Volltextsuche ändern

27 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler12.06.1834
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1834
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Concerte des Ritters von Hummel. Dieſe große, aus unſerm Schooße hervorgegangene muſikali ſche Celebrität iſt zu uns zurückgekehrt, nachdem der größte Theil [...]
[...] Dieſe große, aus unſerm Schooße hervorgegangene muſikali ſche Celebrität iſt zu uns zurückgekehrt, nachdem der größte Theil Europens das Urtheil Wien's, welches Hummel als Theoretiker, Praktiker und Tonſetzer die Palme reichte, freudig unterſchrieben. Die beyden Concerte, worin Ritter von Hummel ſein eminen [...]
[...] Vergleiche anzuſtellen, und Nahmen nannten, die ſie nur aus ſprechen zu dürfen glaubten, um die Glorie des alten Meiſters in Schatten zu ſtellen. Mag es zugegeben werden, daß Hummel in dem, was man jetzt brillantes Spiel nennt, in der ſogenannten Fingerfertigkeit, in Aufführung und Beſiegung von Schwierigkei [...]
[...] Meiſter ihnen nicht Bahn gebrochen, nicht gezeigt, wie man für das Pianoforte componiren, wie man das Inſtrument behandeln, wie den Vortrag läutern ſoll. Überdieſ hat Hummel ſein Eigen thümliches, was keine Zeit ihm rauben kann, und wobey er nicht fürchten darf, von irgend einem Nachahmer überflügelt zu werden: [...]
[...] zes, von dem man nur bedauern mußte, daß der flüchtige Augen blick ſeine Gabe wieder zurücknahm. Außerdem hörten wir von Hummel ſein neueſtes Concert in F, eine höchſt ſolide gediegene Arbeit, voll Melodie und geiſtreich inſtrumentirt; das witzig tän delnde Finale ſprach am meiſten an; ferner: das im Stich erſchie [...]
[...] dres,“ grand Rondo brillant, noch Manuſcript; eine ſehr gefällige, geſchmackvolle Bravour - Compoſition. Daß Präciſion, Reinheit, und Rundung des Spieles zu jenen Vorzügen Hummel's gehören, worin Niemand ihn übertreffen kann, wird ihm ſo wenig ſtreitig gemacht werden, als daß ſeine Compoſitionen, von ihm vorgetra [...]
[...] gen, ein Leben, eine Bewegung gewinnen, die man in ihnen, falls man ſie früher von andern Virtuoſen gehört, nicht geſucht hätte. Rechnet man dazu, daß Hummel bey aller innern Empfin dung ſein Inſtrument mit einer Ruhe beherrſcht, die ſeine Abge ſchloſſenheit mit ſich ſelbſt beurkundet, ſo hat man das Bild eines [...]
[...] er würde gern die labyrinthiſchen Irrwege verlaſſen, um wieder auf der geraden, darum aber nicht eben breiten Bahn claſſiſcher Sim plicität zu wandeln. – Was wir ſonſt noch in Hummel's Con certen Erfreuliches erhielten, beſtand in Mozart's Ouvertüre zu „Figaro,“ Beethoven's zu „Prometheus,“ dem Claſt elli'ſchen [...]
Der Sammler27.08.1831
  • Datum
    Samstag, 27. August 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] feyert wurde, iſt zur vollen Befriedigung der in großer Anzahl verſammelten Theilnehmer ausgefallen. An ausgezeichneten Künſt lern hatten ſich die Capellmeiſter Hummel (aus Weimar), Che lard (aus München), Grund (aus Meiningen); die Sängerin nen Mad. Streit , Eberwein (aus Weimar) und Dlle. [...]
[...] u. m. a. eingefunden. Alle vier Concerte waren ſehr beſucht. – Haydns „Schöpfung“ war das größte Werk, welches die verſam melten Muſiker ausführten; Hummel dirigirte. Es ging ſo gut, wie es bey von ſo verſchiedenen Seiten zuſammentreffenden, nicht ſtets mit einander eingeübten Theilnehmern erwartet werden kann. [...]
[...] welches zur Ausführung kam, war die Sinfonia eroica von Beet hofen. An neuern Compoſitionen trurde ein Offertorium von Hummel, ein Vaterunſer von Spohr, ein Salvum fac Regem von Chelard ausgeführt. Hr. Queiſſer ließ ſich in einem Concert auf der Baßpoſaune, Hr. Furſten au auf der Flöte, [...]
Der Sammler07.05.1831
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] An eben demſelben Tage gaben die HH. Aloys und Joſeph Kha y ll im großen ſtändiſchen Saale ein Privatconcert. Es beſtand aus folgenden Skücken: 1. eine Ouverture von Hummel, von der Referent nichts Näheres beſtimmen kann, da er ſie bey ſei nem Eintritte bereits verſäumt hatte. 2. Erſter Satz eines Con [...]
[...] Roſſini, vorgetragen von Dlle. E m m e r in g. Eine ſchö ne, vollklingende Altſtimme, gute Schule, viele Ausbildung, aber häufige Diſſonationen. 4. Rondeau brillant von Hummel, vorgetragen von Dlle. Salla in on. Dieſe vorzügliche, rühm lichſt bekannte Glavierſpielerinn hatte ſich heute in der Wahl ver [...]
Der Sammler25.02.1817
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſeiner beyden Concerte rechtfertigte dieſe. Ein Theil der Kunſtkenner, diejenigen nähmlich, die als Anhaltpunct die Parallelen lieben, konn ten ſich auch hier der Vergleichung mit Hummel nicht enthalten, und formten ſich in zwey Parteyen (die nur etwas heftiger hätten werden dürfen, um an die Zeiten des Polledro - Durandſchen Bür [...]
[...] Einſeitigkeit verleitet) betrachtet werden müſſe, ſo wollen wir es einſtweilen unentſchieden laſſen, in welchem Verhältniſſe Moſche es zu Hummel ſtehen mag, und uns an das halten, was wir gehört haben. – Schon die ungewöhnlich zahlreiche Verſammlung, welche die erſte dieſer Ausſtellungen ſo glänzend machte, konnte [...]
Der Sammler18.05.1833
  • Datum
    Samstag, 18. Mai 1833
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mentor geleitet, Fräulein Cornelia von Len key, ein liebliches Kind im Flügelkleide, und ſpielte mit demſelben das ſchöne Not turno a quattro mani von Hummel, ſo zart, innig und aus drucksvoll, dabey aber auch mit einer Gewandtheit, Präciſion und Tactfeſtigkeit, die weit über ihr Alter reichte, und der elfen [...]
[...] erwarben ihr wohlverdienten Beyfall. – Nun trug Hrn. Prom berg er's zweyte Eleve, Fräulein Joſephine Wawruch, J. N. Hummel's wohl ſchon oft, ſtets mit erneuertem Vergnügen ge hörtes Rondeau in A-dur vor. Doch nur der Sinn des Geſichtes konnte uns vergewiſſern, daß hier eine jungfräuliche, und keine [...]
Der SammlerInhaltsverzeichnis 06.1834
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1834
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] löſung der zweyſylbigen Charade von Nr. 69. – Not. Concerte des Ritters von Hummel. [...]
Der Sammler09.04.1831
  • Datum
    Samstag, 09. April 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] l in g er's k. k Hof - und priv. Kunſt- und Muſikalienhandlung am Graben zu bekommen ſind. In dieſem Concerte kommen nach ſtehende Muſikſtücke vor: 1) Ouverture von Hummel; 2) erſter Satz eines Violinconcertes von Lafont, vorgetragen von Joſeph Khay ll; 3) Cavatine von Roſſini, geſungen von Dlle. Emme [...]
Der Sammler28.07.1831
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juli 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] London, wo er für die dortige Opernbühne eine Oper ſchreibt, die bereits der Vollendung nahe iſt. – So treffliche Geſchäfte Paganini in London macht, ſo ſchlechte macht Hummel. Sein erſtes Concert war wenig beſucht, in zweyten befanden ſic) nur 119 Perſonen, von welchen die Hälfte Freybillets hatte. (Fr [...]
Der Sammler24.01.1833
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1833
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſo traten auch JJ. MM. der Kaiſer und die Kaiſerinn in die Loge. ſich um Mozart's, Beethoven's, Hummel's Schläfe winden in [...]
Der Sammler05.03.1831
  • Datum
    Samstag, 05. März 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] anſprechende Weiſe durchgeführt. – Hr. Uhlmann, Mitglied des k.k. Hofopernorcheſters, producirte ſich mit Variationen von Hummel auf der Hoboe, und überraſchte durch die Geläufigkeit und Kunſt, welche er auf dieſem ſchwierigen Inſtrumente entwi ckelte. Ehrender Beyfall wurde ihm zu Theil. Minder gelungen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort