Volltextsuche ändern

42 Treffer
Suchbegriff: Traunstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 10.06.1876
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Traunſtein [...]
[...] Zu Traunſtein fand am 28. Mai die Enthüllung des Denkmals für die während des Feldzuges 1870 71 Gefalle nen, ſowie in Folge deſſelben Geſtorbenen aus den Bezirken [...]
[...] Denkmals für die während des Feldzuges 1870 71 Gefalle nen, ſowie in Folge deſſelben Geſtorbenen aus den Bezirken Traunſtein-Troſtberg bei leider recht ungünſtiger Witterung, jedoch unter Betheiligung einer außerordentlichen Menſchen menge und in feierlichſter Weiſe ſtatt. [...]
[...] wir den freundlichen Leſer nicht zu ermüden befürchten, wenn wenn wir einen kleinen Bericht hierüber bringen; wir müſſen aber vorher von der Stadt Traunſtein ſelbſt einiges er zählen, das auf ihre jetzige Stellung ein beſonderes Licht werfen dürfte. [...]
[...] zählen, das auf ihre jetzige Stellung ein beſonderes Licht werfen dürfte. Wer die neuere Geſchichte der Stadt Traunſtein kennt, wird ſich gewiß darüber freuen, wenn er erfährt, daß dieſelbe Ä zur Zeit in einem Stadium der Entwickelung befindet, [...]
[...] Traunſtein hat auch eine eigene Kaſerne, die jetzt als Landwehrdepot dient. ch P ſerne, jetz Natürlich wird auch in Bezug auf Weg- und Straßen [...]
[...] 18071 als Hilfskomite erzielte, der Gedanke Aufnahme fand, den Gefallenen aus dieſem Diſtrikte ein gemeinſames, großes Denkmal zu widmen und in Traunſtein aufzuſtellen, einEntſchluß, der die Uneigennützigeit der auswärtigen Gemein den beleuchtet und zugleich die Eigenſchaft Traunſteins als [...]
[...] rechnen könne; er forderte zum Schluſſe auf, in ſeinen Toaſt auf König Ludwig, den deutſchen Bayernfürſten, einzuſtimmen. Die Liedertafel Traunſtein trug hierauf einen Feſtchor vor, zu dem Dichtung und Kompoſition gleichaus von Traunſteinern geliefert war; der Text entſtammt der Feder [...]
[...] wind kurz nach der Aufſtellung vom Piedeſtal herabgeworfen und der liebe Engel hat ſich bei dieſem Ereigniſſe Arm und Bein gebrochen. Die Traunſteiner und Troſtberger ließen ſich [...]
[...] ſcher als der gefallene, das Werk lobt ſowohl den Meiſter Bildner, als auch den geiſtreichen Schöpfer der ganzen Idee, den k. Bauamtmann Huber in Traunſtein. Nachmittags war ungeheuchelter Jubel in allen größeren Lokalen; der Sternbräukeller war als Hauptſammelplatz für [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 29.08.1878
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das 400jährige Jubiläum der Schützen geſellſchaft Traunſtein. Inhaltlich einer Urkunde de dato Pfinztag nach Sonn tag Invocavit anno 1471 ließ Herzog Ludwig der Reiche [...]
[...] tag Invocavit anno 1471 ließ Herzog Ludwig der Reiche von Niederbayern aus Anlaß von Kriegsbefürchtungen an den Rath der Stadt Traunſtein den Befehl ergehen, 250 Leute mit Proviant auf 2 Monate zu verſehen und gut auszurüſten mit Harniſchen, Blechhandſchuhen, langen Meſ [...]
[...] gen beweiſen, daß das Schützenweſen fortwährend kultivirt wurde. In Anbetracht dieſer Umſtände erſcheint die Ju belfeier legitimirt und die Traunſteiner haben ſich alle Mühe gegeben, dieſelbe ſo glänzend als möglich zu geſtalten. Traunſtein iſt ſicher nicht die letzte unter den bayeri [...]
[...] würde. Wenn dem gegenüber das Traunſteiner Feſt quali fizirt werden ſoll, ſo will nicht behauptet werden, daß das elbe ein Unikum darſtellt oder den Rang des noch nicht [...]
[...] errathen. Bei ſolchen Unternehmungen iſt es bekanntlich ſehr ſchwer, die naheliegende Klippe der Lächerlichkeit zu vermeiden, allein glücklicher Weiſe hatten die Traunſteiner in dem Archäologen und Gauchroniſten Herrn Hartwig Peetz eine Kraft gewonnen, welche wohl ausſchließlich dieſer Auf [...]
[...] die Schützenkanzlei befand, rotteten ſich immer größer“ olksmaſſen zuſammen und unter Trommelſchlag marſchirte endlich eine Abtheilung Traunſteiner Schützen mit ihrer altehrwürdigen im Tyrolerfeldzuge übel zugerichteten Fahne auf den Bahnhof, um die dort ankommenden Feſtgäſte zu [...]
[...] derts einher. Hüttenknechte und Hundläufer vom Kreſſenbergbau voran, ſchritt der reiche Kaſtner Hans Georg Haunolt, Schützen meiſter von Traunſtein daher, die auswärtigen Gildegenoſſen Ladislaus Törring-Pertenſtein, genannt der wilde Jäger, Pankratius von Ä Schloßherrn auf Hohenaſchau, [...]
[...] rang und Stöckl den Ä. Schmelzherrn von Köſſen führend; Georg Dorfpeckh, Richter von Marquartſtein, folgte dieſen mit dem Rathe der Stadt Traunſtein; Forſtknechte und Gejaidbuben mit Armbruſt und Radſchloßbüchſe mach ten den Schluß. Als Angehörige des 17. Jahrhunderts [...]
[...] von Stain und Cajetan von Lamberg, endlich der Kaſtner Donat Lindl von Andlholzen mit einem Zug Hackenſchützen und Ä der Stadt Traunſtein. Ein weiterer Herold führte nun das 18. Jahrhundert ein, Ä gingen V0rall, Ä folgte die vom Kurfürſten Carl Albert ge [...]
[...] ſtiftete Schützenfahne, ſodann der Schützenſchreiber mit der Äs von 1737; als Ehrengeleit der Ä liche Salzmeier von Traunſtein, die Waldmeiſter und Ober offiziere der Saline, ein Wachtmeiſter mit Waldknechten. Hiemit war der hiſtoriſche Zug zu Ende und es folgte nun [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 28.08.1877
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der 20. und 21. Auguſt vereinte die Mitglieder des deutſchen und öſterreichiſchen Alpenvereins zu einer General verſammlung in Traunſtein. Aus allen Gauen Deutſch lands und &Ä kamen ſie Ä um die An gelegenheiten des Vereins zu berathen, um Männer kennen [...]
[...] gen, um dem Freund die Hand zum Gruß zu bieten. Die meiſten Theilnehmer Ä die am Vormittage des 20. in Traunſtein kreuzenden Züge von Roſenheim und Salzburg u; mit Muſik empfangen hielten ſie ihren Einzug durch ie feſtlich geſchmückte, in den Flaggen Bayerns, Deutſch [...]
[...] Gäſten, darunter von einem Kranz von Damen gefüllt, unter den Klängen der Muſik und den ausgezeichneten Vorträgen der Liedertafel Traunſteins, gewürzt von einem humoriſti ſchen Vortrage in chiemgau'ſcher Mundart, verfloſſen raſch die Stunden. [...]
[...] die Stunden. Zur Abhaltung der Generalverſammlung hatte der Stadtmagiſtrat Traunſtein dem Alpenvereine das Rathhaus zur Verfügung geſtellt. In deſſen geſchmackvollſt dekorirtem Saale verſammelten ſich am folgenden Tage die Vertreter [...]
[...] Magiſtratsrathe der Stadt Traunſtein, Herrn Seuffert, im Namen der Stadt feſtlich begrüßt und bewillkommt wurde. Nachdem der Präſident den Gruß der Stadt dan [...]
[...] kend erwidert hatte, überreichten Feſtjungfrauen den Mit gliedern des Zentral-Ausſchuſſes und den Vertretern ſämmt licher Sektionen als Feſtgabe der Sektion Traunſtein v: Lama's Führer durch Traunſtein und Umgebung. – Der hierauf folgende Namensaufruf ergab, daß ſelbſt die entfernteſten [...]
[...] ammlung ſtürmiſch einfiel. Es folgten ſodann Toaſte auf J. MM. die Kaiſer von Deutſchland und Oeſterreich, auf die Stadt Traunſtein, auf den Verein, auf die Sektion Traunſtein und als die Reihe der offiziellen Toaſte er ſchöpft war, da erleichterte mancher launige Spruch, man [...]
[...] daß die Anfangsſtunde für das Kellerfeſt auf dem Hutter Keller längſt gekommen ſey; doch die Rückſicht auf die zur Theilnahme an dem Feſte geladenen Gäſte aus Traunſtein gebot ſchließlich den Ä - - - Dicht gefüllt war die Kellerhalle von Vereinsmitglie [...]
[...] dern und Gäſten, welch' letztere ihr lebhaftes Intereſſe an dem Vereine zu erkennen gaben, wieder wechſelten Muſik ſtücke mit Vorträgen der trefflichen Ä Traunſtein, die Einladungen zur Theilnahme an den Exkurſionen des folgenden Tages bewieſen aber, daß an den Abſchied ge [...]
[...] Ä. trennten ſich mit den Worten: „Auf Wiederſehen in Iſchl !“ Für alle Theilnehmer an der Verſammlung aber werden die Stunden, die ſie in Traunſtein zugebracht Ä ein freundliches Andenken hinterlaſſen. L. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 15.05.1860
  • Datum
    Dienstag, 15. Mai 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] scheint fie eine halbe Stunde in ihr« ganzen Pracht." H ^ . Die Eisenbahn von Rosenheim nach Traunstein. Dn ,Schw. Merk." bringt folgende» Artikel, dn manche« In» tnessante enthält: Der eigentliche Bau dn unlängst dem Betriebe üb«, [...]
[...] tnessante enthält: Der eigentliche Bau dn unlängst dem Betriebe üb«, gebenen Bahnstrecke der Mü»chenn>Salzburger Eisenbahn von Rosen» heim bis Traunstein wurde im Oktober 1858 begonnen und ist nahezu in dem Zeitraum eines Jahres vollendet worden, ein glänzendes Re» sultat in Anbetracht dn großen Schwiertgkeiten , welche zu überwinden [...]
[...] auf reine Rechnung, fern von gefühlöweiser Konstruktion der EnglZn» der, zu brwundern. Die Bahn bietet von hier bis zur Station Bergen bei Bernhaupten (1 St. von Traunstein) wenig ErhebenSwertheS für den Reisenden, mehr für den Techniker, wegen der interessanten Bahntra^trung. Bergen als StattonSplotz überrascht durch die schönen [...]
[...] bis zu mehr als 80' Tiefe ein. Von Vachendorf ab zieht sich die Schieneuftraße bis zum Pfarrdorfe Haslach (zwischen Erlstätt und Traunstein), wo sie eine östliche Richtung annimmt, mit der von Siegs» dorf »ach Traunstein führenden Straße zusammentrifft, diese bei der Einmündung derselben in die Rosenhetm-Trauufteiner Poftftraße, so [...]
[...] dorf »ach Traunstein führenden Straße zusammentrifft, diese bei der Einmündung derselben in die Rosenhetm-Trauufteiner Poftftraße, so wie gleich nachher die von Altenmarkt nach Traunstein führende Straße durchschneidet und Traunstein erreicht. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 21.12.1853
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dem Hause gerade gegenüber am jenseitigen Ufer erhebt sich die furchtbare Pyramide des Traunsteins; sein ebenbürtiger Nachbar, der Edlakogel(kegel) der in seiner untern Hälfte dunkel bewaldet, dann mit schroffen, stahlgrauen Felswänden hinansteigt, [...]
[...] davon macht jedoch der nachfolgend mitgetheilte Vorfall. Eines Morgens im August, erzählt Meißner, rief man uns schon früh aus unsern Zimmern. “ „Der Traunstein brennt!“ hieß es, und da wir uns um Auskunft an unsere Hausleute [...]
[...] war ein Feuer beinahe an derselben Stelle ausgebrochen. Da damals der Wind beinahe beständig vom Ebensee her blies, nahm der Brand seinen Weg in die Mitte des Traunsteins, wo er die ganze, ehedem dicht bewaldete Seeseite des Berges nach einer dreißigtSgigen Verheerung bloölegte. Alte Holzknechte, die da» [...]
[...] ohne einen argen Begriff mit dem Worte zu verbinden - als Verstärkung herbei. Große Zillen (Boote) führten die Arbeiter von Lemgbath und Offensee an den Fuß des Traunsteins, und bald waren ov fünfzehnhundert Mann bei dem Feuer beschäftigt. Ab« auch diese Anzahl konnte nichts ausrichten. Die Wurzeln [...]
[...] „ES wird nicht wohl angehen, ganz in die Nähe anzufah» ren," meynte der Ruderer. „Da oben gehn ja die Steine loS, wie wenn dn Traunstein zu Grunde gehen sollte.^ , „Dn Herr Schulmeister," sagte Ton«l, „hat «inmal von einem feuerspeimden Bng «zählt. Er heißt Vesuv. D« muß [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 13.10.1860
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nen- In der weiten Halle unseres reizend gelegenen Schödle-KellerS hatten da die landwirthschaftlichen BezirkSvereine von Trostberg und Traunstein bis in die tiefe Nacht hinein getagt, und mancher frohe Hochruf auf den König, auf das fürdere Blühen und Gedeihen der heimischen Landwirthschaft war bei dieser Gelegenheit in dem geschmück» [...]
[...] mer bringt überdies in seinem Gefolge ein paar frische, rothwangige Mädchengeffchter, die schon zu den Allerschönsten ihresgleichen gehören. Auch die Saline Traunstein hat ihr löbliches Kontingent gestelltvon Saltnenarbeitern mit bekränztem Werkzeuge fährt jetzt Geleitet ein prächtiger Wagen vor- Darauf ist da« zierliche Modell des die» sigen Salz- Sudhauses zu schauen, Gewinde von Blumen schlingen [...]
[...] des Salzes und seiner segenbringenden Kraft- Der Festwagen der Stadt bildet endlich den Schluß, Er stellt uns in allegorischen Fi» guren die vier segenbringenden Elemente Traunsteins vor Äugen: das Bergwerk, die Saline, die Schranne und die Eisenbahn- Nun war der Zug vorüber- Der Platz vor der Tribüne wurde allmählich [...]
[...] ren Müh' und Sorgfalt das schöne Fest zunächst zu Stande gebracht. Hr- Landrichter Spitzer und Hr. Veterinärarzt Frtck haben sich durch das Volksfest von l««« im Herzen der Traunstein« eine bleibende Erinnerung geschaffen- [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 11.09.1860
  • Datum
    Dienstag, 11. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] königliche Regierung auf Antrag des StaatSratheS Utzschneiver und des Salinen -Administrators Flurl, in Anbetracht, daß die Salinen Retchenhall und Traunstein dem gesteigerten Bedarf nach Salz nicht mehr genügen könnten, ohne die Sudmerke bedeutend zu vergrößern und dadurch zugleich den Holzstand der dortigen Gegend zu sehr in [...]
[...] Krieges errichtet, und zwar auf dem Grund, wo das alte Kapuztnerund der Gottesacker mit der Salvatorkirche gestanden hatten. — klofter Die Soole wurde nach dem Plane des berühmten Technikers Georg Reichenbach von Siegsdorf bei Traunstein läng« des Chiemsees und SimseeS bis auf den Schloßberg bei Rosenheim und von da über die Inn» und Mangfallbrücke in die Salinengebäude geleitet- — Das [...]
[...] fand, an welchem der gegenwärtige Vorstand der königlichen General» Bergwerks» und Salinenadministration Herr StaatSrath v Herrmann, der königliche Oberbergrath Bertele, Gaste aus Traunstein, Aybltng, Valepp, Fischbachau, sowie die Beamten, Offiziere, Geistlichen und Kommunalräthe von Rosenheim Theil nahmen- StaatSrath v Herr-» [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 23.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zur Ausſtellung des Alpenvereins. * Traunſtein, 20. Aug. Wer A Ä muß auch B ſagen und ſey es nur, um nach dem erſten Berichte nicht in den Verdacht zu kommen, als hätte bei jenem eine pro [...]
[...] fj In dieſer Richtung hervorragend ſind die Firmen Sandtner aus Bozen und Fräulein Thereſe Kollmann in Lienz, Filſer in Traunſtein ſchließt ſich an. Die eingeſen dete Anleitung für Konſervirung der Pflanzen mittelſt der Imprägnirmethode von Carl Schevilsky wird jedenfalls [...]
[...] Druckſchrift über dieſes Alpengebiet, München 1876, auf merkſam zu machen. Das bereits erwähnte Relief der Traunſteiner Um ebung wurde in Druck der Iſopeden von Lithograph Miller # zur Anſicht gebracht und die mineralogiſche Sparte [...]
[...] Friedmann von Nürnberg mit der Empfehlung ihres Arnika papiers. Die optiſche Inſtrumente der Verlagshandlung Werkmeiſter zu Traunſtein waffnen den Alpenſteiger uit den neueſten Varietäten von Fernrohren, Feldſtechern, Thermo- und Barometern, Atmometern (Aneroid-Baro [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 21.08.1877
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die ºusſeang des deutſch-öſterreichiſchen Alpenvereins. * Traunſtein, 17. Aug. Die mit der Jahresver ſammlung des öſterreichiſch-deutſchen Alpenvereins herkömm lich verbundenen Ausſtellungen intereſſiren nicht nur in [...]
[...] Ä Tyrolerführer und dem geſchätzten Nachlaſſe („aus Kalkalpen“) des zu früh ſeinem Berufe entriſſenen Baron Barth), Karl von Lama von Salzburg-Traunſtein und Joſ. Gruber von Zell am See wechſeln mit Orel Füßli von Zürich, um die nicht geringe Zahl der gelehrten Namen [...]
[...] eine treffliche Arbeit, mit der ſich Löſſel's große Terrain partie bei Traunſtein, Eigenthum des kgl. Hauptſalzamtes dahier, in der minutiöſen Weiſe der Ausführung mißt. Die Reliefkarte der Schweiz von Ed. Beck fügte Herr Dr. [...]
[...] gepanzerten Schuhen aller Art. Reiſekoffer, Taſchen, Gamaſchen und lederne Trink becher (Ulrich in Traunſtein), köſtliche, weil leichte Berg Ä aus Pfefferrohr und Bambus (Gabriel Hamerl aus nnsbruck), Gebirgsjopppen bis zu 14 ## (Hell und [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 13.10.1877
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] künfte der Sektion bei Bonnet wieder begonnen. Am 3, Oktober berichtete Herr C. Arnold über die General Verſammlung in Traunſtein. Dem umfaſſenden Bericht entnehmen wir, (theilweiſe zur ÄÄ des in Nr. 103 des „Sammler“ gebrachten) daß 150 Vereinsmitglieder der [...]
[...] bach-Wand) ſowie am Watzmann 400 M.; ferner erhielt die Sektion Traunſtein einen Beitrag von 300 M. zur Herausgabe eines Führers für Traunſtein und Umgebung. Als Ort der nächſten Generalverſammlung wurde auf be [...]
[...] ausgezeichnet hat. – Das furchtbare Hochgewitter, welches am Abende des 21. Auguſt losbrach, ließ keine der in der Nähe Traunſtein's projektirten Gebirgstouren mit Erfolg ur Ausführung gelangen. Auch jene Mitglieder, welche Ä hatten, am 23. Auguſt die Eröffnung des Ram [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort