Volltextsuche ändern

257 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Staats-Bürger05.06.1821
  • Datum
    Dienstag, 05. Juni 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Seitdem iſt auch Napoli di Romania in die Hände der Griechen gefallen, wie aus folgendem Schreiben, aus Bocche di Cattaro 1. Mai, ſich er gibt: „Der ganze Peloponnes hat das türkiſche Joch [...]
[...] die Wittwe eines 1811 zu Konſtantinopel enthaup teten angeſehenen Einwohners der Inſel Spezia, aus. Dieſe neue Amazone, welche auf ihre Koſten acht Schiffe ausgerüſtet hatte, legt Mannstleider an, erſcheint in Begleitung ihres einzigen Sohnes, [...]
[...] ſprachen zu ihnen: „Wenn wir nicht als Sieger zu rükkehren, ſo ſeyd ihr Wittwen!“ „Corfu, 23. April. Von Morea aus verbrei tete ſich die Revolution ins attiſche Gebiet. Die Athener ſandten, wie einſt zur Zeit des Themiſto [...]
[...] ſchaft und das türkiſche Heer in Epirus in die äußerſte Verlegenheit ſtürzt. Denn bei der Unfruchtbarkeit von Epirus bezog dieſe bisher Lebensmittel aus Theſ ſalien, was nunmehr unmöglich geworden iſt. Die Sulioten (5000 M.) haben ſchon mehrere Vortheile [...]
[...] Sulioten (5000 M.) haben ſchon mehrere Vortheile erkämpft. Sie haben ſich dieſer Tage Voiniza's bemächtigt. Sie verſtärken ſich täglich aus Epirus, Akarnanien c. Preveſa wird eben beſchoſſen. Auf der türkiſchen Flotte, die an den Küſten von Epirus [...]
[...] gen) zahlreicher iſt, als die des türkiſchen Heeres.“ Mittlerweile diß auf Morea und in Livadien vorging, war Ali - Paſcha nicht müßig, wie aus dem oben angeführten Schreiben aus Trieſt vom 3. Mai hervorgeht: „Ali-Paſcha, vereinigt mit den Su [...]
[...] Siegern beſezt, und Preveſa**) zu Lande und zu Waſſer eingeſchloſſen. Die Nachrichten über Ali Paſcha werden von Venedig aus ergänzt. Der Sul [...]
[...] daten, insbeſondere alle Arnauten, abfielen, nicht weniger als 30.000 Mann verloren. ,, Trieſt, 22. Mai. Die geſtern aus Smyrna hier eingelaufene ruſſiſche Brigantine, der Stern der Diana, bringt Briefe aus den Inſeln des Archipe [...]
[...] auf die Inſel Milo als Gefangene geführt, allein das ſelbſt bei Ankunft der Nachricht von der Ermordung des Patriarchen, aus Rache ſämtlich umgebracht.“ Endlich hat ſich auch Candia (Cypern) freiges macht, wie folgendes Schreiben meldet: [...]
[...] digten Vater getödtet, und dieſe Rache war das Signal zur Ermordung aller Muſelmänner. Die Türken wurden aus allen Theilen der Inſel verjagt, und die Griechen haben ſich der Feſtungen bemeiſtert.“ [...]
Der Staats-Bürger28.08.1822
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] allgemeine Umlage im Reiche zu machen. Man hat gefragt: warum haben die Miniſterien nicht zeitig eine Kreis-Umlage angeordnet? – Aus dem einfachen Grunde, weil die Regierung des Oberdonau-Kreiſes hierauf den Antrag zu ſtellen [...]
[...] kuſſion fortfahren. Unter den nun folgenden Rednern zeichnete ſich vorzüglich aus: - Der Abg. Frhr. v. Aretin. Als einer der antragſtellenden Abgeordneten aus dem Oberdonau [...]
[...] hiermit die fdrmliche und ausdrükliche Zu ſicherung: daß das Kapital und die Intereſſen, ſo weit ſie nicht aus dem Verkaufe der Getreid Vorräthe ſelbſt vergütet werden können, durch allgemeine Umlagen gedekt werden ſollen, [...]
[...] Erwähnung.) – Im Vertrauen auf dieſe aller hdchſte Entſchließung ließ der Handels-Stand Getreide aus dem Auslande einführen, was um ſo wohlthätiger wirkte, als aus dem Oberdonau Kreiſe inzwiſchen 35oo Schäffel Waizen und Rog [...]
[...] Verwaltungen abgegeben werden mußten. Die Ankunft des vom Handels- Stand angekauften Getreides, des erſten, das aus dem Auslande eingeführt worden, hatte unter anderm die gute Folge, daß der Oberdonau - Kreis nicht die gan [...]
[...] eingeführt worden, hatte unter anderm die gute Folge, daß der Oberdonau - Kreis nicht die gan ze, ihm von den Miniſterien zugedachte Aus hülfe an nordiſchem Getreide, ſondern um 1ooo Schäffel weniger brauchte, als die Miniſterien [...]
[...] jvon der Oberpolizei-Behörde, von Kuratel wegen, ſey, der vorgeſchlagene Kontrakt geneh migt, dabei aber die Haftung des Aerars aus drüklich abgelehnt worden. Der Fiſkus ſey da her keineswegs der rechte Beklagte Uebrigens ſey [...]
[...] Aus der Schweiz wird unterm 2o Aug.ge ſchrieben: „Das neue dſterreichiſche Dekret, wel ches den Durchgang durch die dſterreichiſchen Staa [...]
[...] *) Aus Verſehen heißt es in Nr. 14 des St. B. S. 55. „über den kleinen St. Bernhard oder Bernar dino.“ Der kleine Bernhard liegt bekanntlich ſudweſt [...]
[...] lich von großen St. Bernhard, der Bernardino aber nordöſtlich von Lezterm. – Auch hätte unter den mit Vortheil aus der Levante einzuführenden Waaren der Mokka Kaffch einen Piaz verdient. – Ferner verdient erwogen zu werden, daß die [...]
Der Staats-Bürger13.07.1821
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gen Einfluß auf Europas Ruhe und Wohlfahrt haben; ſie dürfte vielmehr einen ſehr vortheil haften äußern, und zwar aus verſchiedenen Grün den. Wir wollen einige atführen: Handelt es ſich darum, eine Vormauer [...]
[...] den. Wir wollen einige atführen: Handelt es ſich darum, eine Vormauer mehr gegen die rohen Völkerſchwärme, die aus den Steppen der Tartarei über Europa ſich ergießen möch ten, zu haben, ſo wird das, auf europäiſche Art organi [...]
[...] Das Streben der Türkei ging weſentlich nach Europa herein, das Streben des neuen Griechenlands muß weſentlich aus Europa hinaus gehen; jenſeits des Bosphorus und der Dardanellen winken ihm die alten Stammgenoſſen in Jonien, in Myſien, in [...]
[...] taugen, wohlthätig ableiten und beſchäftigen könnte? Ich glaube, Hr. Marquis, die vorzüglicheren Geſichtspunkte angegeben zu haben, aus denen in ſtaatsrechtlicher, politiſcher und merkantiler Hinſicht die Erneuerung des griechiſchen Reiches, die Been [...]
[...] Menſchlichkeit und Religion. Ich weiß wohl, daß für dieſe Anſichten Diplomatiker wenig zu gänglich ſind; nicht aus Mangel an Gefühl, ſons [...]
[...] dern weil ſie aus der Eiſenbahn der Staatsraiſon nicht ohne höhern Impuls weichen dürfen; daher ſoll auch bloß an die chriſtlichen Fürſten, an jene [...]
[...] tel, als dem der Konfiskation wiſſen; bei denen die bürgerliche und Militär - Gewalt vereinigt in den Händen eines oft vom unterſten Schiffsraum aus emporgeſtiegenen Paſchas ruht, und die gegen die eigenen Herrſcher ſelbſt kein anderes Petitions-Recht [...]
[...] Lohn des jahrelangen Schweißes zu erreichen hofft, ſeiner Aernten berauben, unter den nichtigſten Vor wänden aus ſeiner Hütte treiben, ihm Weib und Kinder abnehmen, ihn todtſchießen kann, wie ge ſezeloſes Wild! – Sich zu erbarmen über Unter [...]
[...] Opfer bringen ließen, aus Furcht einigen franzöſi ſchen und brittiſchen, in der Levante intereſſirten Kauf leuten zu nahe treten? Und wer kann vorausſagen, [...]
[...] war, – ſo wäre diß der treuloſeſte antieuro päiſche Vorſchlag, der je gemacht worden. Ich will daher aus der für mich etwas dunkeln Schluß Folgerung vielmehr entnehmen, daß Sie die Noth wendigkeit der europäiſchen Einſchreitung in die An [...]
Der Staats-Bürger01.01.1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] kräftigeren Generation, die Wiederherſtellung dei nes Gewerbflores hindert – mit einem Worte: wenn du den Zunftgeiſt völlig aus deinen Mauern verſcheuchſt! Von allen ehmaligen vortheilhaften Ein [...]
[...] dern das Abſterben eines Meiſters und die Ver heirathnng mit einer Meiſterswittwe oder Mel ſterstochter; ſo lange der jüngere Geſchikte aus geſchloſſen wird, damit der mindergeſchikte Ael tere nicht verkürzt werde. Das Warten verſcheucht [...]
[...] durch die Länge des Wartens ſelbſt in jeder Hinſicht muth- und kraftlºs. Wie kannſt du aus einer Verbindung des Unmuths oder der [...]
[...] nicht ſagen kannſt: Ihr ſollt auch das erforder liche Geſchik haben es zu vervollkommenen? Darfſt du zu Jenen, die im Schweiße des Au geſichtes ihr Brod erwerben ſollen, ſagen: Ihr ſollt es nicht in euerm Schweiße erwerben! Darfſt [...]
[...] du zu Jenen, welche ſich mehren und die Erde füllen ſollen, ſagen: Ihr ſollt ſie nicht füllen? Aus Furcht: Jene, die ſich anſäßig machen wollen, einſt als Arme ernähren zu müſſen, verbieteſt du ihnen, in der Jugend durch Ausübung des erlern [...]
[...] ſuchen, ſo lange deine Bürger ſich nicht von der Natur des Uebels überzeugen, an dem ſie leiden! Daher ſtreke ich ihnen meine Hand aus und ſage: So ihr nicht den Zunft - Geiſt aus Euern Mauern verſcheucht, der mit Vorſpiege [...]
[...] Nemeſis aufzurufen! Die Revolution, die am 1. Januar 182o von Isla de Leon aus über Spanien ſich verbrei tete, wurde von Allen vorhergeſehen, welche einige Kenntniß von Spaniens Zuſtand hatten. [...]
[...] Monarchen die Vereinigung der drei Gewalten ausrüſtet, macht manchmal die Gefahren vergeſ ſen, welche aus dieſer Vereinigung für die Frei heit entſpringen. Auch eine Ariſtokratie, im edlen Sinne des Wortes, die Kaſte nämlich der reichen, [...]
[...] bei einem Einzigen, noch beim Adel, noch beim Volke iſt, ſondern, wie es in Spanien der Fall war, bei einer Camarilla, zuſammengeſezt aus Günſtlingen, Hofſchranzen, Mdnchen und Wei bern; wo die Geiſtlichkeit den 3oten Theil der [...]
[...] de, die vollziehende, die richterliche; erſtere in die Hand des Königs legt und zur Ausübung der zweiten Stellvertreter aller Stände und aus allen Ständen beruft. Ob eine ſolche Regie rungs-Form jener der Camarilla vorzuziehen ſey, [...]
Der Staats-Bürger28.08.1821
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] na! - Gegenſtand in dieſem Blatt niederlegen, und ſo ein Magazin von Erfahrungen gründen möchten, aus dem die Weisheit der Regierung manches für die bevorſtehende Reform der Geſezgebung Brauch bare auswählen könnte. Es ſey uns daher erlaubt, [...]
[...] Es iſt diß die Veredlung des Advoka tenweſens. Wir wollen aber das Thema, wie geſagt, nur zur Sprache bringen, nicht aus führen, oder wohl gar erſchöpfen. Nach dem vielen Vortrefflichen, was Ramdohr, Gans, Mit [...]
[...] ſein höchſtes Vertrauen hat. Wir wollen nicht auf die Vortheile aufmerkſam machen, die aus einer ſolchen Einrichtung für Be redſamkeit, für regere Theilnahme des Volkes an [...]
[...] und würdigen Advokaten nicht bloß die Ausſicht auf Beförderung im Staatsdienſte eröffnet, ſondern aus ihnen, während man alle Advokaten für Staatsdiener erklärt, wirklich die höheren Staatsbeamten auswählt; denn mit der den Advo [...]
[...] ſem, ſeinem Berufe nach ſo ehrwürdigen Stande laſteten. In einer neuen und zeitgemäßen, veredel ten Geſtalt trete das Fürſprecheramt aus einer wei [...]
[...] Frankreich zerbrechen ſich die Köpfe über den Gang, den die griechiſchen Angelegenheiten nehmen könnten. Handelsſchreiben aus Frankfurt und Wien werden nicht müde, von der friedfertigen Stimmung der Pforte zu ſprechen, die in alle vom Kaiſer von Ruß [...]
[...] nicht durch ihre Einfälle, wie 1789, zu thätigerem Auftreten hinreißen werden. Schon melden Briefe aus Wien, ein Schwarm Türken habe den Caminary Sabas (Sawa), der, ob er gleich Ppſilanti ver rathen, doch den Türken nicht traute, ſondern nach [...]
[...] des Prinzen Leopold von Sachſen - Koburg, und die ſchon lezthin erwähnte Marquiſe von Cuningham. Aus Griechenland gibt es nicht viel Neues von Bedeutung. Fürſt Demetrius A)pſilanti iſt zum Archiſtrategos (Oberfeldherrn) von den auf der In [...]
[...] Janina genommen, die abziehenden Türken ſind größ tentheils in den Päſſen des Pindus durch Sturnare niedergemacht worden, und aus der kleinen Wallachei haben die Griechen und Wallachen unter Michael Oglu, einem Griechen aus Konſtantinopel, alle [...]
[...] Oglu, einem Griechen aus Konſtantinopel, alle Türken vertrieben. Die neueſten Nachrichten aus Konſtantinopel und Odeſſa melden, daß die Pforte ihre Antwort auf das ruſſiſche Ultimatum durch einen Kurier nach [...]
Der Staats-Bürger02.10.1822
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht über die neueſten Auflagen auf die Ein fuhr der teutſchen Weine in Preuſſen, und des Schlachtviehes, welches aus Südteutſchland nach Frankreich geht? b) Die vermehrte Erzeugung der [...]
[...] che Auflagen, – entgegenſezen, und es wird ihm nichts Beſſeres übrig bleiben, als dieſe Maaß regeln in jeder Beziehung mit aller Strenge aus zuüben, um den Genuß der fremden Erzeug niſſe aus Baierns Boden möglichſt zu ver [...]
[...] den alle gedeihen den Produkte des Land baues wenigſtens für den eigenen Bedarf zu er zeugen. Aus dem zweiten Umſtande wird für Baiern die Nothwendigkeit hervorgehen, ſein bis heriges Getreide- und Futterland in [...]
[...] ſeinem Boden mit Vortheil gedeihen, wen ig ſteus für ſeinen eigenen Bedarf ein hei miſch macht, und auf dieſen Wegen vom Aus lande unabhängiger wird, ſodann 2) diejenigen Landesprodukte vorzugsweiſe [...]
[...] vermehrt und veredelt, welche in Baiern mehr ausnahmsweiſe gedeihen, und darum auch künf tig noch eine bleibendere und gewinnvollere Aus fuhr in andere Länder gewähren. Nach dieſem Wirthſchafts-Prinzip wird künf [...]
[...] und durch Vertauſchung gegen fremde Waaren befriedigten, zu deren Einkauf jährlich mehr bai eriſches Geld erfordert wird, nachdem das Aus land unſer Getreide und Vieh immer weniger abnimmt. [...]
[...] Vielerlei Früchte aus den ſüdlichen Gegenden ſind uns zum lururiöſen Bedürfniſſe geworden; hat denn das ſüdliche Teutſchland nicht [...]
[...] pelter Bevölkerung würde beim Ueberfluſſe an Brod und Fleiſch hd chſt dürftig ſeyn. - Baierns wahres Intereſſe fordert nicht Aus rodung, ſondern Verbeſſerung ſeiner Wal [...]
[...] der Adminiſtration ſind der Grund ihres heutigen geringen Ertrags, welche ſo laut nach Abhülfe und Verbeſſerung, aber nicht gerade nach Aus redung der Wälder rufen. [...]
[...] au den öſterreichiſchen Grenz- Stationen in Aus [...]
Der Staats-Bürger24.07.1821
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schiff – ſo ſagten damals Briefe aus Spanien mit einem großen, großen Vogel durch die Säulen [...]
[...] des Herkules geſegelt; an demſelben Tage, wo die Kunde ſeines Todes zu uns gelangte, lief aus [...]
[...] über die man ſich um ſo weniger Rechenſchaft geben könne, als er ſchon ſeit 6 Jahren aus allem politi ſchen Verbande geſchieden war. Das Räthſel dürfte nicht unſchwer zu löſen ſeyn. Die Gegner Napo [...]
[...] hiſtoriſches Ereigniß – ein Ereigniß, wichtiger als das ganze lange Leben anderer Fürſten.“ Aber noch aus einem andern Grunde wird die ſer Tod eine merkwürdige Epoche in der Geſchichte bilden. Mit demſelben beginnt der Kultus, den [...]
[...] Paris herausgegebenen, von ihm überſezten Lebens geſchichte Napoleons ſezt hinzu: „Es dürften ſich aus dem Felſen von St. Helena Folgen entwikeln, von denen ſich unſere Diplomatiker nichts träumen laſſen!“*) – Dieſes beſondere Gefühl kann durch [...]
[...] *) Wie ſehr Napoleon ſelbſt ſeine Beſtimmung als poli tiſcher Meſſias ahnte geht aus einer Anmerkung des Commentators der oben erwähnten Schrift hervor, die, der Wahrheitsliebe und den Verhältniſſen des Ver [...]
[...] Commentators der oben erwähnten Schrift hervor, die, der Wahrheitsliebe und den Verhältniſſen des Ver faſſers nach zu urtheilen, aus ſehr guter Quelle ge floſſen zu ſeyn ſcheint: „Er ſpricht in St. Helena oft und mit einer Wärme, [...]
[...] ſelbſt ſeine Gegner geahnt zu haben ſcheinen, als ſie ihm ein tiefes Grabgruben, und Steine über Steine darüber wälzten, aus Furcht, der Leichnam möchte gleich dem eines Heiligen entwendet werden. ...*) Die Behauptung, daß der Napoleonismus zu [...]
[...] lige Dunkel der Vergangenheit zurüktritt, und die Spuren der Leiden, die unſre durch ihn bewirkte Wie dergeburt uns verurſachte, aus dem Gedächtniſſe ſchwinden. Alle Bemühungen ihn zu bekämpfen, werden nur ſeine Ausbreitung befördern, ſo wie der [...]
[...] darin lag. Am 9. hatte das Begräbniß ſtatt, im Ä Thale, da, wo zwei Weiden ihr Aeſe ber eine friſche Quelle neigen, aus der Napoleon [...]
Der Staats-Bürger30.04.1823
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1823
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Haus erſucht, ſich zur Prüfung jener Papiere die nöthige Zeit zu nehmen. Dieſe Vorſorge war nicht ohne Grund; denn wie man aus den Aeußerun gen der Oppoſition entnehmen wird, iſt dieſe hdch lich erbittert, daß bei all' dem Vertrauen, das [...]
[...] als Schiedsrichter aufzutreten, um unſern Aus ſpruch allgemein anerkannt und befolgt zu ſehen“ – daß, ſagen wir, ſtatt ſolcher Anküns [...]
[...] weder zu Verona, noch bei Frankreich noch bei Spanien“ und dieß iſt kurz der Inhalt ſeiner am 14. gehaltenen Vertheidigungs- Rede, aus der wir [...]
[...] aus Verona datirte, um Neujahr durch ganz Eu ropa verbreitete Circular depeſche der drei großen nordiſchen Mächte ausdrüklich erklärt: „Daſ [...]
[...] es ſelbſt ein, nur ſucht er die ganze Schuld auf die voreilige franzöſiſche Kriegserklärung zu werfen, wie aus dem, was folgt, hervorgeht. -- [...]
[...] teutſche Baumwollen - Fabrikate, auch für aus, ländiſche Tücher, günſtige Erfolge. Faſt alle Käufer aus Polen und Rußland fehlen, indem [...]
[...] Käufer aus Polen und Rußland fehlen, indem dieſe Länder durch die neuen Zoll-Verfügungen ſo gut als verſchloſſen ſind: auch aus der Mol dau und Wallachei ſind wenige Einkäufer, hier, weil in jenen Ländern der Handel jezt ganz ſtokt, [...]
[...] ſind ganz aufgeräumt und dadurch beträchtliche Summen in preuſſiſche und ſächſiſche Fabrik Städte gebracht worden. Auch feine Tücher aus dieſen Ländern zu 2ä bis 3 Thlr. die Brabtr. Elle ſind gut abgegangen, da ungewöhnlich viele [...]
[...] dieſen Ländern zu 2ä bis 3 Thlr. die Brabtr. Elle ſind gut abgegangen, da ungewöhnlich viele Tuch - Käufer aus dem nördlichen und nordweſt Iichen, auch aus dem ſüdlichen Teutſchland und aus der Schweiz hier geweſen ſind.“ [...]
Der Staats-Bürger02.01.1821
  • Datum
    Dienstag, 02. Januar 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] deutendſte in der gewaltigen Drei. Es wird in keinem irdiſchen Schachte gebrochen; gediegen ſteigt es empor aus dem Schachte des Herzens. Das Wort unterſcheidet nicht nur den Menſchen vom Thiere; es unterſcheidet auch die Menſchen-Geſtalt [...]
[...] und all die Purpurhändler von Tyrus; aber Grie chenlands und Roms einfache Bürger leben fort in dem Worte, das ſich aus ihrer männlichen Bruſt in das Leben gedrängt, und noch in unſern Tagen des Jünglings Buſen mit heiliger Wärme füllt. [...]
[...] das Wort es nur, was dem begonnenen Werke Feſtigkeit und Dauer verleiht; daher die Alten es abbildeten als goldene Ketten aus dem Munde des Menſchen fließend. Auf des Wortes Kraft bauend rief Mirabeau aus: „Und mein Kopf auch iſt eine [...]
[...] beſcheidenen, einfach geſinnten Mann, der durch das Wort ein neues Leben ihnen aufgeſchloſſen, in das ſie aus dem Druk der Auſſenwelt und ihrer Oede ſich retten konnten. Was hat die Völker zu den hei ligſten Kämpfen, zu den Kämpfen um Glaubens [...]
[...] gen wollte, blieben demnach auf ihrem Plaze und Silveira dankte (16. Nov.) freiwillig ab. Nur We nige ſelbſt vom Militär, und beinahe Niemand aus dem Volke war für jenen Gewaltſtreich. Die ſpa niſche Konſtitution wird nun erſt von den Cortes ver [...]
[...] einer Contrerevolution ernſterer Art bedroht. Noch iſt der Schleier von derſelben nicht ganz gelüftet; doch geht aus den vorliegenden Angaben folgendes hervor: Die vom Könige nach langer Weigerung ertheilte Sanktion zur Aufhebung der Klöſter ſcheint [...]
[...] zu dem Entſchluſſe vermocht zu haben, das Aeußerſte zu verſuchen, um den alten Stand der Dinge her zuſtellen. Ehrgeizige aus einer andern Kaſte, deren Vorrechte nicht minder durch Konſtitutionen beſchränkt werden, mögen den Faden aufgegriffen haben, um [...]
[...] ſtigung dieſer Umtriebe von ſich abzuwälzen. Er er klärte, daß er nicht nur alle, welche antikonſtitutio neller Geſinnungen überwieſen wären, aus den Staats-Dienſten entlaſſen, ſondern auch von ſeiner Perſon entfernen wolle. Er verabſchiedete wirklich [...]
[...] erwas zu viel Aufhebens davon. Gute Söhne ſind - zum Glük noch nicht ſo ſelten geworden. Wir be ſizen in Augsburg einen jungen Schauſpieler aus Würtemberg, der ſeit einigen Jahren die Hälfte ſei- ner ſehr mäßigen Gage daran wendet, um ſeiner [...]
[...] gebracht. In dieſer Hinſicht können wir alſo den Pariſern gegenüber treten. . . . . . . . Aus China gelangen ſeit einiger Zeit ſonderbare Zeitungsartikel zu uns. Ein dreizehnjähriger Prinz wird in der Hofzeitung als unartig und einfältig er-- [...]
Der Staats-Bürger03.04.1822
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Menſchen treffen, die das Wohl der Nation für ihren Vortheil hingeben; hierüber möge man aber ruhig ſeyn; die Erfahrung aus anderen Ländern zeige, daß die Nationen bei fremdartigen Ein mengungen deſto eifriger an ihren Wahlrechten feſt [...]
[...] ſchaft eines Abgeordneten für Hofrath Behr aus §. 14. Tit.VI. der Verfaſſungs-Urkunde, deſſen erſter Abſaz die beſonderen Fälle des Austrittes aus der [...]
[...] nenne. Staatsdiener treten daher nur im Falle der Kaſſation (nach dem zweiten Abſaze des §. 14) aus. Unter Gewerb begreife der gewöhnliche Sprachgebrauch das Lehramt nicht, und eine [...]
[...] dem ein tiefer Sinn zu Grunde liege, ſey ge wiſſermaßen in die Verfaſſung übergegangen, nach welcher keiner durch einen Andern als aus ſeinem Stande vertreten werden ſolle. Warum mit den Profeſſoren eine Ausnahme machen? [...]
[...] kunde entſcheiden. Dieſe hat aber über den Aus tritt eine einzige Stelle, alle anderen angeführ ten gehören nicht hieher, nämlich §. 14. Tit. VI. [...]
[...] men aber, die Sache ſey zweifelhaft, welche Entſcheidung müſſen wir vorziehen, jene, welche einen Kollegen aus unſerer Mitte wirft, der Stimm- Freiheit der Kammer zu nahe tritt, und den Miniſtern eine Macht gibt, die ihnen die [...]
[...] nach dem Geſeze. Fr. v. Pelkofen, Fr. v. Schäzler, Jacobi und Dangel erklärten ſich aus gleichen Gründen für die Einberufung des Erſazmannes, - - - v. Hornthal erzählte vorerſt die Geſchich [...]
[...] "Gehalt aus der Univerſitätskaſſe bleibe. Das Verbot der Vereinigung der Gemeindedienſte mit Staatsdienſten gehe nur auf Beamte im wirkli [...]
[...] walt auf die Kammer beſtritten; - das müſſe ſie auch jezt thun; nur ſo bleibe ſie ſich konſequent; int gegentheiligen Falle dehne ſie die Verfaſſung aus. Frhr. v. Heyn iz kam auf die für den Aus tritt bereits vorgebrachten Gründe zurük, und [...]
[...] Uebernahme der Bürgermeiſterſtelle austreten müſſe. Dorfner, Magold, Thomaſius und Schulz folgerten den Austritt Behrs aus dem Verluſte der zu einem ordentlichen dekretirten Lehrer nothwendigen Eigenſchaften. Schopp [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort