Volltextsuche ändern

41 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 16.01.1861
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] - Es war an einem der wenigen ſchönen Sommermorgen des vergangenen Jahres, als ich mir durch einen Bedienſteten der Station Weſterham den Weg über die Mangfall zum See von Seeham beſchreiben ließ. Der Mann hatte ſeltſam ſchiefe Augen, die nun einmal durchaus nicht der Richtung ſeines [...]
[...] erfuhr, weil ich, ungeduldig den See von Seeham zu errei Sobald ich ihn aber aus dem Geſichte verloren, bedauerte ich, mich nicht länger mit ihm unterhalten [...]
[...] war zu begierig, zu dem See zu gelangen, den ich mir als ein ungemein heimliches, von Wald und Wieſe umſchloſſenes Waſſer [...]
[...] weniger idylliſch und ernſter. Da lag in einem flachen Thale, drüben von dunkelm Tannenwald begrenzt, ein ganz einſamer, gottverlaſſener See mit heilweiſe ſumpfichten Ufern, am dies ſeitigen Ufer zwiſchen Obſtgärten eine Häuſergruppe – der Weiler Großſeeham – und drüber hinaus ein dunkelgrüner [...]
[...] großer Schönheit einfaßte. Denn der Wendelſtein blickte da hoch und erhaben in duftiger Bläue herein auf den einſamen dunkelgrünen See und in die ſtille Landſchaft. Es ſchien, als ob der oft beſungene und volksthümlichſte Berg der bayeriſchen Alpenkette unmittelbar jenſeits des Sees aufſteige, und ich kann [...]
[...] Alpenkette unmittelbar jenſeits des Sees aufſteige, und ich kann mich nicht erinnern, je einen großartigeren Anblick des Wendel ſteins gehabt zu haben, als gerade von dem See von Seeham aus. Mir fiel das ſchöne Liedchen ein: - „Glaubt's mir's, daß i oft moa' [...]
[...] Er is mei' größter Schatz.“ Dagegen machte der etwa in der Größe des Schlierſees ſich ausbreitende dunkle See mit ſeinen ſchwarzen Tannenrändern keinen großen und mehr traurigen Eindruck auf mich. Irre geleitet durch eine von Kindern umgebene Bauernfrau, [...]
[...] Irre geleitet durch eine von Kindern umgebene Bauernfrau, die hinter dem Hofe beſchäftigt war, wanderte ich nun dem Strand des Sees zu und gerieth in ſumpfiges Wald- und Wieſenland, bis mich mein Inſtinkt auf die Straße leitete, auf welcher beim glühenden Sonnenbrande ohne jeden Schatten ſich [...]
[...] welcher beim glühenden Sonnenbrande ohne jeden Schatten ſich mein Irdiſches erſchöpft dahinſchleppte, während mein Geiſt flügellahm ſich weder um See noch Landſchaft mehr kümmerte und nach einem Wirthshauſe ausſchaute, das ich wohl in Groß ſeeham zu finden hoffte. [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 19.06.1861
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] - Wenige Jahre bevor das kaliforniſche Eldorado ſich er ſchloß, wanderten eines Abends zwei Männer längſt der Weſt küſte Mexikos am Geſtade des See's Coyuca dahin. Einer derſelben, mit dem Laſſo über der Schulter und der gewaltigen Peitſche in der Hand, ließ ſich leicht als einen der Hirten er [...]
[...] „Und Du meinſt, der Pelzhändler aus Zacatecas könne noch nicht über den See ſein?“ - „Nein, Herr, „ antwortete der Hirt. „Der würdige Don Sebaſtiano zog erſt kurz nach der Sieſta über das Flüßchen [...]
[...] Salgiſſa und ich hoffe, wir werden ihn noch zeitig genug im Gaſtzimmer der Hacienda finden. Wie würde ich mich Euch auch zum Führer nach dieſer Herberge am See angeboten haben, wenn ich nicht gewußt hätte, daß der Kaballero aus Zacatecas, welchen ich erſt wenige Stunden vorher begrüßt [...]
[...] wurde die üppige Vegetation lichter und in der Ferne erhoben ſich die hohen, dunklen Wipfel rieſiger Bäume und am Hori zont erblickte man bereits als langen Silberſtreifen den See Coyuca. Plötzlich blieb der Ranchero ſtehen, ſteckte zwei Finger [...]
[...] lich von den abeſſiniſchen Gebirgen liegenden ausläuft, oder vielleicht plötzlich nördlich von dem durch Capitän Burton und Speke entdeckten See Tanganyika endigt". [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 22.06.1861
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Ehrlichkeit des Boten rechtfertigte ſich auf die glän sendſte Weiſe, denn ſchon nach einer Stunde rüſtigen Fortſchreitens *aten aus der waldigen Umgebung des See’s die weißen Nauern der Hazienda hervor, welche die beiden Wanderer auch ald erreichten. Zu ſeinem Bedauern erfuhr der Bewaffnete, [...]
[...] ald erreichten. Zu ſeinem Bedauern erfuhr der Bewaffnete, saß der Pelzhändler bereits ſchon das Wirthshaus verlaſſen abe und über den See gefahren ſei. „Was hat's aber mit dem Sebaſtiano?“ fragte kopf hüttelnd der Wirth. „Der ſonſt ſo vernünftige, ernſte Han [...]
[...] en Händen. Gebt Wein her, edler Don, und etwas Speiſe Mr mich und dieſen ehrlichen Hirten, und dann ſchafft ein Boot, das mich ebenfalls über den See befördert.“ „Darin kann ich euch augenblicklich nicht zu Willen ſein, 5err. Sämmtliche drei Fahrzeuge ſind bereits verſchickt, und [...]
[...] „Ihr müßt mir das kleine Boot zur Ueberfahrt leihen, Meiſter Wirth!“ ſagte der Bewaffnete. „Noch dieſen Abend -will ich über den See, und am Landungsplatze drüben werde [...]
[...] Beutel hervor, befriedigte daraus den Wirth und den Führer, und bald flog das kleine Boot, von des Fremden kräftigen Ruderſchlägen getrieben, hinaus in den leicht erregten See. Nicht weit von dem öſtlichen Ufer des Cohuca, da wo ſeine Waſſer einen tiefen Buſen in das Land gewühlt haben, [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 23.01.1861
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ich wanderte nun allein in der Mittagsſonnenhitze, auf einem moraſtigen Pfade, um den nördlichen Strand des ſtillen, völlig öden Sees, auf den ich faſt keinen Blick mehr warf, wenn ich nicht gerade hinüber nach dem ſtolzen Alpenkegel ſah, der hier zu Land „Indlſtoa heißt und ſich Wendelſtein ſchreibt.“ [...]
[...] Ich verſank dabei in tiefes – Nachdenken meint der Leſer wohl über die Erfolge meiner Erpedition an den unbekannten See von Seeham und über die gemachten Entdeckungen, – nein, ich verſank dabei in tiefes, moraſtiges Wieſenland, wenig ſtens bis faſt zu den Knieen; dazu die liebe Mittagsſonne: es [...]
[...] ſchen Fabrikgebäuden den Fluß überſchritt und auf dem entge gengeſetzten Ufer nach dem ſchönen Gmund gelangte, wo die Mangfall aus dem See tritt. Es war um Sonnenuntergang, als ich, Gmund wieder verlaſſend, auf einem von kräftigem Weiberarme geruderten Kahne durch das Schilf in den offenen [...]
[...] als ich, Gmund wieder verlaſſend, auf einem von kräftigem Weiberarme geruderten Kahne durch das Schilf in den offenen See hinaus und in die von 5000–6000 Fuß hohen Ber gen eingeſchloſſene reizende Thalöffnung von Tegernſee hinein fuhr. An den Bergwänden über Quirin ſpielten die letzten [...]
[...] gen eingeſchloſſene reizende Thalöffnung von Tegernſee hinein fuhr. An den Bergwänden über Quirin ſpielten die letzten Abendgluthen, der See ſelbſt ſchien glühendes, in Fluß gebrach tes Metall zu ſein. Schon war es dunkle Nacht, da mich die Arme der mich Erwartenden umfingen, als ich, immerhin froh, [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 06.04.1861
  • Datum
    Samstag, 06. April 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] auch uns das ſchlechte Wetter zwang, uns zu legen, da wir nicht mehr ſitzen bleiben konnten. – Die See ging ſehr hoch und Wind und Wellen heulten um die Wette. Donnernd ſchlugen die Wellen von allen Seiten an die Wände des Schiffes und warfen es hin und [...]
[...] kaſten herunter an in beißender Selbſtironie zu ſingen: „Die Sonne zieht den Nebel auf, „Die See geht ſpiegelblank e. –“ [...]
[...] mich in den Salon. Aber kaum hatte ich mich auf dem, unter den großen Fenſtern des Hintertheiles befindlichem Sopha ge lagert, als es einen donnernden Schlag that und das See waſſer zu den Fenſtern herein, gerade über mich hin auf den Boden des Salons hereinſtrömte. [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 10.04.1861
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] erhebt ſich allmälig und zwiſchen dem Hügel Ciriaco und dem Hügel Guasco zieht ſich die Stadt aufwärts und gewinnt ſo, von der See beſehen, ein ſehr ſchönes amphitheatraliſches An ſehen. Sie hat 30.000 Einwohner und dehnt ſich ziemlich unregelmäßig längs dem Halbmonde aus, der den Hafen bildet. [...]
[...] wird. Am Ende des Hafens ſteht ein Wachtthurm von herr licher Ausſicht über Meer und Land. Auf einer kleinen Inſel, mitten im Meere, liegt das prächtige See- oder Quarantäne Lazareth, mit Mauern und Thürmen umgeben. Hier ſteht eine koloſſale Bildſäule des Papſtes Clemens XII. Ankona iſt der [...]
[...] rückten raſch vor, am 22. September waren ſchon alle die Stadt beherrſchenden Höhen beſetzt. Am 24. wurde Ankona vom Lande und von der See aus beſchoſſen. Aber noch glaubten die Belagerten der Schiffskanonen ſpotten zu dürfen Am 25. erlitt das Bombardement eine Unterbrechung, die Er [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 09.01.1861
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Theil auch der Wunſch, mir einmal dieſen Schauplatz näher zu beſehen, was mich vorigen Sommer antrieb, eine Parthie nach dem ziemlich unbekannten See von Seeham auf dem Landrücken zwiſchen Leizach und Mangfall zu unternehmen Der unbekannte kaum genannte See hatte auf der Spezialkarte immer etwas [...]
[...] ſein mit zum Tode geführter Spießgeſelle viel gefaßter ſchien. Auch hatte ich ja die Melcherbäuerin von Jedling (an der Leizach hinter'm See von Seeham) und ihren Buhlen ge ſehen, wie der ſein Hütlein vor die Geſchwornen hinſchleuderte, indem er rief: „Da habt's mei Hütl, könnt's meinen Kopf auch [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 20.02.1861
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] welche Nachts zum 7. Januar hier bis auf 21 Grad R. ſtieg, befahl der Gutsherr, auf dem nahe dem Gutsgehöfte gelegenen See 6 Fuß breite und 14 Fuß lange Waaken zu hauen, um hierdurch den im See befindlichen Fiſchen friſche Luft zuzu führen. Am Tage darauf, nachdem obigem Befehl genügt war, [...]
[...] die größten Fiſche erſchienen, unter denen ſich ſehr große Schleie, Hechte bis 15 Pfund, aber keine Barſche befanden, obwohl der See an Letzteren durchaus nicht arm iſt, bis am vierten Tage und ſpäter keine Fiſche wieder in den Waaken erſchienen. Den Gutsinſaſſen wurde es vom Gutsherrn freigeſtellt, ſich von [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 21.08.1861
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Urtheil geſprochen. Adele zog ſich faſt auffallend von ihm zurück und wenige Wochen ſpäter theilte ſie ihm mit, daß ſie beabſichtige, mit der Gräſin Perl eine Villa am Comer-See zu beziehen und daß ſie ſchon in nächſter Zeit abreiſen würde. [...]
[...] Am Comer-See, lebten noch vor Kurzem in einer Villa - zwei alte vornehme Damen, deren Wohlthätigkeit man rühmte; [...]
Der Schatzgräber (Bayerische Landbötin)Der Schatzgräber 03.05.1862
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] chen, es würde dem Bilde dennoch der Zauber des Lebens feh ſich an ſeinen Karten und fuhr dieſen, ſammt - len. Sie kam mir entgegen, ſie rief meinen Namen, als ob ſo raſcher könnte, z. der neuen, a sººº See die ºppen beben ließ, ſie reichte mir ihre beiden ung der Frau in er Schellingſtraße Dort lie Hände, und als ich vor ihr niederſank, laut ſchluchzend ihre mode un z .. trohäck ab – man hatte ſchon das oände füßte, da ſchaute ſie zu mir hernieder mit einem s – und wiſchte ſich dann, nachdem er ſicher wa“ [...]
[...] sº Frau dann wieder das Raſſeln des Karrens von der auch menſchlichen Zufällen unterworfen und hat ſich - einen es, je herauf vernahm, fuhr ſie erſchreckt zuſammen, und Katarrh zºgzögenseite naht gefaſſt wieder See wieder den Hausherrn herauſzulocken. dann iſt Pauſe in den Voreingen des Höheater in Dem Packträger aber wollte an jenem Abend das Bier erſt nach acht Tagen wieder wird ſie uns aufs Neue entzücken sº recht ſchmecken und wie ihn ſeine Kameraden um dieſe Brauche ich mehr zu ſagen? Das Haus war gedrängt wol [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort