Volltextsuche ändern

72 Treffer
Suchbegriff: Starnberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 28.09.1858
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Künftlerseft am Starnberger-See. lH München, 24. September. Den würdigen Schluß der Feste, welche bei Gelegenheit der hier tagenden Künstlers«» [...]
[...] Majestät sein herrlicher Pinsel uns in unvergleichlicher Weise ver anschaulicht, heimkehrend, ein Liebling« » Plätzchen oberhalb Leoni am Starnberger » See sich erkoren, wo er in stiller Sammlung gerne den Erinnerungen an die südliche Natur sich hingab, wo er an der Brust der Natur zu neuen Schöpfungen sich begeisterte, wo [...]
[...] ganz zu erfasse» vermögen. Wohl über tausend Theilnehmrr führte ein kolossaler Eisenvahnzug Morgens 8 Uhr von München nach Starnberg, wo am Ufer deS See'S eine zahlreiche Flotille von Kähnen und Schiffen, alle festlich bewimpelt und beflaggt, mit Blumen und Guirlanden geziert, ihrer harrte. Schnell bestieg die [...]
[...] daS größte der Schiffe läßt sich von dem, von seiner regelmäßigen Fahrt heimkehrenden Dampfboot in'S Schlepptau nehmen und cr» reicht zuerst den Bahnhof von Starnberg. Wie die übrigen nach und nach ankommen, werden sie von himmelanstrebenden, im See sich «iederspiegelnden Raketen und Schwärmern begrüßt, und als [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 12.05.1866
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ' Ans de« Hohenpeifsenberg. — o. Die neu eröffnete Bahnstrecke Starnberg-WeilheiM'Peisse»' berg wird mit der kommenden Reisesaison «inen bisher vom größ«r«n Touriftenpubltkum w«nig beachteten Punkt in sein Recht einsetzen, [...]
[...] die Schatten sind auch um Mittag noch lang und wirkungsvoll genug. Ein solch' begünstigter Frühlingstag ist es, an dem ich den freundlichen Leser mir an die wohlbekannten ttfer des Starnberger Lee«, über die Hügel an seinem Westnfer und weiter auf die luftige Warte des HohenpeissenbergS zu folgen bitte. [...]
[...] Lee«, über die Hügel an seinem Westnfer und weiter auf die luftige Warte des HohenpeissenbergS zu folgen bitte. Nie entfaltet der Starnberger See seine Reize so unwidersteh lich, als menn Du ihri nach der trüben Lethargie eines Regenwinters zur» ersten Mal wieder siehst; wenn dann die ersten Frühlingsgemitter [...]
[...] fehlt ihm überdieß das Element, das ihm erst Rundung und Abschluß gibt — die Alpenkette. Es ist vielfach über die Tracirung der von Starnberg am Westufer fortgeführten Bahn geklagt worden, die Techniker, welche sie lracirt haben, werden wohl wissen, welche Gründe sie bestimmt [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 06.02.1866
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ... (Fortsetzung.) Siebentes Änvitel: Die österreichischen Werber, Rüstig schritt der Exnovize auf dem Wege gegen Starnberg weiter. Warm schien die FrühlingSsonn«. Er hörte nicht auf das Zwitschern der Vogel in den grünen Hecken. Gefühllos zer» [...]
[...] seine« L«beoS. So vergingen ihm die Stunden. Plötzlich stand er auf der Höh« bei Starnberg. Entzückt blickte er hinab auf den See, der wie ein keusches, blaues Mädchcnaoge heraufglänzt«. Grünes Ge» büsch hing am Ufer, di« Zweig« wie Augenwimpern wtit über [...]
[...] „Grüß' Gott, junger Herr", sagte Einer freundlich. „Wo« hin geht der Marsch, wenn'S erlaubt zu fragen ist." „Heute nicht weiter als Starnberg." „Sind Sie dielleicht hier bekannt?« , «Nein; ich werde im Gasthaus übernachten." [...]
[...] „Mit welche» O'fterreichnn?« > * „Mit dm«»'« komm«» si»d." „Di« Kun« ich nicht; si, kämm vor Starnberg z« mir." „Sit kennen'« gar nit? Ja, sind'« de»» nit «»geworben?" „Vo» wem? Wozu? [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 27.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] an welchem, als Vorſpiel des großen Erinnerungstages der 700jährigen Geburtsfeier Münchens, das unvergleichliche Künſtlerfeſt auf dem Starnberger See und auf der Rott mannshöhe gefeiert wurde, # ich meine erſte Bekanntſchaft mit letzterer machte. Erſte Bekanntſchaften ſind vielfach ent [...]
[...] größten deutſchen Landſchaftsmaler hier ſeinen Lieblingsſitz gehabt; nur ein kleiner Bruchtheil der Hunderte von Fremden, die allſommerlich den Starnberger See befuhren, fanden den Weg hier herauf und machten die Entdeckung, daß die Aus ſicht von dieſer Höhe die ſchönſte und weitgreifendſte am [...]
[...] des Hotels Rottmannshöhe ſtehen auf einem Niveau, das keines aller der verſchiedenen Gaſt- und Wirthshäuſer von Starnberg bis Bernried und von Seeshaupt bis Leoni bisher erreicht hat, oder das ſie vielmehr alle ſchon überfluthet haben. Gott bewahre uns oder vielmehr Herrn Kießer vor ſolchen [...]
[...] Mit den erſten Zügen in der Morgenfrühe waren die Feſttheilnehmer von der bayeriſchen Hauptſtadt aus und von anderen Orten in Starnberg eingetroffen. In verſchiedenen Abtheilungen, zu Waſſer und zu Land, wurde die Station Feldafing am weſtlichen Seeufer erreicht. Die herrlichen [...]
[...] Ufers repräſentirt. In Poſſenhoſen, zunächſt dem Sommerſchloſſe des Her zogs Max in Bayern, beſtiegen wir das von Starnberg kom mende Dampfboot. Es brachte uns quer über den See nach Leoni, – an den Fuß derjenigen Anhöhe, welche von der [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 06.08.1868
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] sehr mäßig und diese Villen, da habe ich mir lauter Marmorpaläste gedacht und ich versichere Sie, daß man über unser Brotzenhausen am Starnberger See mit Unrecht spottet, das sehe ich hier fort und fort.“ [...]
[...] „Sie haben nicht Unrecht, Verehrtester, aber sehen Sie, das ha ben wir an unserm Starnberger See doch nicht.“ - Wir waren inzwischen wieder ans linke Ufer hinüber gefahren, und die Häuser von Moltrafio lagen vor uns, von Wein umsponnen, [...]
[...] des schönen Panoramas, wie es so nach und nach an uns vorüber glitt, heiterer und freundlicher auf, als dies bisher der Fall gewesen, wo sich der Comerfee sogar Vergleiche mit dem Starnberger See ge fallen laffen mußte. Drüben tauchten die Häuser von Loglio auf, die gar freundlich und hell aus ihren Lorbeer- und Cypreffenhainen heraus [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 16.07.1878
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſehe auffallend viele Menſchen am Zentralbahnhofe, wo ich hin höre, ſchlägt das Wort Starnberg an mein Ohr. II weiß ich, daß dieß ein Lieblingswort der Münchener iſt, das jedem ſo geläufig iſt, als wie dem Anfangslateiner das [...]
[...] Waſſerüberfülle war, das kam mir merkwürdig vor. Es mußte was ganz beſonderes los ſeyn. Dazu löſte auf fälligerweiſe Niemand von allen denen, die von Starnberg redeten, alſo doch dahin wollten, am Schalter ein Billet und bekanntlich verſteht doch die Eiſenbahn in dieſen Din [...]
[...] alle heut eins zu ſeyn, ſich einmal einen vergnügten Tag zu machen, trotzdem, daß man mit Regen aus München fortfuhr und mit Regen in Starnberg ankam. Schon die Muſik ließ keine Verſtimmung aufkommen, denn Meiſter Hünn's Kapelle ſchmetterte luſtige Weiſen in die Morgen [...]
[...] prachtliebenden Herzoge von Bayern goldgeſchmückte Schiffe und Gondeln, wie das Abbild des Venetianer Bucentauro auf den grünen Fluren des Sees von Starnberg ſchwam men, haben dieſe nichts Stolzeres und zugleich Anmuthi geres auf ihrem Rücken getragen. Der See kann eigentlich [...]
[...] ſchämten ſich ihres Stolzes und ließen wenig ſtens etwas von ihrer Exiſtenz ahnen, UUP die Sonne ſpielte bis zur Landung in Starnberg konſequent die Spröde, indem ſie auch nicht einmal, wie man ſo ſagt, „herauskam.“ Aber wir kamen heraus, her [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 07.07.1864
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nen das amphibicnartig lebende rälhselhafte Volk der Urzeit seine Hütten in Wasser zu seiner Sicherheit baute, sind jetzt nicht nur im Starnberger See, sondern auch sn verschiedenen anderen Seen der bayerischen Hochebene mit ziemlicher Sicherheit nachgewiesen. Am Starnberger See hat man ihre Spuren bis jetzt nur am west [...]
[...] ser Schiffer Hrn. Prof. v. Siebold bei dessen Nachforschungen am Chiemsee und Schliers« begleitete, veranstaltete Dr. Moriz Wagner im Starnbergers« die ersten Nachgrabungen, in der Hoffnung, durch deren Ergebniß die interessante Entdeckung gegen jeden Zweifel sicher zu stellen. Das Resultat war in der That sehr günstig. Mit drei [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 17.11.1866
  • Datum
    Samstag, 17. November 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Alpenkette. Von Beuerberg führt ein noch nicht lange angelegtes Fahr» straßchen nach St. Heinrich am Starnberger.See und um dessen Süd» spitze herum nach Seeshaupt; wenn der freundliche Leser aber eine halbe Stunde Umweg, schlechte Wege und das Erkundigen in den [...]
[...] könne» wir wieder frei umschauen: zwischen uns und den Alpen ist keine Höhe mehr, welche uns hindert; denn über die Antdorser Hügelhin sehen mix den Kochelsee, nur östlich bei Penzberg erhebt sich rücken d« Rücken etwas höher ; die Sonne ist im Einken, der Starnberger und einige der kleineren südlich von ihm gelegenen Seen haben kein Licht mehr, sie glänzen nur noch wie matt geschliffenes Glas, aber an [...]
[...] sieben an der Zahl, das „Wai" aber dürfe« mir nicht stören, für die Hausfrau ist der „Kirta" einer der sorgenvollsten Tage. Zwischen uns und dem Starnberger See liegt noch ein weit» gedehntes Waldrevier; wer links geht, wozu die Versuchung nahe liegt, da dort das Ende des Sees sichtbar, der kann Stunden lang [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Zum Sammler 03.04.1875
  • Datum
    Samstag, 03. April 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eine Probefahrt auf deun Starnberger See. * Das war ein luſtiges Winterwetter mitten in alle Ä hinein! Denn dieſe mußten doch in den [...]
[...] Ä Reize umkleidete Mühlthal wurde ſogar mit einigen flüchtigen Sonnenſtrahlen bedacht – es konnte noch ein ganz „paſſabler“ Tag werden. Am Starnberger Bahnhof 8: rüßten uns die weiteren Mitglieder der großen Unte“ ung, der als alter, langbekannter Freund vöſ mir wil [...]
[...] Aufenthalt bedacht, bei dem's an gaſtlicher Bewirthung nicht fehlte – dann aber hieß es raſch zuſteuern, denn auf dem Bahnhofe von Starnberg rauchte und puſtete ſchon die Loko motive und nur dem glücklichen Umſtand, daß wir den Herrn des Bahnhofs bei uns hatten, der ſchon ſeine Weiſungen dahin [...]
[...] heimzukommen und die verwundert aufgenommene Mäzir zu erzählen, wie es am Samstag vor Palmarum anno DOmini 1875 an und auf dem Starnberger See Ä hat Friedrich Lampert. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 10.05.1873
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] erringen fich ganze Familien fowohl, wie auch einzelne Landfahrer unter dem Schweiße des Angefichtes am Schalter des Staatsbahn hofes Billete nach Starnberg. Tuning, Peißenberg rc. Ab efehen von der Bequemlichkeit kann fich ein großer, Theil des aus iegen den Volkes nicht entfchließen, die geographifchen Rnfchauungen im [...]
[...] von Stationen innerhalb der Betriebsfläche, wie Station Hirfchbräu keller, Station Hirfchgarten 2c. tritt immer lebhaftex hervor. Lautet . B. das Billet „Starnberg-Hiifchbräukeller 2a“. fo wird auch KNiemand murren. wenn an der beliebten Bierquelle auszufieigen ift. Im Sihmucie der Erde bleiben die Alpen ewig glänzende Ver [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort