Volltextsuche ändern

704 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Oesterreichische Beobachter24.12.1827
  • Datum
    Montag, 24. Dezember 1827
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] le Reactionen, die ſie erlitten, und deren Erneuerung ſie beſorgen, Ä geſchützt ſeyn werde. . . - - Die Höfe von S“ Petersburg und London haben dem kaiſerl. oſterreichiſchen Hofe die Plane mitgethelt, die ſie zur Erreichung dieſes heilſamen Zweckes geeignet glauben, [...]
[...] zur Erreichung dieſes heilſamen Zweckes geeignet glauben, S“ kaiſer. Majeſtät haben darin nicht nur den Werth, den dieſe beiden großen Höfe auf einen Gegenſtand, wel chen der Kaiſer gleichförmig beherziget, legen, ſondern [...]
[...] erkannt. Die Schritte der Repräſentanten Rußlands und Englands, und der übrigen Geſandſchaften der allirten Höfe können weder über die Wirklichkeit der obgedachten Plane, noch über die der Pforte vorgeſtellte Nothwen digkeit, denſelben nachzugeben, dem geringſten Zweifel [...]
[...] gegen alle friedlichen Schritte " beſtärken, und nament lich ſie aufgemuntert, den Anträgen der durch den Trac tat von London verbündeten Höfe, alles Gehör zu ver ſagen. Zu Anfang des October habe der Ton des kai ſerlichen Internuncius ſich plötzlich geändert, und zwar [...]
[...] theilungen und Vorſchläge, welche die Herrn Repräſen tanten der beiden obgenannten Höfe an die hohe Pforte gelangen laſſen werden, ihrer vorzüglichſten Aufmerk: ſamkeit zu empfehlen. Er bittet ſie, ſolche in ihrer Weis [...]
Der Oesterreichische Beobachter08.11.1831
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] auswärtigen Angelegenheiten S“ Majeſtät des Königs der Niederlande über den von den Bevollmächtigten der fünf Höfe ausgedrückten Wunſch, daß die Feindſeligkeiten zwiſchen Holland und Belgien am 25. d. M. nicht erneuert werden möchten, Statt gefunden haben. – In Erwägung, [...]
[...] „theilung gemacht hätte, ändern dürften ;"–in Erwägung, daß die Londoner Conferenz bereits durch eine ihrer No ten vom 14. d. M. angekündiget hat, daß die fünf Höfe ſich der Erneuerung der Feindſeligkeiten mit allen in ihrer Macht ſtehenden Mitteln widerſetzen würden; – [...]
[...] und Pflichten der Londoner Conferenz liegt, für die zu dieſem Ende nothwendigen Maaßregeln zu ſorgen; – haben die Bevollmächtigten der ſünf Höfe beſchloſſen, daß die Regierung S“ großbritanniſchen Majeſtät aufge fordert werden ſolle, unverzüglich eine Seemacht an den [...]
[...] regeln ergreifen ſollte, um eine vollſtändige Einſtellung der Feindſeligkeiten ſo ſchnell als möglich herbeizuführen. – Die Bevollmächtigten der fünf Höfe ſind außerdem übereingekommen, daß, wenn dieſe erſten Maaßregeln unzureichend ſeyn ſollten, die Conferenz alle diejenigen [...]
[...] den Bevollmächtigten S“ Majeſtät des Königs der Nie derlande zu London, ſo wie den Botſchaftern und Mini ſtern der fünf Höfe im Haag mitgetheilt werden ſolle. (Unterz) Eſterhazy, Weſſenberg, Talley r an d, Palm erſt on, Bülow, Lieven, Matus [...]
Der Oesterreichische Beobachter12.10.1840
  • Datum
    Montag, 12. Oktober 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] det, habe ich es als eine Pflicht der Unterwürfigkeit an fehen müſſen, mich einer Entſcheidung, welche die hohen Höfe in Beziehung auf mich für gut erachtet haben, zu fügen, und der zu dieſem Ende erlaſſenen ſouverainen Anordnung zu gehorchen. – Ich habe mich demnach be [...]
[...] obgleich noch immer verſchieden von der ihrigen, nicht als eine Widerſetzlichkeit gegen die Entſcheidungen der vier hohen Höfe, und vor Allem nicht gegen meinen ſehr huldreichen Gebieter gedeutet werden ſollte, ſo erlaube ich mir, auf das innigſte Bewußtſeyn eines alten und [...]
[...] ſehr getreuen Staatsdieners mich ſtützend, um eine Aus dehnung der ſouverainen Gunſtbezeigungen zu ſehen, und dießfalls ſelbſt an die hohen Höfe, denen meine Un terwürfigkeit bekannt iſt, zu appelliren, damit ſie das Maaß der Gerechtigkeit und Billigkeit, die ihnen eigen [...]
[...] Ew. Excellenz und der Gerechtigkeit der hohen Höfe, und erwarte die Befehle Ew. Epcellenz.” - [...]
Der Oesterreichische Beobachter22.02.1839
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Actenſtücken begleitete Note erhalten, und unverzüglich ſeiner Regierung übermacht, womit II.EE., die als Con ferenz verſammelten Herren Bevollmächtigten der Höfe Oeſterreichs, Frankreichs, Großbritanniens, Preußens und Rußlands ihn unterm 23. Jänner d. J., als Antwort [...]
[...] iſt, zur Unterzeichnung dieſer Actenſtücke zu ſchreiten. – Der Unterzeichnete ergreift dieſe Gelegenheit, II. EE. den Herren Bevollmächtigten der Höfe von Oeſterreich, Frankreich, Großbritannien, Preußen und Rußland die Verſicherung ſeiner Hochachtung zu erneuern. (Unterz.) [...]
[...] Der „Hamburger Correſpondent vom 8. Februar mel det aus Hannover: „Der Finanzreviſor Marbach „und der geheime Regiſtrator Hoppe ſind an die Höfe „faſt ſämmtlicher teutſcher Bundesſtaaten geſchickt wor „den, um denſelben mehrere, auf die gegenwärtigen Ver [...]
[...] „hältniſſe bezüglichen Actenſtücke, namentlich die Loyali „tätsadreſſen von Hildesheim, Osnabrück, Münden und Hannover, zu überbringen, und dadurch jene Höfe zu überzeugen, daß das Land der Aufhebung des Staats grundgeſetzes denn doch nicht ſo abgeneigt ſei, wie man [...]
[...] lächerlich, daß die Correſpondenten fremder Zeitungen ſich anmaaßen wollen, zu wiſſen, mit welchen Aufträgen diplomatiſche Kuriere von hier aus an fremde Höfe ge ſandt worden ſeien? Wer kann denn auf ſolche erdichtete Nachrichten den geringſten Werth legen? - Die „Ham [...]
Der Oesterreichische Beobachter06.06.1832
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1832
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] tes, namentlich der Citadelle von Antwerpen unſerer Seits, in einer kurzen vorgeſchriebenen Friſt, durch die Bevoll mächtigten der fünf Höfe verlangt werde. Diejenigen, wel che an dieſe Nachricht glauben, wollen zugleich behaupten, daß unſer König bei ſeiner frühern Erklärung in dieſer [...]
[...] ſeinen Souverain davon in Kenntniß geſetzt, daß der Tractat vom 15. November nunmehr die gemeinſame Sanction der fünf Höfe erhalten, iſt derſelbe von S“ Majeſtät beauftragt worden, Ihren Ercellenzen, den in London zur Conferenz verſammelten Bevollmächtigten [...]
[...] directen Vertrag mit Holland, der überdieß nur Stipu lationen des Friedens und der Freundſchaft enthalten wür de, beſtimmt ſeien, und daß die fünf Höfe es ſich vorbehiel: ten und die Verpflichtung übernähmen, den Beitritt Hol: lands zu dieſen Artikeln zu erlangen, ſelbſt wenn dasſelbe [...]
[...] daß weder der Sinn noch der Buchſtabe der 24 Artikel künftig eine Veränderung erleiden könnten, und daß es ſelbſt nicht mehr in der Macht der fünf Höfe ſtehe, eine einzige ſolche Veränderung zu bewilligen. Voll Vertrauen in dieſe ſo deutlichen und feierlichen Erklärungen willigte [...]
[...] zutreten; dieſer einfache und ohne Rückgedanken geſche hene Beitritt hat zwiſchen S“ Majeſtät und jedem der fünf Höfe ein unauflösliches Band geknüpft. Der König der Belgier zweifelt nicht daran, daß die fünf Hofe, in: dem ſie den Tractat vom 15. November ratificirten, die [...]
Der Oesterreichische Beobachter23.10.1840
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] „und Integrität des ottomanniſchen Reiches. Dieſer Zweck „iſt es, den es allen Höfen vorgeſchlagen hat, den alle „Höfe, Frankreich gleich den Uebrigen, angenommen, „den ſie verfolgt haben. Zu dieſem Zwecke mußten die „überſpannten Forderungen des Vicekönigs von Aegyp [...]
[...] „clamirt hat. Frankreich hatte, durch die am 27. Juli „1839 zu Konſtantinopel unterzeichnete Collectivnote, „durch ein am 17. desſelben Monats an ſämmtliche Höfe „erlaſſenes Circular, dem gemeinſchaftlichen Principe „beizutreten geſchienen, indem es ebenſo unbedingt, wie [...]
[...] „dem Princip zu entfernen, welches die fünf Mächte ge: „meinſam proclamiren zu müſſen geglaubt hatten. – „Die übrigen Höfe haben nicht geglaubt, Frankreich, auf „dieſer Bahn folgen zu können. So ſehr ſie auch ge „wünſcht hätten, ſich ſeiner Mitwirkung zu verſichern, ſo [...]
[...] »hen, und das ottomanniſche Reich durch zu lange Zö »gerungen nicht zu Grunde gehen laſſen. Die übrigen „Höfe können nicht beſchuldiget werden, daß ſie »Frankreich bei dieſem Anlaſſe beleidigen wollten. „Vier Cabinete, die über eine Frage von höchſter [...]
[...] – Dieß iſt, wenn ich mich nicht irre, die genaue und ſtrenge Analyſe der Darſtellung, welche Lord Palmer ſton und die vier Höfe überhaupt, immer von den Um terhandlungen machen, zu welchen die türkiſch-ägyptiſche Frage Anlaß gegeben hat. – Nach dieſer Darſtellung wä [...]
[...] re Frankreich inconſequent geweſen; – es hätte die Inte: grität und die Unabhängigkeit des ottomanniſchen Reiches gewollt, und wollte ſie nun nicht mehr; – die vier Höfe hätten ſeinen Anſichten wiederholte Opfer gebracht; - ſie hätten ihm endlich ein auf einen frühern Vorſchlag ſeines [...]
Der Oesterreichische Beobachter31.10.1831
  • Datum
    Montag, 31. Oktober 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] giſchen Bevollmächtigten in London, H“ Sylvain van de Weyer, von nachſtehender Note der Bevollmächtig Ä fünf großen europäiſchen Höfe begleitet, mitge theit : „Die unterzeichneten Bevollmächtigten von Oeſter [...]
[...] der Niederlande ihnen ertheilten Aufſchlüſſe hinlänglich unterrichtet ſind, ſo haben ſie nur einer Pflicht, die ihre Höfe gegen ſich ſelbſt, wie gegen die übrigen Staaten zu erfüllen haben, und die alle directen Ausgleichungs verſuche zwiſchen Holland und Belgien bis jetzt uner [...]
[...] nachſtehende zweite Begleitungsſchreiben bei gefügt war: „Die unterzeichneten Bevollmächtigten der Höfe von Oeſterreich, Frankreich, Großbritannien, Preußen und Rußland haben, nachdem ſie dem belgiſchen Herrn Be [...]
[...] und werden ſie mit einer Freimüthigkeit erfüllen, deren Motive gewiß die gebührende Würdigung finden werden." „Da ſich die fünf Höfe die Aufgabe vorbehalten, und die Verpflichtung übernehmen, den Beitritt Hollands zu den in Frage ſtehenden Artikeln, ſelbſt wenn es ſelbe an [...]
Der Oesterreichische Beobachter24.03.1831
  • Datum
    Donnerstag, 24. März 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] üllen, der ſowohl das allgemeine Wohlſeyn Europas, als das der beiden Länder berührt, deren Verſchnung und beiderſeitiges Intereſſe für die Höfe von Oeſterreich, Frankreich, Großbritannien, Preußen und Rußland ein Ge enſtand der Aufmerkſamkeit iſt. Sie haben geglaubt, daß [...]
[...] von Belgiens Unabhängigkeit und zukünf t ger Er iſt em z, ausmachen ſollen. Außerdem iſt ange ordnet worden, daß die fünf Höfe, die über dieſe Grund lagen vollkommen einig ſind, dieſelben an die unmittel bar dabei intereſſirten Parteien mittheilen und ſich über [...]
[...] *-*wie auch zu gelegener Zeit zu bewirken, daß die übrigen Höfe von Europa, welche die Acten der Congreſſe von Wien und Paris unterzeichnet haben und denſelben bei etreten ſind, ſich mit denſelben vereinigen. Die fünf [...]
[...] Die Bevollmächtigten S“ Majeſtät des Königs der Niederlande, die ſich mit den Bevollmächtigten der fünf Höfe zu einer Conferenz vereinigt, haben erklärt, daß der König, ihr erlauchter Herr, ſie ermächtigt habe, zu allen Artikeln der Grundlagen zur Trennung Belgiens [...]
[...] tocollen vom 20. und 27. Jänner 1831 entſpringen, ihre voll ſtändige und durchgehende Zuſtimmung zu ertheilen. Die Bevollmächtigten der fünf Höfe, die zum Empfange dieſer [...]
Der Oesterreichische Beobachter21.04.1832
  • Datum
    Samstag, 21. April 1832
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Anweſend: die Bevollmächtigten Oeſterreichs, Groß britanniens, Preußens und Rußlands. „Die Bevollmächtigten der vier Höfe, in der Confe, renz verſammelt, haben den Austauſch der Ratificatio nen des Vertrages vom 14. December 1831, welcher auf [...]
[...] den war, in Ueberlegung genommen. – Dem definiti ven Reſultate der Unterhandlungen der Londoner Confe renz nahe, ſind die Bevollmächtigten der vier Höfe der Meinung geweſen, daß der Austauſch der Ratificationen des Vertrages vom 14. December 1831 gleichzeitig mit [...]
[...] ein neuer Aufſchub zum Austauſch der Ratiſicationen je nes Vertrages vorgeſchlagen werden ſolle, mit der Ver ſicherung, daß die vier Höfe alle Beſtimmungen des Ver trages vom 14. December 1831 vollkommen billigen, und daß ſie denſelben als ein definitives und für ſie bindendes [...]
[...] fünf Mächten beſtanden habe, und von deren Fortdauer die Aufrechthaltung des europäiſchen Friedens ſo weſent lich abhänge; daß die Höfe Frankreichs und Großbritan niens, indem ſie ſich entſchloſſen hätten, bis zu dieſem Augenblick eine Mittheilung von Seite ihrer Verbünde [...]
[...] che jene Mächte veranlaßt haben und ſie auch fernerhin veranlaſſen werden, kein Mittel zu vernachläſſigen, um den allgemeinen Frieden und die Eintracht der fünf Höfe, welche die beſte Bürgſchaft für denſelben iſt, aufrecht zu erhalten. – Die Bevollmächtigten Oeſterreichs, Preu [...]
Der Oesterreichische Beobachter22.10.1840
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] vortheilhafte Territorialbegränzung zwiſchen dem Sultan und dem Vicekönig, ſondern als eine Garantie der fünf Höfe gegen einen offenſiven Gang Mehemed Ali's und egen den ausſchließlichen Schutz einer einzigen der fünf ächte; 2) daß Frankreich, weit entfernt, ſeine Meinun" [...]
[...] u modificiren, im Gegentheil die türkiſch ägyptiſche Ä nur in einer einzigen Weiſe verſtanden hat, wäh" end es geſehen hat, wie die vier Höfe, zuerſt uneins, ſich dann in dem Gedanken vereiniget haben, den Vice könig zu opfern, und wie England, erfreut über dieſes [...]
[...] in ihren Beſchlüſſen iſt; 3) daß man Frankreich nicht wiederholte Opfer gebracht hat, um ſelbes zu dem Pro ject der vier Höfe heranzuziehen, weil man ſich darauf beſchränkt hat, ihm im Jahre 1839 anzubieten, das Paº ſchalik von Acre, ohne die Feſtung von Acre, aber mit [...]
[...] von Acre, mit der Feſtung, aber ohne die Erblichkeit an ubieten; 4) daß Frankreich nicht, wie man behauptet Ä benachrichtigt worden iſt, daß die drei Höfe, wenn es ihren Anſichten nicht beiträte, darüber hinausgehen würden; daß es ganz im Gegentheile vielmehr einige [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort