Volltextsuche ändern

158 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Jäger09.06.1841
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] Gegenſtand las ich aus Danzig Folgendes, welches die Veranlaſſung zu Vorliegendem gab: [...]
[...] haupt feſtgeſetzten Strafen beſchloſſen. – Meiner unmaßgeblichen Überzeugung nach, hat man dieſe Sache aus einem ganz andern, und zwar ſowohl für das allgemeine, als auch ſpezielle Beſte, nicht ſo vortheilhaften Geſichtspunkte betrachtet, als [...]
[...] ſowohl für das allgemeine, als auch ſpezielle Beſte, nicht ſo vortheilhaften Geſichtspunkte betrachtet, als aus dem der Geſetzentwurf entſprang. Wer ſich Wild auf fremden Revier unbefugt aneignet, iſt ohne Widerrede ganz gewiß ein [...]
[...] ger zu beſtrafen, wohl aber für die Zukunft unſchädlicher zu machen, als diejenigen, welche nur aus Übermuth, was doch wohl mit „Paſſion“ zu überſetzen iſt, freveln, denn dieſe ſind Wilddiebe aus Paſſion, erſtere aus Profeſſion, und wel [...]
[...] die Geſetze ſind und ſein ſollen, die gefährlichere iſt, überlaſſe ich jedem Unbefangenen ſelbſt zu beurtheilen. Wenn ein Wilddieb aus Paſſion jedes Stück nach der Straftare bezahlen muß, ſo wird er ſich ver dammt vorſehen, der Wilddieb aus Profeſſion kann [...]
[...] Es kann und wird Fälle geben, wo der Wild dieb aus Paſſion, auch Wilddieb aus Profeſſion wird; nun dann fällt er mit dieſem, mag er einem Stan de angehören, welchem er will, in eine Kathegorie. [...]
[...] fer Ueberlegung ganz widerrechtlich, oder doch auf fremden Revier jagt. Straffällig ſind beide unbe dingt, aber ſoll ein Vergehen, aus Uebereilung ge ſchehen, eben ſo ſtreng beſtraft werden, vornehmlich wenn nicht böſer Wille dabei war, als daſſelbe Ver [...]
[...] Gegen Ende Auguſt zieht ſchon die ganze Fa milie auf Raub aus und es iſt ſchwer, ſie einzukrei ſen, da ſie keinen regelmäßigen Wechſel mehr einhal ten. Im Winter bei Schnee ließen ſie ſich wol am [...]
[...] Der „Sud“ von Marſeille erzählt nachſtehenden Vorfall. Die vergangene Woche trat ein Grundbeſitzer aus der Nähe von Lyon in eine hieſige Handlung ein, um einen Einkauf zu beſorgen, als er gleich darauf ein aus dem anſtoßenden Gemache dringendes Gewinſel zu [...]
Der Jäger24.12.1841
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] der Abend hereinbrach, hatte man uns bereits das Jagdrecht über die ganze Umgegend zugeſtanden. Der Banquier, welchem wir Creditbriefe aus Paris brachten, war der höflichſte Mann von der Welt und that Alles, was in ſeinen Kräften ſtand. Wir er [...]
[...] dies das wahre Schlaraffenland. Es begab ſich, daß ein beliebter Hühnerhund von mir, aus dem ſchönen Geſchlecht und ein großer Liebling von uns allen, mich und meine Gefährten in unſrer Kaleſche begleitet hatte und aus Mangel [...]
[...] eilf Paar Hühner und drei Haſen. Unſer alter garde de chasse feuerte links und rechts und tödtete, glaub' ich, wirklich einige Paare, obwohl er nach ſeiner Aus ſage Alles traf, wonach er zielte, aber ſein Pul ver wäre ſchlecht. Wir verſprachen ihm, aus Eng [...]
[...] ſtehung dieſes für den Naturforſcher und das Publi kum ſo wichtigen“) Vierfüßers zu erklären ſuchen. Entweder man nimmt an, der Hund ſei aus einer allmäligen Zähmung des Wolfs, Schakals oder Fuchſes entſtanden; oder man ſetzt den Hund als [...]
[...] fortpflanzen. Warum hat man nicht das ſchöne Zebra für unſern dummgrauen Eſel eingetauſcht, zumal da beide aus demſelben Klima ſtammen, dieſelbe Gewohn heit und Lebensweiſe haben? Warum bleibt der Biſon ein wilder Wanderer in den Prairien Amerikas, wäh [...]
[...] (Fortſetzung folgt.) *) Manche haben mit den aus Kreuzung entſprungenen neuen Hunderacen die Theorie unterſtützt, daß alle Specien jeder einzelnen Thiergattung aus einem Urtypus abzuleiten [...]
[...] ſein? Jene Völker, denen wir die erſten Urkunden verdanken, was waren ſie? – Hirtenvölker! Sie brauchten den Hund, wie das aus der Geneſis her vorgeht; denn es heißt beim Auszug aus Egypten: „und kein Hund ſoll bellen,“ ferner wird er unter [...]
[...] er ſagt von einem dummen oder ſchlechten Menſchen: „er frißt, wie ein Hund, was er geſpieen.“ – Spä ter kommt des Tobias Hündlein, welches aus Freude über die Rückkehr ins Vaterhaus „mit dem Schwanze wedelte.“ [...]
[...] kann uns gleichgültig ſein, zumal da aus allen Unter- - - ſuchungen hervorgeht, daß er in jenen „Flegeljahren“ geſchloſſen und unter ſich gebracht. Schreck, Verzweiflung [...]
Der Jäger11.06.1841
  • Datum
    Freitag, 11. Juni 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] bes zu berückſichtigen, ſondern auch die damit verbundene ſonſtige Gefährlichkeit des Ver brechers. – Wilddiebe aus Profeſſion ſind oder werden unter zwanzigmal, gewiß neunzehnmal, wilde, verwogene Menſchen, die mit der Waffe in Händen [...]
[...] Geſellſchaft ſteht, je weniger Erziehung er hat, je weniger das wahre ſittliche Gefühl bei ihm ausge bildet iſt“). Ein Wilddieb aus Profeſſion hat ſehr [...]
[...] einem Verbrechen, wo ſie ihre ganze Gefährlichkeit entwickeln können! Nein! grade beim Wilddiebe aus Profeſſion iſt meiner Anſicht nach eine nachhaltige Strenge des Geſetzes für das Wohl der Bürger des Staates ſo [...]
[...] einmal nur dabei betroffen wurde, für ſeine Perſon das Recht zu jagen wieder erlangen könnte, denn er kann unmöglich mit dem Wilddieb aus Profeſſion in eine Kathegorie geſtellt werden. Wer letzterem, wie jedem Verbrecher am Ende, [...]
[...] abgehalten würde, und die übrigen Richter zu glei chen Theilen anſäſſige Edelleute, Bürger, Bauern Büdner und bis zu dem Stande herab wären, aus dem der Verbrecher iſt. Ein Rechtsgelehrter trüge dem Gericht alles vor und machte die Richter auf alle [...]
[...] len des Geſetzes, wonach ſie nach beſtem Wiſſen und Gewiſſen richten müßten. Vornehmlich der bekannte Lebenswandel des Verbrechers würde mehr einen Aus ſchlag über ſeine Gefährlichkeit, daher über ſeine Stel lung nach erlittner Strafe geben müſſen, als die ein [...]
[...] dort, in Geſellſchaft der ruchloſeſten Böſewichter, ganz gewiß erſtickt, und vor einem aus dem Zuchthaus Entlaſſenen ſcheut ſich mit Recht jeder rechtliche Menſch; es wäre vielleicht daher nicht ganz übel, dort nur Men [...]
[...] Schwierigkeit, in der warmen Jahreszeit das Wildpret meilenweit zu transportiren, und oft die Unmöglich keit, es unzerwirkt aus dem Bruche zu führen, machen dieſe Jagden nicht ſehr geſucht. – Im October und November, wenn die Thiere noch gut ſind, und ſchon [...]
[...] Aus den Pyrenäen, von Sten Januar. – Vor vierzehn Tagen ward ein ungeheurer Bär auf dem Berge Uhachadia, im Gebiet von Sainte-Engrace, elegt. [...]
Der Jäger24.02.1841
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges bc [...]
[...] - muß. Dann geht's auf eine andere Inſel; fehlt aber Eine neue Luſt harrte mein am Morgen. Wir Jemand oder verwundet nur leicht, ſo kann man holten aus der Umgegend Hunde und Jagdgefährten auch ſtundenlang warten, denn die Hunde kommen – bei Sonnenaufgang zogen wir aus auf die Sau- nicht eher, als bis ſie die Beute niedergeriſſen haben. jagd. Der Räuber Prospero ſtieß zu uns, und als So entflieht eine Woche, man weiß nicht wie. [...]
[...] „Es würde einen ſchönen Beitrag zur Natur geſchichte der Schnepfen geben, wenn aus allen Ge genden Deutſchlands, worin dieſe Zeitung geleſen wird, Nachrichten in dieſelbe eingeſandt würden, wie [...]
[...] ner rother Klumpen in einem niedrigen Haſelbuſch. Die Anemone hepatica hebt neugierig ihr blaues Köpfchen aus dem trocknen Laube des Waldes her vor, an feuchten Stellen läßt ſich das freundliche Schneeglöckchen von der Sonne beſcheinen und ra [...]
[...] Wir wollen es deshalb einmal genauer durch gehen. Zuvörderſt ſcheint der ganze Kalender aus dem immerwährenden Jägerkalender des alten Fleming entnommen, das Uebrige aus deſſen, ſo wie [...]
[...] immerwährenden Jägerkalender des alten Fleming entnommen, das Uebrige aus deſſen, ſo wie aus andern Werken und nicht einmal richtig zuſammen getragen. Eine zeitgemäße Umarbeitung des genannten Ka [...]
[...] den“; ſollen die irgend wann Schonung genießen? ſehr richtig läßt ſich Herr von Corvin -Wiersbitzki darüber aus. – Gänſe ſind weggezogen geweſen? Der Herr Verfaſſer hat wohl die vorjährige Spe ner'ſche Zeitung im Februar geleſen, wo der Grün [...]
[...] nern Sie ſich unſrer Luſt daruber, und ſein Sie aus weiter Ferne herzlich gegrüßt! [...]
[...] Wl l l er lei. Jagdnotiz aus Schweden. [...]
[...] den hinzurechnen, deren Reſultate den Behörden nicht mitgetheilt werden.“ Dieſe Mittheilungen ſind aus officiellen Quellen. Auffallen muß aber jedem Naturforſcher die enorme An zahl der Luchſe, und man möchte vermuthen, daß viel [...]
Der Jäger03.02.1841
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] denn Walther pumpte und er den Schlauch führte. Sir Humphrey Duggins ſteckte zuerſt ſeinen Kopf aus dem qualmenden Zelte hervor und ward unmit telbar darauf mit einer Ladung Themſe-Waſſer in's [...]
[...] Die arme Frau Winks ſchwamm unterdeß in Thränen. Sie wollte nie wieder Luſtpartien machen. Alle übrigen ſahen ſehr ſchmerzlich aus und es ward einſtimmig erklärt, daß das Feſt „aufhöre und endige.“ – Die Trümmer des Banquets wurden haſtig zu [...]
[...] wie man auf dem Waſſer, und nicht auf dem Lande ſchwimmt, und daß das Wort Seerabe ſich durch aus nicht wegen ſeines Standes, Characters, ſeiner Familie und ſeines Wohnortes legitimiren kann. Das dreimalige Brüten iſt auch bedenklich, doch ver [...]
[...] Die Blätter der Vergangenheit und Gegenwart, welche in Hanau bei Kittſteiner erſcheinen, pflegen derglei chen Aufſätze aus amerikaniſchen Zeitungen gern auf zunehmen. Ein Blatt im Staate Miſſiſſippi erzählt: „In [...]
[...] die ungeheuern Felſenabhänge und fürchterlichen Klip pen faſt ganz mit Seevögeln und deren Brut bedeckt ſind, in Geſellſchaft auf Beute aus, und führen ſo nach ein ſehr freundſchaftlich collegialiſches Societäts Leben. [...]
[...] in demſelben Kaſten von angeblich 4 Quadratfuß Fläche brütete, in welchem die Katze ihre Jungen ge worfen hatte. Die Henne hatte aus Freundſchaft ihre Eier zerbrochen und die jungen Katzen unter ihre Flügel gearbeitet. Die Katze ſchien ſie der gefie [...]
[...] ſelbſt aber habe geſehen, daß eine Pinſcherhündin einen jungen Haſen ſäugte. Von meinem Fenſter aus kann ich eine Nothröhre in einem Kalkfelſen ſehen, in welcher oft Gehecke junger Füchſe ausgekommen ſind, und wo ſich bei Schneege [...]
[...] Er hörte den Fuchs ſich langſam zurückziehen. Einige Tage nachher jagten wir in jener Gegend, als ein Hühnerhund aus einem Geſträuche einen Fuchs ap portirte. Dies war das wahre Scelett jenes einge ſperrten Thieres, daß ſich nur mit Mühe dorthin [...]
[...] kann die Katzen lang brauchen, wird nur wieder geſen get. Man muß aber die Fuchsbälge bald verkaufen, denn die Haar fallen ihnen aus, wenn ſie nicht flugs [...]
Der Jäger30.04.1841
  • Datum
    Freitag, 30. April 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] Needwood-Forſt zwiſchen Marchington Ceiff und Bar "in einer Richtung, und zwiſchen Moral und Bur on (der trefflichen Ale-Stadt) wirklich aus einem Walde; es war ein wilder, offener Forſt, wo ächte Straßenräuber – und Poeten – bei Tage umher [...]
[...] liebhabers gewacht und manchen Morgen ging er heim, zitternd vor Kälte und fluchend vor Ingrimm. End lich erhielt er einen Bluthund; den beſten aus der Bagot-Meute. Mit dieſem begann er aufs Neue ſeine Nachtwachen, ſeine Tagjagden. Wochen ver [...]
[...] den. Er wollt' auch ſeine Trophäen haben. „Gut, du magſt ſie holen.“ Puff! – Au'! – Knall! – [...]
[...] angehalten wären, ſo iſt es, wie geſagt, eben ſo ge wiß, daß Hunde, deren Geſtalt und Kraft unverän dert bleibt, aus Mangel an Uebung ihre Geiſteskräfte einbüßen. Es iſt eine bekannte Thatſache, daß un dreſſirte Hunde nach ein paar Generationen unge [...]
[...] daß unſre Vorfahren, als ſie einen ſehr kleinen Bea gle ſahen, der vielleicht der entartete Sprößling von einem aus Deutſchland oder England in ein ſchlechteres Klima transportirten Talbot war, aus Intereſſe an der Neuheit eines ſo kleinen Hundes die [...]
[...] ſie durch eine Mauer aufgehalten wurden und in einem Graben, deſſen Ufer zu ſteil waren, verſanken. Die Beagles ſind jetzt gänzlich aus der Mode, theils wegen ihrer Langſamkeit und Schwäche, theils weil ſie zu ſehr lärmen und die Spur ſo gewiſſenhaft [...]
[...] eine rauhe und eine weichere, deren jede ihre Bewun derer hat. Doch bin ich geneigt, dieſe Verſchiedenheit nur Zufälligkeiten zuzuſchreiben, aus denen bei ab ſichtlicher Zucht eine doppelte Race entſtand. Oberſt Hardy, deſſen ich hier erwähnen muß, [...]
[...] ſichtlicher Zucht eine doppelte Race entſtand. Oberſt Hardy, deſſen ich hier erwähnen muß, hatte früher eine Meute Beagles, aus 10 bis 12 Koppeln beſtehend, die von ſo kleiner Geſtalt waren, daß ſie gewöhnlich in zwei großen Körben, die man [...]
[...] entlangkriecht? Jetzt, im Mondlicht auf dem Schnee.“ – „'s iſt nur ein Kalb, Schotbelt; die Heerde des achters Higgies bricht öfters aus.“ P Ä ein Kalb iſt, Robert, heiß' mich Hans. Das Kalb dort hat nicht vier Beine, ſo viel ich ſehe. [...]
Der Jäger09.07.1840
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangsbe [...]
[...] Die Nacht brach immer ſtärker herein. Schwere Dünſte, die aus dem Boden emporſtiegen, bildeten in der Ferne ſonderbare Geſtalten. Der Baron Kocherſtein war von ſeinen Jagdgefährten abgekommen, und hatte [...]
[...] mit einander paaren, daß aus dieſer Paarung auch zuweilen Junge, wenn auch unfruchtbare entſtehen. – Wenigſtens ohne dieſen Satz gradezu auszuſprechen, ſind die Arten, bei [...]
[...] vergolten hat, wie des Johannes Peregrinus Petroselanus ein Erempel ſetzt, Libro Convivalium Quaestionum. Dar aus wol abzunehmen, daß dieſer König mit ſeinen Jagten [...]
[...] Die beſte Recenſion über dieſes Buch wird ſein, wenn ich das Inhaltsverzeichniß durchgehe, und die Quelle nenne, aus der die darin enthaltenen Aufſätze herſtammen. 1) Förſter Hanfſtengel und Jagdjunker de Ehe Ven Otte. [...]
[...] 6) See - Abenteuer däniſcher Jäger. Steht im Jäger (Nr. 85–87 von 1839). 7) Waidmänniſches aus Algier. [...]
[...] männiſches zu finden iſt, von Hr. v. Train. 11) Beinahe mehr Glück als Kunſt. Aus dem Jäger nachgedruckt, denn daß der Verfaſſer, der Hauptmann v. Train, dieſe Aufſätze eingeſchickt und ſich ſo mit zum zweiten Mal hätte honoriren laſſen, kann ich un [...]
[...] 12) Eine Jagdparthie bei Algier. 13) Der Faſan. Aus dem Jäger nachgedruckt. Der Aufſatz iſt von mir, und keinesweges der Ebenerſchen Buchhandlung zugeſchickt; [...]
[...] 14) Peter der Große als Jäger und Forſtmann. Ebenfalls aus dem Jäger.* 15) Die fette Gans, von Hauptm. v. Train. 16) Die beiden Nachbarn Feſthalt, oder der [...]
[...] Hr. v. Train. Habe ſie ebenfalls im Manuſcript geleſen. - In meinem Aufſatz „Der Faſan“ ſind einige Aus drücke à la Johann Ballhorn verbeſſert; ſtatt verhören iſt verluſen geſetzt! Wozu die Jägerſprache durch ſolche Pro [...]
Der Jäger19.11.1840
  • Datum
    Donnerstag, 19. November 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangsbe [...]
[...] fer“ nennt, welcher einen Steinadler, der im Walde ſein Weſen trieb, erlegte. Unglücklicherweiſe war dieſer Vogel aus der Gefangenſchaft, ich glaube ſogar des Herrn Ver faſſers, entflohen. – Konnte das der Jäger wiſſen? und wenn auch, konnte der Verfaſſer mit einiger Wahrſchein [...]
[...] Der Schlangenadler, der kaum den Namen eines Adlers verdient, iſt durchaus nicht ſchädlich, im Gegen theil recht nützlich, weil ſeine Hauptnahrung aus Schlan gen, Nattern, und nächſtdem aus andern Amphibien be ſteht. Wäre er häufiger bei uns, ſo würde er gewiß des [...]
[...] oft nicht einmal aus Hunger, rein zum Vergnügen rauben ſie Alles, was ſie bezwingen können. Sie ſind daher ſtets zu verfolgen, und durch ein Schußgeld auszulöſen. [...]
[...] zufällig geſchlagenen jungen oder kranken Haſen vergütet. Noch mehr gehört vielleicht der Wespenbuſſard zu den nützlichen Vögeln, da ſeine Nahrung meiſt aus Am phibien, Mäuſen, Maulwürfen und ſtechenden Inſekten beſteht, mehr noch als beim Mauſebuſſard. Zwar nimmt [...]
[...] ſeltenen Erſcheinungen gehören. Welcher Mißbrauch mit dem bloßen Abliefern der Raubvogelfänge getrieben werden kann, geht aus oben Geſagtem hervor. Um die vorſchriftsmäßige Anzahl, oder eine recht große Menge des Schießgeldes wegen, zuſam [...]
[...] Ufervorſprung, der dem, von wo aus wir warfen, gegenüber lag, erhob ſich der Fiſch ſtets, und fing gierig die Inſekten, die über die Oberfläche des Stroms ſtreiften. H. ſagte zu [...]
[...] Als Capitain T. ſeine traurige Erzählung beendet hatte, entſchuldigte er ſich bei dem erzählenden „Löwen“ des Abends, und ſprach die Hoffnung aus, dieſer werde nicht ſäumen, jetzt die Kataſtrophe der Eberjagd zu ſchildern, worauf Alle in geſpannter Erwartung waren. [...]
[...] tere ausgezeichnet ſind, es mag genügen, hier nur auf den in dieſer Zeitſchrift bekannten, liebenswürdig humoriſti ſchen Blaze hinzuweiſen, der in ſeinem Chasseur au chien d'arret, pag. 334, auch vom pointer redet **). [...]
[...] *) Namentlich ſind die „Naturhiſtoriſchen Ideen“ mir, der ich ſelbſt ein eifriger Ornithologe bin, wie aus der Seele geſchrieben. Anm. d. E. **) En France il en existe trois raçes bien distinctes: le braque, [...]
Der Jäger30.06.1841
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] „Ich kenne ſie,“ – ſagte Heinrich – gute Schützen und tapfere Wanderer, aber noch zu ſehr aus der alten Schule. Jack Tickler da war berühmt, als ich hier landete. Der andre iſt ein Schotte – ich hab' ſeinen Namen vergeſſen, aber er ſchießt gut [...]
[...] zweite Ente flügellahm in das Waſſer links. Die fünfte und letzte, welche von John's erſtem Schuß verletzt war, erhob ſich wieder aus dem Sumpf. „Schön, wahrhaftig ſchön,“ rief ich aus, „das war der ſchnellſte wohlberechnetſte Schuß, den ich je [...]
[...] ſenſack und halte dich bereit! – Frank, du führe den rothen Hund zu Van Dyne, der zweite Vogel fliegt ſonſt wieder auf. Nimm jenen Entrich aus dem Graben; er muß todt in dem hohen Röhricht liegen. Komm, Toms, lade deine alte Kanone auf, [...]
[...] ſchlug, obwohl ihm Heinrich vorſtellte, er habe un menſchlich gehandelt, weil er ſeine Verwandtſchaſt zu dieſem Geziefer ſo ganz aus den Augen geſetzt. – Die Morgenjagd hatte uns aber ſo aufgeheitert, daß wir des Abends Unglück nicht achteten und nach [...]
[...] Ströme und ſchmaler Brücken mit Vergnügen der Gefahr ausſetzen, fricaſſirt zu werden. Wir geben daher einen Auszug aus dem Tagebuche eines oſtin diſchen Officiers, wo die Art und Weiſe, wie ſich die Herrn des ,, John Company“ von ihrem ennui be [...]
[...] *) Aus dem Bengaliſchen „Sporting Magazine.“ [...]
[...] ſie empor, wälzte ſich herum und biß nach der Wunde; ich hörte, wie ihre Zähne zuſammenknirſchten. Armes Ding! es war bald aus mit ihr und eh' wir den Abhang hinunter konnten, verendete ſie. Unſre erſte Sorge war, zu dem Verwundeten [...]
[...] Ein Blick auf ein Reiſewerk über Aegypten aus dem ſieben zehnten Jahrhundert in Bezug auf die Thierwelt dieſes Landes. [...]
[...] Nebſt dem findet man noch in den Häuſern der Vor nehmen Strauße und Papageien, erſtere werden vorzüg lich aus den Wüſten Arabiens gebracht. Es giebt Heuſchrecken, die einige Finger lang ſind, und Mahomeds Pferde genannt werden; Scorpionen, [...]
Der Jäger21.04.1841
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] Bei einer Geldſtrafe von mindeſtens 5 Thlr. und im Wiederholungsfalle von mindeſtens 10 bis 30 Thlr. wird verboten, ein fremdes Jagdrevier au ßer den Heerſtraßen und den zur Verbindung der Ortſchaften dienenden Fahrwegen mit Schießgewehr, [...]
[...] ßer den Heerſtraßen und den zur Verbindung der Ortſchaften dienenden Fahrwegen mit Schießgewehr, wenn nicht ſolches ungeladen und außerdem zum au genblicklichen Gebrauche untauglich gemacht iſt, oder mit ſonſtigen Jagdgeräthſchaften zu betreten. Es ſoll [...]
[...] George Franz Dietrich aus dem Winkell. [...]
[...] Jahren, welchen er unter den Augen jenes wackern, praktiſchen Waidmanns zubrachte, benutzte er dazu, aus dem reichen Schatze ſeiner Erfahrungen im Fach [...]
[...] tigte er ſich nach Möglichkeit mit Flemmings deutſchem Jäger, Döbels Jägerpraktik, auch mit Beckmanns und Zanthiers Schriften. Aus den Unterhaltungen, welche er über das Geleſene mit ſeinem Lehrherrn öfters anknüpfte, und gefliſſentlich fortſpann, ward es [...]
[...] können, mußte ſein Stammbaum bei der oberſten Forſt- und Jagdbehörde eingereicht werden und ſiehe, einer ſeiner Ahnherrn hatte – ob aus Liebe oder Konvenienz, wiſſen wir nicht – eine eheliche Ver bindung mit einer Bürgerlichen geſchloſſen; die Reihe [...]
[...] Verzichtleiſtung wurde bald und auf das Schönſte gemildert. Denn im I. 1791 führte ihn der Him mel eine geborene von Ludwiger, aus dem Hauſe Zſchepkau, als Gattin zu. Ein Jahr ſpäter ſchenkte ſie ihm einen Sohn, den er aber in der 18ten Woche [...]
[...] Bergruine Wörnſtein kam, ſah er den gekrönten Kopf eines Hirſches, der von einem Wald herüber nach dem andern wechſelte, aus den Wellen hervorragen. Sogleich erwachte in dem Manne die Luſt der Wilddieberei, wor nach er die Kette um die Geweihe des königlichen Thieres [...]
[...] fall in der letzten Hälfte des vorigen Monats verſank eine Frauensperſon in der Nähe von Marsberg bis an den Unterleib in den Schnee, aus dem ſie ſich nicht herauszuarbeiten vermochte, und ihrer Ausſage nach bald in einen ſanften Schlaf verfiel, worin ſie wahrſcheinlich [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort