Volltextsuche ändern

49 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Neuigkeitsbote04.03.1841
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchmeidigen Rücken. Viele von ihren Leuten, die jetzt Millionaire ſind, hatten ehedem nichts, als eben die ſen Stab voll Waare, und nur ihrem unermüdlich [...]
[...] ter ihnen that ſich beſonders eine ſchlanke, ſylphiden artige Zigeunerin hervor, welche mit einer Kollegin nicht ſelten den Leuten die Ohren volltrommelte und wahrſagend hin und her flog. Von ihren Sprüchen haben wir uns einige gemerkt und theilen ſie theil [...]
[...] günſtigen und ausbrüten, wieder zurückkehrt und den Leuten Blumen an die Fenſterſcheiben malt und ſich dann in's Fäuſtchen lacht. Herr Lenz wird erſt den [...]
Der Neuigkeitsbote08.10.1840
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſie von mehreren jungen Leuten aus den anſtändigſten Familien gerichtet wurden, ihrem Freunde den Vorzug gab. Bevor jedoch die eheliche Verbindung abgeſchloſ [...]
[...] Stummel von Cigarren, welche der Hofrath liegen gelaſſen, und ſteckte den Kopf zum Fenſter hinaus, um vor den Leuten als Cigarrenraucher zu renommi ren; Liſette nahm ein halb Loth mehr zum Kaffee des Hofraths, um ihre ungeſchwächte Liebe zu ihm [...]
[...] ches unſerem Fagott gleicht und Trommeln, deren man ſich jedoch nur bei der Tempelmuſik zu bedienen ſcheint. – Fällt's den reichern Leuten zuweilen ein, der bloßen Kurzweil halber, ſich etwas vorſpielen zu laſſen, ſo miethen ſie ſich etliche Verſchnittene und [...]
Der Neuigkeitsbote11.02.1841
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] von einer mäßigen Penſion, welche ihre Tugenden, Menſchlichkeit und Verwandtſchaft mich auffordert, ihnen zufließen zu laſſen. Dieſen wackern Leuten über gebt Eure Ines, und Ihr werdet Euch überzeugen, daß ſie nirgends beſſer aufgehoben ſeyn kann.“ Ohne [...]
[...] ter reitet ſtolz auf 10 – 15 Grad Kälte durch die graden Straßenzeilen der Friedrichsſtadt und verklebt den Leuten die Fenſter mit Blumen, welche nicht von der Wärme, ſondern von der Kälte leben. Ein ma litiöſer Herr, dieſer Winter. Er läßt dem Februar [...]
[...] auszahlen zu laſſen. Hier angekommen, traf er den Banquier im Geſpräch mit mehreren ihm ganz un bekannten Leuten, ließ ſich aber dadurch nicht abhal [...]
Der Neuigkeitsbote20.10.1840
  • Datum
    Dienstag, 20. Oktober 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtellung ſtatt finden würde. Man wollte Shakes - peare’s Kaufmann von Venedig aufführen. Heys erſchien mit ſeinen Leuten ebenfalls, er hatte ſich Ein laßkarten zu verſchaffen geſucht, und ſeinen Untergebe - nen ſtreng anbefohlen, ſich ſo lange ruhig zu verhalten, [...]
[...] „Nein? – und warum nicht?“ „Die Mutter will nicht, daß wir uns vor den Leuten zeigen, denn, ſehen Sie, Herr, wir .... an Werk tagen ſind die Nachbarn alle gekleidet, wie wir .... aber am Sonntage will man nicht –“ [...]
Der Neuigkeitsbote23.02.1841
  • Datum
    Dienstag, 23. Februar 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das wären ungefähr die Helden und Heldinnen unſerer Geſchichte, die aber nicht viel von unglückli cher Liebe, von Leuten, die ſich lieben und ſich nicht eher kriegen oder todtſchießen, vergiften u. ſ. w., als auf der letzten Seite zu ſchildern weiß, da ſich Alle [...]
[...] Anſtalt für Arbeitſame“ geſchenkt. Nach Berathung der Gemeindebehörden ſoll dieſe Stiftung den Zweck verfolgen: ſolchen Leuten, welche durch Unglücksfälle arbeitslos geworden, nach Maßgabe ihrer Kräfte und Fähigkeiten Beſchäftigung zu verſchaffen, oder ſie durch [...]
Der Neuigkeitsbote13.03.1841
  • Datum
    Samstag, 13. März 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] an. Zugleich beginne man ſeine Unterhaltung ſo un gefähr: „Meine Herren, da ich ſehe, daß ich mit fröh lichen, gebildeten Leuten zu thun habe, ſo laſſen ſie uns die Sache vernünftig abmachen,“ u. f. w. Oder: „Bitte, bitte, meine Herrn! Wir wollen uns nicht [...]
[...] „Bitte, bitte, meine Herrn! Wir wollen uns nicht zanken oder gar ſchimpfen, daß die Leute nicht glau ben, wir gehörten zu den ungebildeten Leuten; wir ſind ja Alle, wie ich Sie hier ſehe, ganz noble, fidele Herrn, alſo“ – Solcher Ton wirkt wie Oel auf [...]
Der Neuigkeitsbote24.04.1841
  • Datum
    Samstag, 24. April 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] gleiten. Es paßt mir ſchon ſeit mehren Abenden ein Kandidat der Theologie auf, und ich wünſchte, von ſolchen heiligen Leuten verſchont zu bleiben.“ Jetzt vergaß ſich Brausmann, er umſchlang das Mädchen und wollte eben einen Kuß auf ihre Lippen drücken, [...]
[...] (Strenge Verordnung.) In Hechingen iſt jetzt dem jungen Leuten unter 16 Jahren, oder ſo lange ſie noch Lehrlinge ſind, bei Strafe verboten, Wirthshäuſer zu beſu chcm, ſelbſt nicht einmal in Begleitung ihrer Aeltern oder [...]
Der Neuigkeitsbote25.02.1840
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] wickelung, aber die Welt iſt verändert, und den alten Leuten, die immerfort ſch nach den guten alten Zeiten zurückſehnen, wo Alles [...]
[...] eingebildeter Menſch, ein tüchtiger Arbeiter und franzöſiſcher Bürger. – Die Pariſer Polizei hat kürzlich eine ganze Bande von Leuten entdeckt, welche die Fabrikation falſcher Wechſel im Großen trieben. Eine bedeutende Anzahl falſcher Tratten iſt da, durch bereits in Umlauf gekommen. Bis jetzt ſind 9 Perſonen [...]
Der Neuigkeitsbote01.02.1840
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſes. So viele Verdienſte blieben auch nicht unbelohnt; er hatte unter ſeiner Kundſchaft Alles, was Wien an alten adeiigen Familien und an reichen Leuten beſaß. Auch ſtrafte Meiſter Nicolas Johann Beethoven's Ver mögen den Satz Lügen, daß ein Apotheker wohl einen [...]
[...] theker tadelte ihn auf's Bitterſte über ſeinen Verkehr mit den großen Häuſern des Adels und ſeinen Umgang mit Leuten über ſeinem Stande. Eines Tages, als er ſich eben in einer Elegie voller Philoſophie und weiſer Bemerkungen gegen einen Nachbaren über dies Thema [...]
Der Neuigkeitsbote11.01.1840
  • Datum
    Samstag, 11. Januar 1840
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] vor Kurzem ihre Enkelin, eine Koſtſchülerin der Penſion von St. Denis, auf Beſuch bei ſich hatte. Zwiſchen den beiden jungen Leuten entſpann ſich dald ein Liebeshandel, welcher, da die Wach ſamkeit der Großmutter es zu keinem Stelldichein kommen ließ, der Art geführt wurde, daß zu einer beſtimmten Stunde der Nacht die [...]
[...] nando ſtieg vergnügt an's Ufer und eilte nach dem Stamm ſchloſſe ſeiner Ahnen; zu ſeiner großen Ueberraſchung fand er es aber von ihm völlig unbekannten Leuten bewohnt, und als er nach ſeinen Verwandten fragte, wußte ihm Niemand Auskunft über ſie zu geben. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort