Volltextsuche ändern

1332 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 04.11.1858
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] genheiten wurden religiöse Tänze ausgeführt, stets aber tanzten die Männer allein und eben so die Krauen. David tanzte vor der BundeSlade, als er dieselbe nach Zion brachte, zu Ehren des Herrn mit Jauchzen und Posaunen; eS muß jedoch dieser Tanz die Kränzen des Anstände« einiger Maßen überschritten haben, da [...]
[...] wegten sich tanzend so, vie der Lauf der Gestirne damals von ihnen angenommen wurde. Andere Tänze wurden bei dem Feste zu Ehren der BubastiS, beim IsiSfefte, ausgeführt, wo man die mysteriöse Geburt deS OfiriS, die Freuden seiner Kindheit und seine Liebe zur Göttin [...]
[...] den von den Priestern in ihren Künste», aber auch im Schreiben und in der Religion unterrichtet, und tanzen und singen bei dem Gottesdienst. Sie stehen in hohen Ehren, Unkeuschheit zieht die Strafe des TodeS nach sich. Die zweite Klasse, RartcschiS, tanzen zwar auch bei religiösen Festen, gehören jedoch keiner bestimmten [...]
[...] Bryallicha, welche von Weibern over von Männern in Weiber» Masken ausgeführt wurde; die Daimalea war ein Tanz von Silenen und Satyrn; die Jtymben wurden zu Ehren deS Dionysos getanzt, der Karyatiden » Tanz zu E^ren der Artemis, und der» gleichen mehr. Bei den Römern finden sich außer einige» von de» [...]
[...] deS heiligen Clemens und deS heiligen Pankratius zu Rom gesehen werden kann. Jedes Fest hatte seii,e Gesänge und seine Tänze, welche von den Priestern und den Laien zu Ehren GoiteS oder eines Märtyrer« ausgeführt wurden. Schon in der Nacht vor cinim solchen Feste versammelten sich die Gläubigen vor den Kir [...]
[...] Verbote gegen die Tänze bei gotteSdienstlichen Festen wußten sich doch einige derselben zu erhalten, so derjenige der sogmannten BrandonS in Frankreich und die Tänze zu Ehren des heiligen Johannes. Die erster« führte man mit brennenden Strohfackeln in der Charwoche aus , die letzter« um Feuer , die man in den [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 03.03.1877
  • Datum
    Samstag, 03. März 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] im Sommerſemeſter, was bei einem etwas exzeſſiven Stu dentenleben gewiß viel ſagen will, in der Morgenſtunde von 6–7 Uhr j zU FÄ und hielten es für eine Ehren ſache, nie zu fehlen, Aufrichtig geſtanden, war er es auch allein, der mich und meinen Kreis von Freunden zu feſſeln [...]
[...] ſchlecht fort und fort blühe“, daß „die Sachen der heiligen Chriſtenheit aus dem Grund geherzlt werden“, und daß „das Teutſchland ſich wieder aufricht“ in Ehren und Größe, mit dieſem Wunſche ſcheiden wir von ihm. Der zweite Theil dieſes Wunſches deutet zugleich den [...]
[...] erlangt und dürfen nächſtes Jahr nach Peking ſich begeben, um ſich mit den Graduirten aus anderen Provinzen zu meſſen und günſtigenfalls höhere Ehren zu erwerben. Zu letzt erhalten ſie irgend einen Ä Poſten in der kaiſerlichen Armee, auf welchem ſie die Regierung betrügen, [...]
[...] beſchließen zu können. Von dieſen 49 prämiirten Kandi daten ſind ſechs Mandſchus, aus der Garniſonsſtadt Kwei tſchau. Die Zahl der Bewerber um militäriſche Ehren iſt gering im Vergleiche mit der Maſſe literariſcher Kandida ten desſelben Ä Vor zwei Monaten meldeten ſich [...]
[...] gegen zwölftauſend Studenten zur Prüfung, um einen ent prechenden literariſchen Grad zu erlangen. Allein in China ſind die militäriſchen Ehren nie in großem Anſehen geſtan den. Auch ſind die Auslagen der militäriſchen Studenten viel bedeutender als die der literariſchen Kandidaten. Jeder [...]
[...] Bürger der Stadt geriethen, wie billig, in Enthuſiasmus über ihren berühmten Landsmann und ſtrengten ſich nach Kräften an, um Feſtlichkeiten zu ſeinen Ehren zu veranſtal ten. Der Maire aber glaubte, daß nichts dem Maeſtro ſo ſehr gefallen würde, als eine Feſtvorſtellung eines ſeiner [...]
[...] Theaterzettel angeklebt: „Theater in Givet. Heute, um die Anweſenheit unſeres berühmten Landsmannes, Herrn Mehul, zu ehren, erſte Vorſtellung von „Une Folie“, komiſche Oper in zwei Akten von den Herren Bouilly und Mehul. NB. Im Intereſſe des Stückes hat man geglaubt, die Muſik weg [...]
[...] lichkeit in die Loge des Maires geführt und mit Lebehochs und Händeklatſchen, begrüßt. Dann ging der Äs auf und man ſpielte zu Ehren des erſtaunten Komponiſten ſeine komiſche Oper „Une Folie“ (in Deutſchland bekannt unter dem Titel: „Je toller, je beſſer“) ohne Muſik und ohne [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 18.09.1873
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] halten haben, und denen fiih auch vielleicht keine Ausfirht erö ct„ Nenne folche zu erhalten. muß das „amtliche Verzeichni der flus eller, we von der internationalen Jury Ehren ei ezuerkannt worden find , geradezu erdrückend wirkenl EinGe hl unfäglicher Befrhünmägwnmß fich ihrer bemärhti en, wenn fie auf das riefi e [...]
[...] Bei ungefähr *70,000 Gegenfiänden, die zur Uusf'tellung gelang ten, find nicht weniger als 26,002 Auszeichnungen ertheilt worden; denn fo groß ift die Summe der zur Vertheilung gelangten Ehren diplome, Fortfehritts- und Verdienfimedaillen. der Uncrkennungs, [...]
[...] *hne verleiten werden, daß das gemeinfame Minifieriuin auswärtige Angele enheiten die ungarifeh-afiati che Tracht allen ' kern auf diplomatifihem Wege aufuöthigen mü e. '-" . Deutfehland wurde 'mehr als der vierte Theil aller Ehren-Z“ drploiue zuerkannt z in den Gruppen für Mafehinenwefen und Trans- " portinittel und für Erziehungs- und Unterrichtswefen überragt es [...]
[...] epoehemaehende weifarben - Drutkmafchine. Ehren und Aner nun eu aller rt, ein gewaltiger Abfaß der Schnell preffzen aus Oberzell waren die natürliche Fol e, und nach kaum 8 [...]
[...] der Hunderte von iehtsthnern auf den ihnen von Reehtswegen ge bührenden Vlaßzurüekiehleuderte. Gottlob; in diefen Räumen ifi die redliehe Arbeit zu allen Zeiten in Ehren geblieben, ohne dem [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 30.01.1858
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Höh. Prinz Alfred folgten, und dann kam Ihre Maj. die Königin, Ihre königlichen Hoheiten die Prinzen Leopold und Arthur an der Hand führend. Ihre Schleppe trugen drei Ehren-Pagen. Der Kö nigin folgten die Prinzessinnen Louis,, Alice und Helene, der Herzog von Wellington, Stallmeister, die höchsten Hofbeamten und Ehren [...]
[...] Dieser Zug war folgender Maßen geordnet : Nach den Pauken und Trompeten, dem Sergeant Tompeter, kamen die Zeremonienmei» fter, die Ehren-Edelleute des Bräutigams zwischen Herolden, der preußische Gesandte mit den Mitgliedern der Gesandtschaft, der Vize Kämmerer, der Lord Ober-Hofmeister und der Bräutigam, be Obrr-gleitet von seinem Vater, Sr. kgl. Höh. dem Prinzen von Preußen, [...]
[...] „Geliebte Zuhörer ! Wir sind hier im Angefichte Gottes und im Angesichte dieser Gemeine versammelt , um diesen Mann und dieses Weib im heiligen Ehestände zusammen zu fügen, welcher ein ehren voller Stand ist, von Gott eingesetzt in der Zeit, da der Mensch noch unschuldig war, und ein Zeichen der geheimnthvoUen Verbindung [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 07.06.1865
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wo das Ha»S des chursürftlichen Kanzlers gestanden uud der Meist« mit dem feinfühlenden Malerauge woynte, miteinemDenkmaldauernd zu ehren. Der verstorbene Hofbauintmdant , Geheimrath v. Klenze, entwarf dazu «in einfaches Mooummt im autiken Style , uicht viel verschiede« von dm Grabdenkmälern auf unser» Friedhöfen. In einer [...]
[...] Schade erwachsen würde. So gab sie denn nach, um so mehr, als sie im Alleinbesitze aller der Königin und Mutter des Thron erben zukommende» Ehren verblieb. Diese« Berhältniß änderte sich auch nicht, als 1847 ihr Gemahl Umjid »li Schah starb, und ihr «stgeborner Sohn Wajid Ali Schah (jetziger Exkönig von [...]
[...] Mutter zukommenden Ehrenbezeigungen und Auszeichnungen wachte, sich keiner großen Achtung erfreuten. Die erste Gemahlin Wajid Ali'S und Mutter de« Thronerben genoß keiner königliche» Ehren und hat» keinen Hofstaat wie die Königin» Mutter; da« eben war der Hauptgrund ihrer Mißgunst und Rachsucht. Verschiedene An [...]
[...] gebracht, wie sie seit Jahren keinem fremden Autor zu Theil geworden ist. Da« Publikum, welche« au« den Zeitungsanzeigen erfahren hatte, daß die Vorstellung zu Ehren de« eben anwesenden Autor« stattfinde, ließ nicht nach, bis der Verfasser am Schlüsse de« letz Aktes auf der Bühne erschien, und empfing ihn mit eine, [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 15.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 15. März 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Durchlaucht/ erwiderte Oechsle, indem er ehrerbietig vortrat, .ich habe weiland Eurem hochseligen Herrn Bater viele Jahre gedient «nd er gab mir das Zeugniß, daß eS in Ehren geschehen seu — so weit meine alternden «raste es erlaubten, war ich bestrebt, auch Euer Durchlaucht auf Allerhöchst Ihrer Regentenlaufbahn zu Keglet» [...]
[...] entspricht, darum — mag da« auch nicht der rechte Ort für eine solche Bitte feyn — darum vergönnt mir, daß ich aus dem Amte, da» ich mit Ehren gefuhrt, scheide, so lang, ich eö noch mit Ehren kann und einem rüstigeren Arbeiter Platz mache I" „Ei, et/ rief der Kurfürst, indem er ihn kopfschüttelnd betrach [...]
[...] wirbelten Pauken und krachten Fauftrohre, denn die Schützengilde der Siadt hatte, um auch zum Feste beizutragen, ein stattliches Schie ßen veranstaltet, mit vielen kostbarm Fahnen und blinkenden Ehren preisen. Bon gegenüber erscholl das Jauchzen der fröhlichen Gesel len, die in allerlei Vermummung manch derbes uud heiteres Spiel [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 019 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein Blatt zur Unterhaltung und Belehrung. Inhalt: Festmahl der Stadt Liverpool zu Ehren Navier'S — Die Deserteure. — Louis Buonaparte als König in Holland. [...]
[...] Festmahl der Stadt Liverpool zu Ehren Napiers. Am Igten April lS4l. [...]
[...] Schlacht, seine Geschicklichkeit und Entschlossenheit im Dienste de« Landes nachahmen ! und mögen ihre Anstrengungen, gleich den sein!» gen, immer zum rechten Ziel eineö Kriegs führen: zu einem ehren» haften Frieden!" Run erhob stchSir Charle« Napier unter dem lebhaftesten Applaus, wozu die Damen in den Galerien ihre Taschen» [...]
[...] großen Napoleon; in seiner Gesellschaft Gesandschafts - Secretäre, Minister, Neugierige; hinter ihnen entrollte sich daS prachtvollste Panorama: Amsterdam, bewimpelt und beflaggt zu Ehren Louis Buonaparte'«, Amsterdam, die schwimmende Stadt, daS holländische DeloS. Vorwärts deS Schiffe« entfaltete sich, dagegen ein bukoli [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 034 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] seyn wollten, den Fitton in die Barke zu nehmen — er führt sich hier so unnütz auf." — »Hoffentlich ist er nicht betrunken", bemerkt« Mr. White. — „Vollkommen nüchtern, Ew. Ehren", entgegnete Fitton; „ich habe heute nicht« als meine Portion gehabt, und der Koch hat noch dazu bei der AuStheilung seinen Daumen fo tief in [...]
[...] gegnete Elarke mit vieler Feierlichkeit, »obgleich das freilich nichts NeueS. für ihn ist, mag er nun betrunken oder nüchtern seyn." — „Ew. Ehren wollen mir verzeihen", sagt darauf Dick, indem er sein Boot der Barke näher geleiten ließ, „Mr. Elarke ist ganz ohne Grund ärgerlich über mich; die Sache ist die, Ew. Ehren: er war [...]
[...] Spasse im Kopfe und macht alle Leute über sein, Dummheiten lachen und behauptet, Sie hätten ihm den Auftrag dazu gegeben." — „Ich habe weiter nichts gesagt, Em, Ehren, als daß sie Zeder sich einen Franzosen einfangen und ihnen waS zum Besten geben sollen !" rief Fitton. — «Stille! Stille!" sagte der Lieutenant, und bald nachher [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 02.07.1870
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] bcn istcrtcn Sinn, seine durch nichts getrübte, sich immer gleich bleiLieb«.« «>'d reine Heiterkeit des Geiste« heworhebe, dende so ist «lnube ich, alles das aufgezählt, was in de» engen Nahnieu in' «cdc gebracht werden kann, wodurch die Feier desTageö einge erd -.i soll, welche die Nachkommen zu Ehren cmes der' größten le «Männer m, es deutschen Vaterlandes veranstaltet haben. DaS Ge- ^nnkbarteit für Kepler's unerreichte Leistungen w gebiete [...]
[...] schüttet haben, doch noch heutzutage in allen Kabtneten regiert. Ist es nicht, als ob er still und zufrieden lächelte, der große Staatsmann, dem das Leben zwar hohe Ehren, Macht und Ansehen, aber auch Geja sogar die Folter und tiefen Sturz aus machtgebie fängnißqualen, tender Stellung gebracht hat, als ob er sagen wollte : „ Seht doch, wie in eurem sittlichen Jahrhundert, dessen geistige Fortschritte ihr [...]
[...] immer und immer aus der Zunge habt und so hoch preist, meine Grundsätze, die Prinzipien, die ich für die Regierung eines, Borgia entworfen habe, zu Ehren gekommen sind ! Dieses geeinigte König reich Italien, zu dessen Hauptstadt mein altes Florenz gemacht wurde, wer hat es denn erbaut, wenn nicht meine Polittk und der Mann [...]
[...] tungsweise wieder zu geben wußte. Noch ein Grab folgt, fast das Letzte steht es nahe dem Eingang, es umschließt die Asche eines Man nes, dessen Namen in Ehren gehalten wird, soweit die Zivilisation reicht. Galileo Galilaei , wer kennt Dein stolzes Wort „« pur si nzuovs" ! nicht? Schon in der Schule wurde es uns gelehrt und Dich [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 12.09.1871
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bett, diefßlbe eiferne Lagerfiätte, die den deutfchen Krie sherrn auf feinem Fe zuge begleitete und die ihm nun auch auf allen ?einen Frie densfahrten um Ruhelager dient. Vor dem Hotel hatte eine Ehren Kompagnie es In anterieregiments Erzherzog Rainer mit der Mufitbande und der Fahne Aufftellung enommen, an deren Spiße [...]
[...] eineine Entrüfiung. Endlich wird es am ,linken Flügel der Ehren ompa ie lebendig. „Habt Acht!“ „Links geschaut, präfentirt!“ ettöntMr Kommandoruf, das Spiel wird gerii rt, die' Fa nex die [...]
[...] Hand drückte und fchüttelte. Beide ?Ikonarchen beg'tiegen nun den bereitf'tehenden Hofwagen, um zum Babnhofe zu fa nen. Am Verron des Ba nhofes harrte eine Ehren:Kompagnie mit Fahne und Mufik, welche in) der herkömmlichen Ehrenbezcigungen entledigte. Kaefer Franz Jofeph ging nun von einem zum andern Herren des Gelfolges [...]
[...] mögen, denn alsbald umarmen fich die beiden Fürften zum dritten: ma e. Nun befti tKaifcr Wilhelm den Hofwaggon. in dem fich bereits die baherif en Ehren-Kaoaliere eingefunden, läßt felbft das Fenfter herab. winkt nochmals den Abfchiedsgruß. ein Pfiff, der Zug fest fich in Bewegung. die Mufikbande ftitnmt die Preußen [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort