Volltextsuche ändern

739 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund26.03.1839
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Morgenblatt für ATugsburg. [...]
[...] jährig 45 kr., ein einzelnes Blatt 5 Kreuzer. [...]
[...] zu beſuchen. - Am 12. d. M. Nachmittags zeigte ſich an der Sonne und mitten über dieſelbe ausgebreitet ein, der Figur nach eine Raute darſtellender Flecken, von ſo ungeheurer Größe, daß er mehr als den vier [...]
[...] und Staatsbeamte ſo oft ihren Wohnort wech ſeln, ſein Abſchreckendes verloren. Ja, Viele hal ten es für eine Regel der Klugheit, ſich nicht durch den Erwerb eines Grundſtücks an eine Ge meinde zu binden. Denn ſie haben keine Re [...]
[...] Beſuche kommen; vertröſten die Miether Jahre lang, ehe ſie ein Fenſter oder eine Thür neu mc chen laſſen, und entſchließen ſich nur dann zu ei ner neuen Tapete, wenn ihnen die Riſſe und [...]
[...] kunde §. 22. Lit. D. wegen phyſiſchen Ges brechen erfolgt iſt; b) als auch auf den Fall eines verheiratheten Mitgliedes der hinterlaſſenen Wittwe mit oder ohne Kinder eine - jährliche Penſion von [...]
[...] Ableben im vollen Genuſſe der ausgeſprochenen Penſion. Uebrigens wird bemerkt, daß ein jedes Mit glied bei dem Eintritte in den Verein eine Auf nahmsurkunde empfängt, welche daſſelbe vom Tage [...]
[...] (Grabſchrift eines Lottoſpielers.) Im Allgäu lebte ein Lottoſpieler, der als ſolcher in der ganzen Gegend bekannt war. Er war der [...]
[...] drückendſten Elende, und hinterließ nach gerichtli cher Liquidation der Schulden – gar nichts, als ein krankes Weib und 3 troſtloſe Waiſen. Der Pfarrer des Orts ließ dem unſinnigen Lottoſpieler ein kleines hölzernes Monumentlein ſetzen mit fol [...]
[...] Faſtenzeit nicht entheiliget werde, durch die Abhaltung von Tanz - unterhaltungen in einer gewiſſen Geſellſchaft; oder ob eine ſolche Handlung vielleicht für weniger un ziemlich gehalten wird, weil nicht ein vollkommenes Orcheſter dabei mitwirkte ? [...]
Der Hausfreund06.04.1846
  • Datum
    Montag, 06. April 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein [...]
[...] Du läßt Dich wie ein Schuljunge cujoniren, [...]
[...] „Aber zum Teufel, es ſteht Dir ja noch immer ein während Du, wie ein großer Herr, unterhandeln und Be anderer, noch unverſuchter Ausweg offen, ein ganz breiter dingungen vorſchreiben könnteſt. Betrachte doch Deine [...]
[...] beſtandtheil dieſer Maſchine ein Luftrad iſt, welches auf eine glühende Röhre wirkt, aus der die Hitze in jene Treibhäuſer gelangt. [...]
[...] „Welch ein Einfall! . . . Du beabſichtigſt vielleicht, in der Wirklichkeit ein Drama, eine kleine Komödie zu ſpielen; aber einerlei, thu' wie Du willſt, aber ohne Zögern, noch [...]
[...] ein aufgerolltes M ript mit der U : Ä k anuſcript mit der Ueberſchrift Der [...]
[...] Taſſe. - "um ich nicht ganz irre,“ fuhr Herr Charles fort, „ſo iſt dieſes Drama ein wahres Meiſterſtück. Ja, ja, ge rade heraus geſagt, ein Meiſterſtück.“ Ein langer Zug der Pfeife. [...]
[...] unter Sir H. Smith bei Alliwal über ein Sikh-Corps [...]
[...] ſie. Dadurch blieb ſie friſch bis ans Ende und wird es in unſerem Gedächtniß bleiben. Wenn eine Gabe den Dienſt verſagte, trat ſchnell eine andere dafür ein: als ſie die Tragödie mied, wurde ihre Herrſchaft im Gebiet der Intrigue deſto unumſchränkter, [...]
[...] Stallung, Remiſe, Ä Waſchküche mit laufendem Waſſer, und in dem ge räumigen Hofe ein kleines Gärtchen, eine Altane und einen Röhrbrunnen. Der erſte Stock enthält A heizbare u. [...]
Der Hausfreund27.10.1846
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hier vier Falſchmünzer aus dem Bergiſchen in einem Wirthshaufe in dem Augenblicke von der Polizei ergrif fen, als ſie eben eine falſche Lüneburger Doppelpiſtole wechſeln laſſen wollten. Bei der Arreſtation ließ der eine der Verhafteten ein Papier zur Erde fallen, in [...]
[...] braucht! Ein ſüdfranzöſiſches Blatt enthält folgenden Puff: ein Mann von Bildung und ein erfinderiſcher Kopf, einen [...]
[...] in Paris ein Patent genommen. Die belgiſche Regierung [...]
[...] hat zu den Verſuchen ein Terrain in dem großen Eiſen- - [...]
[...] wilde Thier hat ein ungeheures Gewicht; ſeine Kinnladen einem durch ihn erfundenen Steuerruder-Apparat ſeine Ma [...]
[...] während der Freiſchaarenzüge öſterreichiſche Truppen im Vorarlbergiſchen zuſammengezogen worden waren und zwar eine bedeutendere Macht, als jetzt an der Grenze Frankreichs aufgeſtellt werden ſoll. Eine ſtrengere Bewachung der Grenze, daher eine Vermehrung der [...]
[...] Man ſprach neulich in Berlin von der Richtung r „Berliner Zeitungshalle“ des Herrn G. Julius. Die Ei- Bei rheumatiſchen Gichtanfällen wird als ein probates nen wollten eine freie, die Andern eine ſcheinbar freie Rich-Mittel empfohlen, kurz vor dem Schlafengehen den ſchmerz tung darin finden. Ein Radikaler ſagte, der Redakteur haften Theil des Körpers in dem Waſſer zu baden, in dem [...]
[...] ung, ſo ſoll doch jedesmal eine Erleichterung durch die Anwendung dieſes einfachen Mittels erfolgen. [...]
[...] Madrid, 14. Okt. Heute fand ein langdauernder [...]
[...] kaufen. Näheres in der Erp. d. Bl. (1393)a* Kapital-Geſuch. ºE Auf ein hieſiges Haus GF wird eine Ablöſungsſumme VON [...]
Der Hausfreund17.02.1838
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gerichtshofe von Gegenſtänden der Welt ſprach. Er war Wittwer und hatte nur Eine-Tochter, [...]
[...] gang auf dem Promenadeplatze machten. Es war etwas Liebreizendes und zugleich Feier liches, ſie ſo vereinigt zu ſehen. Eine tugend hafte Liebe in zwei keuſchen Seelen, im Ver eine mit ſo bezaubernder Schönheit; ein Mäg [...]
[...] ſchickte ſich Georg an, die Einwilligung ſeiner Mutter, die zu Paris wohnte, zu erlangen, als ein Zufall, der beklagenswertheſte derer, die das Glück eines Menſchen zerſtören können, ein Befehl des Miniſters, welcher das Regiment [...]
[...] bis endlich, nach öfterer Wiederholung, mein Glück vollendet wäre, wenn ich beim Abſchluß - eines dreizehnwöchentlichen Uebungeurſes mein Büchlein ohne irgend ein Merkzeichen fände. Ich hatte ihm als Motto folgende Zeilen [...]
[...] vorgeſetzt: - - Entſchloſſen will ich beharren, Es waltet über der Menſchen Schickſal ein höheres Weſen, [...]
[...] - In England iſt eine Feuerleiter von äußerſt zweckmäßiger und baldiger Nachnahmung werther Conſtruktion erfunden worden. Sie [...]
[...] In letztere Stellung verſetzt, fällt das Seil auf die Straße hinab. Drei Männer ſind hiu reichend, eine ſolche Leiter anfzurichten; während nämlich zwei den aufgeſtellten Theil in die Höhe heben, ſchiebt der Dritte eine andere Leiter ein, [...]
[...] Frankfurt: Man hat ſich hier zur Errichtung eines Monuments und Stiftung eines wohlthätigen Inſtituts zum ehrenden Gedächtniß des verſtorbenen Bankiers Moriz von Bethmann vereinigt. [...]
[...] Braganza wolle ſich nach München zurückziehen. – Die Regierung iſt geſonnen, die azoriſchen Inſeln gegen eine Summe von 400000 – 500000 Pf. St. an England abzutreten. – Eine außerordentliche Sitzung der Kortes erkannte den jüngſtgeborenen [...]
[...] Kreiſen des Reichs ein gekommenen Verhandlungen der Lokal- und Di ſtrikts - Armenpflegſchaftsräthe [...]
Der Hausfreund02.05.1846
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wohl möchte es keinem Zweifel unterliegen, daß wenn man ihren Werth würdigen und mit Eifer und eine gutorganiſirte Landwehr eines der zweckmäßigſten Liebe ihren Anforderungen entſprechen wollte. Leider und bedeutſamſten Inſtitute eines kräftigen Staates ſey. aber iſt die Verkennung dieſes Inſtituts ziemlich allge Wo möchte ſich in ſchlimmen Tagen eine feſtere Stütze mein und der meiſten Städte- und Orts-Landwehr ſo [...]
[...] daher ein anderes Mittel; erſcheint nämlich bei irgend [...]
[...] fühlbare Lücken dem Ohre hörbar wurden. Nun das iſt ver zeihlich, aber daß Herr Muſikdirektor nicht die Güte hatte, einem der erſten Violinſpleler, der zum Aerger eines Einzi gen eine Stelle der Oper um eine Oktave höher ſpielte, die Finger zu verklopfen, das iſt – unverzeihlich! – Das Haus [...]
[...] beſchloß am heutigen auf vollkommene Entſchädigung der Quartierträger bei Durchmärſchen in- und ausländiſcher Ä ſowie auf eine Marſchvergütung für die in Urlaub gehenden oder von dort zurückkehrenden Soldaten anzutragen. Ein Antrag auf Erhöhung des Soldes für [...]
[...] Würzburg, den 27. April, ſtürzte beim Graben eines Kellers in Dettelbach ein Theil des Gewölbes ein und begrub einen jungen Maurer unter dem Schutt, Glücklicher Weiſe war das miteingeſtürzte Rüſtholz ſtark [...]
[...] General. Welche Bewandniß hat es mit dieſem Prozeß? º - Dorfb. Es iſt eine eben ſo blutige wie ſchmutzige Geſchichte. Ein paar Journaliſten, reich gewordene Kerle, waren bei einer Orgie, die ſie mit leichtfertigen Tänzerin [...]
[...] nen und Theaterprinzeſſinnen und andern jungen Tauge nichtſen abhielten, wegen einer Kleinigkeit zuſammen ge rathen. Ein Duell war gefolgt, wo der eine todtgeſchoſſen wurde. Dieſe Sache iſt jetzt vor die Aſſiſen gekommen. [...]
[...] ammeln Ä Kohlen auf mein Haupt. – Zwei Ä Äs eilen ſind, beiläufig geſagt, faſt eine ganze OITUNDe. [...]
[...] ÄKräfte zuſammenraffend erhºb ſich jedoch der Jäger nochmals, drückte auch ſein Gewehr auf den ent fliehenden Wilddieba und brachte ihm eine ſo ge je Schußwunde bei, daſ kann eine Äſicht zu ſeiner Wiederherſtellg vorhanden iſt. (W. A.) [...]
[...] bon eingeſchifft, wohin ſeit zwei Monaten über 1500 Mann abgegangen ſind. Ein franzöſiſches Blatt berichtet, zu Bayonne werde eine wahre Komödie geſpielt. Nachdem ein paar Tage zuvor auf Verlangen des Generals Narvaez die [...]
Der Hausfreund09.10.1841
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] % ! - - - - -Eine Epiſode aus dem Leben des be kannten Schnellläufers Ernſt Menſen. (Aus dem ſüdöſtlichen Bilderſaal) [...]
[...] – in 40 Minuten durchrannte, und alle ihm folgenden Reiter hinter ſich zurückließ. Die en thuſiasmirten Engländer, welche ohne eine Mahl zeit nichts abmachen können, gaben ihm ſogleich ein Diner, wobei ſich Menſen, des Weins, [...]
[...] und Geſanginſtitut errichtet hat, bezeugen. Wäh rend der Ruheſtunden unterhält die Muſik auf eine angenehme Weiſe den Arbeiter, behütet ihn von übeln Gedanken, vor Verſchwendung, vor ſchädlicher Beſchäftigung. Ein munteres Lied [...]
[...] ſind noch wie ein Band, welches die Arbeiter an die Fabrik und an den Herrn bindet, die [...]
[...] Er muß auf Reinlichkeit des Arbeiters und Rein lichkeit der Werkſtätte und der Arbeit, auf eine warme Kleidung im Winter, eine regelmäßige Nahrung und Ruhe des Arbeiters bedacht ſein“). [...]
[...] 4) Zwiſchen den in den vorigen Paragraphen beſtimmten Arbeitsſtunden iſt den genannten Ar beitern Vor- und Nachmittags eine Muße von einer Viertelſtunde und Mittags eine ganze Frei ſtunde, und zwar jedesmal auch Bewegung in [...]
[...] der Blauſäure, tödtet, alſo an eine Rettung durchaus nicht zu denken iſt. Ein Pariſer Blatt, welches obige Angabe mittheilt, fügt aus dem [...]
[...] und ein Stück dicken Tuches bedeutend gemäßigt worden.“ [...]
[...] – Witzige Antwort. Ein einfältiger Menſch fragte unlängſt Jemanden: „Was iſt den wohl ein Tropfbad?“ „Jedes Bad,“ war die Antwort, [...]
[...] Diätetiſches Schatzkäſtlein. Ein Taſchen buch für Freunde eines geſunden, frohen und langen Lebens. Mit einer Sammlung von [...]
Der Hausfreund22.08.1840
  • Datum
    Samstag, 22. August 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] fernerhin Segen bringend gedeihen und unver gänglich blühen! *) Es wurde nämlich eine von allen Mitgliedern des [...]
[...] licherweiſe ſtieß er ſich nach einiger Zeit an eine ſteinerne Bank und ſchloß daraus, daß die Ge gend bewohnt ſei. Bald hörte er auch eine Stimme und gewahrte ein ſchwaches Licht, welches ihn vor eine Hütte führte. Hier bedachte er ſich einen [...]
[...] junger Mann, ſtark und von männlichem An ſehen, führte den Fremden in die Hütte und ließ ihn am Heerde niederſetzen, wo die Flamme eines guten Feuers flackerte. Eine alte Frau ſaß im [...]
[...] durch warme Milch. Die Gaſtfreundſchaft dieſer braven Leute war aufrichtig und herzlich, ſie ſchienen nicht ſowohl eine Pflicht, fondern viel mehr ein Vergnügen darin zu finden. Als unſer Fremde ſeinen Hunger geſtillt und [...]
[...] Narbe, ein wenig über der ſo eben erhaltenen Wunde. „Mein Gott,“ rief ſie plötzlich aus, „dieſer [...]
[...] Hatte denn der kleine Jakob keine Talente? Zeigte er nicht Anlagen?“ „O ja,“ fiel die Mutter ein, „er hat faſt ganz allein leſen und ſchreiben gelernt.“ „Aber zeichnete er nicht auch ein wenig?“ [...]
[...] M is cell e n. Ein ſpeculativer Wiener Wirth. Ein Herr Daum in Wien hat ein neues Eliſium ge gründet und, um deſto mehr Gäſte anzulocken, [...]
[...] gründet und, um deſto mehr Gäſte anzulocken, ſeine unterirdiſchen Localitäten ſo eingerichtet, daß man in denſelben gleichſam eine Reiſe um die Erde macht. Zuerſt gelangt man nach Aſien; es ſind die Gemächer eines indiſchen Nabobs. [...]
[...] und Rauchlocale. Von da gelangt man nach Europa, zuerſt in das „gemüthliche;“ man ſieht ein Tyroler Haus, Wald, einen Maibaum c.; dann in das „elegante,“ welches ein Tanzſaal iſt, ſchön deco [...]
[...] ter Gang nach Amerika, in einen tropiſchen Wald von Palmen c. Es iſt hier ſogar eine Eiſenbahn angelegt und die Gäſte können in von Pferden gezogenen Wagen eine Fahrt unterneh [...]
Der Hausfreund18.07.1840
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dort quoll zum Bad ein lauer Fluß, Ein kühler hier zum Trinken. [...]
[...] Der eine heilt ihn äußerlich, [...]
[...] „Dort wächſt, dazu hervorgebracht, Ein Zweig am Palmenbaume. Gerad ein hundert Blätter ſind e Am Zweige, dir zum Zeichen; ... [...]
[...] einer Menge neu erfundener muſikaliſcher In ſtrumente, die in Dresden noch nie geſehen wor den waren. Ein gewiſſer Rapotzky aus Krakau brachte auf einem von 8 Maulthieren gezogenen Wagen ein wahres muſikaliſches Kriegswerkzeug, [...]
[...] Fäuſten ſchlug, und um ſtatt der Pauken zu dienen, ließ der Kurfürſt anſtatt eines Brau [...]
[...] Zwei Metalle zeigen wenig, oft gar keine Neigung, ſich mit einander zu verbinden, wäh rend ein Metall zum Sauerſtoff oder zum Schwe fel eine große Verwandtſchaft zeigt. Bei Auf [...]
[...] ſelbſt Verwandtſchaft haben. Die Phyſik lehrt, daß bei Berührung ver ſchiedener Metalle eine Art Electricität erregt wird, die man Galvanismus nennt. Mit der Aeu ßerung des Galvanismus tritt zugleich eine ſtarke [...]
[...] dieſe in neuerer Zeit blos für die Folge von jener hält. - Eine Vorrichtung (z. B. Schichtung von Zink und Kupferplatten) zur Erregung der galvani ſchen Electricität heißt eine galvaniſche Säule. [...]
[...] nen pflegt. Jener gerechte Zeitpunkt läßt ſich bei dem Getreide meines Erachtens abnehmen, wenn man ein Körnlein durchbricht und wahrnimmt, daß die darin befindliche flüſſige Milch in eine zuſammenhängende, obgleich noch weiche Subſtanz [...]
[...] wirth bemerkt, daß alle Getreidearten alſobald geſchnitten werden ſollen, als der Halm unmittel bar unter der Aehre eine ſolche Dürre erlangt hat, daß bei ſeinem Zerknicken keine Feuchtigkeit zum Vorſchein kommt, – ein klarer Beweis, daß [...]
Der Hausfreund17.03.1839
  • Datum
    Sonntag, 17. März 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Morgenblatt für Arugsburg. [...]
[...] ein einzelnes Blatt 3 Kreuzer. Inſerate von Abbonnenten werden unentgeldlich [...]
[...] Anfana halb 4 Uhr. fang h Der Vorſtand. 107)a? In der Gegend des Rothenthors wird eine klei [...]
[...] 105) b* SI- Es wird eine kleine Woh nung beſtehend in 2 heizbaren Zimmern, 2 Kammern und ſonſtigen Bequemlichkeiten [...]
[...] sºr Strichauer, Nollingens Waffenmeiſter, Herr Geiß ſº C. Ein Thorwart, Herr Städter. Ein Geheimſchreiber des Kaiſers, Herr Mayer. Ein kaiſerlicher Trabant, Herr Reiſer. [...]
[...] Ein Geheimſchreiber des Kaiſers, Herr Mayer. Ein kaiſerlicher Trabant, Herr Reiſer. Ein Narr beim Mummenſchanz, Herr Richter. Ein kaiſerlicher Leibdiener, Herr Burkhardt.. Der Reichsmarſchalk, Herr Geiger. [...]
[...] und läßt dieſes zwiſchen ſeiner Hand und dem Kopfe des Schuldigen herabgleiten; gewöhnlich geht derſelbe um ein Ohr ärmer zu ſich heim. Es bedarf keines weiteren Beweiſes, wie ſehe die Gefchäfte der Polizei durch ein ſolches Vers [...]
[...] der Bäcker, welcher mit dem Ohre angenagelt war, ſtand ſteif auf der Spitze der großen Zehe, neben ihm ſaß eine Wache, welche eine Tſchibukka rauchte. Um dieſe Beiden gruppirte ſich ein Haufen Neu gieriger. Wir ſetzten uns, und ich begann meine [...]
[...] -Vor einigen Jahren lebte zu Neapel ein Mann, Namens Mareſia, deſſen Kopf eine merkwürdige Erſcheinung darbot, indem ihm an der Seite ein [...]
[...] und mit allem Fleiße dienen möchten, erhöhte im 14ten Jahrhundert der Landgraf von Thüringen ihren Lohn ſo ſehr, daß ihnen für eine ganze Tagfahrt ein Groſchen bezahlt werden mußte. [...]
Der Hausfreund21.11.1840
  • Datum
    Samstag, 21. November 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] fy, Be m waren die ta en Anführer im letzt - Aufſtand 1831. vierten Anfahrt in ein wenigen [...]
[...] man, bewegen ſich wieder um einen gemeinſchaft lichen größeren Centralkörper, und auch unſerer Sonne wird eine ſolche Bewegung durch eine ungeheure Bahn zugeſchrieben, welche dieſelbe kaum nach 1ooooo Jahren auszumeſſen vermag. [...]
[...] meſſer, alſo von der Größe eines Wickenkörn [...]
[...] -ſtris zugeſchrieben. Sie ſind nicht gleich; der eine ſteht jetzt in Paris, der andere liegt bei Ale xandrien im Sande und gehört den Engländern. Eine halbe Stunde öſtlich von der Säule des [...]
[...] Ein neues Kartoffelgericht. Man koche neue Kartoffeln im Waſſer, ſchäle ſie und zerquetſche ſie, als wolle man einen [...]
[...] benswürdigen Engel antrifft, die ihn mit den ſchneeweißen Händchen empfähet, küſſet, herzet, ein Brätlein und ein Salätlein aufträgt, ſich zu ihm hinſetzt und ſpricht: Engel, wo will Er heruntergeſchnitten haben? und was dergleichen [...]
[...] Honig- und Zuckerſüße Sachen mehr ſind. – Wenn aber man einen Boſchi baſchiroſchi, einen Rumpelkaſten, ein altes Reibeiſen, einen Zeidelbär, eine Haderkatz, eine Marderfall im Hauſe hat, die immer brummt, mumm, mumm, mumm, [...]
[...] eine Haderkatz, eine Marderfall im Hauſe hat, die immer brummt, mumm, mumm, mumm, die eine Thür zu-, die andere aufſchlägt, die im Schlot mit der Ofengabel hinausfährt und wie der auf den Heerd herabrumpelt, die ein Geſicht [...]
[...] Empfehlenswerthe Pillen. Ein Arzt in England gab einſt einem Patienten gegen ein angegebenes Uebel eine Schachtel Pillen. So [...]
[...] Es war ein König, ritterlich, Sein Schwert ein Blitz; ein Fels die Bruſt; Sein Arm war eiſern; doch dabei [...]