helena von Coefeld, eine junge Wittwe, ſeine Nichte, Mad. Rothhammer. Lord Melvill, Herr Witz. - [...]
[...] Darius, Theaterfriſeur, Herr Richter. Der Theater - Arzt, Herr Kranz. Piſtol, ein Seiltänzerjunge, Fritz Weinmüller. Ketty, ſeine Schweſter, Dem. Mutſchlechner. Peter Patt, ein. Schenkwirth, Herr Mayer. [...]
[...] dann führen Sie ihn dort hinein.“ – Der Kellner gehorchte. Er führte den Präſiden ten durch einen Gang in ein kleines Zim mer, aus dem eine zweite Thür, welche verſchloſſen zu ſeyn ſchien, in ein anderes [...]
[...] deß füllte ſich das Zimmer immer mehr mit Herbeieilenden. »Laßt ihn nicht fort!“ rief Einer, »es iſt ein Betrüger, ein falſcher Spieler !“ – »He, Julius Erbach! kennſt Du mich noch?“ rief ein Anderer; ergieb [...]
[...] traf er folgenden Ausweg; er ergriff ſeine Katze, ging auf den Markt, und rief aus: „Wer will ein Kameel für einen Dirhem, und eine Katze für hundert kaufen ? Aber wohlgemerkt, keines der beiden Thiere wird [...]
[...] zu heirathen, beruht auf einer Sage, deſ wenn China erobert wird, dies durch den Sohn eines Barbaren und einer Chineſin geſchehen werde. [...]
Der Hausfreund02.05.1840
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Kampf mit einer Schlange. Nach dem Reiſeberichte eines Engländers. [...]
[...] Fuß lang war. Dieſe Schlangenart iſt ſehr ſel ten und im Verhältniß zu ihrer Länge weit dicker, als irgend eine andere Waldſchlange. Eine Cu lacanara von 14 Fuß iſt eben ſo dick als eine gemeine Boa von 24 Fuß. Als ich nachher dieſe [...]
[...] Kopf bequem in ihren Rachen ſtecken; denn die ganz eigene Beſchaffenheit der Kinnladen geſtattet eine ungewöhnliche Erweiterung derſelben. Einer meiner Freunde, ein Holländer, erlegte eine Boa von 22 Fuß, in deren Rachen er beide Geweihe [...]
[...] eines Hirſches fand. Sie hatte das Thier ver [...]
[...] Nutzen des Hutes. Es ſollte allgemein bekannt ſein, daß ein Mannshut in vielen Fällen das Leben der ins Waſſer Gefallenen eine Zeitlang erhalten kann. [...]
[...] der gefährlichſten Thorheiten; ehe du deine Grillen befriedigſt, befrage deine Beutel. Eitelkeit iſt eine ebenſo zu dring liche Bettleriu, als Armuth, ja noch weit unverſchämter. Habt ihr ein ſchönes Putz [...]
[...] ſchen; er erregt vielmehr nur Neid, und beſchleunigt das Unglück. - Was iſt ein Schmetterling anders, ſagt der arme Richard, als eine ge ſchmückte Raupe: dies aber iſt das tref fendſte Gemälde eines bunten Gecken.“ [...]
[...] eignen Kaſten und beſondere Aufmerkſamkeit, und nicht ſelten entſteht auch wohl dabei durch große Hitze eine nachtheilige Kräuſelung der Fahnentheile. Nach Prof. Döbereiner iſt das beſte Mittel zum Bleichen ſolcher Federn eine [...]
[...] Jahre alt werden wollen. „Erſte Mahlzeit: ein Glas Waſſer um 9 Uhr des Morgens; zweite Mahlzeit: Suppe, Braten, Kompotte und ein [...]
[...] Mahlzeit: Suppe, Braten, Kompotte und ein Glas guten Weins um 2 Uhr des Nachmittags; dritte Mahlzeit: ein nicht allzuanſtrengender Spaziergang um 4 Uhr; vierte Mahlzeit: ein Glas Zuckerwaſſer um 9 Uhr des Abends beim [...]
Der Hausfreund06.02.1841
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] – Deſto ſchlimmer für ihre Einwohner, ſagte der Notar. – Es reicht Eine ſchon hin, um uns faſt taub zu machen, fügte der Steuereinnehmer hinzu. – Es iſt Eine ſchon zu viel, erwiederte der [...]
[...] zum Beſten unſerer Armenkaſſe, erwiederte der Rentant. - – Oder lieber eine Kanone, womit wir dem Vaterlande im Fall eines Krieges gegen die Deutſchen unſere Huldigung bezeugen, rief der [...]
[...] – Johanna, ſagte er zur Magd, welche den Mund öffnete, um über ihre Gegner eine grauſame Schmährede loszulaſſen; wenn du jetzt gingeſt, um uns aus dem Keller eine gute Flaſche [...]
[...] Der verlangte Nektar ließ nicht lange auf ſich warten. Johanna brachte anſtatt einer Bouteille zwei. Es war eines von jenen na menloſen Getränken, die durch eine Menge von Vermiſchungen und Verfälſchungen ganz und [...]
[...] und ſagte, er ſei früherhin Mitglied der Ge ſellſchaft der Menſchenrechte geweſen. Nachdem er eine Menge hochtrabender Phraſen, die nur der Wahnſinn eines ſolchen Menſchen eingeben kann, ausgekramt und mit franzöſiſcher Logik [...]
[...] Zukunft wieder gut gemacht werden würde.“ Blaß vor Wuth hörte der Republikaner dieſe Aeußerungen mit an; eine ſolche Sprache mochte ihm wohl noch nicht aus dem Munde eines Deutſchen vorgekommen ſein.“ – [...]
[...] /auf den großen Haufen ungleich mehr, als die Maſſe der Geſetze, wovon uns eine tägliche Erfahrung die bündigſten Beweiſe gibt. Die Erziehung muß aber eine vernunftgemäße, freie, [...]
[...] einander diskurirten, und einer ſagte: „Habt ihr geſtern das Kameel auch geſehen und den Affen?“ ein Anderer ſagte: „Es iſt kein Ka meel, es iſt ein Trampelthier;“ ſagte die Wir thin „mit Erlaubniß“ und deckte eine ſchnee [...]
[...] thin „mit Erlaubniß“ und deckte eine ſchnee weiße Serviette vom feinſten Tiſchzeug auf den Tiſch. Jeder glaubte, der andere habe ein Bratwürſtlein beſtellt, oder etwas, und „es iſt doch ein Kameel,“ ſagte ein Dritter, „denn es [...]
[...] Anfangs fiel es uns etwas hart, ſo früh die warmen Federn zu verlaſſen; wie wir es aber erſt eine Zeit lang gethan hatten, war es uns nicht möglich, lange über die gewohnte Zeit darin zu verweilen, und wenn ein Feiertag uns eine [...]