Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Lechbote01.05.1851
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ES- Se. Majeſtät der König haben allerhöchſt genehmigt, daß für die durch Brand verunglückte Stadt Traunſtein eine Haus kollekte im Umfange des ganzen Königreiches vorgenommen werde. Das in Traunſtein gebildete Hilfskomité nimmt die Unterſtützungen [...]
[...] München, 29. April. Unmittelbar nach der Rückkunft Sr. Maj. des Königs von Traunſtein hatte geſtern Abends eine Deputation des hieſigen Stadtmagiſtrats, die beiden HH. Bürgermeiſter an der Spitze, die Ehre, Sr. Maj. den Dank [...]
[...] unwiderſtehlicher Gewalt ſeine, von einem ſo ungeheuren Un glück betroffenen Kinder in Traunſtein zu beſuchen angetrieben. Allerhöchſtderſelbe ſoll durch die Reſignation und die Faſſung, mit welcher die ſo ſchwer Heimgeſuchten ihr Schickſal ertragen, [...]
[...] hieſige Magiſtrat hat geſtern den Beſchluß gefaßt, einſtweilen aus Gemeindemitteln die Summe von 3000 f. als Unterſtüz zung nach Traunſtein abzuſchicken. - München, 29. April. Die Generaldirektion der kgl. Verkehrsanſtalten hat folgende ſehr anerkennenswerthe Verfü [...]
[...] M ü nch e n , 30. April. Ein vages Gerücht über die Urſache des Brandes in Traunſtein macht die Runde. Wir bezweifeln ſehr, daß es wahr iſt. Es lautet wie folgt: „Die Pfarre der Stadt Traunſtein befand ſich ſeit mehr als einem [...]
[...] bezweifeln ſehr, daß es wahr iſt. Es lautet wie folgt: „Die Pfarre der Stadt Traunſtein befand ſich ſeit mehr als einem Jahrhundert in der eine Viertelſtunde von Traunſtein entfern ten Ortſchaft Haslach. In neuerer Zeit wurde beſchloſſen, die Pfarrei in die Stadt Traunſtein zu ziehen und der Bau [...]
[...] Haslacher ſollen darüber, daß der Pfarrhof aus ihrem Orte fommt, ſehr erbittert ſeyn, und einige unter ihnen ſchon öfter Drohungen gegen Traunſteiner, beſonders über Magiſtratsmit glieder, ausgeſtoßen haben. – Schon vor mehreren Monaten wurde in demſelben Stadel, wo der furchtbare Brand jetzt [...]
[...] Güte und Sorgfalt für die unglücklichen Abgebrannten in – Wir verbürgen nichts von dieſem Gerüchte und wünſchen Traunſtein durch ueberreichung einer von ſämmtlichen Gemein- von Herzen, daß nichts wahres daran iſt. [...]
[...] Für die Abgebrannten in Traunſtein [...]
Der Lechbote02.05.1851
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Den Beſuch Sr. Maj. des Königs in Traunſtein darf man, nicht ſeiner äußern Bedeutung nach, wohl aber wegen ſeiner innern Wirkung ein Ereigniß nennen, wie ja auch der [...]
[...] ſeiner innern Wirkung ein Ereigniß nennen, wie ja auch der Beſuch ſelber aus dem tiefen Mitgefühl des Königs gegen die unglücklichen Traunſteiner hervorgegangen iſt. Bei der gänz lichen Stumpfheit und dem Stillſtand jedes Intereſſes an dem, was in der politiſchen Welt getrieben und handthiert wird, [...]
[...] zweifelhafter Witterung in einem großen Lokale geben zu wol len. – Wie wir hören, werden bereits reichliche Beiträge für die hilfsbedürftigen Traunſteiner in die Hände des Stadtmagi ſtrats gegeben; es ſollen ſich dabei Spenden bis zu 100 fl. befinden. Daran erkennen wir den ächten Wohlthätigkeitsſinn [...]
[...] M ü nchen, 30. April. Die ſeit geſtern hier begin nenden Hausſammlungen für Traunſtein nehmen einen ge deihlichen Fortgang; die Depots zur Annahme von Effekten werden gleichfalls reichlich bedacht. In den Kreiſen der Ab [...]
[...] hauſe bereits die Summe von 200 Gulden eingegangen. Geſtern hat das Mar Schweiger'ſche Volkstheater eine Vor ſtellung für die Traunſteiner gegeben, das Joh. Schweiger'ſche [...]
[...] Volkstheater in der Au wird dieſem Beiſpiel nachfolgen; vom k. Hoftheater erwartet man gleichfalls ein Benefice. Berichte aus Traunſtein melden zahlreiche bei dem Brande vorgekom mene Verwundungen, doch zum Glück keinen Todesfall. Aus den Umgegenden der verunglückten Stadt ſtrömten gleich nach [...]
[...] der Kataſtrophe Lebensmittel, Kleidungen, Betten c. in großer Menge bei. Ueber den Beſuch Sr. Maj. des Königs in Traunſtein wird den „Neueſten Nachrichten“ geſchrieben: Traunſtein, 28. April. Unſere ehemals ſo freundliche Stadt iſt durch die [...]
[...] Für die Abgebrannten in Traunſtein [...]
Der Lechbote14.05.1851
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] grüßen. Ottobeuren, am 8. Mai 1851.“ (Folgen die Unterſchriften.) Von Traunſtein wurde durch einen dortigen Bürger folgende energiſche Erklärung gegen einen gehäſſigen Bericht der „Volksbö tin“ in den „Neueſten Nachrichten“ veröffentlicht: [...]
[...] folgende energiſche Erklärung gegen einen gehäſſigen Bericht der „Volksbö tin“ in den „Neueſten Nachrichten“ veröffentlicht: „Traunſtein, 9. Mai. Nicht einmal in der ſo unglücklichen Lage, in welcher Traunſtein ſich gegenwärtig befindet, bleiben wir von den Ausfällen ſchamloſer Blätter verſchont. In einer [...]
[...] Dem Volksboten wird aus Traunſtein geſchrieben, daß allem Anſchein nach die Brandſtifter nur an den Herren Stadtſchreiber Darenberger und Weinwirth Huber ihren [...]
[...] in dem es hieße: „Wenn der Salinen-Inſpector v. Schenk bin nen vier Wochen nicht fortkommt, ſo werden auch die Sali nengebäude angezündet.“ Hr. Dekan Ernſt von Traunſtein, für deſſen Sicherheit die dortige Polizeibehörde nicht mehr gut ſtehen zu können erklärt haben ſoll, befinde ſich in München; [...]
Der Lechbote22.05.1851
  • Datum
    Donnerstag, 22. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Sammlungen für Traunſtein haben – ein ſprechen des Zeugniß für den vielbewährten Wohlthätigkeitsſinn der Be wohner Augsburgs – die Summe von 4530 fl. 15 kr. er [...]
[...] - - -Daß. König Ludwig in Rom auf die erſte Kunde von dem Unglücke in Traunſtein 3000f. für die Abgebrannten angewieſen hat, hat der Lechbote ſchon erzählt. Jetzt kann er auch den Brief mittheilen, den der König dazu geſchrieben [...]
[...] er auch den Brief mittheilen, den der König dazu geſchrieben hat. - Er lautet: „Sehr ſchmerzlich war Mir das ſchreckliche Unglück zu vernehmen, mit welchem die Stadt Traunſtein heimgeſucht worden. Auf dem Throne, wie von demſelben herabgeſtiegen, nah und fern, iſt in Meinem Herzen eingegra [...]
[...] heimgeſucht worden. Auf dem Throne, wie von demſelben herabgeſtiegen, nah und fern, iſt in Meinem Herzen eingegra ben, welche unerſchütterliche Anhänglichkeit die Traunſteiner an ihr Königshaus immer hatten, und nie werde Ich vergeſ ſen, wie der Bürgermeiſter mit der Abordnung dieſer treuen [...]
[...] Meiner Cabinetscaſſe ertheilte Jch die Weiſung, 3000f. als einen kleinen Beitrag zur Linderung der durch den Brandent ſtandenen Noth der Stadt Traunſtein zu ſchicken. Hätte ge wünſcht, mehr thun zu können, aber Meine Mittel ſind ge Ä und große Ausgaben belaſten Meine Caffa. [...]
Der Lechbote06.05.1851
  • Datum
    Dienstag, 06. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Paris und Calais Beförderung. München, 3. Mai. Die veranſtaltete Sammlung für die durch Brand Verunglückten in Traunſtein gewährte in die ſen Tagen ſchon bis heute morgen 8900 ft. Erfreulich iſt es, daß ſich hieran alle Stände betheiligen; ſo haben die Offiziere, [...]
[...] Regiments die Summe von 100 fl., welche ſie zur Feier der Errichtung des Regiments (1. Mai) beſtimmt, den „bedräng ten Mitbürgern“ in Traunſtein zugewendet. Die hieſigen Schuhmacher verſorgten ihre bedrängten Gewerbsgenoſſen dort ſelbſt nicht nur mit allen nöthigen Werkzeugen, ſondern ſelbſt [...]
[...] Truppen mit 20 fl. überſendete. Am nächſten Dienſtag wird im k. Hoftheater die Oper „Don Juan“ zum Beſten der Ab gebrannten in Traunſtein gegeben. München. Eine Geſellſchaft beim „Rottmanner“, die ſogenannten „Wachsfiguren“, hat ihr Depoſitum von 100f.– [...]
[...] das eigentlich zur Beſtreitung von gemeinſchaftlichen Sommer vergnügungen der Geſellſchaft beſtimmt geweſen wäre, dem Hilfskomité für die abgebrannten Traunſteiner übermacht. M ü nchen. Die königl. Kommandantſchaft München ſchickte dem „Bayer. Landboten“ eine Berichtigung, wornach ſie [...]
[...] Beamten wohnten der Prozeſſion in Galla bei. Das 12te Infanterie-Regiment in Landau hat zur Unterſtützung der Abgebrannten in Traunſtein 100f. bewilligt. [...]
Der Lechbote23.05.1851
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] über die eingegangenen Beiträge für die Abgebrannten in Traunſtein. Der Hülferuf an den vielbewährten Wohlthätigkeitsſinn der Bewohner Augs burgs für die Verunglückten in Traunſtein hatte wieder den ſchönſten Erfolg; [...]
[...] im XXXVI.. Diſtrict. Summa 4530 fl. 15kr. - - Dieſe Summe wurde mit einer großen Anzahl von Kleidungsſtücken, Zeugen, Betten 1c. an das Hilfs-Comité in Traunſtein abgeſendet. Augsburg, den 20. Mai 1851. [...]
[...] Das Comité für die Abgebrannten in Traunſtein. [...]
Der Lechbote30.04.1851
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das furchtbare Unglück, welches Traunſtein betroffen hat, liegt in vielfältigen Berichten uns vor. Das Weſentliche haben wir geſtern ſchon mitgetheilt. Blos 15 Häuſer ſind [...]
[...] X Herr Cro ze, welcher morgen dahier ein Clavierconzert geben wird, hat ſich durch das Unglück in Traunſtein beſtim men laſſen, noch einmal in München zu ſpielen, zum Beſten der Abgebrannten. Die Münchener Blätter ſind entzückt von [...]
[...] Für die Abgebrannten in Traunſtein ſind uns eingegangen: [...]
[...] Von K. E. mit dem Motto: „Meiner lieben Vaterſtadt Traunſtein“ l f. - (520) Bekanntmachung. [...]
Der Lechbote18.05.1851
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Lechbote hat geſtern 7fl. 57kr., welche bis zum 2. Mai ihm für die Abgebrannten tn Traunſtein übergeben worden waren, an das „Comité behufs der Collecten für die Abgebrannten in Traunſtein“ übergeben. Die Ouittung liegt [...]
[...] Das Bayeriſche Volksblatt hat aus Traunſtein vom Pfarramt eine Empfangsbeſtätigung für milde Gaben erhal ten. In dem Schreiben heißt es unter anderm: „Der gegen [...]
[...] Pfarramt eine Empfangsbeſtätigung für milde Gaben erhal ten. In dem Schreiben heißt es unter anderm: „Der gegen wärtige Zuſtand Traunſteins bietet das Bild vollendeten Jam mers; die Einzelnheiten des erlittenen Unglücks in dieſem ehe dem wohlhabenden Städtchen treten in einem Maaße hervor, [...]
Der Lechbote03.05.1851
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein kaum zu ſchilderndes Unglück hat die Einwohner in Traunſtein getroffen: des Feuers furchtbare Macht zerſtörte in wenigen Stunden das mühſam erworbene Eigenthum vieler hundert Familien, welche nun hülflos auf der Brandſtätte – dem Grabe ihrer Habe – ſtehen und niedergebeugt von der Noth des Augenblicks mit Zagen der Zukunft entgegen ſehen. [...]
[...] Das Comité für die ſlhgehrannten Traunſteins: [...]
[...] und von deſſen Ertrag die Hälfte der Einnahme zum Beſten der abgebrann ten Bewohner Traunſtein's beſtimmt iſt. Billets ſind zum Subſcriptions-Preis von [...]
Der Lechbote30.05.1851
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Traunſtein, 21. Mai. Durch die öffentlichen Or gane iſt die Trauerkunde von dem Brandunglücke zu Traun ſtein längſt zur allgemeinſten Verbreitung gelangt. Hier nur [...]
[...] fenden Hilſs-Comités und Magiſtrate ſind weit über jedes Lob erhaben. Hr. Reichsrath Graf v. Törring-Guttenzell, Herr auf Pertenſtein bei Traunſtein, deſſen erlauchte Ahnen Erbpfleger in Traunſtein waren, ſandte 500fl.; das Hilfs Comité richtete eine Dankadreſſe an Se. Erlaucht nach Schloß [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort