Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Solching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Lechbote. Unterhaltungsblatt zum Lechboten (Der Lechbote)Unterhaltungsblatt 29.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] mit trüben Augen zu mir herauf, als wollten ſie mich, der ich vor acht Tagen von ihnen Abſchied genommen, fragen: Wie geht's Dir da oben, ſo nahe beim Himmel? Ich ärgerte mich faſt über ſolche Frage, weil ſie mir neugierig vorkam. Beſſer wohl, dachte ich, als dir, du herrliche Liebfrauen kirche in den ſtaubigen Straßen Münchens, die du mitten unter Chriſten [...]
[...] herum und geberdet ſich ſo frech, als wäre er auf der Promenade zu Flegel hauſen. (Iſt auch anderwärts, beſonders an Sonn- und Feiertagen zu ſehen.) In ſolche Gedanken verſiel ich, und ich ärgerte mich und wünſchte mir jeden, den ich ſchon unanſtändig im Gotteshauſe geſehen, hinauf zu mir auf den Wendelſtein, um ihn anderer Geſinnung zu machen, und ihm von der Ferne [...]
[...] ſprachen, aus meinem Herzen ausſchließen müſſen, ohne mich zu fragen, ob ich einem Oreſt oder einem Niſus vollſtändig gleiche? Ich habe verſchiedene Arten von Freunden gehabt: ſolche, die ſich nicht um mich bekümmerten und um welche ich mich auch nicht bekümmerte; ſolche, die mich haßten und welche ich nicht mehr liebte. Als ich die zu einem Freunde erforderlichen Eigenſchaften [...]
[...] „Nach dem Diner ſchlug ich meinen Freunden eine Kegelpartie vor; ſie fragten mich, ob ich ſie für Invaliden halte, worüber meine Frau in ſolches Gelächter ausbrach, daß ſie faſt den Athem verlor. Einer meiner beiden Freunde erinnerte ſich eines Geſchäftes in Paris und kehrte dorthin zurück, nachdem er [...]
[...] droſchenes Compliment macht, iſt der erſehnte Held. „Ich habe geſehen, wie meine Frau an ſie gerichtete Verſe reizend fand, und ſolche immer wieder von neuem las, und was für Verſe! Man hätte mich mit dreizehnfüßigen Verſen beinahe unglücklich gemacht. Mir iſt einer im Gedächtniß geblieben, der eine große Wirkung hervorbrachte, obgleich an ihm [...]
Der Lechbote. Unterhaltungsblatt zum Lechboten (Der Lechbote)Unterhaltungsblatt 19.01.1851
  • Datum
    Sonntag, 19. Januar 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ein Glasfenſter in unſere Wohnſtube und für ein Dach über den Viehſtall ſorgen, obſchon nach der Zuſicherung unſers Wirths die Thiere an jede Wit terung, ſelbſt an den Schnee gewöhnt ſind, und ſolche ohne Nachtheil aus halten.“ - - - „Wer iſt oder ſind meine nächſten Nachbarn?“ fragte Fichtner den Farmer [...]
[...] ſchenken.“ „Iſt er ein Deutſcher?“ fragte Fichtner. „Trägt er einen Bart?“ „Er ſpricht deutſch –“ erwiederte der Farmer – „und einen Bart trägt er nicht. Warum fragt Ihr aber nach einer ſolchen Kleinigkeit?“ „Eine ſolche iſt mir ein Bart nicht –“ entgegnete Fichtner. „Aus Eurer Beſchreibung glaube ich auf einen friedlichen und gutgeſinnten Nachbar ſchließen zu dürfen.“ „Seht [...]
[...] war. „Blaſ'!“ - - - - Und er blies. Er blies, wo er aufgehört hatte, die Todtenpolonaiſe! Jetzt wirklich eine ſolche – ſein eigener Todtenmarſch, mit deſſen Klängen er zu Grabe getragen werden ſollte. Zwar griffen ſeine zitternden Finger nicht immer die richtigen Löcher der Clarinette und ſeine bebenden, trocknen Lippen ließen [...]
[...] ein Pferd ein Königreich ausbot, um ſich von jenem aus der Todesgefahr tragen zu laſſen: ſo hätte auch Fichtner jetzt ein Königreich – falls er ein ſolches zu verſchenken gehabt hätte, für eine geladene Flinte gegeben. Er ſagte ſichs bei jedem rückwärts gethanen Schritte, daß, wenn er auf dem unebenen, - wurzelreichen Waldboden zum Fallen käme, es ſofort um ihn geſchehen ſey. [...]
[...] doch!“ entgegnete der Frießrock ablehnend. – „Ich kam in der Abſicht, Euch meinen Gegenbeſuch abzuſtatten und Euch um Verzeihung zu bitten, daß ich ſolches nicht eher gethan, da Ihr mich vor mehr als drei Monaten als Nachbar freundlich begrüßt hattet. Wie aber könnt Ihr Euch ohne geladenes Gewehr aus Eurer Farm hervorwagen? Nur Euer Blaſen und Schreien hat mich in [...]
Der Lechbote. Unterhaltungsblatt zum Lechboten (Der Lechbote)Unterhaltungsblatt 01.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchwellten Segeln; die Anderen ſaßen ſicher bereits hinter dem Spieltiſche, denn ſchon hatte es ein Uhr geſchlagen. Die Spendvögtin wußte, welches ſcharfe Gericht von Vorwürfen über ſolch unverantwortliche Verſpätung ſich ergoß. Kaum war dieſe Angſt gehoben und die Tante verſchwunden, kam Luiſe die Angſt vor dem Erſcheinen des Notars, und zwar ſo heftig, daß ſie zu erſticken [...]
[...] ſogar „vom ewigen Juden“ von Sue gehört, redete von Lebenszwecken und vom Vorabende einer neuen Zeit, daß Herrn Stößli faſt Hören und Sehen verging. Eine ſolche Bildung, eine ſo innige Harmonie mit dem Grundgedanken ſeiner Seele war ihm noch nie vorgekommen. Es war an Herrn Stößli, verlegen zu werden, gegenüber einem Mädchen von ſolchem Vermögen, ſolcher Bildung, [...]
[...] Gefährtin - nach meinem Sinne, mit der ich glücklich zu werden hoffen darf, mit Bildung und Grundſätzen, mit einer Seele, welche mich und die Zeit verſteht. Jetzt, wo ich eine ſolche finde, jetzt darf ich mich nicht ausſprechen, darf nicht hoffen, daß ſie mein beſcheidenes Loos mit mir theilt. Luiſe – ach! – ſoll der glücklichſte Zeitpunct meines Lebens, wo ich Sie kennen [...]
[...] Niemand gut mit ihr meine, Niemand ſie ſelbſt liebe. Das ſey es, was ihr noch einmal das Herz breche, was ihr jetzt ſo wehe thue. Da wiſchte Notar Stößli noch einmal ſo kräftig und heftig ſeine Augen und ſagte: ſolch Miß trauen werde ſie doch nicht in ihn ſetzen, und womit er es verdient hätte? Nach ihrem Gelde frage er nichts. Aber ihre Seele, welche er erſt jetzt kennen [...]
Der Lechbote. Unterhaltungsblatt zum Lechboten (Der Lechbote)Unterhaltungsblatt 05.01.1851
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] im Tageblatte noch dazu hatten die Katzenmuſiker Zeit und Ort ihrer Verſamm lung bekannt gemacht und keine Obrigkeit den Scandal zu verhindern geſucht! Was ſoll man hierzu ſagen? Kann man eine ſolche Obrigkeit noch achten und lieben? Aber, ich will mich fürchterlich rächen – eine zweite Katzenmuſik ver anlaſſen – dann die Muſiker mit ſcharfen Salven aus meinem mörderiſchen [...]
[...] nicht auf die Natur beriefet! Die Natur ließ keine Schnürbruft wachſen und ihr tragt eine ſolche zum Hohne der Natur! Die Treppe werf ich ihn hinab, ſo wahr ich Gottfried heiße!“ Niemand wagte, dem Zornigen, deſſen Heftigkeit ſeinen Vornamen „Gott [...]
[...] über eine Erklärung geben, Herr Kreisſteuereinnehmer!“ „Zu dienen, Meiſter Hacker! Sehen Sie: wenn ein Soldat einen Schnurr- oder Schnauzbart trägt, ſo laſſe ich mir ſolches gefallen, obgleich ein ſolcher Haaranwuchs ſeinen In haber weder muthiger noch unwiderſtehlicher macht. Wenn aber ein Nicht ſoldat mit wildbemoostem Antlitze einhergeht, ſo finde ich das unſchicklich. Am [...]
Der Lechbote. Unterhaltungsblatt zum Lechboten (Der Lechbote)Unterhaltungsblatt 26.01.1851
  • Datum
    Sonntag, 26. Januar 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Als nach einigen Tagen der Nachbar Panitz ſich wieder in Fichtners Farm einfand, hatte er ſich ſorglich gekleidet und geſchmückt. Ein feiner Tuch anzug, eine Sammtweſte, eine eben ſolche Mütze mit Pelzgebräme, eine gol dene Uhr mit goldener Halskette und einige blitzende Ringe an den Fingern ließen kaum den vormaligen Frießrock wieder erkennen. Aus dieſem Umſtande [...]
[...] Helene vernahm endlich den Ruf und ſtand, des Vaters Stimme erken nend, erbleichend ſtill. „Pfui! pfui über Dich!“ ſchrie ſie der Vater an – „muß ich eine ſolche Schande erleben – mit eigenen Augen anſehen? Hinter meinem Rücken einen Liebeshandel anzuſpinnen mit einem fremden Vagabunden, einem Buſch [...]
[...] C., hat das Menſchengeſchlecht eine Exiſtenz mit Bewußtſeyn, bevor wir auf dieſe Erde kommen?“ Antwort des Geiſtes: „Der ſeeliſche Stoff hat eine Exiſtenz, aber keine ſolche mit Bewußtſeyn!“ – Frage: „Lieber Hr. C., gibt es Geiſter, welche einen böſen oder bösartigen Einfluß auf menſchliche Handlungen ausüben?“ Antwort: „Jawohl; nicht aber, weil ſie ſo zu verfahren wünſchen, ſondern wegen ihrer nie [...]
Der Lechbote. Unterhaltungsblatt zum Lechboten (Der Lechbote)Unterhaltungsblatt 23.02.1851
  • Datum
    Sonntag, 23. Februar 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeines Gaſthofes trat vermittelnd dazwiſchen. Endlich ſchloß der Haſelmeyer die Verhandlung mit der Verſicherung: Mit ſolchem Zeug im Kopfe kommſt du mir nicht heim, bringſt du mir ſolches, ſo klopfe ich es dir aus, ſo gewiß als ich der Haſelmeyer bin. - Bald darauf traf eine prächtige Sendung von der Frau Haſelmeyer ein, [...]
[...] Warum blüht die Deſpotie im Orient? weil die Menſchheit aus langen Waſſerpfeifen mit dicken Bernſteinſpitzen Taback raucht, weil der Menſch mit ſolch einer Pfeife ruhig ſitzen bleiben und Regierung und Schickſal ſtill über - - - - -. -- . . ... Warum hat man in China kein Parlament und keine º wie in Wien und Berlin? weil der Chineſe eifriger Opiumraucher iſt und das [...]
[...] Doch warum noch fernere traurige Blicke in die Zukunft? Pin dar hatte gut reden, wenn er das Daſeyn des Menſchen „den Schatten eines Rauches“ nannte; der Preuße der Zukunft wird ſich bedanken, der Schatten ſolch eines Rauches zu ſeyn, und nur der Selbſtmörder wird nicht mehr zu Strick und Piſtole greifen, ſondern im Localbericht wird man in dem bekannten claſſiſchen [...]
Der Lechbote. Unterhaltungsblatt zum Lechboten (Der Lechbote)Unterhaltungsblatt 18.05.1851
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Städtchen ſetzen, wo ſein Freund einſtweilen noch Subſtitut, ſogenanntes Subjekt war. Es ſchien Luiſe, als hätte ſie ſolche Holdſeligkeit und Schön heit noch nie in einer Menſchengeſtalt vereinigt geſehen, ſie fand kaum den Muth zur Antwort, lispelte ſie endlich noch einmal ſo leiſe, als ſie ſonſt zu [...]
[...] Sämmtliche Eiſenſäulen ſind in einer Entfernung von 24 Fuß, und zwar recht winklig gegeneinander aufgeſtellt, und die ſo gebildeten Quadrate wieder in eben ſolche kleinere achtfüßige Ouadrate getheilt. Das Verfahren, um dieſe vierundzwanzigfüßigen Abtheilungen herzuſtellen, war folgendes: Nachdem die Puncte, auf welche vier Säulen geſtellt werden ſollten, genau ermittelt waren, [...]
[...] einer Vorleſung klar gemacht. In einer Reihe höchſt intereſſanter Verſuche, ſelbſt an einem Federkiele, ja an einem einfachen Strohhalm wies der Redner nach, welche außerordentliche Kraftanſtrengung dazu gehörte, ſolche cylindriſche Säulen einzudrücken. Zur Unterſtützung der Galerien dienen die eiſernen Binde balken. Bei der Conſtruction derſelben ging man davon aus, daß die [...]
Der Lechbote. Unterhaltungsblatt zum Lechboten (Der Lechbote)Unterhaltungsblatt 09.06.1851
  • Datum
    Montag, 09. Juni 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die oberen Bildwerke, die wir nun betrachten, haben an den vier Ecken ebenfalls ſtatuariſche Einfaſſungen. Es ſind die ſymboliſchen Geſtalten der Gerechtigkeit, Tapferkeit, Weisheit und Mäßigung, als ſolche durch Embleme und ſchriftliche Bezeichnung legitimirt. Dieſe vier, von alters her die chriſt lichen Cardinaltugenden, dürfen wir nicht bloß in dieſer allgemeinen Beziehung [...]
[...] unſere Künſtler die Formen verſtehen und bilden; nur aus ſolcher Paläſtra trugen ſie die Möglichkeit davon, mit ſiegender Gewalt dem Reich der Plaſtik neue Gebiete zu erobern. Solch eine erobernde That nenne ich das Rauch'ſche Werk. Seine kunſtgeſchichtliche Bedeutung wird ſeinem künſtleriſchen Werth die Wage halten. . . . . . – [...]
[...] jenenaltpreußiſchen Helden einmal ſagt: - :: „Ich halt' es mit den Zöpfen, Wenn ſolche Männer dran“ – . . . . .“ dürfen wir wenigſtens geſtehen, daß wir nichts gegen den Zopf einzuwenden haben, wenn ein Rauch ihn behandelt. . . . . [...]
Der Lechbote. Unterhaltungsblatt zum Lechboten (Der Lechbote)Unterhaltungsblatt 21.04.1851
  • Datum
    Montag, 21. April 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Bewußtſeyn, ſondern die Schmerzen in der großen Zahl der gewöhnlich vorkommenden Leidensfälle raſch hinwegnimmt, und welches von Jedermann leicht und gefahrlos angewandt werden kann. Ein ſolches aufzufinden iſt dem franzöſiſchen Arzte Aran gelungen, nachdem er unermüdlich eine Menge chemi ſcher Stoffe in dieſer Beziehung der Prüfung unterworfen hatte. Es iſt dieſes [...]
[...] andere nur unbedeutend ſchmerzſtillend erwies. Der Chemiker Mialhe, der ſie weiter prüfte, fand nun, daß jene erſtere nicht die gewöhnliche Flüſſigkeit dieſes Namens, ſondern eine ſolche ſey, die mehr Chlor in ihrer Miſchung enthielte. Daraufhin weiter arbeitend ſtellte er eine ähnliche, aber leichter und wohlfeiler zu gewinnende dar, indem er das Chlor auf den Salzäther einwirken ließ. [...]
Der Lechbote. Unterhaltungsblatt zum Lechboten (Der Lechbote)Unterhaltungsblatt 22.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nationalverſammlung gewandt, in welcher er die Aufhebung des Geſetzes vom 19. Mai 1839 verlangt, nach welchem der Kriegsminiſter das Recht hat, Officiere abzuſetzen. Eine ſolche Abſetzung iſt dem Capitain Balliet nämlich widerfahren, da er in einer ſocialiſtiſchen Wahlverſammlung in voller Uniform den Vorſitz geführt. Der Abgeſetzte behauptete aber, daß die Abſetzung aus [...]
[...] zu befehlen. Das Regiment gehorchte, machte noch einen Verſuch, zu ſeinen Geſchützen zu gelangen, kehrte jedoch, da es das Arſenal, wo die Munition lag, verſchloſſen fand und die Unmöglichkeit ſah, ſich ſolche zu verſchaffen, nach der Caſerne d'Auſterlitz zurück. . . - . (Schluß folgt) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort