Volltextsuche ändern

155 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Phönix12.07.1851
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1851
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ruhet über Berg und Thalen Sanft des Aethers blaues Meer, [...]
[...] gewußt, wie ſchön ſich die liebliche Jungfrau in dieſem Augenblicke ausnahm, ſie wäre zornig geweſen, daß ihr der Schleier der Däm merung und die vorſtehenden Berge dieſen Anblick verwehrten. Bald nahm ſie den Kranz vom Kopfe, bald ſetzte ſie ihn wieder auf. Da bemerkt ſie auf einmal, was ihr früher gar nicht aufgefallen, daß [...]
[...] verſammeln. Draußen ſchien der Mond herab und die Schützen trugen den Klang ihrer Jodler durch die Gaſſen des Dorfes und hinauf durch die Wälder auf die Hütten der Berge. Hannes nahm ſeine Fahne, die vom Mondenglanze überſtrahlt durch die Nacht lüfte flatterte und wanderte einſam durch das Dorf hinaus, ſeiner [...]
[...] Meer bis Meran gereicht und die Etſch ſei ober Meran vom Ge birge herabſtürzend ins Meer geſtrömt. Zum Zeichen davon werden in den Felſen der Berge um Tirol noch eiſerne Ringe gefunden, an welche die Schiffe gebunden wurden, und ſo war die ganze Strecke, durch welche die Etſch in ihrem Bette dem Mittelländiſchen Meere [...]
Der Phönix18.09.1852
  • Datum
    Samstag, 18. September 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] Und ſchaut hinaus ins ſchöne Land, Die Perfidie! Und ſieht in ſanftem Zephyrfächeln y A Um Berg und Thal den Frühling lächeln. Das falſche, froſtge Schlangengift, Das Heilkraft noch und Lind'rung heuchelt, Und kehrt ſich um mit Engelblick Die Mörderhand, die rückwärts trifft [...]
[...] Wagen ſitzend mit Mátali. Màtali verkündigt ihm, daß er ſich bald auf dem Boden ſeiner Herrſchaft befinden werde. Der König erblickt einen Berg, der ſich im öſtlichen und weſtlichen Ocean badet, und wie ein Wolkenthor in der Abenddämmerung einen goldenen Strom hinabgießt. Er fragt [...]
[...] weſtlichen Ocean badet, und wie ein Wolkenthor in der Abenddämmerung einen goldenen Strom hinabgießt. Er fragt Mätali um deſſen Namen. Mätali nennt ihn den Berg Hemaküta, den Vollendungsplatz der Buße, und ſagt, daß der Lehrer der Götter und Urgötter hier mit ſeiner Gattin [...]
[...] der Lehrer der Götter und Urgötter hier mit ſeiner Gattin Buße übe. Der König will den Heiligen ehrerbietig begrüßen. Sie laſſen ſich zu dem Berge hernieder. Es tritt ihm hier ein Knabe mit zwei Einſiedlermädchen entgegeu, der mit Ge walt zum Spiel einen jungen Löwen ſchleppt. Der König [...]
Der Phönix01.03.1851
  • Datum
    Samstag, 01. März 1851
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] einen Juhſchrei gehört und daraus den „ Kuehbueben“ erkannt, der geſtern Abends mit einer Krare Butter nach Rinſchbach hinabgegan gen war. Er ſah dieſen wirklich den Berg heraufſteigen und ſchrie ihm ein gellendes Juh entgegen. Als er zur Hütte zurückkam, fand er die beiden Wildſchützen ſchon in derſelben am ſchmutzigen Tiſche [...]
[...] da regte ſich ein Zweig wie der Arm eines Träumenden, und oben vom blauen Gewölbe ſchauten die freundlichen Sterne wie wachſame - Vateraugen auf Land und Berge, auf die Almen und unſere Schützen herab. Eine ſolche Lage ladet gerne zu tiefſinniger Betrachtung und auch in das Herz eines Raubſchützen kann der Thau einer ſtillen [...]
[...] Worte, dieſe Romane athmen einen unerträglichen Geruch der Fäul niß; ein ſolches Werk bietet eine Vereinigung klirrender Ketten, knar render Thüren, einſtürzender Zimmerdecken, wankender Berge, zünden der Blitze, brauſender Sturmwinde, der Thränen und des tiefen Rö chelns der Todten und Sterbenden. [...]
[...] der Blitze, brauſender Sturmwinde, der Thränen und des tiefen Rö chelns der Todten und Sterbenden. Dieſe Gattung, von der ſelbſt Kahlköpfen die Haare zu Berg ſteigen, iſt ausſchließliches Eigenthum der Anna Radcliffe, die das Diplom der Erfindung beſitzt. [...]
Der Phönix28.06.1851
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1851
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten zu verbergen, mit Butter. Damit hieß er den Alten wieder ge hen. Gegen Abend begleitete er das Mädchen noch eine Strecke den Berg hinab. Mit Einbruch der Nacht ſtiegen graue Nebel langſam den Berg herauf, hingen ſich gleich drohenden Geſpenſtern an des Berges Gipfel, vergrößerten ſich zu Wolken und bedeckten bald mit [...]
[...] nendes Beiſpiel jedem undankbaren Sohne. Zuweilen wollen Hirten und Jäger aus den benachbarten Thälern ein entſetzliches Gebrüll und Gepolter zur Nachtzeit auf dem Berge vernehmen, und dieſes beſon ders im Sommer; ja einige wollen ſchon einen großen ſchwarzen Hund, andere einen rieſigen Sennen mit einem feurigen Käſe auf [...]
Der Phönix04.12.1852
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nicht lange lauſchten Don Silvio und ſeine Diener, als der Ton von Hufſchlägen ihr Ohr erreichte, welche vom Fuß des Berges heraufzukommen ſchienen und von Minute zu Mi nute deutlicher wurden. Bald erblickte der Marquis, welcher, um beſſer zu hören und zu ſehen, ein wenig vorgetreten war, [...]
[...] und er hat Recht. Die Zither iſt ein gar beſcheidenes anſpruchsloſes Inſtrument, aber vor allen andern heimatlich und wahr. Sie klingt in tiefen Thälern, begleitet den Senner auf die Berge, klagt ſein Heim weh in der Ferne und jauchzt in frohen Weiſen zu den hellen Jodlern, kurz die Zither mit ihren treuen Klängen iſt der ächte in Tönen auf [...]
[...] durch die Thäler, »Feſthalten am alten Recht« war die Antwort. Während draußen der Boden unter den Füßen wankte und alles aus den Fugen ging, ragten bei uns unbewegt die Berge mit den ſonnen verklärten Häuptern in die blaue Luft; frei wie immer, aber nicht zü gelloſer ſchwebte der Adler um die Felſenzinnen und hob ſich auf zur [...]
[...] verklärten Häuptern in die blaue Luft; frei wie immer, aber nicht zü gelloſer ſchwebte der Adler um die Felſenzinnen und hob ſich auf zur Sonne, die ihre alte Bahn über unſere Berge zog, während in den Schluchten die Wildbäche mit dem alten Tonfalle und gleichen Takte von den Höhen brauſten. – Dieſe Zuſtände unſeres Landes in [...]
Der Phönix15.05.1850
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1850
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wie ſteh'n die Berge Knauf an Knauf In Sehnſuchtsroth entglommen; Sprich, wollteſt Erde zum Himmel hinauf [...]
[...] Lebt wol denn, Ihr Lieben Geſchieden muß ſein! Lebt wol denn, ihr Berge, Du väterlich Haus, Es treibt in die Ferne [...]
Der Phönix15.08.1850
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1850
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein Ammonshorn, verſteckt im Mooſe – Sie zeugen, daß er auch im Schooße Der Berge heim an ſie gedacht. [...]
[...] Dein Hoffen ſei die Frührothelle, Darin der Berge Häupter glüh'n; Dein Lieben gleich der klaren Quelle; D'ran laß für mich an trauter Stelle [...]
Der Phönix23.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1850
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es glänzt der Berge Silberrand, Umſpielt von linder Lüfte Wellen; Den Bogen ſchließt die Felſenwand, [...]
[...] blauem Grunde Roſen und Lilien, goldne Namenszüge und hochrothe Herzen Jeſu und Mariä weithin leuchteten, in deſſen auf dem Berge der ſchneeigen Polſter und blumen bunten Deckenpfühle die Braut ſaß, neben ſich die Kunkel mit der zierlich geflochtenen, bänderumſchlungenen Wucke. [...]
Der Phönix26.09.1850
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1850
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] und er kommt, über kurz oder lang, leibhaftig! – Trotz ſeiner Unpäßlichkeit reiſte Niembſch nach Neu berg, und wir klommen hinter Mürzſteg in die, wegen ihrer Aehnlichkeit mit einem zerfallenen Titanenſchloſſe, „die Burg“ genannten Hochfelſen auf Gemſen. Auf der [...]
[...] zigen zu, die Haare werden grau und noch immer ledig. Was glaubſt Du, ſollt' ich nicht ein Weib nehmen? Wenn mir auch kein alter Vater, wie in jenem Berg mannsliedel, zuruft: „Nimm dir ein Weib [...]
Der Phönix24.12.1852
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1852
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchönen Tubus in das obere Wirthszimmer, mit welchem man die Beſteiger des Glockners deutlich verfolgen kann, und ließ zur Erleichterung der Bereiſung jenes Berges in beträchtlicher Höhe zum Schutz für die obdachloſen Wanderer, eine Hütte erbauen, welche, nach ihm benannt, leider vor einigen Jahren [...]
[...] Ein angenehmer Duft hatte ſich in Folge des warmen Regens rings herum verbreitet, und in mannichfaltiger Beleuchtung erglänzten die gegenüberliegenden Berge, unter denen beſon ders der hohe Narr und der Goldberg mit ſeinem großen Gletſcher hervorſtachen. Bis zum Weg über den wilden Lei [...]
[...] lung unter den Freunden dortiger Gegend veranſtaltet werden, welche, wenn ſie gehörig zu Stande kömmt, die Beſteigung des Berges um Vieles vereinfacht. Man würde dann das Nachtquartier hier ſtatt in der ſchmutzigen Sennhütte halten und hätte zugleich einen Vorſprung gewonnen für den kom [...]
[...] Ueber dem ganzen Gemälde war der reinſte blaue Himmel ausgebreitet, während dicht über unſern Köpfen dunkles Ge wölk um den Berg herumjagte und das Weiterſchreiten einſt weilen unmöglich machte. So blieb uns für den Augenblick nichts übrig, als uns auf den wenigen Chloritſchieferplatten, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort