Volltextsuche ändern

51 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Patriot in BaiernZuschrift an das Vaterland 1769
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] thes Vaterland ! ehe ſie beynahe das Tageslicht erblicken. Und wer hat eben mehr Recht darauf, als du ? Dir zu Liebe ſind ſie geſchrieben. In deinem Schooſe ſind ſie gebohren. Wem ſoll nun [...]
[...] Liebe ſind ſie geſchrieben. In deinem Schooſe ſind ſie gebohren. Wem ſoll nun die Geburt mehr eigen ſeyn, als jener Mutter, die den Verfaſſer ſelbſt gebohren hat? [...]
Der Patriot in Baiern12.05.1769
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] zurücke, reizender Frühling! – Die Vorbo then deiner Ankunft, die geſchwätzigen Schwal ben ſagten uns geſtern ſchon, daß du nicht mehr ſerne biſt, Q D [...]
[...] Haupte aus dem dichten Gebüſche hervor, und ſieht auf dem gelben Felde herum, ob kein verrätheriſcher Schnee ihn mehr den Jägern in die Hände liefert. [...]
[...] Duſch, eben nicht beſtimmen. Aber eine einzige Stelle vom Landleben aus dem Frühling rührt mich mehr, als alles was ich dort geleſen habe. Ich kann mich nicht enthalten noch einige Verſe auszuſchreiben. [...]
[...] ſig kommen, und ſo ſehr in den Grundſtoff eines geiſtlichen Gedichts verwickelt ſeyn, daß ein mittel mäßiger Leſer das Wahre vom Falſchen nicht mehr trennen, und die Erdichtungen bemerken könne. Man muß jederzeit Sorge tragen, daß man nicht am un [...]
Der Patriot in BaiernDer Plan und die Einrichtung dieser Wochenschrift 1769
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Seitdem man die Gelehrſamkeit nicht mehr in die enge Gränzen der lateiniſchen Sprache einſchren ket, ſeitdem haben zwar auch gemeine Bürger Gele [...]
[...] vember war, die zu gleicher Zeit beobachtete merkliche Nordröthe; der gefundene Stein, der von der Luft gefallen ſeyn ſoll, und was dergleichen Vorfälle mehr ſind, ſo wird man davon kleine Abhandlungen einrü cken, die dem Leſer das Wahre belehren, und allen [...]
[...] lands in etlichen Zeilen beurtheilet werden. Unſere Patrioten werden hiedurch den Vortheil erhalten, daß ſie gute Bücher kennen lernen, und ihr Geld nicht mehr für ſchöne und reizende Büchertitel, wie es bisher [...]
[...] unſere Leſer in dieſem Stücke einrathen, und wenn wir hierüber ſchlüßig werden, ſo ſoll auch dieſer Vor ſchlag vollzogen ſeyn. Für jetzt wollen wir mehr nicht verſprechen, als wir zu halten im Sinne haben oder im Stande ſind. . [...]
Der Patriot in Baiern21.04.1769
  • Datum
    Freitag, 21. April 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] fangen. Aber ſie erwarten einander und die an dere wärten mit, und eſſen, ob ihnen gleich die Speis ſen nicht mehr ſo ſchmackhaft ſind, als ſie wären wenn ſie getrunken hätten. Nun fängt einer davon auf einmal an und alle Gäſte fahren von ihren [...]
[...] Endlich kam der Vermeſſene mit einem Luſtſpiele von einem Aufzuge daher, und wollte ſich im Leſen nicht mehr hindern laſſen. Pallas ſah wohl, daß die Fähigkeit des Dichters groß war: doch die fre chen Ausdrücke jagten ſie in die Flucht. Im Fort [...]
[...] Wiſſen Sie wohl, was einige ihrer Landsleute davon denken? Die Tage ihres Lebens würden Sie mit einem ſo ungereimten Stücke nicht mehr auſge zogen kommen, wenn Sie wüßten, – o Sie ſollten es ſelbſt gehöret haben, was die witzigſten Köpfe das [...]
[...] Laſſen Sie Mein Herr Patriot! dergleichen ab geſchmachtes Zeug hinfür weg, ſonſt bin ich nicht mehr von einen Freytage zum andern [...]
Der Patriot in Baiern22.12.1769
  • Datum
    Freitag, 22. Dezember 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] in Paris behauptete man, Moliere habe in Beßerung der damals herrſchenden Sitten durch ſeine Comödien mehr ausgerichtet, als ſelbſt der berühmte Redner P. Bourdelau. Dieſe Muthmaſſung (denn was iſt ſie wohl anders) mag nun allerdings ein wenig über [...]
[...] als liebenswürdig vorgeſtellet. Das Gemüth wird manchmal ſo ſehr befeuert, daß wir glauben, es gehe nichts mehr ab, daß wir nicht eben ſo großmüthig handeln, als die Gelegenheit. Dieß alles zuſammen [...]
[...] phoſen der Fröſche hält nicht in allen Fällen Stich. Denn einige Arten davon brauchen zu ihrer Auswicklung mehr, andere aber weniger Zeit. Die Wärme beſör dert, die Kälte aber ſetzet dieſe Wirkung merklich zu rücke. " - [...]
[...] ſonders betrachtet zu werden. Er hält 2 Zolle und 3 Linien in der Länge, und iſt 5 Linien dick; folglich iſt er mehr als noch einmal ſo lang, und faſt halb ſo dick, als der übrige Körper des Froſches, welcher 1 Zoll und 6 Linien in der Länge und 1 Zoll und 2 Linien im [...]
Der Patriot in BaiernMonathliche Beyträge 28.07.1769
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſten Laſter, die allzeit unter einer ſtarken Menge Volks herrſchen müſſen, untereinander ſelbſt auf, und da ſie nicht alle mehr genug Nahrung finden können, ſo leben ſie ſehr häufig in einem eheloſen Stande, nicht zwar aus Tugend, ſondern aus Mangel, der ſie bey einer [...]
[...] nehmen, und nicht ſelten durch üble Hauswirthe, die ihm ſeine Producte auf guten Glauben ſchuldig bleiben, ſo viel verlieren, daß er ſich Zeit Lebens nicht mehr erholen kann. - [...]
[...] rung -"Wenn je noch das Magaziniren von einigem Nutzen ſeyn ſollte, ſo müßte man mehr auf die Local, als allgemeinen Landmagazinirungen bedacht ſeyn. So wie z. E. in einer Stadt das Getreide in einem Jah [...]
[...] immer, und geben nichts wieder, und wie vielmal trift es nicht zu, daß in einem Staate, wo über dieß die Militz ſehr zahlreich iſt, mehr Einwohner verzeh ren, als gewinnen, und bauen. Der Hofe, der Sol dat, der Beamte:c. c. ſind meiſtentheils in den Städ [...]
Der Patriot in BaiernMonathliche Beyträge 31.03.1769
  • Datum
    Freitag, 31. März 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ,, angebracht wurde, von der Kanzel zu verbannen „ Die Sprache der Diener des Evangeliums war „ nicht mehr die Sprache des Pöbels; ihre Ausdrü s, cke, Wendungen, Figuren, Bilder, waren alle aus „ der H. Schrift genommen, und aus eben dieſer gött [...]
[...] Geſchichte von einem Dreſcher erzählen, der bey dem heiligen Grabe geweſen, und verſchiedene Sprachen geredet, deßwegen aber doch nicht mehr Tagelohn be kommen, als ein anderer Dreſcher, der nur ſeine Mut '- fer [...]
[...] Wir finden dieſes Werkchen zur Erlernung der grie chiſchen Sprache ſehr brauchbar, und wünſchen, daß die Jugend mehr als bisher in dieſer Sprache möchte ge übt werden: Denn wer in den ſchönen ºfº - großs [...]
[...] nographicum auf einem Titel erblicken, welches uns eben werth iſt, als die Verſe, denen es vorgeſetzet wird. Von Salzburg hätten wir wenigſt keines mehr erwartet. [...]
Der Patriot in Baiern11.08.1769
  • Datum
    Freitag, 11. August 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] tige Geographi annehmen, 20 Grade für die Welt länge von Paris anſetzet) Es bedarf alſo anders nichts mehr, als daß man den Globum ſo herum drehe, daß der Punct des 22oſten Grads der Weltläage in dem ÄCquatore, juſt unter dem meßignen Meridian zuſte [...]
[...] läuftig und vielen aus unſern Leſeren zu verdrüßlich ſal len, wenn man die Gründe anführen wollte, nach wel chen dieſe Karte iſt verfertiget worden: man kann mehr nicht thun, als nur derſelben Gebrauch anzeigen. [...]
[...] ſtehen mithin ſchon auſſerhalb des Illuminations-Cir kels, und können weder die Sonne, noch auch die Ve mus mehr ſehen, [...]
[...] Außer dieſen jetzt erklärten Cirkeln hat man auf gegenwärtiger Karte noch mehr andere kleinere, für den Ein- und Austritt der F angezeiget, ſo, wie ſo wohl dieſer als jener an verſchiedenen unter dieſen Cir [...]
Der Patriot in BaiernEine Erinnerung an das Publikum 1769
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] giebt, die uns unſre Vorgänger und Nachbarn ge liefert haben. Der Eifer des Bücherleſens wacht im mer mehr auf. Allein verſchiedene Urſachen verhin dern, daß nicht alle wirklich tüchtige Genies Hand anlegen und ihre Kräfte in dem Reiche der ſeinern [...]
[...] res bekannt machen, welches Gedicht, und welche Satyre die vorgeſetzten Preiſe verdienet haben. Spä ter als bis zu Ende des Novembers wird nichts mehr angenommen, oder eröffnet. [...]
[...] len, die ſich durch ihre Arbeiten mit uns gemeinſchaft lich beſtreben werden, das Reich der ſchönen Ge lehrſamkeit immer mehr zu erheben, und auszubreiten. [...]
Der Patriot in Baiern17.03.1769
  • Datum
    Freitag, 17. März 1769
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] findet man einige braune, auch zuweilen rothe Be zoare. Die einwendigen Schalen ſehen faſt allezeit mehr oder weniger grau aus, [...]
[...] vernier behauptet, er habe 2, 3, 4 und noch mehr Bezoare aus dem nämlichen Thiere ausſchneiden ge ſehen. [...]
[...] Alle ſaure Säfte greifen dieſen Stein mehr oder weniger an; das Scheidwaſſer aber löſet ihn gänzlich auf. Wenn man Papier, welches zuvor mit Bleyweis [...]
[...] Sie waren "ſo viele Jahrhunderte hindurch im größten Flore, und nun ſind Sie es nicht mehr. – – Denken Sie doch, dieß iſt das Schickſal aller Wiſſens ſchaften, aller Stände, – – und ſelbſt aller Rei [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort