Volltextsuche ändern

353 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Kamerad08.04.1864
  • Datum
    Freitag, 08. April 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] (NLM – Unter den vorigen Regierungen ſollte die Kriegsmacht dem Etat nach im Frieden aus einem Gemiekorps von . 1167 Mann, [...]
[...] aus einem Artilleriekorps von 1167 „ „ 12 Regimentern Infanterie 16000 „ „ 12 / Kavallerie 10000 „ [...]
[...] großer Theil des mexikaniſchen Hochlandes bedeckt, dem Defenſivkriege einer ſtreitbaren Bevölkerung iſt und wie unendlich es die Invaſionen erſchweren kann, iſt ſowohl aus den vielen Bürgerkriegen, wie aus dem letzten Feldzuge der Franzoſen hinlänglich bekannt. Das eigentliche mexikaniſche Plateau mit der Landeshauptſtadt [...]
[...] allgemein angenommen wird. 8–10.000 Mann in Fridericia, dann müßte das Cernirungskorps eine Stärke von mindeſtens 30.000 Mann Infanterie annehmen, welche bekanntlich das aus nur 4 Brigaden Infanterie beſtehende öſterreichiſche Armeekorps nicht beſitzt. Die Reihenfolge der Kriegsbegebenheiten läßt ſich aus nach [...]
[...] ter die Hälfte 24-Pfünder ſich befinden. Von den bereits im Feuer ſtehenden bei Gammelmark konſtruirten Angriffsbatterien beſteht eine aus 2–12-Pfündern, 1 aus 4–12-Pfündern und 2 aus 4–24-Pfün dern, von denen die eine 24pfündige den Namen Feldzeugmeiſter-Bat terie führt. Die Vorbereitungen für den Angriff in der Front wer [...]
[...] weniger iſt das Aufgeben des Dannewerks, an die Niemand mehr glaubte, als der Inſtinkt der Maſſen es geweſen, der dazu beſtimmt hat. Ein Mann, der wie de Meza die Zugluft fürchtet und die Heere von der Stube aus leiten will, das iſt kein Führer, nach dem Geſchmacke des Volkes; der Aus gang hatte die vom Hauſe aus über denſelben gehegten Zweifel und die [...]
[...] der Feſtung und aus den 3 vorgeſchobenen Kanonen nicht gelungen, die kleine tapfere Abtheilung aus ihrer eingenommenen Stellung zu verdrängen. Außer dem raſchen entſchloſſenen Vordringen der 3 Züge wnter Hauptmann [...]
[...] Von einem Kameraden werden uns aus dem Wieſelburger-Komitate als Ergebniß einer unter Soldatenfreunden veranſtalteten Sammlung überſendet: [...]
[...] Marſch-Briefe aus Schleswig-Holſtein. Rendsburg, 1. Februar. Als das Bataillon in ſeine Kantonnirungen nach Alt- und [...]
[...] Wien, Stadt, Herrengaſſe Nr. 2. adjuſtirte N admäntel und Nöcke, 10% fl., Ä Regenmäntel und Röcke aus Seide-, Schaf- un f [...]
Der Kamerad13.03.1866
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] denn immer entſteht aus einem ſolchen Aufſchub Unentſchloſſenheit auf Seiten des Feldherrn, Unzufriedenheit und Ueberdruß auf Seiten der Sol [...]
[...] B a s Z p ie l. (Aus dem »Spectateur militaire“.) (Schluß.) Das Studium iſt ein Balſam für alle moraliſchen Wunden; es bietet [...]
[...] Aus Mexiko [...]
[...] bietet und mit theilweiſer Abtragung der hölzernen Brücke das noch / Legua entfernte Tecolutla vollkommen unzugänglich macht. Mein Führer, ein Ranchero aus Barriles, hatte den Tag vorher aus eige nem Antrieb den Correo abgefangen, der Perez von dem Flußübergange einer feindlichen Kavallerie benachrichtigte, ebenſo hatte mir derſelbe 2 Vertraute in [...]
[...] ab, ohne Kavallerie jedoch, die erſt einige Stunden ſpäter, und zwar im ent ſcheidendſten Momente am Kampfplatze erſchien. Meine Avantgarde beſtand aus der Kompagnie Nauſantla, 50 Mann ſtark, aus der 3. Kompagnie Zacapoartla, 65 Mann, und endlich aus der 1. Kompagnie der Kolonne volante, 40 Mann ſtark. Die Haupttruppe beſtand aus [...]
[...] Herr Lieutenant Bachmann hatte während dieſer Zeit die Geſchütze an ſich gezogen und war etwas zu nahe an den Feind vorgegangen. Da aber die Be dienungsmannſchaft der mexikaniſchen Geſchütze nur aus ſehr ſchlecht in zwei Tagen einererzirten Soldaten der 9. Kompagnie und nur aus einem einzigen wirklichen Artilleriſten beſtand, ferner die Geſchütze unregelmäßig auf Maulthiere [...]
[...] befand. Für die Kavallerie war das Terrain ſehr günſtig, denn ſie über raſchte den Feind vollkommen. Aus dem Walde debouchirend, war ſie nur mehr 20 Schritte von dem [...]
[...] (Aus dem mediziniſchen Doktorenkollegium.) Unter dieſer Ueber ſchrift veröffentlicht die SPreſſe folgende Notiz: »Ein Arzt, welcher der Geburt und den Studien nach Oeſterreich angehört, ſeine chirurgiſchen Erfahrungen aber [...]
[...] Doch der Hemden leider zwei, Ob ſie gleich nicht edle Polin, Polin aus der Polakei. [...]
[...] zu nennen pflegt, einen Ballen Sammt zu Füßen gelegt habe, die hierüber außer ſich vor Ä in die ſchönſten Vierzeiligen ausgebrochen ſein ſoll. Da ſchickt der Vater Geſellen aus, den Sammt ihm heimzuholen, doch finden die den Sammt nicht und kehren nicht nach Hauſe. Da ſchickt der Vater das Söhnlein aus, es ſoll die Geſellen holen. Doch dieſer findet [...]
Der Kamerad10.10.1865
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] finden ſich die Pferde dabei doch ſehr gut, ſehen wohl aus, und ſcheinen ebenſo wohl einer rationellen Abhärtung fähig wie die Menſchen. Die Koſaken haben eine originelle Art die Pferde zu koppeln. Wenn ſie [...]
[...] Die Buaven, vom Standpunkte der militäriſchen Disziplin aus betrachtet. [...]
[...] behrlich ſind, und aus ihren gegenſeitigen Rückſichten entſpringt dieſe militäriſche Brüderlichkeit, welche man in den Armeen des nördlichen Europa vergeblich ſuchen würde. Der Offizier beſchäftigt ſich mit väterlicher Sorgfalt mit dem Wohlſein [...]
[...] Kriegsleute; ſie zeichnen ſich nur in Hinſicht des Marodirens durch entwickelte ren Auffindungsinſtinkt, durch einen Geiſt der Vorſicht und verſtändigerer Wertheilung, ſo wie durch die überlegene Geſchicklichkeit aus, aus Allem Vortheil zu ziehen. Sie deuten den Grundſatz Cato's: »Der Krieg ernährt den Krieg“ in ſeinem wahren Sinne. [...]
[...] weht und die obenerwähnten Bureaux und Beamtenzelte liegen, iſt – ebenfalls noch auf der Weſthälfte – von der Spekulation eine förmliche Stadt von Re ſtaurationen, Barbierſtuben, photographiſchen Anſtalten für das aus der Um gegend und oft aus großer Entfernung herbeikommende Zivilpublikum erbaut. Sie iſt zwar der Polizei des Lagers unterworfen, aber durcy eine bedeutende [...]
[...] ſelbſt im Frieden das Kommando, die Waffen und Bekleidungsgegenſtände ſtets vorräthig ſein. Mit der einberufenen Reſerve würde die Armee 100.000 Mann ſtark ſein. Die Infanterie ſoll aus 75 Bataillonen à 800 Mann beſtehen, die Kavallerie aus 42 Schwadronen à 125 Mann; die Artillerie aus 3 Brigaden (Garniſon in Stockholm, Gothenburg und Chriſtiansſtadt), die Feldartillerie aus [...]
[...] ÄÄÄ Aus London, 26. September, wird geſchrieben: Dem Amerikaner Herrn Donald M.Kay, welcher ſeit Ä Zeit mit der engliſchen Regierung wegen Herſtellung von Torpedos in Unterhandlung ſteht, hat die [...]
[...] (E in Soldat auf dem Poſten.) Amtlich wird aus Petersburg, 23. September, in ruſſiſchen Zeitungen gemeldet: „Während der in der Nacht Ä 12. April in der Stadt Ä (Gouv. Wilna) ausgebrochenen Feuers [...]
[...] einem Möbelwagen aus dem Hotel Royal nach dem königlichen Palais geſchafft. [...]
[...] Ikizzen aus dem Marineleben. Von H. W. Der Bordarreſt. [...]
Der Kamerad07.11.1865
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Friedrich II. erbte bei ſeiner Thronbeſteigung (1740) nebſt einem ge füllten Staatsſchatze ein Heer von 98.000 Mann; letzteres war faſt zu gut geſchult, und ſchon aus dem einen Grunde nach Kriegen lüſtern, um endlich der entſetzlichen Tyrannei des Friedensdienſtes zu entgehen. Es be ſtand zum Theil aus Landeskindern, zum größeren Theil aus geworbenen [...]
[...] der allgemeinen Verwirrung konnte jedoch Maria Thereſia vor der Hand noch nicht denken." Aus dieſen Umſtänden allein ſind die großen Erfolge der Preußen in den erſten Feldzügen gegen ihre ehemaligen Lehrmeiſter mehr als genügend erklärlich. [...]
[...] innere Feinde nach allen Seiten hin Front machen mußten und aus dem Kampfe um die eigene Exiſtenz als Sieger hervorgingen (1529, 1618–1622, 1683–1699, 1701–1714, 1740–1748), hat es nie [...]
[...] zU N. Die Kommiſſion beſteht aus 1 Hauptmann als Präſes und einem Offizier als Stellvertreter; von jeder Kompagnie ferner 1 Unteroffizier, 1 Gefreiter und 1 Gemeiner, werden von ihren Kameraden als Mitglieder gewählt. [...]
[...] Aus Mexiko. [...]
[...] engliſchen Offizieren (in Zivilkleidung) auf dem Exerzierplatze, und erſuchte nach Beſichtigung der Truppen um die Ausführung einiger Bewegungen. Der General ſprach ſich nach deren Beendigung in höchſt anerkennender Weiſe über das Aus ſehen, die Haltung und Manövrirfähigkeit der Truppe aus. ÄÄÄÄ”? Aus Dresden wird gemeldet: Am 31. Oktober [...]
[...] Nach Ablauf der Präſidentſchaft des Juarez werden die mit den Waffen in der Hand Gefangenen militärgerichtlich abgeurtheilt. (Adjuſt irungs-Aenderungen in Preußen.) In der Aus rüſtung der preußiſchen Armee ſollen einige Veränderungen platzgreifen, welche auf Erfahrungen aus dem letzten Kriege Ä Der Ä demnächſt [...]
[...] tel zu Gebote ſtehen, ſich aus den Schiffsküchen zu nähren, die, wie bekannt, be züglich des Schnürens das Thunlichſte leiſten, ſo ſcheint es aus Humanitätsrückſich ten geboten, namentlich Rekruten, welche vom Hauſe aus noch an die Koſt [...]
[...] *) Aus dem 1. Bändchen von „Auf der Station,“ von Robert Byr. [...]
[...] »Die Herren, als Infanteriſten, kennen wohl ſchwerlich aus eigener Erfahrung die Exiſtenz eines Reiteroffiziers, der in einem böhmiſchen Dorfe ſtationirt, Wochen und Monate lang der Erlöſung entgegenſeufzt. [...]
Der Kamerad05.07.1864
  • Datum
    Dienstag, 05. Juli 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Feder eines däniſchen Offiziers eine intereſſante Darſtellung der bei und nach der Räumung Fridericia's ſtattgehabten näheren Umſtände, welche wir hier in getreuer Ueberſetzung wiedergeben. „Theils aus däniſchen, theils aus fremden Blättern erfuhr ich von den irrigen An ſichten, welche ſowohl über die Räumung der Feſtung herrſchen, wie [...]
[...] das Kattegat und die nördliche Feſtungsfront bilden. Dieſes befeſtigte Lager, von welchem es hieß, daß es die Feſtung von der erwähnten Seite vollſtändig decke, war indeſſen aus mehreren Gründen mißglückt. Die Werke wurden aus ſchlechtem Materiale auf geführt, was man ohne die Ingenieure zu beleidigen ausſprechen kann, [...]
[...] und ſeine Granaten fielen mit ganz außerordentlicher Sicherheit hinter die Baſtionen Oldenburg und Holſtein. Wie man aus dem Vorangehenden erſieht, war Fridericia durch aus kein behaglicher Aufenthaltsort während eines Artilleriekampfes (wenn man es einen Kampf nennen kann, wo nur der Eine der [...]
[...] Munition, mit dem in Folge deſſen überflüſſigen Befehle, nicht zu ſchießen, wenn ſich der Feind zeigt. Dieſes Kommando beſtand für die Feſtung aus 1 Kompagnie des 7. und 3 Zügen des 19. Regi ments; für das Lager aus 1 Kompagnie des 21. und 1 Zuge des 14. Regiments. Nachdem noch Alles gerettet wurde, was irgend [...]
[...] Summa 2,039,748 Mann. So viele Menſchen allein für das Landheer; dazu kommt noch die Mann ſchaft für etwa 300 Kriegsſchiffe, von denen aber mehr als 40 aus Mangel an Bemannung nicht in See gehen können. Sie laſſen ſich nicht „aus der Erde ſtampfen“. [...]
[...] „Ja, was iſt s damit?“ „Eh, die große Beſtie wurde erſt losgelaſſen, nachdem die Ge ſellſchaft aus der Villa heraus und Ihr ſchon drinnen ward. Ich dachte mir nun: kommt der Capitano früher oder ſpäter arglos her aus, ſo faßt ihn das Vieh unverſehens an der Gurgel und dann - [...]
[...] ſo wie durch die aus Einem Stücke gepreßten Militär-Mannſchafts-Eſsſchalen bereits vortheilhaft bekannt ſein. Preistarife und Zeichnungen ſtehen gratis gerne zu Dienſten. [...]
[...] ſeiner Nummer vom 28. April 1. J. - über dieſes Fluid in folgender Weiſe aus: [...]
[...] Die ſowohl bei der Welt Induſtrie-Ausſtellung aus gezeichnete, als auch ſeit 24 Jahren in den k.k. Kron ländern privilegirte und von der löbl. mediziniſchen Fa [...]
[...] gelind auflöſend und ſind in allen Krankheiten angezeigt, denen Säfte-Verdorbenheit zu Grunde liegt; ſie ſcheiden alle ſchädlichen Stoffe, wenn ſie auch wirklich ſchon mit der Säftemaſſe vermengt ſind, langſam und gründlich aus dem Blute aus, wodurch ſie zu den ſicherſten und beſten Heilmitteln bei den verſchiedenſten Krank heiten werden. [...]
Der Kamerad08.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 08. Juli 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Krieg wieder aufgenommen, und daß ſie den Feind aus dem Lande [...]
[...] ten konzentrirt ſich die ganze piemonteſiſche Armee am untern Po. Die Waffenſtillſtands-Unterhandlungen ſchließen jetzt noch alle Kom binationen über die Fortführung des Feldzuges aus. Von der Nord-Armee wird dem „Vaterland“ geſchrieben: Trotz allen den, wenn auch nicht Schickſals- ſo doch Kugelſchlägen, [...]
[...] ließ: denn man kann ſich kaum einen Begriff davon machen, in welcher immenſen Weiſe der Feind in ſeinem eigenen Lande gehauſt, wie er es, ſo viel man aus den Verhältniſſen, in dem von uns beſetzt geweſenen Ge biete um Pozzolengo ſchließen darf, nach allen Richtungen hin total aus geſogen. [...]
[...] um gutes Geld einſammelten. Daß unſere Bewegung auf die diesſeitigen Ufer des Miucio früher geſchah, als die ungünſtigen Nachrichten aus dem Norden eintrafen, be [...]
[...] Chieſe gänzlich ausgefegt und dabei in gewohnter Bravour vorzügliche Patrouillengefechte beſtanden; aber auch ſie wurde über den Mincio herüber gezogen, und zwar auch aus dem Grunde, um ſie nicht länger den vom Feinde auf Schwächung ihrer Kraft berechneten Neckereien ausgeſetzt zu laſſen. [...]
[...] Aus Tirol. (Von unſerem Spezial-Korreſpondenten) - Botzen, 4. Juli. [...]
[...] mit grüner Schnur. In Graz werden die Werbungen für das 2. Bataillon fortgeſetzt, das Offizier-Korps des gegenwärtig ſchon beſtehenden Bataillons, beſteht meiſtens aus Offizieren der in Trieſt aufgelöſtten merikaniſchen Frei willigen. Ebenſo iſt die erſte Kompagnie durchgehends aus ſolcher Mannſchaft zuſammengeſtellt. Die noch fehlenden Offiziere, hierunter auch der Major, [...]
[...] Von der venetianiſchen Grenze wird gemeldet, daß die Oeſter reicher ihre Streitkräfte bei Rovigo vermehren. - Florenz, 5. Juli. Aus dem Hauptquartier wird ge meldet: Indem man es für zweckmäßig erachtete, den Oſterreichern die Vortheile, welche der Brückenkopf von Borgoforte gewährt, zu ent [...]
[...] heiſchen. Paris, 7. Juli. Die „Franc“ enthält nachfolgende Depeſche aus Berlin vom Heutigen: Der König von Preußen hat geſtern auf die Mittheilung des Kaiſers Napoleon geantwortet. Dieſe Antwort iſt eine Annahme der [...]
[...] Florenz, 7. Juli. Der Prinz von Carignan hat heute den preußiſchen Geſandten in beſonderer Audienz empfangen. Man ver ſichert, daß aus Berlin noch keine Nachricht in Bezug auf den Waffen ſtillſtand eingelangt ſei. Florenz, 7. Juli. Die italieniſchen Truppen haben den [...]
Der Kamerad19.01.1864
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] . 250.000 „ Dieſer Streitmacht hatte Oeſterreich Anfangs . d. i. beim Aus bruch des Krieges, nur 180.000 Mann und ſpäter zur Zeit der Schlacht bei Solferino 250.000 Mann entgegenzuſtellen. Erwägt man, [...]
[...] weiter bis Fiume mittelſt der Landſtraßen. Wird bei einer Mobiliſirung die Linie 1 mit ihren Transverſal Schienenlinien zum Mannſchaftstransport aus Galizien, Schleſien, Nord Mähren und Nord-Böhmen, die Linie 2 ausſchließlich zum Transport des Armee-Materials aus allen Gegenden des Reiches, die Linie 3 [...]
[...] Mähren und Nord-Böhmen, die Linie 2 ausſchließlich zum Transport des Armee-Materials aus allen Gegenden des Reiches, die Linie 3 zur Ueberführung der Mannſchaft aus Nordungarn, Siebenbürgen, Deſterreich, Süd-Mähren, Süd-Böhmen und Tirol mit der Donau als Materialtransport, die Linie 4 zum Truppentransport aus dem [...]
[...] Einer Korrespondenz der „O. P.“ aus Alexandrien vom 4. d. M. entnehmen wir folgenden merkwürdigen Fall: „Der öſterreichiſche Kauffartheidampfer „Marco Polo“ gerieth auf ſeiner letzten Fahrt von Marſeille nach Alexandrien mitten in das [...]
[...] (Zur Bundesexekution.) Aus Flensburg, den 6. Jänn. ſchreibt man der „I. N.“ In der letzten Zeit ſind wir faſt ganz frei von däniſchem Militär geweſen: das 22. Regiment, welches zuletzt hier lag, iſt nach Angeln, nach der [...]
[...] gegen dieſelben operirenden Truppen ſo ſehr beſchäftigen, daß dieſelben ſeit Monats friſt nicht weniger als fünfmal abgelöst und gewechſelt werden mußten. Sowohl die Berichte La Marmora's aus Neapel als jene des General Gavone aus Sizilien lauten ſehr alarmirend. – Beide beſchuldigen die Nationalgarde der meiſten Orte eines Einverſtändniſſes mit den Briganti und fordern eine Entwaffnung derſelben. [...]
[...] Neugierig eilten die Briganten aus den Hütten und von den gekannt. Er war Beamter unter dem alten Regime geweſen, hatte [...]
[...] teſiſchen Detachement ergriffen und vor der Thüre des Gehöftes erſchoſſen. Der Sohn, außer ſich vor Wuth und Schmerz. feuert aus dem Fenſter in den Haufen und vertheidigt ſich dann in Gemeinſchaft mit ſeinem muthigen Weibe verzweifelt gegen die herauſtürmenden Soldaten, [...]
[...] Bäumen den Schein der Flammen ſehen, die jetzt Alles verſchlingen, was ihm theuer geweſen, er kann ringsherum die Geſtalten ſeiner Todfeinde ſehen – und aus ſchäumendem Munde ſtöhnt er zum Himmel: „vendetta!“ (Rache!) So wurde Luigi Soscia einer jener „Verwegenen, die ſich außer [...]
[...] kann ich nunmehr über dieſes Hausmittel folgendes Gutachten abgeben. Der Daubitz'ſche Kräuter-Liqueur iſt ein weingeiſtiger Extrakt aus bloßen Pflan [...]
Der Kamerad15.03.1864
  • Datum
    Dienstag, 15. März 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Marſch aller in der Nacht vom 7. zum 8. größtentheils abſeits der Chauſſee bequartierten Truppen, welche theilweiſe heute Morgens ſchon um 2 bis 3 Uhr aus ihren gedrängten Dislokationen aufbrachen, ein ſehr beſchwerlicher war. Die Seitenkolonne des Herrn FML. Graf Neipperg, beſtehend aus der k. preußiſchen kombinirten Kavalleriebrigade Oberſt Flies, dann den Infan [...]
[...] von der genannten Brigade ſofort mit Sturm unter klingendem Spiele ge nommen wurde. Der Gegner zog ſich nunmehr ganz in die erwähnte, von Natur aus ſehr ſtarke und noch durch Verhaue faſt unzugänglich gemachte Aufſtellung nördlich der Veile-Au zurück und hielt dieſelbe unter Kommando des General [...]
[...] Jubel ſehen, mit welchem die Urlauber des in Schleswig-Holſtein liegenden Infan terie-Regiments. Prinz Holſtein Nr. 80 (Vincentiner) zu ihren Fahnen rückten. Be kanntlich haben Se. Majeſtät, unſer allergnädigſter Kaiſer und Herr, geſtattet, daß aus gediente Kapitulanten der Kriegsmarine auf kürzere als die achtjährige Kapitula tionszeit wieder frriwillig eintreten können. Nun gerade aus Venezien hat ſich eine [...]
[...] und verlor ihren tollkühnen Führer, der, aus mehreren Wunden blu tend, in Gefangenſchaft gerieth. Bei einem zweiten Reitergefechte [...]
[...] Wien, Stadt, Herrengaſſe Nr. 2. --F Regenmäntel und Röcke aus Seide-, Schaf- und Baumwollſtoffen, ſo auch eine beſonders ſtarke Sorte Baum woröckejsrj 6,8jdj [...]
[...] Die Dänen zogen ſich fechtend bis in die Höhe von Ober-Selk zurück, wo ſie ſich, durch hohe Kniggs gedeckt, zu hartnäckigem Widerſtande ſtellten. Aus den Berichten der Brigade GM. Grof Gondromrt und Aus ſagen der Gefangenen geht hervor, daß die Stärke der Dänen hier 6 Ba taillons mit 4 Geſchützen betrug *), während gegenüber dem Bataillon [...]
[...] ") Aus den inzwiſchen veröffentlichen däniſchen Berichten erhellt, daß die däniſche Streitmacht hier 7 Bataillons und 8 Geſchütze betrug. [...]
[...] vung bei Hadeby, welche die eigene Aufſtellung im Viertelkreisbogen umgaben, ein ziemlich heftiges Geſchützfeuer, ſowie von weſtlichen Strande des Hade byer Noors aus ein lebhaftes Kleingewehrfeuer. [...]
[...] Die Brigade wurde angewieſen, ſich, wenn der Feind aus Miſſunde mit überlegenen Kräften vorbrechen ſollte, fechtend gegen Holm zurückzuziehen, und daſelbſt Poſition zu faſſen. [...]
[...] ſchwierigkeiten und ungeachtet am Tage des Einzuges in Schleswig auf Mitwirkung unter GM. Baron Dobrzensky nach Miſſunde detachirten Truppen nicht zu rechnen, daher das Armeekorps auſ 3 Brigaden, wovon eine nur aus 3 Bataillons, 1 Batterie, 1 Eskadron beſtehend, reduzirt war, wurde ſofort nach dem Einmarſch in die genannte Stadt eine raſche und unabläſſige [...]
Der Kamerad16.12.1864
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] finden, aus welchen der Verfaſſer in den beiden Abhandlungen über [...]
[...] Wirthſchaftslehre durch die individuell eigenthümlichen Zwecke modifizirt werde. Man ſieht aus dieſer etwas langen Definition, daß Cancrin un ter dem Begriffe der Militär-Oekonomie die Militärverwaltung in ihrem ganzen Umfange, nämlich die Adminiſtration des perſonellen und [...]
[...] Rechte und Pflichten umfaßt. Dieſe letzteren ſind wieder dienſtlicher oder privatrechtlicher Natur, Es erwachſen nämlich für denſelben aus dem dienſtlichen Verhält niſſe gewiſſe Verpflichtungen, aber anderſeits haben dieſe wieder gewiſſe Rechte und Anſprüche, die aus dem Rechtstitel dieſer Verpflichtungen [...]
[...] So iſt beiſpielsweiſe die Heeresergänzung eine vierfache: durch Loſung, zwangsweiſe, freiwillig mit oder ohne Ausſicht auf beſtimmte Benefizien, ferner durch Ergänzung aus den Militär-Erziehungs- und Bildungsanſtalten. Die taktiſche Gliederung zerfällt ebenfalls in mehrere Gruppen [...]
[...] wohnheit habe, links zu ſchlafen, ſo fiel ich – im Schlafe aus der Balance gekommen – zeitweiſe in das andere Bett, reſpektive auf Poldl, der auf dieſe Art vom Sägen abgehalten, ſeinen Unmuth mit [...]
[...] finden) ſitzen im letzten Strahle der Sonne ein Paar zärtliche Katzen und liebkoſen ſich, Aus dem Schornſteine ſteigt Rauch, die Leute in Hauſe brauen ſich ihren Jauſe-Kaffee. - Lockenköpfchen ſervirt vielleicht gerade den Mocea-Trank. [...]
[...] ſtürze auf Poldl, das Bett wankt, fällt raſſelnd auseinander, wir liegen am Boden, um uns die Scherben des unausſprechlichen Etwas. Aus iſt's mit dieſer Unterhaltung! Ich laſſe mir ein Seitel Wein und Kaſtanien bringen, wieder etwas Zeitvertreib. [...]
[...] rede Mama's meine Frau geworden – Wie? Ganz einfach. Sie geht eines Abends mit Mama ſpazieren, ich ſchaue aus mei nem Gefängniß-Fenſter und ſah, wie etwas Glänzendes neben ihr zu Boden fällt. [...]
[...] An das Zentral-Depot des kön. Hof-Lieferanten Herrn Johann Hoff aus Berlin, in Wien, Kärntnerring Nr. 11. [...]
[...] –========Niederlagen in Wien und in den Provinzen werden noch errichtet. Das Zentral-Depot des k. Hoflieferanten Johann Hoff aus Perſin, in Wien, Järntnerring JNr. l l. [...]
Der Kamerad08.06.1866
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seitdem Preußen durch Oeſterreichs Gnade unter die Großmächte rangirt, mühen ſich deſſen Organe vergeblich ab, dem eigenen Lande und der übrigen unbedeutenden Welt glauben zu machen, daß man aus 17 Mil lionen Einwohnern eine größere Armee aufſtellen kann, als aus 38 Millionen. [...]
[...] -aus dem Kamerad« vorgeführt; wir haben uns mit Aufopferung einiger Minuten die Ä Mühe genommen, auch etwas in den früheren Nummern des mehrgenannten Journals nachzuſchlagen, und bieten unſeren [...]
[...] digen Bataillonen zu beſtehen, deren Zahl von der Opferwilligkeit der Ä den Kronländer und dem Erfolge der Werbungen abhängt. Die Bataillone werden nach dem Lande, aus dem ſie geworben ſind, benannt. Sollten einzelne Kronländer nicht das nöthige Kontingent für ein Bataillon aufbringen, ſo wird aus den Angeworbenen zweier Länder ein Bataillon formirt, welches hienach [...]
[...] Sämmtliche Koſten der Errichtung einſchließlich der Handgelder, der Bemontirung und Ausrüſtung, werden aus dem Errichtungsfond (freiwillige Beiträge) beſtritten. Waffen und Munition werden aus den Ä Vorräthen erfolgt. Von dem Tage der vollzogenen Muſterung an unterſteht das Bataillon den Militärge [...]
[...] als der bekannte militäriſche Touriſt und Feuilletoniſt J. v. Wickede zu erra then iſt, läßt ſie ſeit einigen Wochen in Oeſterreich reiſen, um ſich von ihm „Politiſche Briefe aus Oeſterreich- und politiſch-militäriſche Korreſpondenzenbald aus dieſem, bald aus jenem öſterreichiſchen Orte ſchreiben zu # Ä ſind leider von einem ſolchen Inhalte, daß die »Köln. Ztg“ durch ihren Abdruck [...]
[...] Anter Windiſchgrätz. Militäriſcher Roman aus dem Jahre 1848. [...]
[...] gegenüber der Ä bekannt durch ihre vorzüglichen haltigen Lager von Brillen aus.« Ä irungen Dºppek - Theater röhre, ſowie die neu konſtruirten und [...]
[...] aus der Provinz werden prompt 74 [...]
[...] E-T aus friſchem Rindfleiſch. - Loth gibt, mit etwas Kochſalz in Bouillon oder heißem Waſſer gelöſt, ſechs Taſſen einer wohlſchme [...]
[...] Bauernmarkt Nr-„4, 7 empfiehlt Papiniſche Dampftöpfe in jeder Größe zu Fabrikspreiſen, verzinnte Feldkochge ſchirre aus Beſſemerſtahl für zwei Perſonen zu 5fl. öſterr. Währ., Roſtbratmaſchinen, und Haushaltungsgeräthe billigſt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort