Volltextsuche ändern

37 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund13.03.1841
  • Datum
    Samstag, 13. März 1841
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) - Die glänzendſte Seite der griechiſchen Ver waltung bildet die Armee, die ſtets unter deutſchen Anführern ſtand, und zum Wohl des Landes noch ſteht. Noch findet man die [...]
[...] fühlt eben ſo ſehr die Nothwendigkeit eines ſichern Heeres, als man ſeine Erſchaffung und Erhaltung unter ſolchen Prämiſſen und Einwirkungen be wundern muß. Eine höchſt merkwürdige Schöpfung iſt die [...]
[...] wundern muß. Eine höchſt merkwürdige Schöpfung iſt die griechiſche Gendarmerie unter dem ausgezeichne ten Oberſt Rosner. Der Grundſatz, Diebe durch Diebe zu fangen, fand hier volle An [...]
[...] Unter der Regierung Friedrichs II., des großen preußiſchen Königs, ja auf deſſen be ſondere Veranlaſſung, erhob ſich, ohnweit Pots [...]
[...] welche theils die Studien des Monarchen, theils ſeinen Schlummer begünſtigen ſollte. Eine nahe Mühle, mit ihrem ewig eintönigen Geklapper, war dieſe unwillkommene Störerin, und höch lich aufgebracht darüber ſchwor Friedrich ihr den [...]
[...] lich aufgebracht darüber ſchwor Friedrich ihr den Untergang; zudem verſprach die Erlangung des Platzes, worauf die Mühle ſtand, bedeutenden Gewinn für die Vergrößerung des Parks und ſo ward beſchloſſen, jene anzukaufen; allein [...]
[...] der Sammlung beſcheiden, aber mit feſter Stimme: „Verzeihung, Euere Majeſtät, die Mühle iſt mir nicht feil, ſie iſt ein Familien gut, mein Erbtheil, und ſoll als ſolches auch meinem Sohn verbleiben, Eure Gerechtigkeits [...]
[...] billigen Forderungen ihres Regenten zu ver treten.“ – Noch viele Jahre klapperte die Mühle in reger Geſchäftigkeit, bis die Kriegsjahre, welche das preußiſche Land ſo hart bedrängten, die [...]
[...] „Nein, ferne ſei es von mir, ſolch ein glän zendes Denkmal des Edelſinnes meines großen Ahnherrn zu vernichten, die Mühle bleibe, wie [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Der Hausfreund12.03.1846
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Art. IX. beantragt der Ausſchuß: „Die Regierung wird ermächtigt, jene Straßen, welche die Verbindung ent legener Bezirke theils unter ſich, theils mit der nach dieſem Geſetzentwurf zu erbauenden Eiſenbahn zu be fördern geeignet ſind, auf Staatskoſten zu übernehmen [...]
[...] Würzburg, 9. März. Am verfloſſenen Freitag lagen oberhalb der am Maine bei Heidingsfeld erbauten Mühle mehrere mit Gyps beladene Schiffe vor Anker. Durch irgend einen Umſtand riß das Tau des einen Schiffes, womit ſolches am Ufer befeſtigt war, und in [...]
[...] Schiffes, womit ſolches am Ufer befeſtigt war, und in demſelben Augenblicke trieb auch die Strömung daſſelbe mit ſolcher Kraft durch die Mühle, daß die drei Mühl räder hierdurch zertrümmert wurden, das Schiff einen bedeutenden Leck erhielt, und wenige Schritte von der [...]
[...] räder hierdurch zertrümmert wurden, das Schiff einen bedeutenden Leck erhielt, und wenige Schritte von der Mühle zu Grunde ſank. (W. A.) [...]
[...] Am folgenden Morgen erſchien unter den, die vornehme [...]
[...] ſcheint dieſelbe noch fern zu ſeyn, da geſtern der wirk liche geh. Oberjuſtizrath und Director der katholiſchen Abtheilung im Miniſterium der geiſtlichen und Unter richtsangelegenheiten, Hr. v. Duesberg, zur perſönlichen Conferenz mit dem Hrn. Biſchof hier eingetroffen iſt. [...]
[...] Noch immer ſtehen die in Folge jener bedeutenden Dif ferenzen geſchloſſenen Volksſchulen verwaist, und die Schuljugend entbehrt ſeit vielen Monaten des Unter richts. - (Allg. #8? Der Bresl. Ztg. ſchreibt man aus Ratibor: All [...]
[...] Porzellan die unter den reichen Ruſſen ſo gewöhnliche Vor liebe für halb aſiatiſche Pracht beurkundete. Der Graf, nachläſſig auf eine Ottomane hingeſtreckt, war kein ſchlechter [...]
[...] Eher unter die [...]
[...] Redigirt unter Verantwºrtlichkeit des Verlagsbuchhändlers G. A Fahrmbacher. - Geſchäftslokal: im Fürſtl. Fusger'ſchen Hauſe am Zeugplay [...]
Der Hausfreund01.02.1839
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Derſelbe muß enthalten: a. die Vor- und Zunamen des Waarenführers und des Waarenempfängers: b. die Menge der Waaren (von den unter 1 bis 4 genannten nach Ctrn. und Än, von Wein und Brandwein nach Orhoften und Eimern) in Buch laben; [...]
[...] Zu Anfang vorigen Monats erſchien in Nro. 9. dieſer Blätter ein Aufſatz we gen vorhablichen Erwerbes des Rappenbades durch den Spital - Müller, behufs des Baues einer neuen Mühle. » Dieß Lokale eignete ſich aber wohl für niemand beſſer als für das Hoſpital ſelbſt, beſonders wenn die früher zu dieſem Wohlthätigkeits-Inſtitute gehörige Spitalſchmiede [...]
[...] ches vor dem tothen Thore früher ſein Lokale hatte, verlegte. Wenn das Rappenbad von der Oſt-Seite ausgebeſſert und das Ganze mit einem gefälligen Aeußern verſehen, auch die untere Lokalität desſelben, nicht wie bisher nur zum Schwitzbade, ſondern auch zum Waſſerbade hergerichtet würde, ſo möchte dieſes Bad immer einen Werth von circa 10,000 f. erhalten, da ſich ja aus den Mieth [...]
[...] meiſtens ſteinalt werden, zweckdienlich wäre, wird jedem nur etwas Unbefangenen von ſelbſt einleuchten. Aus der beantragten Niederbrechung dieſes Badlokales und des Baues einer Mühle an deſſen Stelle ſtatt der bisherigen Spitalmühle, deren Lokalitäten das Hoſpital wies der käuflich an ſich brachte, kann aber aus dem Grunde nichts werden, weil einer Seits [...]
[...] iſt unter vortheilhaften Bedingniſſen billig zu verkaufen. Näheres ſagt die Erp. d. Bl. [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers V. Kranzfelder. [...]
Der Hausfreund19.01.1839
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] aus Jahr ein gleich erhalten; ebenſo wird gleiche Temperatur Fiſchteichen gegeben, z. B. in S. Gratien bei Montmorency; zu Foutes bei Aire treibt das Waſſer vom Bohr brunnen eine Mühle und die Hämmer und Blasbälge einer Nagelſchmiede. Ein Bohr brunnen ſetzt alle Werke einer Seidenmanufaktur zu Tours in Bewegung. In Berg bei Stuttgart treibt Bohrbrunnenwaſſer Fabrikwerke. Ein Bohrbrunnen zu Tooting bei [...]
[...] bis aufs Dach des Hauſes hebt. Zwiſchen Douai und Valenciennes werden Flachs röſtgruben durch Bohrwaſſer geſpeist. Vier Bohrlöcher bei Gouehem bei Bethune trei ben das Rad einer Mühle, fünfe ein ſolches bei St. Pol. Es geſchah ſchon mehrmals, daß ſtatt Waſſer Gasarten, reines Waſſerſtoffgas, doch gewöhnliches Kohlenſtoffgas, das ſich in Kohlenflözen bildet und in Bergwerken [...]
[...] ſolches Gas unter mehr als 200 Salzpfannen durch. Das Gas verbrennt und bewirkt dadurch die Abdampfung des Waſſers zur Salzgewinnung ohne ein anderes Brennmaterial. In Häuſern wird es durch Bambusröhren geleitet. Auch Nordamerika benutzt ſolches [...]
[...] (Literatur.) Ueber die jetzigen Religionswirren ſchrieb der unvergeßliche Möh l er folgende Worte: „Wie die unter der providentiellen Leitung der Menſchengeſchichte fortgeſchrittene Zeit eine eigenthümliche und ſchwerer zu löſende Aufgabe an die Einzel nen als ſolche ſtellt, ſo auch an den Staatsmann. Jene haben ſich tiefer in ſich und [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers V. Kranzfelder, [...]
Der Hausfreund23.05.1840
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Bächlein heißt die Reiß, die Quelle der Urſprung und der beſchriebene hervorſpringende Berg, unter welchem die Quelle hervorkommt, der Schlößleinsberg. Noch vor einigen zwanzig Jahren war ſein Gipfel mit Mauerkronen und [...]
[...] ſtarb. - Die alten Ruinen ſind verſchwunden, weil auf der nahen Mühle die Steine verbauet wurden; die Jugend verſammelt ſich nicht mehr bei der Quelle, weil ſie an die Kraft derſelben nicht [...]
[...] das dichte Laubdach von keinem Sonnenſtrahle durchdrungen, wohl aber in allen Schattirungen des lieblichſten Grüns ſchillernd; vor mir unter meinen Füßen die herrliche Quelle, ſanft murmelnd und erquickende Kühle verbreitend, drüben die ſteile [...]
[...] tigen Eichen und Buchen; dazwiſchen der bunte Farbenteppich der üppigen Wieſe; rechts in dem etwas erweiterten Thale die klappernde Mühle am Forellenbache, und hinter ihr die Landſchaft durch eine ſteile kahle Bergwand geſchloſſen. Dort [...]
[...] Thale des Gebirges, deſſen ſchöne Beſitzungen von einem Flüßchen durchſtrömt und bewäſſert waren, und darum unter jenem milden Himmel faſt beſtändig grünten und blühten. Die Quelle des Flüßchens entſprang im Garten des Emirs [...]
[...] Du biſt alſo – Ich bin eines jener Weſen, welche in eurem Abendlande unter dem Namen der Waſſerniren mehr gefürchtet und verabſcheut, als richtig ge kannt werden, welche aber im Morgenlande, weit [...]
[...] zu der Einrichtung zugebracht, und ich ſchied nur, um ſogleich mit meinen Verwandten und Freunden unter der Erde in den kühlen Woh nungen Rückſprache zu nehmen über den Weg und die Art der Reiſe. [...]
[...] ich war entſchloſſen, und nichts konnte meinen Entſchluß ändern. So erhielt ich dann alle mir nöthige Unter ſtützung von den Männern, und das Verſprechen aller möglichen Hilfleiſtung, wo immer ſie nöthig [...]
[...] Unter dieſen Namen wird der geneigte Leſer [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung: C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen. [...]
Der Hausfreund21.07.1846
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] §. 6. Die Mühl- und Grundbeſitzer, deren Mühl und Bewäſſerungsgräben längs den öffentlichen Straßen hinziehen, haben deren Ufer zu unterhalten; ſie dürfen [...]
[...] gen, nicht mehr zahlen zu können, auf ſieben Pfennigen, und die ſehr dürftig ausſehende Schaar zog vor, in der Promenade unter freiem Himmel zu übernachten. Vom Rhein. Am 14. Juli kam das niederlän diſche Schiff „Amſterdam en Weenner“, Kapitän Bou [...]
[...] Ausland. Frankreich. Die Kataſtrophe von Fampour wird, wie es heißt, mehrere Maßregeln zur Folge haben, unter andern ſollen Brücken, hohe Dämme und andere gefährliche Stellen mit Bruſtwehren verſehen werden, welche bei [...]
[...] Die „Epoque“, jenes ſkandalöſe Rieſenblatt, das Al les unter die Füße treten wollte, den kolloſalſten Lärm ſchlug und an Unverſchämtheit alle Gedenkbarkeit überſtieg, iſt be reits ſo herunter, daß die Actien auf 10 Frcs. ſtehen und [...]
[...] Unter der Rubrik die Tageslügen enthält das Mün chener Tagblatt: Es iſt doch ſtark, was die Reiſebeſchreiber Alles in der Welt ſehen und erfahren; ſo erzählt ein ſolcher [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlagsbuchhändlers C. [...]
Der Hausfreund14.05.1839
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sache blieb beim Alten, wir eſſen noch Brod wie vor 20 Jahren, wie die Niederländer den Pumpernickel. Zufriedenheit herrſcht über unſere Müller, und beſonders wird das Mehl von der Mühle am Spital gerühmt. Nicht geprieſen werden die feinen Siebe der Hucker; ſowie man ſich bei den nieder gefüllten Därmen nicht verſtändigen will; Vielen iſt ſchädlich das Brandweintrinken; beläſtigend die Käſe von unlauterer Milch; Lebkuchen ſind meiſtens nicht von [...]
[...] von der Farbe der dazu kommenden Bänder überzogen. Das Atlas - oder façonirte Band wird nun auf dieſen Ring ſchluppenartig aufgenäht, auf den Arm kommt ein Bouquet von Blumen und unter dem Arm bilden die Enden des Bandes eine Schleife. In Geſellſchaften und auf Bällen, ſieht man dieſe Bracelets an jeder Dame. – Die Strohhüte der Herren haben für dieſen Sommer keinen Eingang [...]
[...] . Herr Karl Friedrich Volkert aus Hüssingen, königl. Landgerichts Heiden heim in Mittelfranken, legte unter meinen Augen so viele Proben seiner ausgezeich [...]
[...] b, dass ich ihn als Zahnarzt jedem Leiden Ä Ueberzeugung, dass er den Au t würdigen Manne anvertraut, unter die [...]
Der Hausfreund05.02.1839
  • Datum
    Dienstag, 05. Februar 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Fußdecken von Baſt, Stroh und Schilf. 20) Steingut und Fayence, dann alles Porzellain. 21) Waaren, kurze; (welche unter den angeführten nicht begriffen ſind) ganz oder theilweiſe aus edlen Metallen, feinen Metallgemiſchen, aus Bronze, Perlmut ter, echten Perlen, Korallen oder Steinen gefertigt, oder mit edlen Meta" [...]
[...] 39) c? Unterkommensgeſuch. Ein Mann in den beſten Jahren, der unter dem k. Militär, dann bei fahrenden Po ſten und bei Herrſchaften ſowie bei Bräuern in den Eigenſchaften als Kutſcher und Hausknecht [...]
[...] Wetzeige und Empfehlung. Durch die bereits in Gang gebrachte Kunſt mühle des Herrn Marquard Raſt zu Lech hauſen bin ich in den Stand geſetzt, das in al len Sorten daſelbſt erzeugte Mehl als ein in je [...]
[...] erl. Eſſigfabrikant, nächſt St. Urſula Lit. A. r. 360. und auch in dem Laden des Hrn. Adam B. Tiſcher, unter dem Perlachthurm angenom men, und ſodann das Betreffende gleich wie je nen von Kriegshaber, von mir an die verehrten [...]
[...] =Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers V. Kranzfelder. [...]
Der Hausfreund19.02.1839
  • Datum
    Dienstag, 19. Februar 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Statiſtik der Augsburgiſchen Diözeſan - Geiſtlichkeit. Die Geſammtzahl des zum Biſchofſitze Augsburg gehörigen Klerus beträgt 1457 Individuen, von welchen ſich 96 in Augsburg ſelbſt befinden. Unter dieſen 1457 ſind 1289 Weltgeiſtliche und 168 Kloſtergeiſtliche. Erſtere theilen ſich in 788 Pfarrer, 254 Benefiziaten c. 50 Vikare, 223 Capläne, 1 1 o Penſioniſten, Profeſſoren c. c. Von [...]
[...] unterm 12. Dezember v. Js., dem Ingenieur-Practikanten Carl Theod. Waſſer mann aus Augsburg ein Gewerbs-Privilegium auf ſeine Erfindung einer mechaniſchen Vorrichtung, mittelſt welcher unter Hülfeleiſtung thieriſcher Kräfte große Maſſen von Erde, Steinen oder andern Gegenſtänden auf einer ſchiefen Ebene in Karren auf be trächtliche Höhen von 100 und mehr Fuß gehoben werden können, für den Zeitraum [...]
[...] München, 14. Febr. Der geſtrige hieſige Pferdemarkt iſt wohl unter die aus [...]
[...] Anzeige und Empfehlung. Durch die bereits in Gang gebrachte Kunſt mühle des Hrn. Marquard Raſt zu Lechhau ſen bin ich in den Stand geſetzt, das in allen Sorten dortſelbſt erzeugte Mehl als ein in [...]
[...] nächſt St. Urſula Lit.A. Nro. 560. und auch in dem Laden des Hrn. Adam B. Tiſcher, unter dem Perlachthurm angenommen, und ſo dann das Betreffende gleich wie jenen, von Kriegshaber, jedoch ohne Erhebung von [...]
[...] Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers V. Kranzfelder. [...]
Der Hausfreund10.01.1839
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſelbſt die Hand. - Bekanntlich befindet ſich das dem Spitalmüller eigenthümlich angehörende Mühllo kal unter Einem Dache mit dem Hospitale. Bereits voriges Jahr hieß es, daß die löbl. Verwaltung dieſes Inſtituts mit dem derzeitigen Mühlbeſitzer und den Kranzfelder'ſchen Relikten, behufs der Verlegung der [...]
[...] Bereits voriges Jahr hieß es, daß die löbl. Verwaltung dieſes Inſtituts mit dem derzeitigen Mühlbeſitzer und den Kranzfelder'ſchen Relikten, behufs der Verlegung der Mühle aus dem Hospitale in das Lokale des Rappenbades in Unterhandlung getreten ſey. Bis heute haben wir aber noch kein Reſultat hierüber erfahren, ſo nothwendig [...]
[...] In Bergheim bei Wöllenburg iſt unter dem Hornvieh die Lungenſeuche ausgebro chen. Die häufigen Krankheiten, von denen das Vieh ſo vielfältig befallen wird, dürf ten denkende Thierärzte zur gründlichſten Unterſuchung der Urſachen und Ausmittlung [...]
[...] Es wird von den Miethleuten und Hauseigenthümern vielfältig überſehen, die Wohnungs- Veränderungen auf dem Conſcriptiensbureau der ſtädtiſchen Polizeibehörde anzuzeigen. Der Magiſtrat macht unter Strafandrohung die Einwohner auf Erfüllung [...]
[...] billete unter die Armen vertheilt wurden. [...]