Volltextsuche ändern

210 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 12.11.1751
  • Datum
    Freitag, 12. November 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] jirengung zu einer und eben derfelben Reihe von Vorſtel lungen gelämet und zum Krüppel gemachet. Es iſt leichte. die Handtierung eines Künftlers aus feinen Knieen. aus fei nen Fingern. aus feinen Schultern zu fchließen; und es find wenige Leute von freieren Gewerbeu. deren Selen [...]
[...] . Der Name eines Schulfuchfes iſt jungen. Seuten, wenn fie den erſten Sprung aus ihren Schulfiuben thun,fo. fürchterlich, und wird vondenen, die fich mitihrer artigenEre ziehung, mit ihren leichten Manieren, mit ihrer Kentniß der [...]
[...] von angftvollen Belorgniffen befreiet, und manche Zunge vom Zwänge gelöfetwerden wird. Die Schulfüchferei befiehet in dem unzeitigen Aus kramen der Gelehrfamkeit. Sie offenbaret fich entweder durch die Wahl eines Gegenftandes oder durch die Art, [...]
[...] tet, durch die natürliche Wiederkehr der Sele zu ihrer ge. wönlichen Befchäfftigung, durch das Vergnügen, welches jedermann aus der Wiederholung gefälliger Bilder fchöpfet, und durch die Begierde, fich bei Materien aufzuhalten, von welchen er fich tüchtig achtet zu reden. Weil wir [...]
[...] einzulaffen. dennoch niemals die Befcheidenheit und Ernſtſſ' haftigkeit des Kloſters aus den Augen verloren. nochafich durch eine gezwungene Nachamung der moderechten Lebens art zum Gelächter gemachet habe. Nach demfelben Runte [...]
[...] keit und Leichtigkeit zu verrichten. zu erlangen. Theopbraſtus ward eben dadurch verraten. daß er nicht aus Athen gebürtig wäre. weil er/der attifchen Mundart fo ftrenge anhing . daß er zu erkennen gab. er habe ſie nicht durch Gewonheit. fondern nach Regeln er [...]
[...] zeitig zur geläufigen Artigkeit gebildet worden. die Mängel feiner Erziehung. durch eine unnötige Aengfilichteit in der Auffürung. Es ifi eben fo möglich. aus Furcht vor Schul füchferei fchulfuchf g. als durch übel angebrachte Höflichkeit befchwerlich zu werden. Keine Art von Unverfchämtheit [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 04.09.1750
  • Datum
    Freitag, 04. September 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der nächſte Ruf, der uns aus dem Šustande der uns thätigfeit erweffet, it der Ruf unfrer Heidenſchaften. Bir . fangen bald an Hofnung und Gurcht, ſiebe und Has, Ber [...]
[...] thätigfeit erweffet, it der Ruf unfrer Heidenſchaften. Bir . fangen bald an Hofnung und Gurcht, ſiebe und Has, Ber langen und Abſcheu zu empfinden. Da dieſe aus der Rraft zu vergleichen und zu überlegen entſpringen, fo breiten fie ih= ren limfang weiter aus, nachdem unfre Bernunft ſtårfer [...]
[...] wieder zu beleben, wenn wir anfangen müde zu werden, und jenen gewiffern, fhäzbarern und dauerhaftern ston, der alle jeit unfre erſte und lește Hofnung fein fellte, aus dem Geſicht verlieren. "Aber es mus unfern Selen recht ſtarf eingedrüf fet werden, daß man der Tugend nicht als einem Mittel des [...]
[...] tyre ében ſowol erteilen fann, als die {obreder den Titus und Gonfantin nicht mehr genießen als Rimofteon "º" Rhodus, von dem wir blos aus feiner Grabſchrift win, daß er manche Malzeit gegeffen, manche Glafche getrunfen, und manche Schmähung ausgeſtoßen habe. . . . [...]
[...] Das wahre Bergnügen, welches wir aus dem Be wußtſein, daß wir an der Aufmerfſamfeit 驚 3eiten inteit haben werden, ſchöpfen fönnen, mus aus då Hefung [...]
[...] entſtehen, daß mit unferm stamen auch unfte stugenden werden fortgepflanzet werden, und daß diejenigen, denen wit in unferm ſeben nichts Gutes zu thun vermögen, aus unferm Beiſpiel unterricht und von unferm Rum eine Auf . munterung erhalten fönnen. - [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 31.07.1750
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] gleich fürchterlichen Gefaren, und fie mögen nun heiraten, oder fich zum einzelnen ſeben entſchlieffen, fd find fie, ihrer Bal zu folge, stranfheiten, dem Elende und dem Tode aus- gºt. - - - Es wäre zu wünſchen, daß ein fo hoher Grad dernatürli [...]
[...] chen Stande entdeffet, werde ich vielleicht bei einer andern Ge legenheitunterfuchen. Daß dieſer Stand auf feine Beifebe neidet werden darf, erhellet aus der Befümmernis, mit wel. [...]
[...] cher man ihn gemeiniglich vermeidet; aus der unter dieſem - [...]
[...] Geſchlechte allgemein herrſchenden Meinung, daßfein Grauen zimmer lange in demſelben bleibe, als mur dann, wenn fenicht eingeladen wird, ihn zu verlaffen; aus der Gertigfeit, die fie allezeit zeigen, alte Mädgen als den Begwurf der Belt an |- ឈ្មោះ [...]
[...] zuſehen; und aus der Billigfeit, mít welcher er oft zulegt von denen verlaffen wird, welche die Erfarung geſchift gemachet hat, ruhig zu urteilen und mit Machdruf zu entſcheiden. [...]
[...] gelaffen hat, fichfelbſt einen Pfad durch die Sergänge des tebens zu fuchen, daß ſie irgend einen großen Borteil aus ihrer Freiheit gezogen haben; denn fehaben gemeiniglich das Glüf eines unabhänglichen Schiffals dazu angewandt, ihre Jugend [...]
[...] re; bis mit der Beit ihre Bewunderer von ihr gingen, einige der Unterhandlungen müde, andere aus Efel gegen ihre Thor heit, und andere durch ihre unbeſtändigfeit beleidiget. Sie hörte von Eoncerten, dazu fienichteingeladen war, fie fahe fich [...]
[...] heit, und andere durch ihre unbeſtändigfeit beleidiget. Sie hörte von Eoncerten, dazu fienichteingeladen war, fie fahe fich mehr als einmal aus Mangel eines Gefellſchafters genötiget, in einer Berſammlung fille zu fizzen. Jn dieſer Betrůbnís warf ihr der Bufall den Duzlieb in den Beg, einen Men= [...]
[...] hen Gradé lafterhaft war, fo haben fie fein größerunglůf zu ſammen, als Heere des Gemütes undjene Geſchmaflofigfeit des kebens, die aus einer Erſättigung in den jugendlichen Ber gnügungen und einer gänzlichen Unfähigfeit entſtehet, ihren Pla; [...]
[...] fürung von der Stunde der Heirat an iſt unerträglich tyran nifth geweſen, und erhat feine andere Achtung für fie, als die aus feinem Berlangen entſtehet, daß ihr Aufzug ihm nicht zur 1łnehre gereichen möge. Jnzwiſchen befielter doch noch, dies fem Grundfazie zufolge, daß fie munter gefleidetundprächtig [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 27.07.1751
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sommermonaten mich aus der Stadt zu entfernen : ſo nam ich neulichſt die Einladung des Eugenius willigſt an, welcher ein Landgut und einen Ritterſiz in einer entfern [...]
[...] lens ſich um ihn drängten; einige aus Ungeduld, die neuen [...]
[...] Zeitungen vom Hofe und aus der Stadt zu erfaren, damit ſie durch eine glaubwürdige Belehrung in den Stand geſezzet werden möchten, ſolche bei der nächſten Verſammlung zum [...]
[...] breiten; andere aus Begierde, ſich ſeiner Vermittelung zur [...]
[...] rer Achtung anzuſehen. Denn die Länge der Mauer, die den Garten umgab, die Anlage der Schatten, die über die Mauer he überragten, und die Canäle, welche ich aus unſeren Fen ſtern durch die Bäume ſchimmern ſehen konnte, hieſſen mich [...]
[...] Achtung für ihn hätte, daß man dadurch verhindert worden wäre, alles zuerzälen, was man von ihm entdekken konnte. Der Ritter Polterer ſtammet aus einem alten Hauſe. Die Güter, die ſeine Vorfaren von undenklichen Jaren beſeſ ſenhaben, wurden durch den Hauptmann Polterer ungemein [...]
[...] doch gar früzeitig, des Hofmeiſters Rechnungen nachzuſehen, dem Kellermeiſter aus dem Keller nachzuſpüren, und die Be [...]
[...] dern Zeit einen jeden Landwirt auf zehen Meilen in die Runde vor den Kopf geſtoſſen hat. Die nächſtfolgenden Beleidigungen übte er aus in einer zankſüchtigen und trozzigen Vertheidigung der Vorrechte ſeiner Lehngüter, und in der ſtrengen und unbarmherzigen Verfol [...]
[...] einige Widerſezzung erduldet, aus Furcht vor einem langwie [...]
[...] ſich an dem Elende anderer zuergözzen, und ſeine Ohren durch Winſeln und Wehklagen zu beluſtigen. Indeſſen, weil er zuweilen aus Eigenſinne gegen diejenigen freigebig iſt, die er etwan zu Günſtlingen annimmt, und weil er oft ſeine Lände reien zu einer geringen Pacht austhut, ſo ſtehen ſeine Meier [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 13.10.1750
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gröſſe zuwegebringen, nur ſo obenhin zu berüren, die Ge danken des Leſers auf häusliche Beſonderheiten zu füren, und ihm die kleinen Umſtände des täglichen Lebens vor Au gen zu legen, wo die äuſſerlichen Zufälligkeiten an die Sei te geworfen werden, und die Menſchen es einander blos [...]
[...] So bietet die Geſchichte des Melanchthons eine nach drükliche Lere von dem Wert der Zeit dar, indem wir dar aus lernen, daß er, wenn er eine Zuſammenkunft verabre dete, nicht nur die Stunde, ſondern auch die Minute be ſtimmen lies, damit der Tag nicht in der Unthätigkeit der [...]
[...] ihrer Arbeit wenig bekannt, oder doch in ihrer Auffürung ſehr nachläßig geweſen zu ſein ſcheinen. Sie geben ſelten eine andere Nachricht, als dergleichen man aus den öffent lichen Blättern ſammlen mögen. Sie glauben ein Leben zu beſchreiben, wenn ſie eine chronologiſche Reihe von Tha [...]
[...] den, daß man mehrere Kenntnis von eines Mannes wah rem Charakter durch eine kurze Unterredung mit einem von ſeinen Bedienten erlangen kann, als aus einer förmlichen und ausgearbeiteten Lebensbeſchreibung, die ſich mit ſeinem Stammbaum anhebt, und mit ſeinem Leichenbegängnis [...]
[...] glüklich, daß ſie diejenigen ausſuchen, die die wichtigſten ſind. Ich weis in der That nicht, was für einen Vorteil die Nachwelt aus dem einzigen Umſtande ziehen kann, durch welchen Tikkel den Addiſon von dem übrigen Tei "le des Menſchengeſchlechtes unterſchieden, aus der Unre [...]
[...] ſchilderungen alle Aenlichkeit mit dem Urbilde verlieren Werde. Wenn der Verfaſſer der Lebensbeſchreibung aus per ſönlicher Kenntnis ſchreibet, und alle Eile anwendet, die Der Schwärmer 2. Band. D Neu [...]
[...] ein Werk der chriſtlichen Liebe halten, die Feler oder die Vergehungen ihrer Freunde ſelbſt alsdenn noch zuzudekken, und zu verhelen, wenn ihnen nicht mehr aus ihrer Aufdek kung einiger Nachteil erwachſen kann. Wir ſehen daher, daßganze Reihen von Charakteren mit einförmigen Lobre [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 29.10.1751
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] von feiner Gattung anmaffet, daß er fich einbildet, das menſchliche Gefchlecht habe Zeit zur Aufmerkfamkeit auf (eine Einfälle aus dem Stegreife, und die Nachkommen E 5 ichafc [...]
[...] der alten Weisheit aufbehalten. Es hat zuweilen leute von fo ausnemender Gefchik lichkeit gegeben. daß ihre geringſten und flüchtigfien Aus arbeitungen alles übertroffen. was Arbeit und Fleis ſchlech ter Köpfe abzuiaffen, fähig machen kann, ſo wie es Ge. [...]
[...] Der größte Teil von denen. die fich mit Vorzügen. des Verfcandes fchmeicheln. und das Vorrecht wizziger Kd pfe anmaffen. beſtehet aus leuten, die niemand, als ſie ſelbſt, jemals als lente würde ausgezeichnet haben. die durch ei-' ne ungewönliche Freigebſiigkeit der Natur bereichert, oder [...]
[...] übrig ließ. Aber der größte Teil ihres Numes fcheint der gerechte ion der Befcheidenheit und Arbeitfamkeit zu fein. Aus Empfindung der menfchlichen Schwäche fchränk ten fie fich nur auf Eine Wiffenfchaft ein, und ihr Erkenp- . niß von dem Umfange jeder Wiffenfchaft bewog fie, die [...]
[...] Zuwachs zu feinen Drangfalen vor, und war fo entfernt, Prüfungen und Ausbefferungen für unnötig zu halten, daß er bei feiner Abreife aus Rom ſeine Vermandlungen ins Feuer warf , damit ihm ein Wert, welches er nicht Hoffnung hatte zu voilenden, nicht zum Schimpfc gerei [...]
[...] aus Miltons noch übrig gebliebener bunter Handfchrift [...]
[...] deutung gegenwärtig iſt. Aber wo er von einer fchwe ren und verwikkelten Materie gefchrieben hat; fo fchla e er fie nur eine Zeitlang aus den Gedanken. und gehe a - “dann als ein neuer Lefer zu feinem Werke; fo wird er fin den. daß er blos einen mutmaßlichen Schimmer von feiner [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 01.06.1751
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] - ſchaft von einer unmännlichen oder ſträflichen Feigheit frei zu ſprechen geneigt ſchien. . . - - Einer aus der Geſellſchaft machte die Anmerkung, daß man die Klugheit von der Furchtſamkeit unterſcheiden müſſe: und daß, wenn Venuſkulits für nächtliche Unfälle beſorgt [...]
[...] und eine Brükke wären, in einem Bote ſchwanken ſehen ſoll. te, aus welchem man durch irgendeine ungewönliche Bewe [...]
[...] aus Unachtſamkeit, oder durch die Gewalt eines plözlichen Wirbelwindes, oder durch den ungeſtümen Stos eines grö ßeren Farzeuges umgeſtürzet werden könnte. Es ſei ſeine [...]
[...] ſechsmal durch Razzen oder Mäuſe aus ſeiner Wonung ſei [...]
[...] den andern beveſtiget, und ſie gingen alle ſo verworren un ter einander durch, daß er ſelbſt nicht jederzeit fähig war, ſie auf die rechte Art aus einander zu ſtoſſen. Er lebte in dieſer ſeiner Veſtung glüklich und ruhig, bis ihn einmal je [...]
[...] da er denn ſo gleich inneward, daß er mit aller ſeiner Sorg falt, und mit allen aufgewandten Koſten blos ſeinen eigenen Untergang zu befördern geſuchet hätte. Er lies in dem Au genblikke alle Riegel herunterreiſſen, und läſſetizt des Nachts das äuſſere Thor nur halb verſchlieſſen, damit er nicht durch [...]
[...] Beifalls zu bemächtigen und ſelbſt Lobſprüche von andern zu heiſchen, ohne zu wiſſen, oder ohne einmal wiſſen zu wollen, ob ſolche auch aus Uiberzeigung erteilet werden, iſt eine Art von Tyrannei, wodurch die Beſcheidenheit unterdrükket, und [...]
[...] Mein Herr, Ihr großer Vorgänger, der Zuſchauer, beſtrebte ſich unter ſeine Leſerinnen eine Begierde nach Wiſſenſchaft aus zubreiten; Und auch Ihnen kann ich, ob Sie gleich nicht eine gleiche Aufmerkſamkeit auf die Damen zu wenden ſchei [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 30.10.1750
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] er den ſüſſen Duft der Violen, der älteſten Tochter des Len zes, ein. Alle ſeine Sinnen wurden ergezzet, und aller Kummer ward aus ſeinem Herzen verbannet. [...]
[...] wich nach jedem Waſſerfall auf die Seite aus, und ſuchte ein Vergnügen darinnen, dem Lauf eines anmutigen [...]
[...] nis irre gemacht, und er wuſte nicht, nach welcher Gegend er gehen ſollte. Er ſtand tiefſinnig und verwirrt. Er ſcheute ſich vorwärts zu gehen, aus Furcht unrecht zu ge hen, und doch war er ſich auch bewuſt, daß die Zeit zum Zaudern izt vorbei wäre. Indem er ſolchergeſtalt von Un [...]
[...] Nunmehr entſchlos er ſich, das zu thun, was noch in ſeiner Gewalt war, nämlich den Weg, den er gekommen, zurükke zu gehn, und zu verſuchen, ob er nicht einen Aus gang finden könnte, wo das Gehölz ſich in die Ebene öf nete. Er warf ſich auf die Erde nieder und befal dem [...]
[...] und ſich ſeinem Schikſal zu übergeben, da er durch die Sträuche das Schimmern einer Fakkel warnam. Er nahte ſich dem Licht, und fand, daß es aus der Hütte eines Einſiedlers kam. Er bat demütig an der Thüre und er hielt Zutritt. Der Alte ſezte ihm ſolche Speiſen vor, als [...]
[...] zem verlieren wir etwas von unſerm Eifer, und beſtreben uns, einige Erleichterung unſerer Pflicht, und einige be quemere Mittel zur Erlangung deſſelben Endzweks aus fündig zu machen. Danächſt laſſen wir unſerm Mut den Zügel ſchieſſen, und faſſen den Entſchlus, uns nicht länger [...]
[...] chergeſtalt gehen wir in die Lauben der Bequemlichkeit hinein, und ruhen uns in den Schatten der Sicherheit aus. Hier wird das Herz weichlich, und die Wachſamkeit [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 10.11.1750
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Menſchen niemals andern eröfnen, und für einſame Stun den und heimliche Betrachtungen aufheben. Die Maſſe des Lebens beſtehet in der That aus klei nen Zufällen und geringſchäzzigen Vorkommenheiten; aus Wünſchen nach Dingen, die nicht weit entfernet, [...]
[...] nen Zufällen und geringſchäzzigen Vorkommenheiten; aus Wünſchen nach Dingen, die nicht weit entfernet, und aus Bekümmerniſſen über Unfälle, die von keiner ſchädlichen Folge ſind; aus Inſecten ähnlichen Verdküs lichkeiten, die uns ſtechen, und davon fliegen; aus Thor [...]
[...] lichkeiten, die uns ſtechen, und davon fliegen; aus Thor heiten, die einige Zeit um uns herum ſummen, und her nach nicht weiter gehöret werden; aus meteoriſchen Vergnügungen, die vor unſern Augen tanzen und zerflat tern; aus Complimenten, welche, gleich einer jeden an [...]
[...] dem, der ſie machte, als von dem, der ſie empfing, ver geſſen werden. Das iſt der allgemeine Klumpen, aus welchem ein jeder ſich ſeinen eigenen Zuſtand ausleſen ſoll: Denn gleichwie die Chymiſten uns leren, daß alle Körper ſich [...]
[...] gleichwie die Chymiſten uns leren, daß alle Körper ſich in einerlei Elemente auflöſen laſſen, und daß die gränzen loſe Mannigfaltigkeit der Dinge aus den verſchiedenen Verhältniſſen einiger weniger Ingredienzien entſtehen; So ſind einige wenige Schmerzen, und einige wenige [...]
[...] niedrige Sorgen, und geringſchäzzige Vergnügungen erhöhet zu ſein ſcheinen, bringen doch den gröſten Teil ih rer Zeit in vertrauten und häuslichen Scenen zu. Aus dieſen kamen ſie zuerſt in das öffentliche Leben; Zu dieſen werden ſie ſtündlich durch Leidenſchaften zurükke gerufen, [...]
[...] dige Reihe von heuchleriſchen Handlungen war, die un ter einem guten Anſchein böſe Eigenſchaften, welche, ſo bald ſie nur vor dem Tadel ſicher zu ſein glaubten, aus ihrem Kerker, gleich den in ihrer Höle eingeſperrten Winden, hervorbrachen, verbargen, und die ein jeder Urſache hatte, zu [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 01.10.1751
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] zalet, ein Stük Tuch , welches ihm zuzufchneiden gegeben war , verfezzet habe, und gezwungen gewefen fei , fich eilig aus dem Viertel der Stadt wegznbegeben. ' Auf diefen folgte ein junges neulich vom Lande gekom menes Frauenzimmer, welches fünf Wochen über fehr or [...]
[...] deutlich lebte und fich durch fleißige Gafimale fehr beliebt bei der amilie machte , aber zulezt fo häufige Befuche von * einem etter aus Cheapfide annam , daß fie den guten Ruf des Haufes in Gefar brachte; weswegen ihr das Haus mit einer guten Erinnerung aufgekündiget ward. H' [...]
[...] fehen. den angehefteten Zettel. und "mietete das Zimmer für den erſten Preis „ den fie forderte. Erlebte ungemein eingezogen. ging felten vor Abend aus. "und kam zeitig wie der nach Haufe . bisweilen munter. und bisweilen nieder gefchlagen. „Es war merkwürdig. daß er niemals. er [...]
[...] mogte kaufen. was er wollte. kleines Geld in der Tafche hat te. und ſonſten kalt und mäßig. aber allezeit heftig und ſtùr miſchwar, bis-man ihm aus dem harten Gelde wieder her-„ aus gegeben hatte. Er bezalte die Miete mit großer Genau igkeitund ließ felten eine Woche hingehen, ohne fich derHöf [...]
[...] ken „ dann feufzete er „ als wenn er vom Schmerze unter drükt wäre„ und dann brach er in ein ungeftümes Gelächter aus. Wenn er jemanden von der Familie begegnete„ ſo’ ging * er aus dem Wege„ oder bükte ſich, oder ſprach ſelten, außer daß er„ wenn er die Treppen hinanftieg oft wiederholte* [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen