Volltextsuche ändern

51 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Patriot in Baiern15.09.1769
  • Datum
    Freitag, 15. September 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] heit zu Unterſuchungen darüber haben, als ich in meinen jetzigen Umſtänden, etwas Zuverläßiges ausfindig ma chen. Hier habe ich mehr nicht nothwendig, als daß man mir das Daſeyn dieſer Materie eingeſtehe. Nie mand wird hierinn eine Schwierigkeit finden, der ein [...]
[...] unmöglich ſo viele Luft ſeyn, als in der anderen, da jene ungeachtet, daß ſie von gleicher Größe ſind, doch viel ſchwerer ſeyn muß, und folglich auch mehr ei gene Materie, und weniger Luft in ſich ſchließt, als dieſe. Doch aber iſt die Luft in der göldenen Ku [...]
[...] Gleichgewichte mit der Materie in dem andern, ſollte gleich in einem viermal mehr ſeyn, als im andern. Sobald aber in einen Körper auf was immer für eine Art mehr Materie gebracht wird, als er haben ſollte, [...]
[...] hat er weniger, als er gemeiniglich zu haben pflegt, ſo ſaget man: er iſt negativelektriſch. Es kömmt alſo nicht darauf an, ob ein Körper überhaupt mehr, oder weniger elektriſche Materie habe, als der andere, ſondern ob er mehr oder weniger hat, als er haben [...]
[...] warten. Leben ſie wohl, und ſchreiben ſie mir bald ihr Urtheil über dieſe Erſcheinung. In Erwartung, wer von uns beyden zitternden Propheten mehr zu [...]
Der Patriot in BaiernMonathliche Beyträge 26.05.1769
  • Datum
    Freitag, 26. Mai 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jede Nation (ſagt der Verfaſſer im dritten Kap. Seite 47) iſt mit ſich ſelbſt vorzüglich zufrieden, und betrachtet in mehr und weniger Abſichten jede andere Geſellſchaft von Menſchen als Geſchöpfe einer ſchlechs tern Art. Ein Fremder und ein Barbar waren bey [...]
[...] anders ſeyn, als daß hin und wieder einige Fragen vorkommen z. E. de Probabilioriſmo, de Jure ſum morum Imperantium circa Sacra, die mehr in das theologiſch- und politiſche, als in das philoſophiſch moraliſche Fach einſchlagen. [...]
[...] comiſchen Gedichte unſrer Zeit. Es hat Wielanden zum Verfaſſer. Genug! bringt das Werk dem Na men mehr Ehre, oder der Namen dem Werke? - IIII. Blutſchaumendes der Welt zur VCach [...]
[...] zeigen, woraus ſie gefloſſen ſind. Sie thun indeſſen ihre Dienſte, bis uns die durchgeſuchten Archive die Sache immer mehr und mehr erläutern. Die Schreib art iſt gut, wiewohl ſie nicht redneriſch iſt. Der Verfaſſer verſpricht uns aber auch im Titel keine Re [...]
Der Patriot in Baiern10.11.1769
  • Datum
    Freitag, 10. November 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] . . . . . . ittern. - Den Ruh und Sicherheit, die Weiſenarentär Belebet oft weit mehr den Bauersmann, der pflügt, Als ſtolze Könige, die in Gefahren ſchweben, - und ſo beglücket nur in unſern Augen leben; [...]
[...] und merkt und argwohnt nichtverſelterBürgerTück, In herriſcher Geſtalt befiehlt und richtet er Und denkt nach Pöbelart an ſeinen Stand nicht mehr, Doch einſt auf einer Jagdgeräth er in die Wilde [...]
[...] . - I, Gelehrte wir kein Hang mehr page. [...]
[...] - . . . . . . III. Die Poeten, die in dem Hinterhauſe fünf Treppen unter dem Dache wohnen, werden bey ihrem aganippiſchen Waſſerkruge nicht mehr von der Annehmlichkeit des Landlebens, von dem ſüſſen Safte der Reben, und von den Küſſen ih [...]
[...] Hier ſchwieg meine Cabala. Und es war gut daß ſie ſchwieg. Denn hätte ſie fortgefahren, ſo würº de ich ihr ſelbſt Zeit meines Lebens kein Wort mehr geglaubt haben. Sie erzählte Wunderdinge – und der letzte Punct – ja der kann ohne augenſcheinliches [...]
Der Patriot in Baiern02.06.1769
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Milch ſoll dich erquicken. UMilon. Seymir willkommen, Tityrus ! küh lende Schatten trieben mich her, doch noch mehr die Luſt, deine liebliche Flöte zu hören. – Aber welch ein ſchöner irdener Krug, Tityrus! hat ihn dir dein [...]
[...] Streitſchriften. Die bekannteſte derſelben, nämlich die Verketzerung iſt am weitläuftigſten ausgeführet. H. C. zeiget, daß ſie es jetzt nicht mehr ſo gerade hin thun, ſondern nachdem ſie bewieſen haben, daß ihr Geg nerz. E. ein Janſeniſt, oder halber Pelagianer iſt ſo [...]
[...] Den Grund dieſes Unterſchiedes findet der Ver faſſer darinn, daß die Natur täglich abnimmt, und keine ſo weiſen Köpfe mehr hervorbringt, als es ſie vor Zeiten gezeiget. Zu einem Beweiſe davon hätte er ſich ſelbſt anführen können. Dieſes vorausgeſetzt [...]
[...] Nachbaren der Aegyptier kommen nothwendig auch mit ins Spiel. Ich darf mehr nicht ſagen, als daß er eine hiſtoriſche Abhandlung uach der Mode geſchrieben. [...]
[...] Schluß, daß es aus den Wolken müſſe gefallen ſeyn“ In der Höhlung war ein Kopf eines Mannes gebildet mit ei ner Umſchrift, wovon mehr nicht kenntlich war, als die Buchſtaben: A. N. T. Was war nun natürlicher, als daß er daraus erkennte, daß der Antichriſt nicht mehr [...]
Der Patriot in Baiern06.10.1769
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] weitläuſtig werden. Noch iſt dieſes ſehr merkwürdig, daß man vor einer Zeit ein Buch von Erze gefunden, das aber nicht mehr, als 4 Blätter gleichfalls vom Erze enthielt. Auf dieſen Blättern ſind zu beyden Seiten Buchſtaben eingeſchnitten, und enthalten die [...]
[...] Dreh Jahre brachte ich mich als Sprachmeiſter ſo kümmerlich fort, daß ich das, was mir noch übrig war völlig durchbrachte, und nichts mehr behielt, als ein einzig verſchliſſenes Kleid, eine gute Friſur und [...]
[...] ment das erſte Jahr in Stockholm zur Beſatzung des Hafens und der Cidadelle. Ich ſchmauſete tapfer, und brachte zweymal mehr Baarſchaft an, als mein Gehalt ausmachte. Niemand war tapferer als ich, das heißt, zu Hauſe in Stockholm, und mehr durch [...]
[...] Officier treffen doch immer weniger Kugeln, als den gemeinen Mann, dachte ich und gieng munter fort. Meine Schulden kränkten mich weiter nicht mehr, nachdem ich einmal von Stockholm weg war, und das Glück ſpielte mir noch dazu die Caſſe in die Hand, [...]
Der Patriot in BaiernMonathliche Beyträge 10.02.1769
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] „ re wagen, ſo werden ſie uns niemal in den Irrthum „, ſtürzen; nein, ſie werden uns im Gegentheile viel -, mehr aus demſelben ziehen ?“ Hat Faber nicht bisher in allen Stücken vollkommen Recht ? [...]
[...] ſetzen. Er muß ſich zugleich beliebt und furchtbar machen. Seine ſanften Erinnerungen und ſein noch lehrreichers Beyſpiel müßen mehr wirken als Strafen, die eher Verweiſe als Züchtigungen ſeyn ſollen. Auf dieſe Art zieht ein geſchickter Lehrer den Weiſen an ſei [...]
[...] Verfaſſer ſein Verſprechen nicht gehalten zu haben. Er verſpricht uns eine Anleitung zur deutſchen Rechtſchrei bung, und hat uns beynahe nicht mehr als einige An merkungen darüber geliefert. Wer nicht zuvor ſchon einen Grund in der Rechtſchreibung geleget hat, wird [...]
[...] Wenn aber von Zeit zu Zeit von fleißigen und ge lehrten Patrioten mehr dergleichen nützliche Werke zum Vorſcheine kommen, wodurch unſere Landsleute Luſt zum Bücherleſen und auch immer mehr Kenntniß und [...]
[...] Kanzelſprache, und wenn er ſich in Leſung und Nach ahmung der beſten deutſchen Redner übet, ſo werden ſeine Ausdrücke immer mehr Geiſt und Lebhaftigkeit bekommen. IX [...]
Der Patriot in Baiern21.07.1769
  • Datum
    Freitag, 21. Juli 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] . - - - - - - "* - - - - - - - - - -Tugend mehr in der That, als nach dem Namen kann te. Unterdeſſen giebt es doch noch jetzt unter allen Völ kern, und ſogar unter den ſogenannten Barbaren ei [...]
[...] let. Der Patriotismus wird indeſſen doch ſchwers lich mehr ſo hoch ſteigen, als er bey den Griechen und Römern, ja ſogar bey den alten Deutſchen geweſen, Wir wollen den Character eines wahren Patrioten, das [...]
[...] und Ketten für das Vaterland zu ertragen, und ſele bes mehr, als ihn ſelbſt, und alle ſeine Verwandtens Gemahlinn, Kinder und Güter zu lieben. Der wil lige Sohn hörte die Lehren des Vaters mit brennen [...]
[...] nes Lebens erzählen. Murten liegt in der Schweiz Genug! wer wiſſen will, wie es ausſieht, der kant dahin reiſen, ich habe nicht Zeit mehr davon zu ſchreie ben. - z - f [...]
[...] habe, da ich auf die Welt gekommen bin. Ich war eben einer der ſchönſten Knaben nicht; hingegen hatte ich deſto mehr Verſtand. Dieſen zeigte ich ſchon von meiner Kindheit an, und ſpielte ſo manchen Streich - - Den [...]
[...] ein Mathematicus, und es war ihm nichts auszuſtel len, als daß er im Hauſe angeſehener ſeyn wollte, als andere Bediente, und daß er mehr Lohn foderte als * .. der [...]
Der Patriot in Baiern05.05.1769
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtern fliegen immer herum. Der Wein ſteigt in den Kopf, und man fängt ganz offenherzig an ein ander Ausſtellungen zu machen, und ſich mehr Frey heiten heraus zu nehmen, als der Hauspatron ge glaubt hätte. Wie viele Beyſpiele würden wir vie [...]
[...] treibt, hat die ächten Regeln der Höflichkeit bald ſo viel zu beobachten, als ein Hofmann. Er muß alle Unartigkeiten, noch mehr aber den Zwang, und das kindiſche Gepränge eines Petitmaitres ſorgfältig ver meiden. So verabſcheuungswürdig mir ein Grobian [...]
[...] Die Urſache, warum ein Gaſthalter eine feine Lebensart mehr als alle andere Menſchen bedarf, iſt ſehr leicht anzugeben. Man glaube es nur, daß es keine geringe Beſchwerlichkeit iſt mit etlich hundert [...]
[...] auf und frage ſie trotz dem ungereimten Verſe, ob der Anfang dieſes Geſangs nicht vortrefflich iſt, und ob in dieſen wenigen Zeilen nicht mehr Feinheit und Schönheit herrſche als in manchen gereimten Heldengedichte, [...]
[...] «D alte Wittwe Clelia, Die kaum mehr aus den Augen ſah, [...]
Der Patriot in BaiernDer Plan und die Einrichtung dieser Wochenschrift 1769
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Seitdem man die Gelehrſamkeit nicht mehr in die enge Gränzen der lateiniſchen Sprache einſchren ket, ſeitdem haben zwar auch gemeine Bürger Gele [...]
[...] vember war, die zu gleicher Zeit beobachtete merkliche Nordröthe; der gefundene Stein, der von der Luft gefallen ſeyn ſoll, und was dergleichen Vorfälle mehr ſind, ſo wird man davon kleine Abhandlungen einrü cken, die dem Leſer das Wahre belehren, und allen [...]
[...] lands in etlichen Zeilen beurtheilet werden. Unſere Patrioten werden hiedurch den Vortheil erhalten, daß ſie gute Bücher kennen lernen, und ihr Geld nicht mehr für ſchöne und reizende Büchertitel, wie es bisher [...]
[...] unſere Leſer in dieſem Stücke einrathen, und wenn wir hierüber ſchlüßig werden, ſo ſoll auch dieſer Vor ſchlag vollzogen ſeyn. Für jetzt wollen wir mehr nicht verſprechen, als wir zu halten im Sinne haben oder im Stande ſind. . [...]
Der Patriot in Baiern21.04.1769
  • Datum
    Freitag, 21. April 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] fangen. Aber ſie erwarten einander und die an dere wärten mit, und eſſen, ob ihnen gleich die Speis ſen nicht mehr ſo ſchmackhaft ſind, als ſie wären wenn ſie getrunken hätten. Nun fängt einer davon auf einmal an und alle Gäſte fahren von ihren [...]
[...] Endlich kam der Vermeſſene mit einem Luſtſpiele von einem Aufzuge daher, und wollte ſich im Leſen nicht mehr hindern laſſen. Pallas ſah wohl, daß die Fähigkeit des Dichters groß war: doch die fre chen Ausdrücke jagten ſie in die Flucht. Im Fort [...]
[...] Wiſſen Sie wohl, was einige ihrer Landsleute davon denken? Die Tage ihres Lebens würden Sie mit einem ſo ungereimten Stücke nicht mehr auſge zogen kommen, wenn Sie wüßten, – o Sie ſollten es ſelbſt gehöret haben, was die witzigſten Köpfe das [...]
[...] Laſſen Sie Mein Herr Patriot! dergleichen ab geſchmachtes Zeug hinfür weg, ſonſt bin ich nicht mehr von einen Freytage zum andern [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort