Volltextsuche ändern

690 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung06.06.1812
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Aus dem Franzöſiſchen) *, (Beſchluß.) [...]
[...] vaſter und Vidögne. Erſterer ſtammt aus Malva ſa, einer kleinen auf der Oſtküſte von Morea gele genen Inſel, und wird aus Trauben gezogen, die [...]
[...] die Engländer viel davon aus, jetzt bereiten die Be [...]
[...] ſich faſt in einem Zeitraum von ro Jahren. Aus Hamburg zieht Teneriffa Leinwand, Eiſen und Tau werk; aus Holland Flachs; aus Neu-England Korn, [...]
[...] werk; aus Holland Flachs; aus Neu-England Korn, eichene Bretter, Wachs, geſalzenes Ochſenfleiſch und Pferde; aus dem ſpaniſchen Amerika Kolonial waaren; aus Irland Leinwand, Licht und Seife; aus Genua Papier; aus Frantreich Etamine, Li [...]
[...] waaren; aus Irland Leinwand, Licht und Seife; aus Genua Papier; aus Frantreich Etamine, Li nons Seidenzeuge Leinwand und Weine; aus Schweden Heringe, Eiſen und Thran, und aus Spanien Hüte, Tücher, Oel und rothe Weine. Die [...]
[...] ten bekannt gemacht; unter den letztern zeichnen ſich beſonders die drey Priarte's, der Bibliothekar des Königs von Spanien und deſſen beyde. Neffen aus, [...]
[...] Laven von eiſenhaftigem Thon, mit ſchwarzem Schörl Kalkſpathºc. gemiſcht, aus Feldſpath Quaris Glimmer w. beſtehendem Granit, Muſcheln und vul kaniſchen Materien durch Kalkmörtel verbunden, Brec [...]
[...] Preisfragen. Die Geſellſchaft von Terra Lavoro in Neapel hat für dieſes Jahr folgende Preisfragen ausge ſtellt: 1) Den der zwey Kilogramm Zucker aus Kaſtanien verfertigt, eine ſilberne Medaille; 2) den der aus den Trauben 3 Kilogr. Zucker zieht, eine ſilberne Medaille; [...]
[...] daille ) den der aus Waid ein Kilogr. Indigo ieht, [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung25.02.1812
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1812
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der einen Seitenwand dieſes Dampfbehälters geht horizontal eine kieferne einbohrige (1 1fa“ weite) Röhre aus, welche den Dampf aus dem Keſſel ver mittelſ einer kurzen ſenkrechten, in ſie eingefügten und mit einem Hahne (A) verſehenen, Röhre in [...]
[...] verſchoſſen iſt. In dieſen Deckel tritt eine nahe über demſelben mit einem Hahne (B) verſehene ble cherne Röhre, die aus einem 6 hoch liegenden mit Waſſer gefüllten Wanne ſenkrecht herabgeht, aus welcher noch eine andere ſenkrechte Röhre in das [...]
[...] läuft: ſo daß dieſe das Speiſewaſſer, jene aber das Kondenſationswaſſer aus der Wanne herabführt. Unmittelbar neben dem Kondenſationskaſten und mit ihm durch dieſelbe Zwiſchenwand verbunden, be [...]
[...] ſchinerie, z. B. das Ende eines Balanziers zur Be treibung eines Saugwerks in Verbindung. Der Gang der Maſchine iſt folgender. Aus [...]
[...] vorerwähnte, bey welcher doch immer die Expan ſivkraft der Dämpfe mehr als 1 ſ16 des atmo ſphäriſchen Drucke beträgt, aus Holz zu verfertigen, vielleicht auch auf den Bau anderer Dampfmaſchi [...]
[...] Verſuche, aus Waid Indigo zu bereiten, von Herrn Profeſſor Schmidt. [...]
[...] Der k.k. Profeſſor der Experimentalphyſik in Prag, Herr Franz Schmidt, hat im September vo rigen Jahrs über die Gewinnung des Indigo aus [...]
[...] handlung auf Indigo vorzukommen pflegen, ſind richtig eingetreten, und am vierten Tage erhielt er aus der gegohrnen Flüßigkeit den grünlichen Nie derſchlag durch das Kalkwaſſer, und endlich aus dieſem Niederſchlage mittelſt einer ſchwachen Säure [...]
[...] Am 6. September übergoß er rſ2 Pf, friſche Waid blätter in einem Kolben mit Waſſer, und ſetzte ſie der Digeſtions-Wärme aus. Den folgenden Tag war die Brühe ſtark gefärbt; das Kalkwaſſer be wirkte den grünlichen Niederſchlag, und aus die [...]
[...] Zucker aus Maulbeeren. [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung19.08.1808
  • Datum
    Freitag, 19. August 1808
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zeichnete ihn vor dem franzöſiſchen Ritter aus. [...]
[...] zeichneten ſich durch eine unendliche Umſtändlich keit, und durch ein abgezirkeltes Betragen im Umgange vorzüglich aus. Der ſpaniſche Ritter [...]
[...] Erdmandel dient auch als Surrogat fremder Waaren, die wir erhalten. Die Erdmandel, ſagt Hr. Sonnini, iſt wie die Kartoffeln aus Amerika nach Europa gebracht. Im Anfange des 16ten [...]
[...] alle davon angegriffenen Stämme unter der Lei tung des königlichen Forſtperſonals zu fällen, und entweder ſogleich aus dem Walde abzufüh ren, oder wenn dieſe Abführung wegen den Lokal Verhältniſſen, oder aus Mangel des zur Feld [...]
[...] richte aus Frankreich, Kermes, ſtatt der Cochenille. der Staatspapiere in Wien. – , Geographiſch ſtatiſtiſche Bemerkungen über die amerikaniſchen Staaten. Ausgangs [...]
[...] Amſterdammer Waarenpreiſe. - Gutachten über den Rechtsfall im 33ſten Stück der Handlun Ä Be richte aus Frankreich. Nachrichten aus Meſſina und Ame Ä t in Oſten. Engliſche Zufuhr. Alu )erey. Ä ankerotte. - [...]
[...] preiſe in Rouen. Wollenausfuhr in Schleſien. hen der Waarenpreiſe und wahrſcheinliches Fallen Ä. Wechſelcourſe – Handels Nachrichten aus ve denen ruſſiſchen Häfen. Berichte aus Frankreich. Ham burger- und Trieſter-Waarenpreiſe. Waarenpreisser [...]
[...] In der Handlungs-Zeitung vom July-Monat findet ſichÄ - - - Nachrichten aus dem Oeſterreichiſchen, Berichte aus Frankreich. Nachrichten aus Bergen, Bremen und Eng land. Waarenpreisveränderungen. Wechſelcourſe. – Uer [...]
[...] münzen. Berichte aus Magdeburg, Waarenpreisverä rungen. - , Ueber Amerika und die Schweizer Col Nachrichten aus Meſſina, Wien, Frankfurt [...]
[...] renpreisveränderungen. Bankrotte Wechſelcourſe - Franzöſiſche Verfügungen, den Tabak betreffend. Amerika. Bericht aus der Türkey, Schreiben aus Lyon. Paris, Königsberg, Hamburg, Riga. Waarenpreisveränderungen. - Erſetzungsmittel des Indigo. Zuckerbau in Frankreich [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung15.09.1811
  • Datum
    Sonntag, 15. September 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bereitung des Syrups aus Moffe, in Oeſterreich (ⓥiⓞurg) |- Buđer Syru ** v. - g p aus Baffers Melonent. – grün iu erhalten. — stohlen, als Mittel sur Beförderung der Gruchtbarteit. ೬ಳ್ಲ: streffe [...]
[...] Bereitung des Syrups aus Moffe, in Dee fierreich. [...]
[...] der Operation fein befonderes Phänomen. Der erhaltene Syrup war ungefärbter flarer, und von reinerem Geſchmacfe als der aus ungegohrenem gleie chen Moste; allein in der Menge zeigte fich ein be [...]
[...] alfo, daß ein durch Bufall in Gåhrung gerathener Moſt, fúr die Syrnperzeugung war wicht verloren fey, aber diefer timfand aus štonomiſcher Rücfe fisht ſoviel möglich vermieden werden müffe. [...]
[...] Die Methode der Behandlung mit Schwefelſäure wird alfo durch die Roffen der Schwefelfäure, der gróßeren Menge streide, und die geringere Aus [...]
[...] -=ళంcceఖీంఎంం> 3uefer • Syrup aus Baffere Melonen. [...]
[...] Apothefer Søſeph Gàķ zu Effegg in Sclavonien hat die Erfahrung gemacht, daß aus dem Saft der (in ungarn fo häufig und groß wachſenden) Baffer melonen ein zu allem hầuslichen Gebrauche anwende [...]
[...] Rohlenpulvers und des Eyweiß anzurathen. „Alle bisherigen , zum Theil von mir felbſt angefellten Berfuche (fchreibt uns Hr. 5 aķ), aus verſchiede, men Gewächfen Sucfer • Syrup zu erzeugen, műffen dem aus Baffer • Melonen fchon deswegen nachfie= [...]
[...] men Gewächfen Sucfer • Syrup zu erzeugen, műffen dem aus Baffer • Melonen fchon deswegen nachfie= hen, weil die meiſten diefer Syrupe z. B. aus Gel. ben- und Runfel, Rúben, aus Sucfer Melonen, Bein. beeren 2c., einen nicht angenehmen Rebengeſchmacf [...]
[...] den Baffer, Melonen zu zerstören, fo ifi gar nicht zu zweifeín, daß man daraus auch festen Sucfer, wie aus dem Ahornfaff, erhalten wúrde." [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung24.07.1810
  • Datum
    Dienstag, 24. Juli 1810
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Bern gegenwärtig war wünſchte, ſeine eingeladenº Mitbürger zur Eon“ [...]
[...] (Das Wiſſenſchaftlich. Neuer aus Ä [...]
[...] (1) Hrn. Ä und Lippe aus Braunſchweig, [...]
[...] ger aus Auſpach und Pr. Heſſe, aus Darmſtadt. [...]
[...] die eingeladenen hohen Gäſte langten nun in zu nehchender Menge an, die - Herren Anton und Wilhelm Grafen von Magnis aus Schleſien, Baron von Ow aus Würtemberg und Herr von Meyenburg aus Schafhauſen, insgeſammt Mit [...]
[...] der . Hr. Albrecht aus Rothenburg an der Tauber, Hr. Giesber [...]
[...] aus Mecke leuburg, [...]
[...] Mark, Amrrbyn ans Luzern, Sigriſt aus dem Aargau, [...]
[...] aus Schaffhauſen, Oekonomie - Rath Eißl aus Steyer Svbeth aus Mecklenburg, Freyherr von Voelderndorf aus [...]
[...] aus Bayreuth, Tavel von (3) Wir Äs Elementar - Zöglinge, [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung07.07.1809
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1809
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Wiffenſchaften liefern von beyden interefi'ante Befehreibungen. Jm Jahr 1741 (abe man eine auſ dem Genfer See; wo fich aus einer ziemlich [chwarzen Wolte eine neblichte Säule herunter zog, welche ſich bis an die Oberfläche des Sees [...]
[...] begleitet waren. “ 'Nach den beſten Nachrichten , die wir haben, bilden ſich die waſſerhaltigen Waſſerhoſen aus ei ner dicken Wolfe, welche fich in Gefialt einer kegelförmigen Säule herunter ziehet, deren duſ [...]
[...] gleicher Beit häret man ein Seràuſch , gleich dei: eines rauſchenden Strohmes. So bald die aus der Oberfläche des Wafiers erhobenen Wafierfäulen aufhòren, fich zu zeigen wird die Waffrrhoſe ein Spiel der Winde, und [...]
[...] ihrem Falle antriſt, zerſchmettert und verdirbt. Man bemerkte ſchon drei) Wafferhoſen, welche auf dem Meere auſ einmal entſtanden. Die Art und Weiſe, wie fich diefe Waffen hoſen hilden, iſt wahrſcheinlich folgende; Die [...]
[...] fchreckliche Verwt‘iſiungen hervor. ſte riß Bäume aus * [...]
[...] bracht wird: die Wirkung der windbaltigen Waf ferhofe rähret. allem Anſcheine nach, aus derſel ben Urfache her; eine Wirkung. welche. anfkatk daß fie wie dort augenhltklid) fich äuffert. ihre [...]
[...] anfänglich in dem Gehirne, welches, wie man zu fagen pflegtz verfiopft oder eingenommen iſt. Bald darauf fiießet aus der Rafe ein fchleimiges Waffer aus, welches fich oerdicket, und welches, indem es im Vorübergehen die Aefie der Luft [...]
[...] die Peripherie des Körpers ausiibetf auf gleiche Weiſe eine glückliche Ableitung diefer Feuchtigkeit bewirten, als welche gewöhnlich aus der Unter drilckung der Ausdunfiung der Lungen und der Haut entſiehet. [...]
[...] fie die gekrämpelie Amianthwofle, woraus fie endlich einen fehr ungleichen lockern Faden (pin: nen tonnte, aus dem fie ein Paar Handfchuhe verfertigte. Amiautl) den fie aus dem Genuefifcbeii bekam, [...]
[...] und den fie aus den Veltelln von den Bergen della VeHc-Malenco erhalten hatte um doch aber nichts davon umkommen zu laf [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung16.05.1811
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) Aus Unkraut und andern Abgängen aus den [...]
[...] Gärten e. aus- Erdbirn- (Kartoffeln ) Stengeln, [...]
[...] 3) Aus den Haaren, Hörnern, Knochen, Klauen [...]
[...] Blut uud Leder. Weiu Bish - aus Muſchein und Aus [...]
[...] -4) Aus der Gerberlohe, wenn ſie 3 Jahre ge legen iſt. 5) Aus Kalch. [...]
[...] legen iſt. 5) Aus Kalch. 6) Aus Gyps. 7) Aus den Abgängen aus den Salinen; aus der Aſche und Seifenſiederäſcherich. [...]
[...] 7) Aus den Abgängen aus den Salinen; aus der Aſche und Seifenſiederäſcherich. 8) Aus dem Mergel. 9) Aus dem Torf. - Io) Aus dem Ruß von Schornſteinen und [...]
[...] Io) Aus dem Ruß von Schornſteinen und Oefen. - I I) Aus See- oder Teichſchlamm. - I 2) Aus alten Laimenwänden und gebrannten Laimen. - [...]
[...] I 2) Aus alten Laimenwänden und gebrannten Laimen. - E3) Aus den Raſen oder Plaggen. I4) Aus Waſſer. Die jedem Landwirthe unentbehrliche richtige [...]
[...] die Anwendung kann hier alſo geſchehen: Man ſtreue kurz vor einem zu vermuthenden, und nicht wäh rend dem Regen, die Abgänge aus den Salinen Aſche und Seifenſiederäſcherich und dergl. auf die bereits aufgegangenen Sommerfrüchte aus, nach [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung05.08.1811
  • Datum
    Montag, 05. August 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] da man dadurch fo viel an Süßigfeit und Rlarheit, und weniger Schleim, gewinnet. - Die Ausbeute, welche man aus Runfelrüben ere hält, läßt ſich freylich nicht genau angeben. Jm Durchfchnitte giebt ein gehäufter Berliner Scheffel [...]
[...] ner zweyten nachfolgenden Beinung mit auf die Blafe zu werfen. Aus jedem pfunde Schleimțurfer gewinnt man # Berl. Quart Branntwein, fo daß man von einem Gentner Runfelrúben 2 : Quart erhält. Durch eie [...]
[...] gebrannt. Das zuerst erhaltene Educt iſt dem Rus me hîchst ähnlich. Bebrigens imr Galle man unmite telban aus Runfelrúben Branntwein brennen wolle te, fữ werfâhrt uan dabey eben fo als wie mit dem Brennen aus startoffeín, indem man folche im Dam> [...]
[...] Getreide weit vorzuziehen ist. Berden aber die ganzen Runfelråben zu Branntwein angewendet, fo erhält man 5 bis 6 Quart Branntwein aus einem [...]
[...] Ein fehr vortrefflicher Effig if der aus den frie fchen Blättern des Eitronenfrautes, Verbena tri phylla bereitete Effig, welcher nicht blos im Ge [...]
[...] dds Elíaß; die Einführung eines gleichen Ralfmaßes in Bayern ; Thátigfeit in Granfreich zur Gewinnung eines guten Bucfers aus Runfelrüben i Stand der Staatspapies re in Frantfurt am Maon im J. 181o; Schreiben aus Mordamerifa; die Tuchfahrtfen in Sedan und Gerbereven [...]
[...] det Manufafturen Englands; Preußiſche Berordnung die einlaufenden Schiffe betreffend ; , Ròn Bürtembergiſche Berordnung die aus dem stönigreiche Preußen fommenden Golonialwaaren betreffend; Baarenpreife in Bien ; Juiz tuftrie im Schwarzwalde; Seehandlungs Societat in Bere [...]
[...] *Granfreich; Bucfer aus stafanien; Berbot de * ** fchen fleinen Rümse in den perzogthunie : den einheim flyen e a cr; Suftand der A atidwirthfchaft, des [...]
[...] bensbedürfniffe in ಪ್ಲೀ। des Gresheriogthums Hefe fen; Berordnung die Schwediſche Schifffahrt betreffend; Schreibeii aus Keipii9; Arbeiten in Paris an den dafigett stanálen und Baffern ; Berordnung die pollándiſche Poſt betreffend; Rechtsfall; polisey Berordnungen in oestreich; [...]
[...] die Mordamerifanifden Greyflauten; Berordnung die ; os Ionialtvaaren in öratiffuet betreffend; Meue Defterreichi, fche Berordnung; Schreiben aus Gráą im July; Reue Straße aus dem Badeufchen nach Schafhaufen; Bouen, marft in standsberg ; die Jnfallirung von pandelsfam, [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige UnterhaltungRegister 1811
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augenkranke in St. Petersburg, 92. Ausdünſtungen, die faulen, ſollen unſchädlich ſeyn, 792. Ausländer, Verweiſung von dergleichen aus Oeſterreich, [...]
[...] feſten Subſtans, 442. neues vorzügliches Berfahren ihn zu brennen, 345. – aus Getreide, 274. - Brand , Affecurationscaffe, die in München, 48o. – Baldbrände, 648. [...]
[...] Geiķhals, der G. Motes, 243. Gemälde, altes in Breslau, 682, — aus Stroh, 484. Gemüths, und Geiſtesfranfheiten, ein flaſſiſches Berf darüber von Haindorf, 61. [...]
[...] 89 I. Geruch, übler, Berfahren folchen aus den Betten zu vertreiben, 564. Gerberlohe, über dieſelbe, 263. 436. 483. [...]
[...] – das in den Getreidearten, 698. Oelgewächs, der Schnittkohl ein vortrefliches, 791. Oel aus Oliven, Mittel mehreres und beſſeres zu be - reiten, 7. - Oel aus der Arachis oder Erdeichel, 57. [...]
[...] – für den Pfeffer, 480. – gute Thee - Surrogate, Auffindung derſelben 725. Syrup aus Quecken, 224. aus Johannisbrod, 696. aus Moſt in Oeſterreich, 733. aus Waſſermelo nen, 738. aus Feigen, 759. zum Färben 492. [...]
[...] aus Moſt in Oeſterreich, 733. aus Waſſermelo nen, 738. aus Feigen, 759. zum Färben 492. aus Malz ſ. Malz. - [...]
[...] Bachs aus der Schwarz , Dappel, 452. Bárme, Bergleichung der ſpecifiſchen der Fluiden, 27I. - fähigfeit, über die der Rörper, 527. [...]
[...] Zuckerwurzel, über dieſelbe und die Zubereitung daraus 173. - – aus Kaſtanien, 552. Zucker, roher, aus der Mongoldwurzel, 176. – aus der Pflanze Oleo oder Saggina di Caffreria, [...]
[...] – bereitung eine Schrift darüber, 26o. – – die des RunkelrübenZ. 613. – Verfahren ſolchen aus dem Honig zu ziehen, 698. – aus Johannisbrod und Gurken, 758. – und Syrup aus Kaſtanien, Po8. [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung09.03.1811
  • Datum
    Samstag, 09. März 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von der Art, Indig aus dem Waidu bereiten, und die Geſchichte deſſelben. – Anton Franz von Foureroy. [...]
[...] -Von der Art, Fndig aus dem Waid zu be reiten, und die Geſchichte deſſelben. [...]
[...] Akademie der Wiſſenſchaften in Turin eine neue Verfahrungsart gelehret, wie man nämlich den In dig aus der Iſatis oder dem Waide ausziehen kann. Dieſes Verfahren beſtehet darin, daß man den Saft aus den Blättern des Waids gehörig zubereitet, und [...]
[...] denſelben kochen läßt, worauf man alsdann den Bo denſatz davon durch Filtrirung abſondert. Dieſer Satz, welcher aus einer grünen Materie, aus Wachs und Indig beſtehet, muß in klarem Waſſer oberhalb eines Durchſchlages gewaſchen, und hernach mit ei [...]
[...] und ſie hält die ſtrengſten Winter aus; wegen dem [...]
[...] Centner drey Pfund Indig aus einen Waid, der [...]
[...] Knall. Eine der merkwürdigſten in dieſen letzten Zeiten beobachteten Naturerſcheinungen ſind die aus der Luft herabfallenden Steine, deren ſtets gleiche Zu ſammenſetzung mit keiner einzigen bekannten Stein [...]
[...] beſtehen aus Kupfer und Zinn, eine Miſchung, wel che in dem Verhältniß, worin ſie hier beſteht, nur zu Glocken tauglich iſt. Um alſo Nutzen aus dieſem [...]
[...] Jude erſcheint, und erſterer gebrochen deutſch ſpricht. Ihr Betrug trifft vorzüglich reiche und ehrliche Landwirthe, die natürlicher Weiſe vorher gut aus gekundſchaftet ſind. Der verkleidete Franzmann erſcheint zuerſt in [...]
[...] machen eine beſondere Art von Betrügern aus, die gewöhnlich aus vermeinten Juden beſtehen. Sie conneetiren vorzüglich mit Diebesbanden. Dieſe Be [...]