Volltextsuche ändern

210 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 31.12.1751
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] beiten. zu zerfireuen; fie fiunmleteMoos zu denWinterlam pen, und dörrete Gras, des Anningair Stiefel zu futtern. Aus den Fellen, welche er ihr gefchenket hatte, machte fie ein Fifcherkleid, ein fchmales Boot und ein Zelt, alles von aus* _ *gefuchter Arbeit, und wenn fie alſo gefchäfftig war, erleichterte [...]
[...] gen, ſo gut er konnte, zufrieden, und drükte in rauhen Tönen und unförmlichenVildern feine Hoffnung , feinen Kummer "und feine Beforgniffe aus. „O Leben, fagte er, nichtig und - [„ungewiß! Wo foll ein Slender dein Bildnis finden, als im ‘j *„Eife, das auf dem Ocean treibt? Es türmet fich in die [...]
[...] züglich die Haut eines Thier-es, daß er gefangen hatte, um "fie, und befchenkte fie bald darauf mit einem Corallenftram che. Aim: fchlug feine Gefchenke aus, und entfchloß fich, keinen liebhaber’ m die Stelle des Ilnningait dringen zu. [...]
[...] fellfchaft das Land erreichet hatte, berichtete man ihr, daß Anningait. nachdem die Fifcherei geendiget worden. nicht vermögend gewefen . die zögernde Fart des Frachtbootes aus zufiehen. ſondern in feinem Fifcherbote vor den übrigen weg gefegelt f 1, und daß fie ihn bei ihrer Anländung auf dem [...]
[...] genheit wunderten, daß fie den Anningait aufzufuchen aus [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 14.09.1751
  • Datum
    Dienstag, 14. September 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] europäiſchen Gelehrten geweſen: ſo hat ſie doch noch nicht - die Gewisheit und Gründlichkeit einer Wiſſenſchaft erlanget. Die bisher angenommenen Regeln ſind ſelten aus einem veſt beſtimmten Grund- oder von ſelbſt ſattſam in die Augen fal lenden Heiſcheſazze abgeleitet,oder der natürlichen und unverän [...]
[...] Gewalt, Geſezze zu geben, ertheilet haben, die aus den man nigfaltigen Mitteln, wodurch derſelbe Endzweck kann erreithen, der Einbildungskraft, ihrer angebornen Neigung zum [...]
[...] die Ordnung ihrer Materie oder die Zierrathen ihres Aus [...]
[...] che ſie von allen Geſezzen, wodurch andere Gedichte einge ſchränket ſind, entbinden, und welcher ſie die Freiheit erthei len, die Förmlichkeiten desUiberganges aus den Augen zu ſez zen, ſich in weitläuftige Ausſchweifungen zu ſtürzen, und oh [...]
[...] Muſtern, als aus der Vernunft hergenommen werden: ſoſte [...]
[...] Begebenheiten nicht zum voraus bekannt gemacht werden: und was bleibet alsdenn übrig, wodurch die Aufmerkſamkeit angelocket werden kann, als die Hoheit des Aus - N drucks ? [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 28.09.1751
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Die Welt, ſaget Locke „ hat Menfchen von allerhand ,, Arten „ Wie in dem allgemeinen Getümmeh das aus dem Ueberfluffe der einen und aus den Bedürfnijfen der andern-entfiehet „ kein Menfch nötig hat„ aus Mangel der Befchäftigung ſtille zu ſtehen: ſo kann auch, bei den unzäl [...]
[...] bar abgeänderte-n Stufen der Gefchiklichkeiten , und bei der unendlichen Verfchiedenheit der Bemühungen und Neigun _ gen , keine Stelle aus Mangel eines Menfchen„ der fie zu bekleiden fähig wäre „ ledig bleiben. „ * , Das iſt wahrſcheinlicherWeiſeder natürliche Zuſtand [...]
[...] müt finden , mic dem er fich in Vertraulichkeit und Freund fcbaft vereinigen könnte; dennoch fehen wir manchen„ der' einzeln in der ‘Welt herumſtreifet, aus Mangel eines Freun des unglüklich iſt, und fich über die Notwendigkeit hät-"met, daß = er feine Empfindungen in feiner Brufi verfchließen muß. [...]
[...] des unglüklich iſt, und fich über die Notwendigkeit hät-"met, daß = er feine Empfindungen in feiner Brufi verfchließen muß. Diefe Ungemächlichkeit entſteht gleichfals aus dem ſſ Streite des Willens gegen den Verftand. Es iſt felte'n fchwer„ einen fchiklicheu- Gefärten zu finden„ wenn jedermit folchen zufrieden fein wollce, denen er zu gefallen [...]
[...] binden , welches mitdem ihrigen ùbereinſi‘immet, ſo wie ein in den Staub gewälzter Magnet dieStükchen des ihm verwand ten „Metalles aus taufend fremden Befiandteilchen ſammlet.‘ Jedermann muß die Leichtigkeit bemerket haben, mit der die Zärtlichkeit anderer" zuweilen von leuten gewonnen [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 05.10.1751
  • Datum
    Dienstag, 05. Oktober 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] rung in nichtswt‘irdigen Kleinigkeiten. eine kleine Verfchie denheit der Geſtalt in einem erfi‘inſtelten Kleide, oder ein zufälliger Wechfel des äußerlichen Scheines, der aus einem neuen lichte oder einer neuen Stellung entſteht, wird un ſere Zuneigung gewinnen oder unfern Abfcheu erwekken. [...]
[...] gen den Sturm verteidigten. ohne getroffenen Vergleich uberliefern, und unaufgefodert. dieWaffen niederlegen. die fie bei jedem Verfnche. durch den man fte aus ihren Hän den zu reißen trachtet. nur defio fiärker umfpanneten. Seu: te, die mit den Vorzügen des Geifies und der Weisheitbe [...]
[...] Einem Gemüte. das foltbergeftalt von den gewònlichen Gegenftänden weggewandt' iſt, iſt es erwälenswürdiger. fichf * au [...]
[...] wandfchaft ſuchten , ſeine Töchter andern Familien zu über laſſenà Seine Söne trieb die iebhaftigkeit und Neubegier de aus der ländlichen Einfamkeit in die offene Welt, dar aus fie fobald zurükzukeren, keine Neigung hatten. Die. [es war indeffen nichts anders, als was er allezeit gehoffet [...]
[...] . feinen leiten Stunden zumtihfeliger Verwirrung und zu einer ». rechten Tagelduerarbeitzu verdammen. mit wùtendem Zorne verworfen. Die Töchter begaben fich mit Tränen in den Au gen hinweg; aber der San fur fort. ihm anzuliegen. bis er merkte. daß er durch feine Hartnäkkigkeit fein Erbteil in Gefar [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 02.06.1750
  • Datum
    Dienstag, 02. Juni 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Endlich fam der Tag, da fie beide, mit den gewönlichen Gebräuchen, in die Elaffe der obern Gottheiten aufgenommen wurden, und das Recht, aus der Hand der %ebe den Meftar zu empfangen, erhielten. Allein von der Stunde an verlor [...]
[...] aus Furcht, in Folgen verwiffelt zu werden, diefienichtvorhera [...]
[...] 3en, und erhielt oft Erlaubnis, in dem Ehor der Gratien zu tanzen : Die Gelerfainfeit blieb ffets ein ſiebling der Mie nerva, undgiengfelten aus ihrem Dallafi, ohne in Begleitung derernfihafteren Tugenden, der Reuſchheit, der Mäßigfeit, der [...]
[...] Tapferfeit und der Arbeitſamfeit. Der OCis erzeugte aus [...]
[...] Himmel den Jupiter an. Kupiter donnerte zur rechten Hand, und fie machten ſich gefaßt, dem glüflichen Beichen zu gehorchen. Der OOig breitete eiligt feine Flügel aus, und fchwung fich in die Höhe: Beil er aber nicht in die Gerne le hen fonnte, verirrete er ſich in der pfadlofen linermeslichfeit [...]
[...] hen fonnte, verirrete er ſich in der pfadlofen linermeslichfeit des ätheriſchen Raums. Die Gelerfamfeit, die den Beg fannte, ſchüttelte ihr Gefieder: Allein aus Mangel dernatür lichen Stärfe fonnte fienie anders, als nur einen furzen Flug [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 17.12.1751
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] *unter dieſen beiden bösartigen und auf Verheerung und Schaden abzielenden ieidenſchaſten der Eigennuz den [Link ſten und am weiteſten ſich ausbreitenden Einfluß auſ das menfchlicheGemüt haben muffe. _Et iſt ſehrſi begreift-;>? a [...]
[...] Defi'en ungeachtet bin ich geneigt zu glauben, daß das große Gefez des wechfelhaften Woiwollens weit öfterer aus Neid, als aus Eigennuz , übertreten wird, und daß [...]
[...] Der! Neid iſt faſt das einzige Lafier, das fich zu allen -Zeiten, und unter allen Umfiänden ausüben läßt; die eine zige Leidenfchaft , “die nie aus Mangel der Reizungen ruhig liegen kann; ihre Wirkungen werden fich daher allenthal ben zeigen, und vor ihren Unternemungen wird man fich [...]
[...] verfluchen . über welche er, vorhin bloß lachte , und wird ge wahr. wie fehr die Glùkſeligkeit unſeres Lebens durch die Ausrottung des Neides aus den) menfchlfchen Herzen wurde defirdertwerden, “ ’ _Der [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 25.01.1752
  • Datum
    Dienstag, 25. Januar 1752
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ten vollkommen,“ welche die tindtfcheGelanterte ausmachen Er ward _in'_ wenig Tagenvöllig Meiſter von feinem Hure _ den er _ mit einer forglofen Gefchiklichkeit abnemen und au i fezzen konnte" , ohne daß er‘ ihn durcheinen zweiten Rut zü ſi xecht fchiehen durfte. DiefeFerttgteitward nicht anders, als [...]
[...] er drüffet mit nicht geringerem Anſtande, als ſein Bater, die einfilbigen Börter der Raltſinnigfeit unddielautſchallenden Perioden der ehrfurchtsvollen Beteuerungen aus. Er verlor ogleich die Surüfhaltung und Blödigtet, welche die Einfamfeit und das Studirenden munterften stö [...]
[...] als, wo nicht-durch Tumheit,'doch zum wenigften durch Unreif ſenheit : Sie entfpringet nicht ansdemVewnſitſein desRechts, findern aus derFurchtlofigkeit vordem Unrecht. ſſ Wereinen “deutlichen und gefchwinden Begriffhat, muß auch eine lebhafte Empfindlichkeit haben, und wird , waer nicht hinlängliche Ut. [...]
[...] Zufammenfezzungen zu formiren. Die natürliche Lebhaftig keit des Geiftes fei auch fo groß, wie fie wolle, fo kann ſie doch nie aus wenigen Ideen viele befondere Verbindungen her vor bringen, fo wie man nie mit wenigen Glokken viele Ab änderungen der'Töne bewirken kann. DerZufall kann zwar [...]
[...] Abrufungen von der Anhörung meiner Ermahnungen be ' freiet. ' Und Feierlichkeiten . Zeitkärzungen und iiebkofun gen verjagen meine Lehren aus feinem Gedächtniffe. Er glaubet endlich im Stande zu fein. in die Welt treten zu können . und'hat bei feiner erſten 'ZluSflucht Aben [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 29.09.1750
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] den freiſpricht, ſo kann er doch ſelten gewis n, daß er nicht aus Nachläßigkeit oder Unachtſamkeit gefelet habe; daß er nicht durch zu viele Achtung für ſein eignes Vergnü [...]
[...] tig, daß eine Sele von ausnemendem Edelmute belebet oder von ungewönlicher Hizze der Wolgewogenheit erwei chet ſei; Denn eben die Klugheit, die aus der Betrachtung der Welt und einer ſchnellen Empfindung des eignen Nuz zens entſtehet, wird uns º leicht unnötige Feindſchaf [...]
[...] ſicht empor zu kommen, keine Erwartung, durch Grobheit Gewalt zu erlangen, oder dadurch, daß er andere unter die Füſſe tritt, zur Hoheit hinanzuſteigen. Aus Wunderlich keit, Mutwen und mürriſchem Weſen geben ſie alle Süß ſigkeit der freundſchaftlichen Güte und alles Vergnügen [...]
[...] keit, Mutwen und mürriſchem Weſen geben ſie alle Süß ſigkeit der freundſchaftlichen Güte und alles Vergnügen auf das aus allgemeiner Hochachtung entſtehet, indem ſie die gewönlichen Gebräuche der Höflichkeit verachten und die eingefürten Geſezze des Umganges brechen. [...]
[...] loſigkeit zu gewinnen. Dieſe üble Haushaltung mit dem Rum entſtehet zu weilen aus Dummheit. Leute, deren Empfindungen ſchläf rig und bäuriſch ſind, die nichts beklagen als einen Geld verluſt, und nichts fülen als Schläge, finden oft groſſe [...]
[...] ſelbſt halten, übergeben, daß ſie das beſte Vorhaben fa ten laſſen, wenn es einen Widerſtand auszuhalten hat, und aus Furcht des Tadels einen Abfall von der Tugend begehen. * Einiger Mut und Standhaftigkeit iſt zur Ausübung [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 20.10.1750
  • Datum
    Dienstag, 20. Oktober 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] zugeben : Und, um die Folgen einer mit groſſem Auf wande verknüpften Aufwartſamkeit bei Hofe und der dar aus entſtandenen Verabſäumung ſeiner Angelegenheiten wieder zu erſezzen, heiratete er ein Frauenzimmer, das viel älter war als er ſelbſt, das in der moderechten Welt [...]
[...] zeln. Mein Vater befand ſich in einer gar zu unange nemen Berlegenheit wegen ſeiner verworrenen Umſtände, als daß er auf etwas anders als auf die Mittel, ſich aus ſolcher Verlegenheit zu ziehen, denken konnte. Und wenn es gleich nicht wahrſcheinlich iſt, daß es ihm an derjeni [...]
[...] älen die Beſiegungen der Hoffräulein, oder geben eine vollſtändige Geſchichte von Ergezlichkeiten, öffentlichen Aufzügen und Zeitkürzungen, die ich nie anders als aus ihren Erzälungen gekannt habe. Ich bin in der Geſchichte der muntern Welt ſo wol [...]
[...] ruhigt; Ich hielt es für kein groſſes Ungemach, mich auf das Land eingeſchränket zu ſehen, bis im vorigen Som mer ein junger Edelmann nebſt ſeiner Schweſter aus der Stadt zu uns herabkamen, um einige Monate bei einem VON [...]
[...] meine Hofnung ermuntern wollen; ſo mögen Sie für die jenigen, die mehrere Muße haben, ſchreiben, allein zu gleich auch nicht länger die Ehre erwarten, von dieſen Au gen geleſen zu werden, die izt blos auſ Sieg und Verhe rung gerichtet ſind. [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 28.01.1752
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1752
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] träger. und von der Treulofigkeit derKutfcher. mitdenen man ſichſi auf dem Lande herum trägt. fo erfchrekket. daß er fich fcheute , ohne Begleitung aus der Türe zu gehen . und in it bensgefar zu fein glaubte. wenn er genòtigetwar, des Nachts in einem andern Furwerke . als in feiner Mutter Kutfche. [...]
[...] gens zornig wurden. oder auch dem Verfaffer den Verdi-né nicht gönnen wollten. daß feineHoffnung durch Kinder vereitelt Würde. ihnen ihre Werkzeuge der Kritik aus den Händen rif ſen, und durch die wolangebrachte Schwenkung eines Stokkes fte augenbliklich zur Gebür und zum Stillfchweigen brachten. [...]
[...] fen. weil fie ihnen im Wege ftünden. DieKutfcherfiellten lich in Schlachtordnung: Und einige Zeitlang teilte man von beiden Seiten die Schläge mit gleichem Mute aus. Endlich aber wurden die Angreifer überwältiget. und die Kutfcher brachten ihre Gefangenen . nachdem fie folche erkannt hat [...]
[...] wegen der erlittenen Niederlage . daß er vielleicht in ſeinen erſtſſen Torheiten hätte geſteuert werden können. wenn feine Mutter ihnnicht. teils aus Mitleid mit feiner Niederge fchlagenheit , teils aus Vergnügen über feine Herzhaftigkeit. aus feiner Verwirrung geriffen hätte. indem fie den verur [...]
[...] wollten, aus einer [andern Spielgeſellſchaft, mit zerriffeneu [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen