Volltextsuche ändern

69 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Jäger24.03.1841
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] liner Sees in ungeheuren Schaaren auf. Der Name Seerabe paßt nun allerdings nicht, obgleich er faſt allgemein für die Vögel gebraucht wurde, der eigent [...]
[...] nehmen, daß der Schaden, den dieſe Vögel anrichte ten, nicht zu den geringen gehörte, wenn die Fi ſcher, die den See, an dem ſich die Vögel angeſiedelt hatten, gepachtet hatten, die Pacht in Begriff wa ren, aufzugeben; Hechte und Aale von über 2 Fuß [...]
[...] Länge hat man unter ihren Neſtern gefunden, und ſie lebten nur von Fiſchen. Die Kormorane hatten an jenem See in großer Menge einen alten Reiher ſtand in Beſitz genommen, die meiſten Reiher ver drängt, die wenigen, die dort geblieben waren, hor [...]
[...] ran in Menge fiſcht, ſo macht er es, wie es vom Gänſeſäger an der Oſtſee erzählt wird. Eine große Menge verſammelt ſich auf dem See, etliche hundert Schritt vom Ufer, und bilden einen großen Halbkreis; ſo ſchwimmen ſie langſam dem Ufer zu, hin und wie [...]
Der Jäger06.01.1841
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſchärft werden, denn ohne Befolgung derſelben iſt von einem nur irgend erheblichen Ertrage keine Rede. Wenn aber die Ruhe des Sees wieder hergeſtellt iſt, wenn die Enten ihr altes, ſtilles und wie ſie glau ben ſichres Aſyl wieder lieb gewonnen haben werden, [...]
[...] 1% Thaler, ohne die andern weniger berechenbaren Nebenverluſte, als da ſind: die ſonſtige Inſtandhal tung des Fanges, die Räumung des Sees, die Nicht benutzung des Holzes im Elsbruch, der Verluſt der Fiſcherei, die dem Entenjäger gehört und andre kleine [...]
[...] weite freie Waſſerfläche, rechts und links ſind aber ſehr bald dichte Rohrhorſte, die dünner oder dichter den ganzen See faſt umgeben. Rings um demſelben iſt Bruchland, welches nur an den wenigſten Stel len nicht mit Elſen bewachſen iſt, hauptſächlich nicht [...]
[...] In A B iſt der Fang bildlich dargeſtellt. Der ſelbe beſteht aus einem Graben, der mit ſeinem brei tern Ende bei B unmittelbar mit dem See eine Waſ ſerfläche bildet, er hat hier bei B eine Waſſertiefe von 3 bis 4 Fuß, und verflacht ſich nach A auf die [...]
Der Jäger22.08.1840
  • Datum
    Samstag, 22. August 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] thätigen, gedeihenden. Frauen, und Hauſen herzhafter, roſenwangiger Knaben und Mädchen. Während ſo un ſere Augen über Flur und Wald, Hügel, Bach, See, [...]
[...] Schnepfen und eine Menge Wildpret, war uns auf dem Wege hin zur Beute geworden. Der Abend fand uns wieder am See, lauſchend dem Rauſchen des Baches, bewachend die letzten Strahlen der ſinkenden Sonne, wie ſie die Gipfel der fernen Hügel [...]
[...] ausbrachte. Es iſt eine Tradition unter dem Melicetenſtamm, nach welcher an jedem etwas größern See in Neu-Braun ſchweig „gute Leute“ wohnten, die an den Küſten ſich vergnügten, in ſeinen Waſſern fiſchten, den nahen Wald [...]
[...] Den andern Morgen trieben die Indianer zur Abreiſe, um die „guten Leute“ ferner nicht zu ſtören; doch wir ſchlüpften heimlich in den Kähnen über den See; wir fanden aber kein Zeichen, daß die Stelle je bewohnt wor den, weder von Rothen noch Weißen, nicht das Getön [...]
Der Jäger21.11.1840
  • Datum
    Samstag, 21. November 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] nachbarten Fiſcherdorfe Newhaven beſitzen: dann wiſſen ſie jedenfalls auch ſchon etwas von dem Forthfluſſe und von dem Firth, oder dem Arme der See, der ſeine Flu then empfängt, ehe ſie in das deutſche Meer fallen. Dieſe Kenntniß iſt nicht unbedingt nothwendig, um meine Er [...]
[...] nicht, ſo kann ich ihnen nicht helfen, da ich gegenwärtig keine Luſt habe, ſie in der Geographie zu unterrichten, denn es iſt nicht dieſe Wiſſenſchaft, ſondern die der See hundsjagd, womit mein Aufſatz zu thun hat. Biſt Du daher unkundig, lieber Leſer, ſo helfe Dir Gott! denn [...]
[...] chen. Dieſes halbwilde Volk jagt den Seehund ſo: wenn das Eis anfängt, aufzugehen, und der Sommer naht, begeben ſich ihrer einige in einem kleinen Boote zur See, in dem ſie ſich dabei großen Gefahren ausſetzen, denn ihr kleiner Nachen ſchwankt zwiſchen gewaltigen Eismaſſen, [...]
[...] Sir; dies iſt eine muſikaliſche Inſtrument-Handlung, Sir, und ich dachte, Sie kämen, um ſich ein Pianoforte zum Kauf auszuſuchen.“ – „Der Teufel!“ flüſterte mein ſee [...]
Der Jäger13.10.1840
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Pfad fi n der oder der Binnen – See. Von James Fenimore Cooper. [...]
[...] und die übrigen Zuſchauerinnen folgten ihrem Beiſpiele. Mabel kehrte die niedrigen, flachen Felſen entlang zurück, welche das Ufer des Sees umgeben, und ließ das hübſche Geſchenk am Finger ſpielen, als der Pfadfinder ihr begegnete. Er trug die Büchſe, welche er beim [...]
[...] von einander entfernt waren; der Knall folgte, und die Kugel traf die beiden Vögel. Sobald die Möwen in den See gefallen waren, ließ der Pfadfinder den Kolben ſeiner Vüchſe auf den Boden gleiten, lachte in ſeiner beſonderen Weiſe, und jeder [...]
[...] „Gott ſegne Euch, Mabel, – Ihr habt nicht nöthi ger, an den Grenzen hier von meiner Geſchicklichkeit im Schießen, als von dem Waſſer in dem See, oder der Sonne am Himmel zu reden. Jedermann weiß, was ich in dieſer Art zu leiſten vermag, und Eure Worte [...]
Der Jäger22.02.1841
  • Datum
    Montag, 22. Februar 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] in's Herz und befreite den bleichen Zuſchauer.“ Wir hatten die ganze Strecke zwiſchen der Land ſtraße und der See und wohl 5 Stunden darüber zurückgelegt; unſer Führer brachte uns nach Fogliano, [...]
[...] Eine wildere Gegend kann man ſich nicht den ken. Aus dem Häuschen (casino), das uns aufnahm, ſah ich auf die trägen Wogen des Sees unten, wo die Waſſervögel ihren Carneval hielten. Welche Aus ſichten für morgen! Unermeßliche Wälder, wenig [...]
[...] gerte ich mich, daß „ich allein“ der glückliche war. Blos der alte Franzesco begleitete mich. Die Jagd auf dem See iſt ſehr intereſſant. Auf einem leichten Boote, zandolo genannt, gleitet Ihr dahin. In den Canälen, wo Euch das Rohr vere [...]
Der Jäger08.01.1841
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] einſehen und ſich den Enten zeigen kann, und ſind die Rohrwände ſo geſtellt, damit die Enten den En tenfänger immer nur von der Seite nach dem See zu, ſind ſie alſo in den Canal geſchwommen, hinter ſich erblicken; auf ihn zu werden ſie nicht fliehen, [...]
[...] engern Theil des Canals, wodurch ſie ſelbſt in ihr Verderben laufen. Auch die Rundung iſt deshalb da, damit die Enten, die etwa noch auf dem See vor dem Fang liegen ſollten, nicht ſehen können, was im hin tern Theil deſſelben vorgeht, wenn hier die Enten [...]
[...] nal hat, entgeht, denn ſolche Ente, die einmal die Gefahr deſſelben kennen gelernt hat, und wieder auf den See entkommt, thut dem Fang wohl über acht Tage unendlichen Schaden, ſo daß in dieſer erſten Zeit kaum an Fangen gedacht werden kann. [...]
Der Jäger15.12.1840
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] henden Schilfrohr bedeckt ſind, zwiſchen deſſen Wurzeln die kleinen Waſſervögel ſchwimmen und tauchen, bald ſchnell über den See hinſchießend, bald unter ſeiner Oberfläche ver ſchwindend, oder ob ſich die kleinen Wellchen auf ſchimmern dem Sande brechen, die Hügel, welche ſolche Orte umgeben, [...]
[...] unternahm ich an einem ſchwülen Sommertage des Jahres 183–. Der Morgen war umwölkt und trübe, und die Oberfläche des Sees kräuſelte ein leichter Wind; ſo ging mein Angeln ganz nach Wunſch von ſtatten. Der Boden meines rohen Bootes war bereits mit ſpringenden, zappeln [...]
[...] weis genug,“ erwiderte Black, der Wildhüter, welches der Zweite war, „ertappte ich ihn nicht mit drei Vögeln in der Taſche vor einer halben Stunde? Er wird über See gehen, ſo gewiß Euer Name Pierce O'Quinº iſt; und es gibt ihrer noch mehr, eine ganze Geſellſchaft, deſ Rn ich fand ihre Netze [...]
Der Jäger01.01.1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eine ganz kurze Strecke, kaum 50 Schritt ſüdlich von der oben bezeichneten Gegend, liegt ein kleiner See etliche hundert Schritt vom Ufer der Havel, der kaum I0 Morgen halten kann, der ſogenannte kleine Entenfängerſee; hier richtete Coswig ſeinen Fang ein, [...]
[...] kaum I0 Morgen halten kann, der ſogenannte kleine Entenfängerſee; hier richtete Coswig ſeinen Fang ein, und man ſieht jetzt noch an den 4 Ecken des Sees die Fanggräben, ſo daß vier vollſtändig eingerichtete Fänge waren, um nach Belieben, Wind und andern [...]
[...] baut wurde, deſſen Weg nach Potsdam unmittelbar beim See vorbeiführt, auch die Frequenz von der Stadt Werder, die man in einer Entfernung einer Viertelſtunde liegen ſieht, nach Potsdam größer wurde, [...]
Der Jäger29.09.1840
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Pfad f in der oder der Binnen – See. Von James Fenimore Cooper. [...]
[...] Man fühlte in der Zeit, von welcher wir reden, die Hitze des Sommers zu Oswego wenig; denn die Schat ten des Waldes, und die erquickenden Winde des Sees geſtalteten den Einfluß der Sonne der Art, daß die Nächte kühl, und die Tage ſelten allzu ſchwül waren. [...]
[...] Hunderte herausſenden könnten, die vor Begierde brann ten, das Fort und ſeine Bewohner zu vernichten, und daß ſelbſt der verrätheriſche See einen offenen Weg dar bot, auf welchem ſeine geſittigteren, und kaum weniger ſchlauen Feinde, die Franzoſen, ihn in einen unbeachteten [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort