Volltextsuche ändern

810 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann21.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus der Pfalz. Am 10. ds. Mts. fand zu Kaifers lautern im Fruchthallfaale die mit großem Pomp ange kündigte Altfatholiken-Verfammlung ftatt. Huber und Neinkens, die beiden alttatholifäfen Apoftel. gaben (Saft rollen zum Beften der fchon faft banquerotten Reform [...]
[...] rechnet. Der fromme fittenreine :hope des Kaiferslauterer Localvereins eröffnete die Borfiellung. Mit einigen Worten erklärte er, daß Huber und Reinfens gekommen wären, der Sache in der Pfalz auf die Beine zu helfen- daß fie daher auch gewiß alles fagen werden, was er fagen wollef [...]
[...] der Sache in der Pfalz auf die Beine zu helfen- daß fie daher auch gewiß alles fagen werden, was er fagen wollef aber nicht könne, Sodann öffnete Huber die Schleuffen der Beredfamkeit und wärmte fchon oft gekochten Kohl wieder auf. daß die deutfehen Bifchöfe inconfequent ge [...]
[...] Der Schluß, den man ziehen konnte. ift: ,der hl. Griff ifi ein veraltetes Möbel, der. wenn er überhaupt noch erifcirt, nur durch Huber und die deutfche Wiffenfchaft Audienz gibt. Sodann beftieg Reinkens die Bretter unter holdem Lächeln. Es drängten fich in feinem Vortrag die [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 24.07.1865
  • Datum
    Montag, 24. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] stehende Preise zuerkannt: I, Die goldene Vereins» denkmünze an: Norbert Hilber, k. Foistmeister in Passau, Georg Wolf, Schullehrcr in Michelbach (Alzenau), VorG, Höfele in Gögging/», BezirkSgeomeier Huber in fteher Dillingen. ll. Die große silberne Ver einsdenk» münze an: Z. Esterl in Mattenhofen (Edersberg), A. [...]
[...] (Wertingen). III, Die kleine silberne Vereins» Denkmünze an: I Wimmer in Mattenhofen, M. Schmid in Glon, I, Huber von HaSbach (särnmtlich Be» zirks EberSberg). N. Huber. I, Bauer und G. Tuch, P, Meier zu Handzell (Aichach). Gemeinde Straß (Neuulm), [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann15.06.1850
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] über die politische Unabhängigkeit Griechenlands auf Grund der Verträge wachen. Demnach wird dem Wühl» huber Palmerfton von allen Seiten auf die Krallen ge klopft; aber er hat einen guten Magen und einen brei» ten Buckel. [...]
[...] — Kr, X, Knorr, gräfl Renrenverwalter zu Vermied, mit L. B. Wetzet, Schneiderv. h. — M. Karl, Haus Meisterstochter knecht dah , mit Zl. M. Birk, Schuhmav. Holzkirchcn, — I. Huber, cherstochker Briefträger dah., mit I. Sisenbur, Schuho. Markt Hungen. machermeesterstochter — I. Gasscr, Bauer a. Pasing, mit M. [...]
[...] — P. Huber, Giglbaucr von Kapsing, mit M. Schwabersberger, Taglo'hnersrochv Waltendorf. [...]
[...] I. Bachmann, k. Hatschicrsfrau, 33 I, — I. Lechner, Zimmermann, 72 I. — I. Huber, ehemal Schneider, SS I. — M. Vachdallcr, WeberS-Witlwe, «« I. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann26.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 26. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ad Nr. III 565 66. - - - Betreff: Pflegschaft über Joseph f. n. der - - Taglöhnerstochter Anna Huber von München. Die Taglöhnerstochter Anna Huber von München soll in rubr. Betreffe ver [...]
[...] Nr. 1/0 zur Anzeige zu bringen. Zugleich ergeht an alle Gerichts- und Polizeibehörden das dienstfreundliche Erfu chen, eine etwaige Kunde von dem Aufenthalte der Anna Huber hieher bekannt zu eben. 9 Am 7. August 1866. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann03.11.1848
  • Datum
    Freitag, 03. November 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hack. Heigl, Fr. Heigl, J. Hillerbrand. Huber. Kaltenbacher. Kohlmüller, A. Kohlmüller, D. Koch. Lachner. Landshamer. Liebel. Lipp. Mangst. Mühlbauer, J. [...]
[...] Baumann. Bänker. … Berger. Bruckloher. Büchler. Dengl. Deuschl. Ehrhart, Eudinger. Götschl. Greimel. Günhofer. Hafner. Huber, Joh. Huber, Jos. Kaltenegger. Kirschner. Kronseder. Kurz. Laipfirer. Lanzinger. Länzl. Lederstatter. Lechner. Liebl. Lohmayr. Margertsmüller. Mayr, F. Mayr, G. Mayr, J. Mayr, Mart. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann16.05.1854
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Katharina Soyer, Anna Liebhard, Wittwe, l ^>"«'"- Otiilia Huber, 1 Aloys Kammerer, Tafernw'rth in Prutting,,« . . Hubert Soyer. Tafernwirth in Bogtareuth 1^»?''°«"° [...]
[...] Aloys Kammerer, Tafernw'rth in Prutting,,« . . Hubert Soyer. Tafernwirth in Bogtareuth 1^»?''°«"° Ioh. Bapt. Huber, BierbrSuer in Schwaben,! Ioh. Huber, freiresignirter Pfarrer in Bogtareuth, ^ Bruder. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann15.11.1855
  • Datum
    Donnerstag, 15. November 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gestorben« in München. «. Müller, GutsBerwalter v, Nördlin80 I. a. I. Möst, Bedienten«- gm, Wittwe, SZ I. a, I Huber, ehemal. Sie. gelmeifter v. Ramersdorf, SS I. a. I I. Böhm, b. Bierwirthstochter, 4 T. a. A [...]
[...] müssen IZSg. Attenham, am 1« November 18L5. Georg Huber. Joseph Kastenmiller. Franz Huber. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann06.04.1851
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nacht geblieben zu seyn. Joseph Andorfer will um diese Zeit in der Fremde gewesen sehn. — Der Angegriffene, Georg Huber, der durch den Schlag 14 Tage arbetisun» fähig geworden, weiß nicht woher er diesen Schlag er» ha'ten, da er Niemanden gesehen. Ebenso sahen AndreaS [...]
[...] bloß den Schlag. — Die bewußte Katharina Kerschreiter aber, die bereits über die beiden ersten Reale die Haupt» aufschlüsse gegeben, behauptet, I. Mitte, huber habe ihr auch diese Geschickte ganz umstS,,dlich erzählt; sie hätten den Wagen durchsucht und so weiter, was aber die Zeu» [...]
[...] auch bezüglich deö ersten RaubeS von Mitterhuber in sein Vertrauen eingeweiht war, gibt an, Joseph Mitter huber habe ihm erzählt, daß sie den Pfarrbaumeifter an» gepackt, aber nichts erwischt hatten. — Zeuge war um 5 Uhr herum beim Meßner zu Amelgering und blieb [...]
[...] hätten sich erkundigt, wer heut« aller nach Erding auf die Schranne gefahren sei. Ried sagte ihnen der Georg Huber sei hingefahren, wofür sie ihm auS Dankbarkeit die Haare schnitten. Dann stellten sie ihn an die Spitze deS Wäldes, sie selbst hätten dann die andern Angeklagten [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann22.02.1857
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] abgelegt hat. Laut diesem befand er fich am Allerheiligenim WirthshauS zu Marzling, und während er Pasch Abend spielte, sagte ihm der nunmehr auf die Anklagbank ge» brachte Huber: »Der Reiter Hai Geld bei fich, und das wollen wir ihm auf dem Heimweg abnehmen" , und drängte ihn später noch weiter hierzu. Nachdem der Bauer Reiter [...]
[...] aber auch der Jak. Maier, Naglsohn von Marzling, daher und zankte, daß die Beiden nicht auf ihn gewartet, woraus Hölzl schloß, daß der Huber auch diesen bestellt Harle. Sie hatten drauf gerechnet, daß der Prerl an der Wcgfcheide nach Oberbach absteigen und die Larerne umnehmen werde. [...]
[...] wie verabredet, ausgeführt und gelang ihnen vollkommen. Kein Wort wurde gesprochen, und während Prerl sich vom Wagen davon machte, sprang Huber auf der anderen Seite hinauf und packte den Bauer. Nachdem der Raub schnell vollbracht war, liefen sie miteinander querfeldein [...]
[...] zukommen gehofft; auch ein außergerichtliches Geständniß, welches er dem Straßweber Bader (dem Anzeiger) gemacht, leugnete er ab. Mich. Huber, der Hauptanftifter, leug nete AlleS, hatte aber doch schon bei seiner Arretirung dem Gendarmen gesagt: .Ich bin froh, daß die Such' ein [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann11.11.1852
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten das Geld auS dem Sack zu locken DieS saubere Gewerbe wird von mehreren tn Frankfurt betrieben, aber selbiger G. Huber treibt S am Unverschämtesten, und namentlich hat er'ö auch auf die geistlichen Herren abgc» sehen , deren Adressen er irgendwo ^urch herumziehende [...]
[...] er den Geldempfang fein ableugnen kann!) zuschicken; aber — in'S Feuer mit dem ganzen Bettel dessel» bigen G. Huber, liebe Leut', sagt der VolkSbot', sonst seid ihr um euer Geld geprellt! — Um die Sach' gleich noch ein Bißl „interessanter" zu machen, legt der [...]
[...] ") Dem Volkiboten ist ein Pack solcher „Certisikate" vom Land zugeschickt worden sammt den säubern Zetteln des G. Huber, aber außerdem hat er schon von mehreren Selten Briefe darüber erhalten, und Hält'S also für Pflicht, bat Rothige zu sagen, damit die Leut' vor Schaden be [...]