Volltextsuche ändern

210 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 24.11.1750
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ten, athmen und die Teilchen, von denen ſie angeſchwän gert iſt, blös aus ihren heilſamen oder ſchädlichen Wür kungen kennen. . . . . . . - T. Sie haben zwar gezeiget, daß der Wert und die Macht [...]
[...] le und ein lautes Gelächter zu zeigen, und in einer unbän digen Freude alle Zurükhaltung und alle andere Betrach tungen aus den Augen zu ſezzen. Doch wenn gleich dieſe Leute einige Zeitlang hochgeſchäzzet und mit Beifall und Bewunderung angehöret werden, ſo vergnügen ſie uns doch [...]
[...] men keret. - (..: . Luſtigkeit verhält ſich zum aufgeräumten Weſen, wie die wolriechenden Sachen aus dem Thierreich zu dem Ges ruch der Pflanzen; die eine wirft ſchwächere Geiſter zu Boden: das andere erqulkket und belebet ſie. Luſtigkeit [...]
[...] Es iſt bekannt, der ſicherſte Weg, jemanden Vergnü gen zu machen, ſei, daß man ihn überrede, man ſchöpfe ſelbſt aus ſeinem Umgange Vergnügen, daß man ihn zur Freimütigkeit und zum Vertrauen ermuntere, und daß man einen jeden Anſchein der Vorzüglichkeit vermeide, der [...]
[...] Charaktere, bey denen es ſich findet, heruntergeſezzet. Denn da es als eine geringe und gemeine Eigenſchaft angeſehen wird, ſo wird es oft von denen ganz aus der Acht gelaſſen, die Gaben von höherm Anſehen und hellerem Glanz an ſich ha ben, die ſich dannenhero vielleicht einbilden, ſie hätten ein [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 26.03.1751
  • Datum
    Freitag, 26. März 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſaget, durch eine Parlamentsacte eingeführet werden ſoll, be ſonders ergözzet. Eines Tages, als meine Mama aus dem Zimmer ge gangen war, fragte ich einen ſehr großen Gelehrten, was denn der Stil ſei? Er antwortete, er beſorgete, ich würde ihn nicht [...]
[...] nichts daraus machen, was man mit dem Reſte der Zeit an fangen, ob man ihn nach dem alten oder neuen Stil zälen will. Denn ich bin entſchloſſen, in dem Tumulte aus der Mägdchenſtube loszubrechen, und meine Rolle in dem Gedrän ge mitzuſpielen, und es müſte wunderlich zugehen, wenn ich [...]
[...] den wäre, oder den einen Tag zu Hauſe auf den Tanzmeiſter, und den andern auf den Muſikmeiſter warten dürfte, ſondern von einem Balle zum andern, aus einer lärmenden Geſellſchaft in die andere laufen, meine Zeit ohne Arbeit und ohne Re chenſchaft zubringen, und ausgehen könnte, ohne zu ſagen [...]
[...] nen Augenblik den Zuſtand eines Weibsbildes, das von ih rem Verfürer verlaſſen, und dadurch in die Notwendigkeit geſezzet wird, aus Hunger unzüchtig zu ſein, und dann urteile - --- er [...]
[...] und der Hurenwirtin, die ſich von ihrem Elende nären, und ihnen mit Mangel und Gefängnis drohen, wenn ſie die gering ſte Abſicht merken laſſen, aus ihren Banden zu entfliehen. [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 09.07.1751
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] :: Unter den Werken der Mechanik ſind viele von einer Geſtalt, die von ihrem erſten Zeuge ſo verſchieden iſt, und beſtehen aus ſo mancherlei Theilen, die ſowol aneinander gepaſſet ſind, daß es unmöglich iſt, ſie ohne Erſtaunen anzu ſehen. Wenn wir aber in die Werkſtuben der Künſtlerge [...]
[...] zu wagen. Dieſes Mistrauen kann, wo die Aufmerkſam keit nicht durch Faulheit eingeſchläfert oder durch Wolluſ zerſtreuet wird, bles aus dem verwirrten und allgemeinen Blikken, welche die Fahrläſſigkeit in der Eile zu thungewohnt iſt, oder aus der Verunglükkung der erſten Hofnungenent [...]
[...] Dingen, die allen andern, und nur ihnen nicht bekannt ſind, und ihre Unfähigkeit, die gemeinen Geſchäfte des Lebens zu beſorgen, und ſich aus den geringſten Verlegenheiten zu zie« hen. Diejenigen, welche gelehret worden, den Unterricht der Schulen ſo anzuſehen, als ob er den menſchlichen Fähigkei [...]
[...] ihren Einſichten Ehrerbietung und Hochachtung zu zollen, und ſich nach Unterricht um ſie herum zu drängen. Sie treten daher aus ihren Zellen in die große Welt mit der Zu verſichtlichkeit des Anſehens, und der hohen Mine der Wich: tigkeit. Sie ſchauen zugleich mit Unwiſſenheit und Verach [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 19.01.1751
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] -daß aus der gehörigen Ordnung einzelner Töne die Harmo nie entſpringer, die Vernunft mit Nachdruk vereint, und der Hoheit Anmut giebt, die die Aufmerkſamkeit feſſelt, und [...]
[...] Der unterſchied der Harmonie, die hauptſächlich aus [...]
[...] zeuget geweſen zu ſein. Es iſt ihm angenehm, wenn er eine Gelegenheit finden kann, ein ſanfteres Wort zur Hülfe zu rufen. Aus dieſem Grunde, und ich glaube einzig und allein aus dieſem Gruude ſchweifet er zuweilen in eine lange Reihe von eigentlichen Namen aus, und bringet ſie oftmals [...]
[...] Man hat in der That Urſache zu glauben, daßwir aus Unachtſamkeit einen Teil unſrer Lautbuchſtaben verloren ha ben, und daß das ſtumme E, das unſre Vorfaren den mehr [...]
[...] Er macht, nach entheiligtem Gaſtrecht, Sie aus Gäſten zu Sklaven und würgt kaumla" - Söne. [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 09.03.1751
  • Datum
    Dienstag, 09. März 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] achtſamkeit derjenigen, die es übernamen, ſie zu ſteuern; und daß wir uns izt auf der offenen See befänden, den Winden und Wellen überlaſſen, ohne einige andere Hülfsmittel, au ßer der Sorgfalt unſers Steuermanns, den ein jeder ſich un ter einer großen Anzahl, die ihre Leitung und ihren Beiſtand [...]
[...] ſeines Mutes mit Nuzzen zu bedienen. Denn wenn gleich niemand von der Gefar ſich zurükke zu ziehen vermögend war, ſo konnte man ihr doch oft durch eine Seitenwendung aus, weichen. - - Inzwiſchen war es doch nicht ſehr gewönlich, mit vie [...]
[...] ſo vergas er doch bald, auf das Steuerruder zu achten, und überlies ſich wieder der Lenkung des Zufalls. Dieſe Fahrläßigkeit entſtand nicht aus einer Gleichgültig keit oder Unzufriedenheit über ihren gegenwärtigen Zu ſtand; denn es war unter denen, die ſolchergeſtalt dem Ver [...]
[...] gen, welche die Vernunft der Gefahr zu entreiſſen vermochte, litten gemeiniglich auf den Spizzen, die aus den Felſen der Wolluſt hervorſchoſſen, ſo viele Stöſſe, daß ſie unfähig wa ren, mit gleicher Stärke und Geſchwindigkeit, wie vorhin, [...]
[...] darinnen, daß ſie ſpäter ſanken, und ſchleuniger ſanken. Denn ſie fuhren ſo lange den Strom hinab, bis ſie alle die mit ih nen zugleich aus den Straßen der Kindheit ausgelaufen wa ren, auf dem Wege hatten umkommen geſehen, und wurden endlich ohne die Arbeit des Widerſtandes, und ohne die [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 14.04.1750
  • Datum
    Dienstag, 14. April 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ren vollführen, und daß die Sele oft bei der Arbeit der Hånde und Berrichtung der Fủffe eine müßige Bufhauerin abgiebt. Aus der lirfache hatten die alten Heerführer oft im stager Muffe genug, der Beltweisheit obzuliegen; und stucan läffet mit hiſtoriſcher Bahrhaftigfeit den Eaeſar von fich erzälen, [...]
[...] defen Erfindung fie einen Gefallen haben. Aus dieſer urfache haben die römiſchen Gafuiten, die durch die Ohrenbeicht groffe Gelegenheit haben die menſchliche Matur fennen zu lernen, wie mich deucht, überhaupt vetge [...]
[...] fangen zurůf, er vertreibe dieſe Dinge aus feinem Angeden= fen, deren Bergmúgen ihre Berthuldung überwältiget, ºb er fe gleich im Ernſte nichtgutheifen fann, under verſchiebe fie [...]
[...] Αρξάμενες δ' από πρώτg επέξιθι και μετέπειτα Δεινα μεν εκπρήξας επιπλήσσεο, χρησα δε τέρπευ. ſaß dir den Schlaf, ſagt Pythagoras, nicht in die Aus gen fommen, ehe du nicht dreimal die Berrichtungen des vera gangenen Tages nachgeſehen hafi. Bo bín ích vom rechten [...]
[...] machen. Unter blos möglichen Borteilen zu wålen und aus zulefen, das ift, wie das bürgerliche Gefe; es nennet, in va [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 27.11.1750
  • Datum
    Freitag, 27. November 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sie andern anpreiſen, ſo werden Sie die Vorſtel lung eines Unfalls nicht mit ungeneigten Augen anſehen, den ich aus den angeſtellten Beobachtungen für ſehr ge mein zu halten Urſache habe, und von dem ich aus der Erfarung weis, wie ſchmerzlicher iſt. Und obgleich die [...]
[...] mögen auch noch ſo gerecht ſein, dennoch gar bald ermüden. Ich bin in einer entlegenen Grafſchaft geboren, aus einem alten Geſchlechte, das mit ſeinen Verbindungen mit dengröſten Namen in der Engliſchen Geſchichtepranget, und [...]
[...] Zukunft unſre Zuflucht zu nemen. Wenn es uns einer von unſern Nachbaren an Staat zuvorthat, ſo kamen wir zu Hauſe und dachten uns einen prächtigen Aufzug aus wozu uns der Tod meiner Mumen die Mittelgewären ſollte. Wenn ein auf ſeinen Beutel ſtolzer Erdſchwamm [...]
[...] Indeſſen ward ſie doch ab und an mit heftigen Krank, heiten befallen, und dreimal ſelbſt von dem Arzt aufgege ben. Sie fand aber dennoch Mittel und Wege, aus den Klauen des Todes zu entwiſchen, und kam, nachdem ſie mich iedesmal drei Monate mit ungeſtümen Abwechslun [...]
[...] gen der Hofnung und Furcht gemartert, wieder aus ihrem [...]
[...] die niemals ſich zutragen werden, und mein ganzes noch übriges Leben muß in ſehnſuchtsvollen Sorgen dahin ge hen, woferne Sie nicht ein Mittel für mein Gemüt aus fündig machen können, das durch die eingewurzelte Wünſch ſucht ganz verderbet, und unfähig iſt, an etwas anders, als [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 30.04.1751
  • Datum
    Freitag, 30. April 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] gemuntert werden; und da ſich ein Gelehrter oft keinen an dern Lon verſpricht, als den Rum, ſo läßt er ſich durch Ver achtung und Truz leicht den Mut nemen. Wer die aus dem eingezogenen Tiefſinne entſtehende Furchtſamkeit mit ſich in eine lärmende Verſammlung bringet; wer niemals ſeine Sin [...]
[...] her, einige kleine und flüchtige Gedanken ausgenommen, von denen verabſäumet iſt, die am beſten geſchikt waren, ſie aus zuſchmükken. Vielleicht hat es ihnen an Muße gemangelt, [...]
[...] andere, die noch phantaſtiſcher ſind, ſagen uns, daß die Se lenkräfte durch eine offene Ausſicht geſtärket werden, und daß die Einbildunskraft mehr in ihrer Freiheit ſei, wenn das Au ge ohne Gränzen herumſchweifen könne. - Dieſe Bequemlichkeiten mögen ſich vielleicht alle bei [...]
[...] # Umſtänden eine ſchlaffe Blaſe ausdehnet und ſteif an willt. – Aus der Urſache halte ich mich niemals geſchikt, ein gewiſſes Urteil von den Fähigkeiten irgend eines Menſchen zW [...]
[...] kannt habe: ſondern ich ergreife die Gelegenheit, ihn aus dem Keller nach dem Boden zu begleiten, und alle verſchie dene Grade der Ausſpannung und der Schwere, der Ver [...]
[...] ich einem edlen Gedanken, einem lebhaften Schwunge, oder einer künen Figur beilege, darin, daß ich ſage, ſie kom men friſch aus dem Dache: ein Ausdruk, welcher mir bei der Durchleſung Ihrer mehreſten Blätter entwiſchen würde, wenn ich nicht glaubte, daß Sie zuweilen das Dach verlieſs [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 31.03.1750
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] terfaget: Sie darf weder Riefen, um ein Grauenzimmer von dem Hochzeitsfeſte hinweg zu entfüren, noch Ritter, um folches aus der Gefangenſchaft wieder zurüffe zu brin= [...]
[...] mit dem menſchlichen ſeben. / - - Die Arbeit unfrer gegenwärtigen Schriftſteller if weit fchwerer : Sie erfordert nebſt der Gelerfamfeit, die aus Bů= chern erlernet werden mus, jene Erfarung, welche nie durch einſiedleriſchen Gleis erlanget werden fann, fondern durch den [...]
[...] Aus dieſem Grunde fönnen die Erzälungen von Privat [...]
[...] vor dem würflichen ſeben voraushaben, iſt, daß es ihren urhe bern frei fehet, wenn nicht zu erdichten, doch wenigſtens die Gegenſtände auszufuchen, und aus dem großen Haufen des menſchlichen Geſchlechts diejenigen Perſoner Herauszunemen, auf welche man die mehrfte Aufmerfſamfeit wenden follte; " | [...]
[...] gewifen Grade der Reigung überlaffen : Denn fonften, wenn man gleich zugeben wollte, daß Danfbarfeit und Rachbegier ' de aus demſelben Berhältnis der steidenſchaften entſprungen, [...]
[...] tes und Böſes aus einer Burzel entſpringe, werden fie des [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 30.03.1751
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1751
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die lehrreichen Sprüchwörter unſerer Vorfaren unter richten uns, daß die unglükliche Verherung des Vermögens aus geringen Ausgaben, aus der Verſchwendung ſolcher Summen entſtehe, die zu klein ſind, unſere Vorſichtigkeit zu beunruhigen, und die wir uns niemals zuſammen anzuſehen [...]
[...] Die Neigung, jedes wichtige Vorhaben bis zu einer Zeit aufzuſchieben, da man völlige Muße hat, und im Stan de iſt, beſtändig dabei zu bleiben, entſtehet gemeiniglich aus einer falſchen Schäzzung der menſchlichen Kräfte. Wenn wir die rieſenmäßigen und erſtaunlichen Köpfe ausnemen, [...]
[...] Stromes zunimmt, wenn man ihn durch einen engern Canal leitet. - - Aus irgend einer dieſer gleichen Urſache iſt es vermut lich gekommen, daß unter denen, die das Wachstum der Gelerſamkeit befördert haben, viele, troz aller Hinderniſſe, [...]
[...] hängende Wanderſchaft. Schlecht mit Glüksgütern verſehen, und durch die Hofnung, Gönner und Beförderung zu finden, von einer Stadt zu der andern und aus einem Königreiche in das andere geleitet, durch eine Hofnung, die ihm allezeit ſchmeichelte und ihn allezeit hinterging; fand er, durch eine [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen