Volltextsuche ändern

1259 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Lechbote16.08.1849
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Umfang 42 Kreuzer. Beſtellungen nehmen alle kgl. Poſtämter an. [...]
[...] Alle Anzeigen werden ſchleunigſt auf genommen und die dreiſpaltige [...]
[...] rungen, welche wir im Jahr 1848 gemacht haben; ſie ſind die Un verbeſſerlichen, deren Tendenz immer eine und dieſelbe bleibt: ſich ſelbſt und ihre Plänchen mit all ihren Koryphäen zu politiſchen Größen, zu deutſchen Volksmännern, Volksvertrauensmännern, und wie dieſe ſonderbare Namen alle heißen, zu erheben! Es wird uns [...]
[...] Staatsmann irgend fußen könnte; die Quinteſſenz ihres Raiſonne ments lauft darauf hinaus, uns einen Herrn X oder Z als das Uni verſalmittel gegen alle Mißſtände anzupreiſen. Man will nun ein mal Staatsmänner fabriziren und die mit den Staatsangelegen heiten Betrauten ruiniren. So wird uns der frühere Advokat [...]
[...] bindungen und Cameraderien, um in der Bewegung ſeinen Platz angewieſen zu erhalten, woraus natürlich, wie vorauszuſehen war, alle jene erniedrigenden und jedes größere Geſchäft hemmen den Verbindlichkeiten hervorgingen, welche nur zu bald den Ge ſchäftsgang aller deutſchen Kammern lähmten. Jeder Streit in den [...]
[...] - - - .Gymnaſiallehrer nach Augsburg“ unter der bedeutungsvollen Ru brik: „die Noth des bayeriſchen Schulweſens.“ Es ſind alle Lehrer der Gymnaſien, Lateinſchulen und techniſchen Anſtalten zu dieſer Verſammlung, die am Michaelistage heurigen Jahres hier ſtatt [...]
[...] ganzen Staate ſchwer betroffen, groß ſey der Schaden und nur dem einmüthigen Wirken aller Kreiſe möglich denſelben allmählich aus zugleichen. Freilich werde es nicht ſchnell gehen; in alle Verhält niſſe ſey das Verderbniß eingedrungen, das Volk verdorben, die Jugend verdorben, die Lehrer verdorben. Eine Generation werde [...]
[...] wurde geplündert und an verſchiedenen Puncten Feuer angelegt. Das Haus des Patriarchen, der endlich müdeall' der Ceremonien, zu welchen wan ihn als Prieſter anhält, wurde überfallen, alles daraus fortge ſchleppt und zertrümmert, ſeine Perſon blieb unangetaſtet. Manin erſchien freilich wieder am Fenſter des Palaſtes und ſuchte den Auf [...]
[...] Sardinien vernimmt man Folgendes: Die Amneſtie, welche Oeſter reich noch vor der Auswechslung der Ratificationen zu erlaſſen ein gewilligt hat, wird zwar nicht alle Lombarden, welche gegen Oeſter reich gekämpft haben, umfaſſen; doch ſollen die Individuen, welche von der Amneſtie ausgeſchloſſen ſind, das Recht freier Auswan [...]
[...] London, 8. Auguſt. Die Zeitungen ſind mit überlangen Detailberichten über die Anweſenheit der Königin in Dublin ange füllt. Sie beſuchte alle öffentlichen Anſtalten, die Univerſität, den berühmten botaniſchen Garten, und das Volk benahm ſich eben ſo enthuſiaſtiſch als anſtändig. [...]
Der Lechbote27.07.1849
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſtellungen nehmen alle kgl. Poſtämter an. [...]
[...] honorirt. - - Alle Anzeigen werden ſchleunigſt auf genommen und die dreiſpaltige [...]
[...] Traunſtein. Pfarrer Mair von Prutting, Stadtſchrei ber Darenberger, Dr. Sepp und Landrichter Harold. (Alle rechts.) Erſatzwahlen noch unbekannt. Landshut. Zu Abgeordneten wurden gewählt: Pfar [...]
[...] Neumarkt. Abgeordnete: Handelsmann und Oekonom Praun von Hohenburg, Stadtpfarrer Wolfſteiner von Heidegg, und Bierbrauer Mar Burk von Freiſtatt, alle rechts. Am berg. Abgeordnete: Univerſitätsrektor Prof. der Theol. Stadlbauer zu München, Stadtſchreiber Hermann zu Wei [...]
[...] 99 Stimmen gewählt: Poſthalter Stöcker von Langenfeld mit 148, Magiſtratsrath Rothgerbermeiſter Beer von hier mit 145, Gutsbeſitzer Krämer von Uttenhofen mit 128 Stimmen. Alle Drei gehörten, wie bekannt, der Linken der aufgelösten Kammer an. Herr Stöcker hatte ſich in der geſtern gehaltenen Vorverſammlung [...]
[...] Bayreuth. Als Abgeordnete: Gummi, Bräuer und Bäcker von Kulmbach; Hofmann, Oekonom von Miſtelgau, Wagner, Uhrmacher von Bayreuth. (Alle drei vom linken Centrum.) Würzburg, 24. Jul. Hier ſind gewählt: Advokat Kirch [...]
[...] Großherzogthum Baden. Karlsruhe, 22. Jul. Heute iſt ein großherzoglicher Er laß erſchienen, wonach alle Kriegsgerichte, alſo auch das, wel ches über das Verhalten der badiſchen Offiziere zu entſcheiden ha ben wird, von Preußen beſetzt werden ſollen, da ein badiſches [...]
[...] bleiben des bayeriſchen oder kurheſſiſchen Reichscontingents verlau tet nichts Beſtimmtes. Man hat in unſern Nachbarlanden noch nicht alle Hoffnung verloren auf den glücklichen Ausgang der deutſch-däniſchen Streitfrage. Schleswig-Holſtein. [...]
[...] der Wehrpflicht unterzogene 20jährige, dienſttüchtige Mannſchaft zum Kriegsdienſt einberufen und dadurch der bisherige Beſtand unſeres Heeres vermehrt. Zugleich ergeht hiedurch an alle diejeni“ [...]
[...] Paris, 20. Juli. In wohlunterrichteten Kreiſen wird ver ſichert, daß binnen Kurzem ein Petitionsſturm im ganzen Landeor ganiſirt ſeyn werde, um vermittelſt Berufung an das Volk und all gemeinen, direkten Votums über die Regierungsform Frankreichs entſcheiden zu laſſen. [...]
Der Lechbote18.02.1849
  • Datum
    Sonntag, 18. Februar 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Augsburg als wie im Umfang des Königreichs - Kreuzer. Alle Anzeigen werden ſchleunigſt auf genommen und die dreiſpaltige [...]
[...] x S> Beſtellungen nehmen alle kgl. Poſtämter an. [...]
[...] erhalten und zu benützen, eine wahre Unmöglichkeit, und wenn durch gewaltſame Zerreißung bisheriger Verhältniſſe mit Hintanſetzung aller Heiligkeit des Eigenthnms, auch Alles gleich vertheilt wäre, ſo würde, nach wenigen Monden, die Sparſamkeit der Einen und die Verſchwendung der Andern, die Friedfertigkeit, oder Streitſucht, [...]
[...] tiger Ankunft des Grafen Rechberg wird weitere Eröffnung des öſter reichiſchen Kabinets in der Verfaſſungsfrage erwartet. – Man will alles Vertrauen in die glückliche Löſung der deutſchen Frage verlie ren und nennt den Gegenſatz der öſterreichiſchen und preußiſchen No ten abgekartetes Spiel, um durch Nachgiebigkeit ſich Verdienſt um [...]
[...] Kriegsſchiffe vor dem Livorneſer Hafen, um die durch die zunehmende Anarchie immer mehr gefährdeten engliſchen Handelsintereſſen zu beſchützen. Die deutſchen Mächte haben faſt alle Kouſuln in Li vorno, aber keiner hat die Macht, im Nothfall ſeinen Landsleuten kräftigen Schutz angedeihen zu laſſen. [...]
[...] 3) Der römiſche Staat iſt unter dem Namen einer Republik in eine reine Demokratie verwandelt. 4) Mit dem übrigen Italien wird die römiſche Republik alle Beziehungen eingehen, welche die gemein ſchaftliche Volksthümlichkeit nöthig macht." [...]
[...] Maire der Stadt abſetzen. Die Auftritte ſind zunächſt durch die Herabnahme der rothen Mütze von dem Freiheitsbaume veranlaßt "orden. Der Miniſter des Innern hat an alle Präfekten die Wei fung ergehen laſſen, die rothen Mützen von den Freiheitsbäumen zu [...]
[...] * In Dillingen brannten am 12. Februar 5 Wohngebäude mit den Stadeln ab; ein Söldner iſt lebensgefährlich verwundet. Alles Geräthe und 3 Schweine ſind verbrannt. Man vermuthet Feuerlegung. * Berlin, 12. Febr. In Schleſien mangelt es an Aerzten, [...]
[...] * Wo nur das baare Geld alles herkommen ſoll? Oeſterreich braucht 80 Millionen f. C.-M.; Frankreich 400 Mill. Franes; Sardinien ſchloß mit einer engliſchen Geſellſchaft ein Anlehen, über [...]
[...] (franz Reitmayr) in Augsburg iſt ſo eben erſchienen, und kann ſowohl von der ſelben wie durch alle Buchhandlungen bezo gen werden: [...]
Der Lechbote14.11.1850
  • Datum
    Donnerstag, 14. November 1850
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſowohl in Augsburg als wie im ganzen Umfang des Köngreichs Alle Der Lechbote. Paſſende [...]
[...] Wir glauben dieß Alles recht gern ! Nicht minder aber tragen [...]
[...] der wahren Willensmeinung, alle dieſe oft geubten Künſte ſind nicht mehr anwendbar, die Zeit drängt, nur vollſtändige Offenheit macht eine Verſtändigung möglich. Die Fragen ſind klar, man kann ſie [...]
[...] es ſich gehalten glauben, das Schwert zu ziehen? Der Bund han delt, Preußen gehört zum Bund, es nehme den großen Platz ein, der ihm gebührt, und alle militäriſchen Fragen haben ihre Wichtigkeit verloren. Beleidigen wir Preußen mit dieſer Zumuthnng? es eine Beleidigung, dem Bewaffneten, dem Starken [...]
[...] und wird mit fremden Heeren auf deutſchem Boden den Frieden wahren, den wir in unſerer Zerriſſenheit herzuſtellen nicht vermö gen. Wir ſprechen nur Fragen aus, die von ſelbſt drängen. Alle andern Schwierigkeiten beheben ſich von ſelbſt. Was wäre noch ſchwierig, wenn Preußen und Oeſterreich einig ſind?“ [...]
[...] faßt, die Herſtellung der Perſonen- und Transportwagen für die k. Eiſenbahnen in Selbſtregie aufzugeben, um von nun an alle neuen Wagenlieferungen gleich den Lokomotivlieferungen mit vorzugsweiſer Berückſichtigung der inländiſchen Induſtrie im Ver akkordirungswege zu bewerkſtelligen. Die kgl. Wagenbauanſtalt [...]
[...] will, und daher in dieſen Werkſtätten nur jene Reparaturen vorgenommen werden dürfen, welche der Privatinduſtrie durchaus nicht überlaſſen werden können, während alle übri gen Reparaturen, z. B. die gänzliche Erneuerung der Lackirung, Polſterung c. c. eines Wagens im Akkordwege herzuſtel [...]
[...] Thüringen. Aus Thüringen, 9. Nov. Wir haben täglich einigemal ſtarke preußiſche Truppendurchmärſche, die alle in Extrazügen kommen, und von Eiſenach aus in Eilmärſchen nach Fulda gehen, ſo daß die Neuhinzugeſommen die Zahl der andern ſchon gegen [...]
[...] ſammlung ihre Sitzungen wieder aufnehmen. Die „Patrie“ kün det förmlich an, daß gleich in dieſer erſten Sitzung die Botſchaft des Präſidenten mitgetheilt werden ſolle. Die Botſchaft wird, wie all gemein verſichert wird, ſehr verſöhnlichen Inhalts ſeyn. [...]
[...] welche bis jetzt noch einiges Bedenken dagegen hatten, nachdem in einem am 6. dß. in London ſtattgefundenen Kabinets-Conſeil der Beſchluß gefaßt worden ſeyn ſoll, Alles aufzubieten, um den Beitritt des ganzen Oeſterreichs zum deutſchen Bunde zu verhindern. England, heißt es deßhalb im Globe, [...]
Der Lechbote10.05.1849
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ganzen Umfang des Königreichs enort 42 Kreuzer. Alle Anzeigen werden ſchleunigſt auf Beſtellungen nehmen alle genommen und die dreiſpaltige [...]
[...] Veto gekauft hat.“ – Wer ſteht uns dafür ein, daß nicht ein noch ungleich ſchlimmeres Volkhaus erſcheine als die bisherige Verſamm lung? – Alles ſpricht dafür, daß dies geſchehen wird. Was ſichert uns, daß die radikalen Kammern nicht ein radikales oder ſchwaches Staatenhaus liefern? Wer ſteht dafür ein, daß dann [...]
[...] die Sache deutlich; und der Märzverein, der jetzt alle ſeine Kräfte [...]
[...] Einheit in der allgemeinen Grundlage des Rechts und der Gerichtsverfaſſung; und um das alles zu fördern und zu ſchützen: Eine gehörig gegliederte Bundesregierung, Eine ſchützende Volksvertretung, [...]
[...] Eine ſchützende Volksvertretung, Ein über Allen ſtehendes Bundesgericht. – Das ſind die Grundgedanken. Darüber ſind Alle einig. Daran darf kein Fürſt, kein König und keine Regierung rütteln. Alles Uebrige aber iſt leidiges Schulgezänk; Streit um Kleinigkeiten, um [...]
[...] Leben treten. Das iſt die Bundesregierung, die Volksvertretung und das Bundesgericht. Laßt uns nur dieſe haben, ſo werden wir das Uebrige ſchon erhalten. Auf dieſe alſo kommt alles praktiſche Gewicht zurück. – Das Bundesgericht nun iſt von allen Theilen anerkannt; warum ſollte man zögern, es in's Leben zu rufen? So [...]
[...] daß das Miniſterium den lebhafteſten Wunſch hegt, über dieſe hoch wichtige Frage mit den Kammern in eine umfaſſende, erſchöpfende Verhandlung einzugehen. Aus welcher trüben Quelle alle dieſe falſchen Gerüchte fließen, und welche Abſichten bei ihrer Verbrei [...]
[...] Ludwigsburg, 5. Mai. „Mit gewaltigem Schlage geht die Zeit an alles Beſtehende. Wenn auch das Heer von ihrem Walten nicht unberührt geblieben, ſo ſtehen doch die Pfeiler ſeiner kriegeriſchen Thätigkeit: Treue, Gehorſam, Ordnung, feſt und uner [...]
[...] oder die Verfaſſung zu erſchüttern beſtrebt ſeyn. Ordnung zu hand haben, dem engeren wie dem weiteren Vaterlande Ruhe zu bringen, alle Störer des Geſetzes mit den Waffen zu bekämpfen – darin ſehen wir unſern Stolz, unſern edelſten Beruf. Ferne von uns ſind die Einfluſſe aller Parteien, treu und ſtandhaft bleiben wir bei [...]
[...] boten und verhindert werden, ebenſo von der badiſchen Staatsregie rung, daß ſie die in ihren Händen befindliche öffentliche Gewalt in ihrem ganzen Umfange benütze, um alle Durchmärſche von bayeri ſchen Truppen durch unſer Land, welche nicht von der Reichsgewalt angeordnet ſind, unmöglich zu machen. Gleiches wurde auch in [...]
Der Lechbote18.01.1849
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſowohl Der honorirt. Alle vierteljährlich: Paſſende des --4. Königreichs [...]
[...] ganzen Umfang 42 Kreuzer. ELS> Beſtellungen nehmen alle kgl. Poſtämter an. [...]
[...] dem Einſturz bewahren mußte. – In Baar ſtand das Vieh bis an den Leib im Waſſer und in Mering ſind 20 Stück Vieh ertrunken. Jetzt iſt alles wieder abgelanfen. München, 15. Jan. Die höheren Regionen ſcheinen ſich gleich uns irdiſchen Menſchenkindern auch arg in den Haaren zu [...]
[...] ſungscommiſſion hat bereits ihre Thätigkeit begonnen. Auch Frhr. v. Lerchenfeld erblicken wir unter den bereits Angekommenen, womit alle durch Frankfurter Blätter angeregten Beſorgniſſe, ihn dem Wir ken auf unſerm beginnenden Landtage entzogen zu ſehen, die ſpre chendſte Widerlegung erhalten. – Die durch das Loos zur Einwei [...]
[...] ben der deutſchen Nation, ſondern damit die Wittelsbacher nicht hin ter den Hohenzollern zurückbleiben. – Wir fügen dieſem Berichte bei: daß, wenn auch noch nicht alles von Seiten Bayerns gethan iſt, doch ſolche Anſchuldigungen noch unbewieſen ſtehen, und wenn ſie auch mehrere Zeitungen ausſprechen. [...]
[...] - Jtalien. Mailand, 13. Jan. Der Papſt hat ſeine geiſtlichen Waf fen angewendet und alle an der ungeſetzlichen Regierung theilneh menden Perſonen ercommunicirt. Das Breve wurde zu Ron den 7. Jan. angeſchlagen. Die Municipalität dieſer Stadt iſt in Maſſe [...]
[...] des Präſidenten ſie aufrecht zu erhalten. Die Ultrarepublikaner he gen Argwohn gegen den Präſidenten, und fühlen ſich unbehaglich. Die ſogenannte Ä des National iſt über alle Maßen aufgebracht. Nie in der Geſchichte der Verſchleuderungen, der Aemterhaſcherei, des Monopols, des Nepotismus gab es Beiſpiele einer mit ſo eigen [...]
[...] welche unverbrennlich ſind, und Jahre lang gebraucht werden können, ſind zu TF haben in runder und platter Form für alle Arten von Lampen SA S dienlich, beſonders für Comptoirs und Bureaus ſehr zu empfehlen, und zu ver- Ä [...]
[...] (83) Zu Langenerringen wird ein Bauernhof, ganz maſſiv von Stein gebaut, mit Wohnung, Stallung, Stadel, Holz und Wagen-Remiſe, alles unter einem Dach, mit Ziegelplatten gedeckt, aus freier Hand verkauft. Dieſem Gute könnten nach Belieben noch 30 oder 50 Tagwerk Aecker und Wieſen, auch Fahrniß und anderes In [...]
[...] die Dauer ſeines Aufenthaltes dem Wechſel zu ſehr unterworfen iſt. – Wir halten es daher für unſere Pflicht, alle Vereins-Mit glieder darauf auſmerkſam zu machen, daß dieſes Mal bei der Wahl eines Vorſtandes, [...]
Der LechboteDas bisherige Wirken der Linken 02.03.1849
  • Datum
    Freitag, 02. März 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] In eilf Landtagen war dies beobachtet, und dadurch gewiß die Stimmfreiheit nicht beeinträchtiget worden; jetzt aber ſchieden ſich beinahe alle jene Abgeordneten, welche den Eid nur mit Vorbehalt geleiſtet, von den übrigen aus, und ſie, die durchaus deutſch ſein wollen, [...]
[...] gebend, und alle Regierungen müſſen die Beſchlüſſe der ſelben ſogleich als Geſetz annehmen. Es ſpricht aber die Linke weiter offen aus: „Die Revolution im März 1848 [...]
[...] Geltung der von jener Verſammlung erlaſſenen Grund rechte fordert. Sind dieſe unbedingt anerkannt, dann müſſen alle nachfolgenden Beſchlüſſe ebenfalls ſogleich Geltung erlangen, und die Einzelnregierungen werden zu willenloſen Werk [...]
[...] anders, als wenn man ſagte: Anton hat dem Peter hundert Gulden gegeben, alſo muß er dieſem auch noch tauſend Gulden, er muß ihm all' ſeine Habe geben! Die bayeriſche Regierung hat bisher bewilligt, was ſie ohne ihre Selbſtſtändigkeit aufzugeben, leicht [...]
[...] fiehlt, ohngeachtet Einiges darin erſt ſoll näher beſtimmt werden. So will denn die Linke den Despotismus in Deutſchland, in Bayern einführen, ſie will, daß ſich alle Einzelnſtaaten der allein ſouverainen Nationalverſamm: lung unbedingt unterordnen, unterwerfen; wir ſollen da [...]
[...] chen, ſollte das Wort auch wirklich einmal überflüßig ſein. Aber es wurde gefliſſentlich in der ganzen Adreſſe vermieden, und auf alle Weiſe dagegen gekämpft, und ſo brachte es die Linke endlich dahin, daß jener Ausdruck nicht aufgenommen wurde. [...]
[...] aufzufinden und zu beſchließen.“ Seit dem letzten Landtage theilen die Kammern mit der Krone das Recht der Initiative für alle Geſetze, die keine Verfaſſungsgeſetze ſind; ja ſie haben das Recht auch Abänderungen in den Beſtimmungen der Verfaſſungsur [...]
[...] wird es klar, warum in der Adreſſe das conſtitutionell monarchiſche Prinzip nicht durfte genannt werden. Daß aber nicht alle Mitglieder der Linken dieſelbe der Monarchie feindliche Geſinnung haben, wollen wir gerne glauben, wenigſtens wurzelt ſie nicht in der Mehrheit [...]
[...] deswegen verlangt ſie die unbedingte Geltung der von jener Verſammlung erlaſſenen Grundrechte; deswegen bot ſie Alles auf, daß in die Adreſſe nur der Ausdruck „konſtitutionelles Prinzip“ nicht der Ausdruck „konſtitutionellmonarchiſches Prinzip“ aufgenommen wurde. [...]
[...] So zeichnete ſie ſich ſelbſt. Wer wird es uns nun übel deuten, wenn wir durch alle Gauen rufen: Wachet und habt Acht, die Verfaſſung, die Mo narchie iſt in Gefahr. – [...]
Der Lechbote02.05.1851
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſtellungen nehmen alle k. Poſt ulule I MM [...]
[...] Alle Anzeigen werden ſchleunigſt auf genommen und die dreiſpaltige Petitzeile mit 2 kr. berechnet. [...]
[...] der kgl. Regierungs-Commiſſion lief die Kunde von dem nahen Eintreffen Sr. Maj. des Königs ſelbſt durch die Bevölkerung und machte alle Herzen in Wehmuth und Wonne erbeben und als gegen 4 Uhr Abends, Sonntag den 27., der geliebteſte Landesvater – über Stein anlangend – langſamen Schrittes [...]
[...] ſendeten 25 Stück wollener Decken und zwei Päcke Hemden und Socken, ein neues Zeugniß von dem edlen Wohlthätig keitsſinne der hohen Frau, deren Lob bereits ſeit Jahren alle Gaue des Vaterlandes erfüllt. Als Se. kgl. Majeſtät nach einem ſegensvollen Aufenthalte uns heute verließen, waren alle [...]
[...] Otto in Oldenburg. Dieß iſt um ſo begreiflicher als die Ab reiſe König Otto's ſo plötzlich nach ſeiner Reiſe nach Olden burg erfolgt iſt, nachdem alle Verſuche einen bayeriſchen Prinzen zur Annahme der griechiſchen Königskrone unter der Bedingung zu bewegen, daß die Kinder griechiſch werden [...]
[...] und ruft den göttlichen Segen für das Unternehmen herab. Dann wird ein ſolenner Umzug um das ganze Gebäude ge halten, damit alle Anweſenden (nur die Inhaber der Seaſons billets und die Ausſteller mit ihrem Perſonale haben an die ſem Tage Zutritt) ſich des Anblicks der Königin erfreuen [...]
[...] Im Verlage der J. BWolffſchen Buchhandlung in Augsburg iſt ſo eben erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu haben: [...]
[...] Dreiundzwanzigſte Originalauflage. In Octavformat. Preis 1 ſl. 30 kr. oder 1 Rthlr. Dies iſt das Kochbuch aller Kochbücher; – beinahe alle andern ſind erſt nach dieſem und aus dieſem entſtanden, denn bei ſeinem erſten Erſcheinen eriſtirten kaum noch 3–4 gedruckte Kochbücher. Daß ſich das Augsburger Weiler'ſche Koch [...]
[...] 68zigerlei Surpen, 12erlei Arten, das Rindfleiſch auf das ſchmackhafteſte und kräf tigſte zuzubereiten, 40 verſchiedene Gemüſe, eine Menge unterſchiedliche Auflagen zu den Gemüſen, 45 Paſteten, alle Arten Braten und Geflügel, alle Arten Roth-, Schwarz- und Feldwildprett auf das geſchmackvollſte zu kochen, und auch anderes Fleiſch und Geflügel auf Wildpretart zuzubereiten, 68zigerlei verſchiedene Arten von [...]
[...] (Gelée), Creme, Schnee und Compote, alle Arten Früchte einzumachen und [...]
Der Lechbote16.03.1848
  • Datum
    Donnerstag, 16. März 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] KS> Beſtellungen nehmen alle kal Poſtämter an. [...]
[...] Dank angenommen und auf Ver langen honorirt. Alle Anzeigen werden ſchleunigſt auf genommen und die dreiſpaltige Petitzeile mit 2 kr. berechnet. [...]
[...] wenn die Mobilmachung der Reſerv-Bataillone 2c. beſchloſ ſen werden ſollte. Die Landtagsdeputirten ſind faſt ſämmt lich dahier eingetroffen und Alles iſt höchſt geſpannt auf die Stände-Eröffnungsrede, die dem Vernehmen nach von Seiner Majeſtät Allerhöchſtſelbſt gehalten werden ſoll! Das [...]
[...] Platze verſammelten bewaffneten Männern, von dem Bal kon des Rathhauſes verkündet, daß Se. k. Hoheit der Kurfürſt alle Wünſche des Volkes genehmigt hat. Während dieſer Feierlichkeit wurde zugleich unſerm allverehrten Herrn Oberbürgermeiſter Eberhard auf dem [...]
[...] Hamburg, 10. März. Die geſtern aus Bremen angekommene Nachricht, wie der dortige Senat den Bürº ern alle ihm geſtellten Anforderungen bewilligt, und die Ä bereits freigegeben habe, veranlaßte auch hier gleiche Anforderungen, deren Endreſultat alles erzielte, was begehrt [...]
[...] ben des Landmarſchalls der niederöſterreichiſchen Stände, Grafen Montecuculi, wird der Landtag ſchon übermorgen feierlichſt eröffnet werden. Alle Blicke ſind diesmal auf ſeine Wirkſamkeit gerichtet – Geſtern fand eine militä riſche Konferenz oeim Hofkriegsrathe ſtatt, zu welcher die [...]
[...] Perſon der Sache gleich ſtellt, daß dieſe Schuldenhaft gegen Billigkeit und Menſchlichkeit iſt und die Menſchenwürde verletzt, befiehlt: Alle und jede körperliche Verhaftung für irgend eine pekuniäre Schuld iſt aufgehoben.“ Italien. [...]
[...] (372) Bekanntmachung. Mitbürger! Der 6. März d. Js. iſt ein Tag der Freude für Alle; er hat unſere kühnſten Hoffnungen erfüllt, des Änigshoher Sinn und Seine innige [...]
[...] Die Sparkaſſe zu Weißenhorn. Die Sparkaſſe der Stadt Weißenhorn iſt aufgelöſt. In Folge deſſen werden alle jene, welche Gelder eingelegt haben, aufgefordert, ihre Einlagen unter Produktion ihrer Spar [...]
[...] kaſſebücher bei dem unterfertigten Magiſtrate binnen vier Wochen anzumelden, mit dem Beifügen, daß für alle nicht angemel dete Forderungen nach Ablauf dieſer Friſt jede Verzinſung aufhöre. [...]
Der Lechbote17.06.1848
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im dritten Y) 2 fl. 26 kr. Im vierten P 2 fl. 58 kr. Ag-S> Beſtellungen nehmen alle kgl. Poſtämter an. [...]
[...] angenommen und auf Verlangen honorirt. - Alle Anzeigen werden ſchleunigſt auf genommen und die dreiſpaltige Petitzeile mit 2 kr. berechnet. [...]
[...] in Augsburg, und je weiter das Gerücht ſich verbreitet, in noch vergrößertem Maaß von einem Aufſtand und Gott weiß was noch Alles erzählt werden, der geſtern Nacht hier vorfiel. Und was war es? Ein einfacher Bi wall, den der Pächter des „kleinen Löwengartens“ her [...]
[...] war die Ruhe hergeſtellt, ohne daß irgend Jemand eine Verletzung erhalten hätte. – Dieß der wahre, unverfälſchte Vorgang! – Gegen alles Erwarten ſind die Pfingſtfeier tage ohne irgend eine Störung abgelaufen. Allerdings waren aber auch alle Vorſichtsmaßregeln getroffen, um [...]
[...] Tage der Erholung und der Ruhe ſind für unſere Abge ordneten vorüber und die der Arbeit, der geiſtigen Thätig keit haben wieder begonnen, und Alles blickt mit noch grö ßerer Spannung denn zuvor auf die nächſten Ergebniſſe! Es werden nun die eigentlichen Lebensfragen an die Ta [...]
[...] lich lautet: „Wir ſtehen zu der Verſammlung für die Reform gegen die Anarchie und Reaction, für die Einheit egen alle Sonderbeſtrebungen, für Behauptung der Volks- . Souveränetät gegen jede Gefährdung! Wir ſtehen zu ihr für alle Fälle mit aller Hingebung!“ [...]
[...] die ganze Umgegend, ſowie Baſſano hat ſich unterworfen, und unſere Truppen haben auch Cadore beſetzt und die Ver bindung mit Tirol wieder hergeſtellt. Alle Dörfer in die ſen Gegenden haben die weiße Fahne aufgeſteckt, und nur in den Städten iſt der Geiſt des Widerſtands vorherrſchend. [...]
[...] ſen Gegenden haben die weiße Fahne aufgeſteckt, und nur in den Städten iſt der Geiſt des Widerſtands vorherrſchend. Ein Tagsbefehl des F. M. L. Welden meldet alle dieſe Er folge unſerer Truppen, welche ſich mit der größten Tapfer keit benahmen. Unſer Verluſt iſt unbedeutend. Aus dem [...]
[...] Mitglieder der Nationalverſammlung, zwei Sekretäre der engliſchen Geſandtſchaft und eine Gräfin in Mannskleidern. Alle wurden ſammt und ſonders, mit einziger Ausnahme der Frauen und Kinder, trotz aller Proteſte in die Höfe der Conciergerie geführt, wo ſie unter dem blauen Him [...]
[...] ter den Befehlen Sr. Erc. des Hrn. Feldmarſchalls Gra fen Radetzky hat am 10. Juni Vormittags Vicenza von allen Seiten angegriffen. Alle um dieſe Stadt vom Feinde beſetzten Höhen und Verſchanzungen, wurden mit ſtürmen der Hand genommen. Mit den päbſtlichen Truppen iſt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort