Volltextsuche ändern

82 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund08.06.1839
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 7
[...] das Haus einwerfen, Ihr Unverſchämter,“ ſchrie ein junger Edelmann mit grünem Jäck chen und rothen Hoſen, indem er ſeinen ge puderten Kopf herausſtreckte und mir ſeine großen Fäuſte ganz nahe vor das Geſicht hielt. [...]
[...] denn ich ſchnaufte wie ein Pferd, weil ich den eilenden Schritten des Edelmanns mit den rothen Hoſen folgen wollte, der aber beim Hinaufſteigen immer 4 Stufen überſprang, ohne ſich um mich zu kümmern. Indem er die [...]
[...] den,“ ſagte er. – ,,Nicht übel, mein Herr,“ ſagte ich, „wenn nur der Edelmann mit den rothen Hoſen mich nicht ſo ſchnell hätte ſteigen laſſen!“ – „Es war nur Scherz,“ erwiederte er mir und nahm mich unter den Arm. Herr [...]
[...] ſchen Hunger, daß meine Eingeweide ſich zu ſammenzogen. Endlich traten mehrere Herren mit rothen Hoſen in den Saal und ſagten zu meiner großen Zufriedenheit, daß es aufgetragen ſeie. Ich weiß nicht, wie es kam, allein wie [...]
[...] ter ſagen würde. Als er nichts weiter redete, wollte ich zu meinem Schinken zurückkehren; allein dieſer häßliche Edelmann mit den rothen Hoſen trug ihn eben davon. Oh! Teufel, Teu fel, das war ein ſchlechter Spaß. Ich wollte [...]
[...] Was mich am meiſten betrübte, war, daß während meiner Leiden all die Andern ſich be eilten, zu eſſen, und die Edelleute mit den rothen Hoſen nach und nach alle die herrlichen Speiſen davon trugen, deren guter Geruch meinen Hunger [...]
[...] ich die Treppe herabkam, aber als ich der Hausthüre nahe war, ſagte der Edelmann mit den rothen Hoſen: „Hier iſt Ihr Hut, mein Herr.“ – „Ich danke Ihnen,“ ſagte ich ihm, indem ich ihn nahm. – „Ich hoffe, Sie wer [...]
Der Hausfreund26.08.1846
  • Datum
    Mittwoch, 26. August 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Luß vor dem rothen Thor. – Graf v. Hirſchberg, Unterl. und Bataillonsadjutant, bei Lutz vor dem rothen Thor. – [...]
[...] v. Lindenfels, bei Luz vor dem rothen Thor. – unterieut. Bredauer, bei Bräuer Handle C. 175. [...]
[...] R. v. Müller, Oberſt, bei Privatier v. Hößlin D. 75. – Düfresne, Oberſtleut., bei Kfm. Soratroy D. 16. – Hptm. Frhr. v. Lottersberg, bei Luz vor dem rothen Thor. – Hptm. Straßer, bei Major v. Reichard D. 188. – Oberlieut. und Regimentsadj. Pillement, bei Optikus Schwaiger D. 76. – [...]
[...] Ermath, Oberſtleut und Referent im Kriegsminiſterium bek Kfm. Kießling D. 42. – Jünnermann, Major, bei Lutz vor dem rothen Thor. – Eckard, Oberlieut. u. Reg.-Adjut. bei Spezereihändl. Blaas F. 206. – Unterl. v. Herder, bei Poſtſtallmeiſter Grashey F. 230. – Frhr. v. Hohenhauſer, [...]
Der Hausfreund25.08.1846
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schönfeſſel, Hauptmann und Zeughaushauptdirektionsmitglied, bei Senſal Manz B. 1. – Nachtigall, Hauptmann und Ä; bei Luz vor dem rothen hore. – Weſtner, Hauptmann und Artillerie-Corpscom mando-Adjutant dortſelbſt. – Herdegen, Hauptmann im [...]
[...] vor dem rothen Thor. – v. Schnitzlein Major im Artillerie- Unterl. im Art.-Reg. Prinz Luitpold, bei Wittwe v. Schüle [...]
[...] Lüder, Oberſtlleutenant im Geniebataillon, bei Fabrik. Ru gendas B. 56.– Schuhmacher, Oberlieut. im Geniebataillon, dei Lutz vor dem rothen Thor. – Schenk, Oberlieutenant und Adjutant im Geniebataillon, bei Weinhändler Mittler A. 32. – Arth. Frhr. von der Thann, Unterlieutenant und Platzin [...]
[...] wie das andere Vieh. – Na, und unſere Jagd! Liegt nur ein bischen Schnee, ſo gehe ich hinaus in den Wald, ſtecke kleine Stücke von rothen Rüben in den Schnee und ſtreue Schupftabak darauf. Die Kaninchen nießen ſich dann an dem Schnupftaback todt. c. [...]
Der Hausfreund15.05.1839
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] -- - =Hieſiges. Vor dem rothen Thore iſt es jetzt ungemein belebt; viele Leute ſtrömen hinaus; – aber nicht alle können Bier trinken. Die Commune ſollte daher die Waſſer-Quelle vor genanntem Thore nach Art des Geſundbrunnens faſſen laſſen; dann könnten auch [...]
[...] vºrzubeugen, davon überzeugte ſich Schreiber dieſes; am Abende des 11. d. M. fiel nämlich der ungefähr 3 Jahr alte Knabe eines achtbaren Gärtners in den Brunnen ech vºr dem rothen Thore, ſo zu ſagen im Angeſichte ſeiner guten Mutter. Angſt und Schrecken entpreßte ihr ein Jammergeſchrei, und der nicht weit davon beſchäftigte Pater war, ſich um ſein eigenes Leben nicht bekümmernd, augenblicklich in dem tie [...]
[...] aus Rache das Vieh behert, daß es keine Milch mehr gibt? Und könnte nicht der wilde Zigeu ner drauſſen den rothen Hahn ihnen aufs Dach ſtecken? Aber die Unverheiratheten haben noch einen andern Grund mildthätig zu ſeyn; denn [...]
[...] gen über ſie, daß nichts geſchehe, was nicht Recht wäre. Am Abend aber da müſſen die Jungen die rothen Jacken anziehen und die Trommel umhängen und durch das Dorf oder Städtchen hin ausſchreien, daß heute großes [...]
Der Hausfreund10.04.1839
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] AC n ze i 3 e. - Die rothen Pfandſcheine, welche in der erſten Hälfte des Jahres 1838 ausgeſtellt, und mit Nro. 0039 bis 59996 inclusive bezeichnet ſind, kön nen nun zur Verzinſung, resp. Umſchreibung, gebracht werden. [...]
[...] AClbrecht Feigel, Pfläſterermeiſter und Kalkbrenner, wohnhaft vor dem rothen Thor, ober dem [...]
Der Hausfreund14.11.1840
  • Datum
    Samstag, 14. November 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſie reden eine freie, lebhafte und kräftige Sprache; ſie paßt zum Ganzen. Im langen, violfarbenen Gewand, den rothen Mantel darüber, ſehen wir Chriſtus. Ihn ſpielt ein junger Mann, ganz mit den Zügen, wie die Meiſter des deutſchen [...]
[...] die überladen geputzten Mädchen, die Prieſter mit den hohen Zipfelmützen, die blechbepanzerten Soldaten in rothen Beinkleidern gefallen, ſo mangelt es doch dem Spiele nicht an erhabenen Scenen. Wenn Chriſtus am Kreuze hängt zwi [...]
[...] reiche Beiträge mancherlei Dienſte. Der König beehrte ihn deshalb mit dem eiſernen Kreuze nnd ſpäter mit dem rothen Adlerorden 5ter Klaſſe, welche Ehrenzeichen man jedoch höchſt ſelten oder nie bei ihm erblickte. Er liebte Einfachheit, die [...]
Der Hausfreund28.02.1839
  • Datum
    Donnerstag, 28. Februar 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ich an dieſen Früchten mehrmals ſchöne rothe Punkte. Dieſer Erſcheinung nachforſchend, fand ich, daß die rothen Punkte ſich da fanden, wo die Sonne durch ein von Inſecten durchlöchertes Blatt ihre Strah len auf die bedeckte Frucht geworfen hatte. Dies ver [...]
[...] der Erwartung. Bei dem erſten Verſuche war die Frucht bei der Reife weißlichgelb, mit prächtigen rothen Buchſtaben und der Jahreszahl geziert. Bei dem zweiten erſchienen die Jahrzahl und die Buchſtaben ganz weiß, die Frucht ſelbſt roth. [...]
Der Hausfreund06.04.1839
  • Datum
    Samstag, 06. April 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Nun damit Handel und Wandel beſtehe, ſo nehmt ihn hin.“ Und ſo bekam ich verſchie dene Röcke: In Leipzig einen grauen mit rothen Aufſchlägen, in Deſſau einen blauen, in Han nover einen rothen, aber dazwiſchen mußte im [...]
[...] paar Gulden Geld und einen Hut, der noch faſt ganz neu war. Auch hatte ich noch den rothen Rock von ihm aus Hannover, mit den Unterkleidern und der Wäſche ſah es aber gar ſchlecht aus und die Stiefel wären zwar oben [...]
Der Hausfreund21.01.1839
  • Datum
    Montag, 21. Januar 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vergangenen Mittwoch Morgens wurde Einſender dieß als er eben den Fuß zum rothen Thore hinaus ins Freie ſetzte, vom Winde der Hut entriſſen und pfeilſchnell in der Ahorn - Allee fort gerollt, bis er, wo ſelbe die Beugung macht, an einem Al leebaume ſtehen blieb. Eben war ich im Begriffe mich nach ſolchem zu bücken, als ein [...]
[...] V e r tº a uf. Im Hauſe Lit... J. Nr. 63. vis-à-vis dem rothen Thor ſind blühende Hyazinthen, Duc van Toll, Tournesoll, Tulpen, Maiblumen, Veil chen, Reſeden u. dgl. zu haben. " [...]
Der Hausfreund30.06.1846
  • Datum
    Dienstag, 30. Juni 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Verfaſſer der „Lettres sur l'encéphale“ in einem koſtbaren, mit einer Diamanten-Agraffe geſchloſſenen und mit Smaragden beſetzten rothen Maroquin-Portefeuille das [...]
[...] auberge bezogen, und der Geſammt-Abfertigungs-Dienſt für Per ſonen, Güter, Equipagen, Vieh u. ſ. w. aus dem bis herigen Bahnhofe vor dem rothen Thore weg, in den neuen Bahnhof auf dem Roſenauberge verlegt. [...]