Volltextsuche ändern

177 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund06.07.1839
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] eines Fingers, ſobald ſich die Rinde vom Holze löſen läßt, wo möglich nach einem warmen Regen, in der Reihenfolge, wie ihre Tragzeit früher oder ſpäter eintritt; zuerſt alſo mit Apri koſen und Kirſchen, die ſpäten Sorten bleiben [...]
[...] empfohlen wird. -- -- 8) Im Küchengarten: Zu ſäen: Herbſt rüben, nach einem Regen Sommerendivien und Salat (aber weitläufig), Spinat für den bal digen Herbſtgebrauch, Radieschen zu jeder Zeit, [...]
[...] Wollt von allen ſieben Zeichen Ihr allein das zweite ſtreichen Dient's zum Schutze gegen Regen; So wie ſich zum Schutz vor Degen Eins, drei, ſieben, fünf, bewährt. - [...]
Der Hausfreund17.01.1846
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] in der Regel nicht verborgen bleibt. „Zeus“ prophezeit folgende vermuthliche Witterung im Januar 1846: Vom 1. bis 14: Trüb mit Regen Und Schnee bis 3., 4., dann Heiterkeit und Kälte bis 13., dazwiſchen einmal Schnee am 9., 10., nach welchem [...]
[...] 13., dazwiſchen einmal Schnee am 9., 10., nach welchem die Kälte zunimmt. Am 14. tritt Thauwetter ein mit ſtürmiſchem Wind und Regen, darauf wieder einige helle Tage mit Froſt am 17., 18., dann Schnee oder Regen vom 20. bis 23., wieder Kälte am 24., 25., die mit [...]
Der Hausfreund14.07.1846
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nach mehreren ſehr warmen und trockenen Tagen er quickte am 6. ds. Morgens 8 Uhr ein ſtarker Gewitter regen die herrlich prangenden, eine reichliche Ernte ver ſprechenden Früchte und Saaten in hieſiger Gegend. Große Schwüle folgte nach dem Regen, als Nachmit [...]
[...] welches mit Sturm und Regen um halb 4 Uhr begann und in ein Paar Minuten nicht nur die Häuſer ſehr beſchädigte, ſondern auch die kurz vorher noch herrlichen [...]
Der Hausfreund25.12.1841
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchiedene Mal ſein Gewehr, um auch dadurch ſich zu betäuben. Spät erſt ſuchte er den Heim weg, der furchtbarſte Regen ergoß ſich in Strö men, einem Wolkenbruch gleich, und die natür liche Liebe zum Leben erwachte mit der wieder [...]
[...] empörendſte Weiſe, Mord beabſichtigend, aus ſeeligen Träumen aufgeſchreckt hatte. – Leiſe ſtöhnend lag er da, ohne ſich regen zu können, [...]
[...] wachſen können, und nächſt dieſem ſie mit ſo vieler Feuchtigkeit verſieht, daß ſie faſt keines Regens bedürfen. (Aus d. allg. ökonom. Ztg.) [...]
Der Hausfreund26.09.1840
  • Datum
    Samstag, 26. September 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Nach dem Franzöſiſchen. Düſtre Wolken bedeckten den herbſtlichen Him mel, kalt und ſchaurig ſtrömte der Regen aus ihnen herab, gepeiſcht durch den tobenden Sturm, [...]
[...] über der Erde erhaben, daher was in der Luft vorgeht, eine Lufterſcheinung) Waſſer, d. h. das Regen- und Schneewaſſer, namentlich wenn man dieſe erſt auffängt, nachdem es ſchon eine Zeit lang geregnet oder geſchneit hat, die Luft alſo [...]
[...] von mechaniſchen Verunreinigungen, wie Staub, befreit iſt. Es iſt jeder Hausfrau bekannt, daß man zum Waſchen mit Seife am beſten Regen oder Schneewaſſer gebraucht, oder im Nothfalle Flußwaſſer, welches unter den oben genannten [...]
Der Hausfreund14.10.1846
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] diges Phänomen in Furcht und Schrecken verſetzt. Es war am Nachmittag zwiſchen 3 und 4 Uhr, als unter ſanftem Regen eine gewaltige Windhoſe unter Sauſen und Brauſen und einem eigenthümlichen Getöſe aus Südoſt heranzog und die Stadt erreichte. Furchtbar [...]
[...] Genf, 8. Okt. Morgens 9 Uhr. Die Nacht iſt bis auf ein kurzes Kleingewehrfeuer ruhig vorübergegan gen. Der in Strömen fallende Regen, welcher bei allen Aufſtänden bekanntlich als Sturzbad beruhigend wirkt, hat ſicherlich einen großen Antheil an dieſer Geſtaltung [...]
Der Hausfreund26.04.1846
  • Datum
    Sonntag, 26. April 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Schluß.) Regen- und Sonnenſchirme modernſter Art bei I. B. Fenſterer, Parapluis-Fabrikant aus München, Strumpfwaaren, Strickereien u. ſ. f. bei Henriette Ko [...]
[...] In einem uralten Schleizer Geſangbuch iſt folgender Vers zu leſen: Wir bitten um Regen und Sonnenſchein In Schleiz, in Greiz und Lobenſtein: Und wollen die Andern o was han, [...]
Der Hausfreund03.01.1846
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Schullehrern und Gehülfen der Pfalz zufließenden Bezüge zur allgemeinen Kenntniß bringt, kann ſie dem regen Streben der Gemeinden, das Loos eines Standes, dem der wichtige Dienſt der Heranbildung künftiger Ge nerationen anvertraut iſt, nach Kräften zu verbeſſern, [...]
[...] Erderſchütterung verſpürt, die ungefähr drei Secunden dauerte und ihre Richtung von Norden gegen Süden zu haben ſchien. Nach fünftägigem Regen hatte ſich das Wetter zwei Stunden vor Eintritt der Erſchütterung auf geheitert, unmittelbar darauf umwölkte ſich aber der Him [...]
Der Hausfreund25.05.1846
  • Datum
    Montag, 25. Mai 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtatt des gewöhnlichen Oelfirniſſes angewendet werden kann, keinen übeln Geruch verurſacht, äußerſt ſchnell trocknet und dem Regen und der Witterung im höchſten Grade wider ſteht. Der Erfinder ſoll bereit ſeyn, das Geheimniß zur allgemeinen Benützung frei zu geben, wenn ihm Induſtrie [...]
[...] Sandfuhrmann hier - Genéve Nikolaus, hier, Verleihung einer Fabrik-Con ceſſion zur Verfertigung von Sonnen- und Regen ſchirmen, ſowie von Drechslerwaaren. Am 6. Mai. [...]
Der Hausfreund16.08.1846
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gar leicht zu erkären: das Gewitter bedeckte Wald und Thal, wo aber die Spitzen der Bäume die Elektrizität ableiteten, fiel nur Regen, nicht Hagel. – Ich ſchließe dieſen Aufſatz mit dem Wunſche, daß die ausgeſprochenen Anſichten denkende Landwirthe und namentlich Orts [...]
[...] lich zu thun, ſondern um die freien Reichsſtädte, deren An fangsbuchſtaben in dem Worte NAMUR enthalten ſind, nämlich: Nürnberg, Augsburg, Memmingen, Ulm, Regens burg.“ Nach ſeinem zu Anfang des Jahres 1799 erfolgten Tode gab es eine Zeit, wo dieſer Wunſch für ſeinen Nach [...]