Volltextsuche ändern

4785 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 23.05.1846
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] n Tbeilung. — Marie Anne, das Weib aus dem Volke, auf der Augsburger — Ein Dieb und ein Urlheil des sechszehnlen Jahrhunderts. — Levce deS amcri K 4Ntt iü^tsf «I . , >, ^ [...]
[...] Mosaik strahlt am weiten Bogen, Steh' ich bewundernd vor der Knnst. ? ' ' ,^ ,'>!,'.,',.. - , ."Doch wie, wenn au« des Meer« Fluten Sich strahlend hebt der mächt'ge Sol, Zerftreuend mit de» ersten Glute» [...]
[...] Marie Anne, das Weib aus dem Volke, auf der Angöburger Buhne. Augsburg, 2«. Mai. [...]
[...] fall zu verdanken habe, dessen e« sich überall erfreut. Uns scheint die Lösung dieser Frage nicht schrver. Schon der Titel .da« Weib au« dem Volke' erklärt da« allgemeine Interesse, «nd in der Xhat ist auch die Grundidee de« ganzen Drama so sehr aus dem Leben und der Wirklichkeit gegriffen, so ganz verschieden von den in neueZeit so sehr beliebten Tendenjcombilationen, wo man den Haupt« [...]
[...] Gruppen von Bewunderern um sie versammelte, trug ein schieferfa^onnirtcö Atlasklcid, niedrige Taille, den Wuchs gut her farbiges vorhebend, lange Acrniel, schlicht zurückgekämmtes Haar. — Mrs. W. auS Conncticul : hellblaue geblümte Musselin-Robe, großer Me» .rino-Schaal, starke Marschierstiefcln. — Miß D. auS Pennsylva» »icn: fcharlachncr Sammctspenzcr , weißes Tüllklcid, gcflochtncs [...]
[...] »icn: fcharlachncr Sammctspenzcr , weißes Tüllklcid, gcflochtncs Haar, an beiden Seiten der Stirn einfach aufgebunden. — Miß ,T. aus Georgetown: helle Kattun-Robe, Stiefeln, ein silberner Pml im Haar. — Mrs: S. au« Nashvillc: ein schönes Weib, ein bei esprit, heiter und liebreizend,! Anzug: eine Robe von chi-. [...]
[...] «eßschem Krepp. Sie verbreitet Leben und Hoffnung (!) in jedem Kreise, den sie betritt. Sie ist eine genaue Freundin der Gemahlin ,,des Präsidenten. — Fr^au dcS Senators B, auS Indiana: Robeweißem gesprenkeltem Musselin, ' schlichtes Haar, Sckrche'.- ^ [...]
[...] von Vrs. I. au« Pennsylvanien : prachtvoller Kopfputz, hellblaue« seidKleid, kurze Aermel, diamantene Armbänder, weiße AtlaSfchuhe. ne« Frau Auktionator D. au« Washington: blaues AtlaSkleid, großer Kopfputz und immenser silberner Kamm. — Miß C. au« Arkansas - [...]
[...] grober Ueberrock, starke Stiefeln. — Hr. Senator Atchinson: öres», schwarzer Frack, weiße Weste, schwarze Strümpfe. — Door Porter, au« dem Repräsentantenhaus?: Hauskleidung. — Einige erschienen in Staubkittcln , Jagdröcken, Uxberröcken und einfachen Gehröcken. [...]
[...] ein Veilchcnbouquet in der Hand, und wer mit einem Beiichenzu ihm kömmt, kann eines herzlich dankenden Blickes gewiß flrauß sehn. Die Aerzte geben keine Hoffnung, daß diese einst so begable, "geniale Natur sich aus ihrer jetzigen Zerüttuilg wieder werde au^ richten können. > . ; ,,,, ,„ Anekdoten. ^ [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 13.04.1850
  • Datum
    Samstag, 13. April 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichen Gesetzen der Logik. In diesem Fall scy nun kein direkter Beweis geführt worden , sondern die Behauptungen des StaaiSan» waltS seyen nur Folgerungen auS entfernteren, bekannten That« fachen aus unbekannte , allein die .bekannten' Zhalsachen selbst seyen theilweise nicht gehörig dargcthan , theilweise geben fie keinen hin» [...]
[...] wesen und einige Schulden cineS jungen Mannes stempelten ihn noch nicht zum Mörder; in ähnlicher Weise seyen die Folgerungen der An klage auS dem bei der Schwester deponirten Geld, aus dem Uhren Handel, dem Brief der Gräfin und der Frömme lei StaufsS etwaö gewagt; wenigstens sey es sonderbar, Je [...]
[...] Zwtiundzwanjigfte Sitzung am 3. April. Die heutig, Sitzung füllte die VertheidigungSrede de« Herrn Advokaten Metz für Heinrich Staufs und Jakob Staufs au«. Derselbe beginnt seinen Vortrag mit einer Hinwcisung aus die Stel» lung der Geschwornen, wie sie nicht, wie früher bei Gerichte» der, [...]
[...] Schornstein gesehen, später aber zugestanden, er habe sich geirrt; es habe zu jener Zeit völlige Windstille geherrscht , wo der Rauch, da er dann gerade aufgestiegen , nur aus dem Hinteren Schornstein hätte herrühren können. Nachdem der Veriheidiger dargethan, daß au« der vorhandenen Windstille kein sicheres Zengniß sür den Punkt [...]
[...] au« der vorhandenen Windstille kein sicheres Zengniß sür den Punkt des Aussteige»« de« Rauche« hergeleitet werden könne, macht er da» rauf aufmerksam, daß, wenn der Rauch au« dem vorderen Schorn» stein gekommen, alle VerdachiSgründe wegfallen; aber, fährt er fort, gesetzt auch, er sey auS dem hintern Schornsteine aufgestic» [...]
[...] der Gräfin eine solche Annahme nicht zulasse, so frage ich: ent» scheidet über die Möglichkeit eincö Selbstmords Tugend oder Ver» nunst Dessen, der ihn begeht; ist er nicht vielmehr meistens auS ei» nem krankhaften körperliche» Zustande, auS dessen Einfluß auf die Seele herzuleiten? Kann ein solcher bei der Gräfin nicht stanze» [...]
[...] Johann Stauff, der deS MordeS beschuldigt ist, zu nützen; wer kann das einem Vater oder Bruder verargen ? Das humane Gesetz straft solche Lügen nicht, die aus einer Kollision der Pflichten ent« springen; aus solchen Lügen lasse sich daher ein „Schuldig' der Ge» schwornen nicht begründen. DaS trotzige und verstockte Benehmen [...]
[...] dem Hauptangeklagien zu Schuld fallenden Verbrechen kann also nicht die Rede seyn.' Unter Hinweisung auf die Wichtigkeit deS Pro» zesseS , aus dessen AuSgang'die gebildete Welt ganz Europa s sieht, schließt der Vertheidiger, indem er die Geschworenen darauf aus» merksam macht , doppelt vorsichtig bei einem Prozesse von solcher [...]
[...] gen. Es liegt unS eine sehr vollständige Liste sSmmtlicher Haupt« Mitglieder dieser drei Klassen vor, und man findet darunter Männer au« allen Ständen. In Beziehung auf die letzte Klasse bemerken Mir, daß dieselbe fast durchgängig au« Spitzbuben, Vagabunden und überhaupt solchen Eubjeklcn besteht , die keine bestimmte Woh» [...]
[...] müßt ihr nur nicht sagen : zwölfe , sondern : Nordsee ! (Wer war nun der giößere Schlaukopf , der Schulrath oder der Kantor?) Aus Californien erzählt ein Brief in einer kanadischen Zei» tung (und aus ihr u. A. auch die .Times"), daß dort lS bis 14 Stunde» kntferm von jeder aiidern Goldgräberei zwei schöne [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 05.04.1849
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und dieses kleine Kriegsschiff zu nehmen. Teßhalb waren wir schon seil einiger Zeit sämtlich mit Pistolen und kurzen Haumessern ver« sehen worden , und eS hatte sich auS (Zappeln und dem deutschen Küstenhäsen eine Anzahl verwegener Matrosen unier den wackere» Kapitän Hulbe aus MaaShoim zu unS gesellt. Boote waren au«» [...]
[...] an der linken Seite des Hauses sah auf dem Leuchtthurm ein Such flattern , welches , vorher unbemerkt , nach wenigen Sekunden ver schwand. In diesem Augenblick qualmte auch aus der Breitseite des Kutters eine weiße Wolke , und eine Kugel tanzte in Ricochctlüber die grünen Wellen des Belt ; daö Zollboot amworletc sprüngen aus seinem einzigen kleinen Geschütz , dann flog es ins Weile , gen [...]
[...] Chubbschem Patenlschloß. Ich springe auf den Mann zu, ich frage; ,,«Il rjgkt" antwortet er. Ich blicke nochmals umher und sehe ein Strcifchen meiner gemusterten Reisetasche aus rasch fort» rollendem Schiebkarren. Verliere nie das Gepäck aus dm Augen, ist eine in mehrfacher Deutung goldene Lebensregel. Ich eile dem [...]
[...] Mannes letzten Lebensnerv zu zerschneiden. Todtenbleich wankte er rückwärts ; zwei Männer fingen ihn auf. Obwol im Innern des Waggon eine Thräne für ihn sich aus dem Auge, ein Seufzer für ihn sich aus der Brust stahl? Dieß ist eines der Geheimnisse, deren Daseyn die schrille Pfeife vcrräth , ohne sie bloß zu legen. Von [...]
[...] Händen, unermüdlich umhergesprungen, nickt auf einer Bank, und nichts stört die stumme Einförmigkeit des Lokals , als das Vorüber huschen eines Schreibers oder AufwSrtcrs, die, wie Kaninchen aus einem Loche ihres Baues in ein anderes springen, aus der auf die Plattform sich öffnenden Thüre ihres Bureau durch die Thürc eines [...]
[...] von Getümmel und Einsamkeit ohne Unterlaß von rinviertel nach sechs Uhr Morgens bis zehn Uhr Abends, Tag für Tag. Dieß und was ich weiter sagen will , berichte ich aus eigener Anschauung, zwar nicht allein von jenem Morgen her, wo ich nach Birmingham dampfte, sondern aus früherer und späterer Zeit, wo [...]
[...] ten. Diese Plattform ist aus begreiflichen Gründen beträchtlich größ^ als die, von welcher die Züge abgehen. Sie ist eine neu» Hunde^ Fuß lange, mit Spiegelglas überspannte Biegung, welche Abcnd^ [...]
[...] in die Zügel! die schlanke», gepuderten Tiener richten sich empor und schauen auf; die KoffertrSger eilen an ihre Posten, und wenige Sekunden später schießt , gleich einer Schlange aus ihrer Höhlung, der lange, dunkelfarbige, staubbedeckte Zug aus dem Zunnel hervor, ohne Lokomotive, hügelab von der eigenen Schwere getrieben. Zer« [...]
[...] ist eine hochgewachsene, breitschultrige Frau; ihre Gesichtszüge , ihre Gesichtsfarbe Hochroth; ihr Aussehen drückt eine gewisse Wohlha benheit auS. Unter den Beweisstücken erblickt man ein 18 bis [...]
[...] mern; wir befanden uns bei der Barriere St. Maur, wo man uns mit Flintenschüssen traktirtj die Kugeln pfiffen uns um die Ohrm. Ich sah eine Frau aus einem Hause treten , aus welchem man auf uns feuerte, und einen Augenblick darauf sah ich sie niedergebeugt am Rande des Trottoirs, ein große« Fleischermesser in der Hand; [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 27.09.1866
  • Datum
    Donnerstag, 27. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] sck^? Nachmittag ... . ew?« W?^° ^« Holzfällens und entt^'^V«' welch« aus entsprang. Wie gut hatten es [...]
[...] der Kanzel lag 'unter die Versammlung mit den Worten hinab »ars „Da habt ibr das Evangelium . ihr Bauern l Wenn ihr S besser ver siebt so leat es euch selbst aus!" Die Kain« des Buchs traf gerade Adolfs Kovf und schlug ihm eine Beule. Von diesem Vorfall an woll er nichts mehr vom Pfarrer-Werder, hören - nicht au» Emdenn er hatte von einzelnen Schlagereien unter der Dorfmanche Verletzung am Kopfe heimgetragen, andern aus Grün, [...]
[...] tern aufgehängt «erden, nicht aus dem Sinn. Er hatte zu Hause oft die Mutter jammern hören, daß ihr der Bater nicht genug Geld gebe» könne, um den Haushalt zu bestreiten, [...]
[...] leifiung de« älter« Bruder aufbürdete. Er log und stahl — « war unmöglich ein wahres Wort au« ihm herauszubringen. Wenn er sich an einem Dorn geritzt hatte, so sagte er eine Schlange habe ihn ge» bissen, wenn er sich bei einem durchziehenden Krämer Lebkuchen kaufen [...]
[...] (Fortsetzung folgt.) De« Nitterorde» vom Hollge» Hubertus. (Aus dem „Nürnb. Korresp.") Unter der Regierung der Gerhardinger im Herzogthum Jülich waren auch die Grafschaften Berg und Geldern durch Heirath mit [...]
[...] erneuerte Johann Wilhelm 1709 den jülich'schen Hubertusorden, gab ihm neue Statuten und trat als Großmeister an dessen Spitze. Der Orden sollte nun aus einer beliebigen Zahl von fürstlichen und au« 12 gräflichen und freiherrlichen Rittern bestehen, von denen jeder von väterlicher mie von mütterlicher Seite je 4 Ahnen aufzuweisen hatte. [...]
[...] Großkreuze dieses Ordens den Großkreuzen des Hubertusorden» vor» angehen. Nach den Statuten von 1709 wird da» OrdenSkreuz an einer goldenen, aus 42 Gliedern bestehenden Kette, von denen 21 lang» [...]
[...] hold zu seyn und MildthStigkeit zu üben. Siesollen ein Zehntel ihrer Einkünfte an die Krankenhäuser abgeben. Gegenwärtig besteht der Orden au» dem Könige als Ordensmeister, aus 10 Rittern aus den Prinzen des königlichen Hauses ; aus 2 Kapitularen (Reichsrath Graf Frhr. W. v. Castell und Staatsminifter Frhr.v. d. Pfordten) ; aus 30 [...]
[...] Rittern (die Fürsten von Oettingen, Wallerstein, Thurn und TariS, General Fürst v. Thum und Taxis und Erbprinz v. Thum und Taxis) : aus 5 gräflichen und freiherrlichen Rittern ; aus 52 auswärtigen fürst lichen und 12 auswärtigen gräflichen Rittern. Außerdem hat der Orden einen Kanzler, Vizekanzler, Sekretär, Herold uud Sarderobier. [...]
[...] „In jener Nacht schlief ich kaum. Jahre hatte ich danach ge strebt, die Nilquelle zu erreichen. Jetzt hielt ich den Kelch an meinen Lippen und sollte, ehe die Sonne noch einmal unterging, aus dem großen Wasserbecken trinke» , da« seit seiner Erschaffung allen Ent> [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 31.12.1872
  • Datum
    Dienstag, 31. Dezember 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] iingen noch den „Zur n18aoien“.“ Henri fahaute auf die Uhr; es war nom Zeit. Kopffchüttelnd ging er aus dem Salon auf den Gang von dem aus man die Fabriks-Uhr fah. Es war fo, die Uhr hatte Recht; der „13m :fioaatenii konnte noch gefungen werden. [...]
[...] „.Eine' 'Keilfchrift über die Sündfinth. (Aus der .,N. Freien Vreffe.“) Wie die Quellen des Nil ferner und in immer geheimnißvolleres Dunkel fich zurüekzuziehenf inen, je eifriger nach ihnen geforfcht [...]
[...] mehr jene miiihtigen fieinernen Flügelftiere aus, auf deren Flügeln die er: [...]
[...] Ich lende e 'eine Schwalbe aus. und fie flog davon und fandf [...]
[...] Ich lende einen Raben aus. und er flog davon. Der Rabe [...]
[...] rung geben werden iiber die Ta e. in denen Abu-Rama. der ..große Vater“ (Abraham). nach dem ande llr auszog. vielleicht auch über die Einwanderer aus dem fiidlichen Kaukafus. die dort als Et'obcr [...]
[...] Telegraph“ hat feinen Lefern eine fehr nette Weihnachtsbefcheruuc gemacht, Er hat nämlich in feiner Weihnachtsnnmmer Telegramm aus a en Hau tfiädten derWelt und 85 englifchen Städten gebracht. Die ausländjfpchen Telegramme nehmen vier Spalten in An [...]
[...] Ein Telegramm aus N e w - Y ork meldet das Ableben Kal] mehameha's l7.. Königs der Sandwich-Jnfeln. Er war am 11. Dez. 1830 e oren und fol te feinem Bruder. der an eine (Znglc'inderiii [...]
[...] Haufer. gute Landftraßen und 390 Schulen. Jn wichtigen Angi legenheiten mußte der König einen ..geheimen Rath“ verfammelt'. beftehend aus den Miniftern. Gouverneur-en der bedeutendften Jil feln. aus dein Kanzler des Königreiches und aus 16 Mitgliedern. dn zur Hälfte ans Eingebornen zur Hälfte aus naturalifirten Fremden-l [...]
[...] Wie aus dem Kap der guten Hoffnung emeldet wird. ift da felbfi ein 288 Karat fibwerer Diamant ge unden worden. Di' Farbe ift hellgelb und die Form gut. obwohl an derOberfläche leichte [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 23.02.1850
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und sragte den Kapitain ob die großen türkischen Schiffe nicht besser gehalten seyen?, .Es wurde', erwiederrc dieser , .in letzterer Zeit durch Aus» nähme ausländischer Ossiziere in den Landiruppen und au? den Kriegs» schiffen ctwaS mehr Ordnung eingesührt, aber eS ist dessenungeachtet [...]
[...] nahm; vielleicht erfreuen Sie unö mit tcr Beschreibung.' Kapitain Bold erklärte sich herzlich gern dazu bereit, und nach» dem sie sich aus die auf Schissen gebräuchliche Feldstühle niedergelassen, ftng er folgende Erzählung an : .Wie Ihnen bekannt ist, meine Herren, lag damals, es wat [...]
[...] kische Admiralschiff .Mahomet" war das Signal zum allgemeinen Angriff. Kaum rollte dieser drohende Donner auf der Wasserfläche dahin , alS gleichzeitig auS allen Mitten Schiffen die Breitseite ge» löst wurde; dieß war ein unbeschreiblicher Augenblick! Der gewal» n'gc Donner aus diesen vielen Hunderlen großer Schlünde machte alles [...]
[...] des Gekrach uns das Entzünden der Pulverkammer ankündigte. Das vierdeckige Linienschiff mit seinen 140 Kanonen borstcte in der Mine, aus welcher wie auS einem Vulkan eine fürchterliche Feuer» Säule hervorschoß, die allen Dampf absorbirte, so daß ihre zuckende Rothe klar zu sehen war. Sie nahm alles mit sich hinauf , Kanonen, Ma» [...]
[...] reß niraS für sie auf. Wainwrighl und seine Frau gaben der Ln» rcndcn ein Pulver 'eili, angeblich nach der Vorschrift des Arztes, und gingen gleich darauf aus mehrere Srunren aus. Helene fiel sehr bald in Krämpfe; der hrrbeloilende Arzr erklarie, sie leide an einer Ge» birnemzündung ? in einem lichien Augenblicke rief dir Kranke: ,O [...]
[...] hatte dieser eitle Egoist die Frechheit , den Minister des Innern um gewisse Milderungen deö Reglements zu seinen Gunsten anzugehen, in» dem er sich aus seinen Charakier als „Gcnileman' beries. Tie Rc» gierung erkundigre sich in Folge dessen „ach seiner Vergangenheit; sie stieß aus jene vcrdächrigc VcrsichcrungS » Geschichte , und die Am» [...]
[...] ein jammervolles T^selm noch 25 Jahre hinschleppte. Rettung eines Wiener Legionärs. Mir dieser Ueberschrist geben wir folgend^ Fragment aus einem zweibändigen Werke von Dr. F. W. Ebeling, welche« binnen Kur» zern umcr die Presse kommen und eben so interessante, als wichtige [...]
[...] betreten könne und wolle. ^ > ' . Dicß die Erzählung von Tindcl'S denkwürdiger Rettung, wie wir sie aus seinem eigenen Munde erfahren, 'und welche durchaus für wahr zu halten In keiner Weise Anstand genommen werden darf. C a l i f o r n i's ch e Juki z. [...]
[...] " dem andern. Aber der wackere Alkalde machte mit den Böfewichtern srbr kurzen Prozeß. Er halte eine Formel , welche Wunder wirkte; sie lautet: .Hängt sie aus!' Er sprach immer kurz und bündig, wenn man einen Galgenvogel vor sein Tribunal brachte: .Hän [...]
[...] Eine Concert» Anzeige. Wir entnehmen einem Sammelwerk , das Frau Belli - Gontard auS der ganzen Reihe der Jahrgänge deö , Frankfurter Anzeigeblatis ' zusammenstellte , folgende Concert - Anzeige : .Den 30. Aug. 1763. Die allgemeine Bewunderung, welche die noch niemals in solchem Grade [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 09.07.1878
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] bin auf dem Wege zu Ihnen. Der Regen läßt nach, ich kann die Reiſe wohl fortſetzen. Sie trat aus dem Dunkel hervor, um nach dem Aus gange zu gehen. Vor der offenen Thür blieb ſie ſtehen und warf einen Blick in das Innere des Zimmers, in die [...]
[...] Auguſts des Starken hatten all die überaus zahlreichen Geſchenke ihre proviſoriſche Aufſtellung gefunden, welche unſerem Königspaar aus Anlaß ſeines ſilbernen Ehejubi läums aus allen Theilen des Landes von Gemeinden, Korporationen, Vereinen, Schulen und Privatperſonen über [...]
[...] keiten gehörten übrigens auch verſchiedene plaſtiſche Dar ſtellungen aus Marzipan, Chokolade, Pfefferkuchen, und Zuckerguß, wie z. B. die des Jagdſchloſſes Rehefeld und ein Ä aus der Fabrik der Gebrüder Stollwerck in Köln [...]
[...] Wandſchirm hergeſtellt worden, den die Königin ihrem Ge mahl geſchenkt hat. Dieſer, übrigens bereits im Arbeits immer des Königs befindliche Schirm aus geſchnitztem Ä mit matt vergoldetem Fond beſteht aus 5 Theilen, welche vom Profeſſor Erwin Oehme auf Wunſch [...]
[...] Poſtſtraße wie mit den vom Süden her der Save zueilen den Thälern durch Straßenzüge in Verbindung. In dieſe Hauptſtraße münden auch alle von Weſten aus Kroatien und Dalmatien nach Serajewo führenden Kommunikationen. Aus Dalmatien gelangt man ebenfalls auf zwei fahr [...]
[...] Serajewo trifft. An der öſterreichiſchen Grenze bei Ober Lapaz münden die von Gospics und Bihacs kommenden Straßen ein, von wo aus Serajewo noch 33 Meilen ent fernt iſt. Die zweite direkte Fahrſtraße aus Dalmatien führt von Spalato über Sign und Liwno nach Trawnik, [...]
[...] Fehlt es alſo nicht an ziemlich guten Hauptſtraßen – wir haben deren fünf aufgezählt – um von der Save oder den dinariſchen Alpen aus die bosniſche Reſidenz zu erreichen, ſo ſieht es dafür um ſo mißlicher mit den Kom munikationen aus, welche von da nach Altſerbien und dem [...]
[...] Aus dem Gerichtsſaale. [...]
[...] ſtaltet hat. Hr, Profeſſor Dr. Johannes Ranke legt als ; Sekretär der Geſellſchaft einige Einläufe vor: 1) Herr Zelger aus Würzburg ſandte Zeichnungen von bei Heidingsfeld beim Umgraben eines Hügels aufgefundenen ºrnamenten Urnenreſten ein und erwähnt Ketten aus [...]
[...] irch, die großen Zähne vom Pferde. Der II, Sekretär r. Dr. O. Löw beſprach einige neuere ethnologiſche Publikationen aus Nordamerika, von Hrn. Profeſſor A. Bacher aus Philadelphia und Hrn. Major Powell aus Waſhington, welche er vorlegte. Der Hauptvortrag des [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 15.07.1871
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sie kommen! Feurig fprüht Vergnügen Lihtf'tra lend hell aus jedem Au '. Wie p tdas Herz! die Pulfe iegen. Erwartungs eiß bebt jeder Hauh - [...]
[...] Und freudig flog die Siegeskunde Bald heim von Euh aus weiter Fern'; Ein Gruß nah manher ban en Stunde, Ein eller Stra l von Dent hlands Stern, - [...]
[...] Raf wehfeln iecg und ?eldenthatem Mit Shmah bede t der eind entweiht. Und herrlih aus den blut'gen Saaten Ein großes deutfhes Reih entfteigt. [...]
[...] it Briefe eines Naturfpet'äees aus dem hoben Norden„ [...]
[...] mit nicht unbedeutenden .Hinterlanden und mehreren Kaufleuten war kein Tropfen S iritus fiir mein hpfometer. kein Schnaps irgend einer Art zn er alten; blos aus be onderer Gefälli keit hatte Hr. vr. Zellerfiedt ein Gläschen AlkoZol ab olutus vom rz-te aus defien Brioatapotheke erhalten.- In aafjo-r hat die englifche Ge [...]
[...] zurück, um am Nachmittage meine Rückreife na Süden anzutreten. Auf dem Schi e fehlte es nicht an bafuwarif en G ährten; da war eine junge chönc Dame aus Miinchen , n iii ich eine der gefeiertficn Schönheiten diefer Stadt, nun bon derYochzeits: reife nach dent Nordkap zurlickkehrend *)* da war Pater oller aus [...]
[...] Durch folche Gewaltmaßregeln erfchreckt. fprangen 20 - 25 Mann auf der Strecke von Aspinwall na Panama während des Fahrens aus den Waggonfenftern. Am 2 . März l871 landeten [...]
[...] h 7. die 2, 1439 _Schü 4__getha , _Unter den Fußballerien ftth die 4. fchwere _ mit _ 1' * __Schug _oben an. - Der Tora - verbrau an Infanterie-Munition en ert fich au ca. 6 Millionen Stück Z ndnadelpatronen. Davon _ent allen auf ic Schlacht von St. Privat 1.150.000 Stück. auf die Tage vom Au uft bis 2. [...]
[...] rend den Orehefterfiß verließ und mit Wall) au'rief: „Und wenn man bedenkt, daß diefe infame Literatur uns vom Kakferthum hinter laffen worden l“ (Das Wort bezog fich auf ein klaffifehes Stuck aus [...]
[...] Wien. Der „Breffe“ wird aus (kammer-?Y Nähe der f'tuug Jofep iadt kam es ain ' uni iwifßen zwei* ?ide zieren vom egiment Großftl _K'onftantim die wir init [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 06.03.1850
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ben läßt, in welche Wuch eS geraihen kann , wenn Neptun seine Fu» rien «««sendet cS zu peitschen. Die Matrosen hatten sich alle heraus ai-machr au,' das Verdeck aus dem dunkeln , dumpfigen Loch , welches Zahr au« Jahr ein ihre einzige Wohnung ausmacht , um sich an der lieblichen FrühlingSsonne , rem Feuerheerde der Armen , zu wärmen [...]
[...] ' Gewehr an die Wand gelehnt uud eine Papiercigaue rauchend, nicht anhielt. ' ,, i , , / Mit u»sägl,icher Spannung wurde vom .Constant" au« dieses Thor in Augen gehalten. Kapitän Boid empfahl die größte Stille u»d Aufmerksamkeit, um ja den Nothschuß nicht zu überhören, wel- [...]
[...] Zhürc warteten. Ich hörte alsbald das Geklirr von Gewehren und ein Dutzend Soldaten marschirlcn bcivassner in den Saal. Tie Sa» che sah ernst aus, ich zog meine Tcrzerol hervor, spannte den Hahn und sagte dem Wessier, er möchte mir seine Antwort geben , indem ich aus daS Schiff zurückkehren muß. Hieraus bat mich der durch den, [...]
[...] wies als Autwort auf die geladenen Kanonen , um welche herum be» r«r> die zur Bedienung nöchigen Salomen standen und beorderte die Matrosen aus die Masten un Wendung des Schiffes, nachdem die erste Breitseite abgeschossen sehn wird. Er zeigte ferner auf seinen Eh»« nometer, aus welchem nur noch 8 Minuten auf die festgesetzte Zeit [...]
[...] Breitseite abgeschossen sehn wird. Er zeigte ferner auf seinen Eh»« nometer, aus welchem nur noch 8 Minuten auf die festgesetzte Zeit fehlte». .Richten Sie dem Sultan auS', fügte er bei, .waSSi« geseb n, nebst meinem Wort, daß in 8 Minuten die erste Kugel in d«, Balaft stiegt.' [...]
[...] Beide sehr elend , beschmutzt und zerlumpt aussehend , wurden die Stiege hinauf gehoben und in die Kajüte geführt Gleichzeitig wurden die Segel aus ihrer sich entgegenwirkenden Richtung gerwm» men, d«r . Coustanl' tanzte leicht aus der drohende» Stellung hin« weg, die selbst deu Sultan inmitten seines Palastes erschreckt hatte, [...]
[...] ! tti.l . , "., Die Locofocos. D« Name Locofoco ist in neuester Zeit hin und wieder in Berichten aus Nordamerika envähnt worden, ohne daß der deutsche Zebttingsleser sich die Bedeutung , die Herleitung desselben hätte bil den können. Daß dieses Wort eine politische Partei bezeichnen fdlle, [...]
[...] Wir lesen im „Nürnberger Korrespondenten" Nro, 56 ungefähr Fol gendes: „Die Darstellung geistlicher Kommödicn wie sie im Mittelalter sehr gebräuchlich waren, ist fast aus ganz Deutschland verschwunden, nur e« einem Theile des bayerischen Oberlandes — im Ammcrthale — hat sich liefe Traditio« lebendig erhalten, indem in der Gemeinde Oberammcrgau [...]
[...] e« einem Theile des bayerischen Oberlandes — im Ammcrthale — hat sich liefe Traditio« lebendig erhalten, indem in der Gemeinde Oberammcrgau All« «erehrlichen Rekaktionen werten freundlichst ersucht, verbejeichneien Au s«ch im Interesse einer großen Anzahl tureb Brauk Verunglückter ihren Sxal» [...]
[...] Kunstsinn dieser GcbirgsländcrZ'il.Ä l!',il'I','> Auf diese» Artikel ausinerksan, machend, fügen wir Folgendes bei: Aus dem Grunde miseres Herzen? wünschen wir, daß diese Vorstel lungen, wie sie im Mittelalter sebr gebräuchlich »areu und fast aus ganz Deutschland verschwunden sind, in diesem Jahre aus folgender Ursache inebr [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 20.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 20. Februar 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] rücken. Montenegro nahm von feinen Freunden in Tumbez herz lichen Abschied und beschenkte die Peruanerin mit Glaskorallen und andern wohlfeilen Schmucksachen, welche die Schiffe aus Panama gebracht hatten. In Tangarala erhoben sich bald Gebäude, da es weder an Bau [...]
[...] gebracht hatten. In Tangarala erhoben sich bald Gebäude, da es weder an Bau material noch an Arbeitskräften fehlte, indem die Peruaner aus der Gegend zu Frohnden gezwungen wurden. Der Kirche mangelte es nicht an einer gewifen Zierlichkeit des Baustyls und mehrere Forts, [...]
[...] obgleich ihre Blüthe längst verwelkt ist. Schon am 21. September 1532 rückte Pizarro mit einer kleinen Streitmacht aus den Thoren von San Miguel aus, um mit einer Handvoll Leute in das Herz eines mächtigen Reiches einzudringen. So gewagt dieses Beginnen war, fo mächtig reizte es die spanischen [...]
[...] Blumengerüchen. Ueberall wurden fiel von den Eingebornen zutraulich aufgenom men, weil sie sich friedfertig zeigten. Das thaten sie nur aus Politik, nicht aus Menschenfreundlichkeit; denn das einzige Mittel zum Gelingen ihres kühnen Unternehmens befand darin, die Bevölkerung nicht gegen [...]
[...] hatten fiel nicht anzutreffen gehofft. Zum Umkehren war es zu spät. Mit flatternden Bannern, in glänzenden Rüstungen brachen fie im Scheine der Abendsonne aus den [...]
[...] fchwarzem Sammt mit kostbarer Verbrämung. Links neben dem gro ßen Spiegel das Brautkleid, selbstverständlich das werthvollste Robe stück der Ausstattung. Der Stoff wurde aus Paris, die Spitzen aus Brüffel bezogen. Es besteht aus einem Manteau von weißem Faye, an den Säumen große Rosenbouquets von Silber eingestickt, das Un [...]
[...] an den Säumen große Rosenbouquets von Silber eingestickt, das Un terkleid vom selben Stoffe, mit Silbertüll überzogen und gleichfalls mit eingestickten Silberrosen reich geziert. Dazu der Brautschleier aus Brüffeler Tüll und Silberrosen. Neben dem Brautkleide rechts hängt ein Schleppkleid aus schwerer Rofaseide mit Applikation und Rosen [...]
[...] chemischer Prozeß zur Herstellung der porösen Beschaffenheit des Bro des verwendet, welcher frei von diesem Nachtheil ist. Durch die An wendung der chemischen Methode erzielt man aus allen Sorten Mehl mehr Brod als mittelft Gährung, aus Schrottmehl noch mehr und nahrhafteres Brod. Der Vortheil des Schrottbrodes liegt darin, daß [...]
[...] suchen, ganz besonders zur Ausmittlung der richtigen Backtempera tur, ist es Bäckermeister Maffa in München sehr bald gelungen, fo wohl Schwarzbrod aus Mehl von ganzem Korn, als Brod aus gewöhnlichem Mehl von sehr guter Beschaffenheit darzustellen. Mit der Bereitung des Teiges von vier Zentnern Mehl war das fertige [...]
[...] Das „Fr. Bl.“ bringt aus Petersburg einen Artikel über das Benefize der Frau Paulina Lucca. Sie wurde bei ihrem "Auftreten mit einem Applaus, der 10 Minuten dauerte, empfangen und am [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort