Volltextsuche ändern

810 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann16.05.1854
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Katharina Soyer, Anna Liebhard, Wittwe, l ^>"«'"- Otiilia Huber, 1 Aloys Kammerer, Tafernw'rth in Prutting,,« . . Hubert Soyer. Tafernwirth in Bogtareuth 1^»?''°«"° [...]
[...] Aloys Kammerer, Tafernw'rth in Prutting,,« . . Hubert Soyer. Tafernwirth in Bogtareuth 1^»?''°«"° Ioh. Bapt. Huber, BierbrSuer in Schwaben,! Ioh. Huber, freiresignirter Pfarrer in Bogtareuth, ^ Bruder. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann03.11.1848
  • Datum
    Freitag, 03. November 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hack. Heigl, Fr. Heigl, J. Hillerbrand. Huber. Kaltenbacher. Kohlmüller, A. Kohlmüller, D. Koch. Lachner. Landshamer. Liebel. Lipp. Mangst. Mühlbauer, J. [...]
[...] Baumann. Bänker. … Berger. Bruckloher. Büchler. Dengl. Deuschl. Ehrhart, Eudinger. Götschl. Greimel. Günhofer. Hafner. Huber, Joh. Huber, Jos. Kaltenegger. Kirschner. Kronseder. Kurz. Laipfirer. Lanzinger. Länzl. Lederstatter. Lechner. Liebl. Lohmayr. Margertsmüller. Mayr, F. Mayr, G. Mayr, J. Mayr, Mart. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann10.09.1851
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wölzl zum Major u. Kommandanten d. Landwehrbatgillons Sulzbach ernannt. Dem vom Bierwirthe Huber dahier als Sohn arrogirten Jos. Bojer wurde gestattet, daß er unbeschadet der Rechte Dritter den Familiennamen Huber annehme und fortsühre. [...]
[...] ftehers pachtliebhaber gebührend «ingeladen sind. Schnaupping, am 3. Sept. lSöl. Jos. Huber, Vorsteher, 663. Eine christliche Familie sucht einen rechtschaffenen Zimmerherrn, am liebsten [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann17.04.1864
  • Datum
    Sonntag, 17. April 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] halterswitwe v. Meiselstein, 66 J. M. Hehler, b. Bäcker, 63 J. M. Hermann, Schuhmachersfrau, 36 J. J. Huber, Oe konomenstochter v. Mitterkirchen, barmh. Ordensschwester Maria Soteria, 28 J. F. [...]
[...] Bauers zu Großgundertshausen, aus, ergriff dann die Scheune und verbreitete sich immer weiter. Alle Gebäulichkeiten des Simon Steffel mit Ausnahme des Backhaufes, sowie die Scheune und Stallungen des Joh. Georg Huber, Tafernwirths daselbst, wurden in Schutt und Asche verwandelt. Hätte uns der Himmel nicht gerade an diesem Tage mit vorzüglicher Wideostille beglückt und wären nicht die umliegenden Ortschaften so schnell [...]
[...] sten Dank aus mit dem Wunsche, daß sie Gott vor gleichem Geschicke bewahren möge, Großgundertshausen, den 12. April 184. 542. Joh. Georg Huber, Benno Kaspar, Tafernwirth. Pfarrvikar. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann02.02.1865
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] durch dieselben Falle vor die Geschwornen verwiese» werden, die vordem vor andern Gerichten zur Aburthcilung kamen. — In der ersten Satzung wxrden die rückfälligen Diebe Za». Huber lcd Handschuhmacher von Lauterbrunn, Bez. Wertingen, und Jak. Siefert, lcd. Bürstenmacher von Friedberg zu je ö und S [...]
[...] Verraure in München. Franz Xav. Baumann, Manrergesille Insasse dah,, mit SI. Maria Huber, Mau« «erSIcchter «. h. Barthol. Oftermadr, 7ag» löhn« u. HanSbesiizer dah. , mit M. Rai« [...]
[...] Maurer, SS I. P. Aßberger, S°l,stöß» lerssohn, 7 M. S. Wöry, Residenz Ober, Hetzer, SS I. I. Huber, Mcizgerknecht v. Pottines, 32 I. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann13.10.1868
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jabrikuiaschinistenöfrau von Neumarlt, in der Pfalz. 39 I. Elise Rath, Maurers frau. 49 I. Rosalia Wunder!, Metzgeröö I. Franz Huber, Korbmachers, tochter, söhn, 4 I. Katharina Schöpf, Taglöh» nerSwlttwe, S9 I. Johann Bapt. Braun, [...]
[...] Grillschmaiger Biumbofer verheirathet sein). Rein hofer Anna, SailerStochter »on Frontenhausen Huber Theres, Hafncrbauerstochter aus Reith. Kaindl Justina von Oberwaitenkcfen Braun Joseph und Anna Maria, vormals KnoS zu Kottingrohr. [...]
[...] Jurisch Franziska, Branntweinbreimcr« Wittwe von Landshut. Kerl Anna, Inwohnerotochter von NeuhauS Huber Mario, Piatlnertochter von Frauenberg. Babl, Klara, vormals Bierbriuerin in MooSburg. Sterr Theres, Heilmairrtochter von Breitenasck. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann12.06.1867
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Monika Schmutzer, Bauerswittme v. Ere sing. SÄ I, a. Joseph Birkhof«, Postv. Dilllngen, 4 M. a ,R affifientenSsohn Schuhmann, HautboiftcnSwittwe v. ReichenSt I. a. E. Huber, bgl. Sattlers hall, tochter », h., II T. a Balth. Dietrech, Maurergeselle v. h , 40 I. a. Michael [...]
[...] ' Schuhmann, Franz. Kraus. Pfarrer. Frau Johanna Huber im Alter von 2lj Jahren nach Empfang der hl, Sterbsakramente zu sich. [...]
[...] der hl, Sterbsakramente zu sich. Freising, den 9. Zun! 1867. IS2«. Alois Huber. Lehrer. Wittl, Johann. 1Z18. Ein im besten Zustande be» [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann09.08.1864
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Albert Lucian Tillmetz, bgl. Kaufmann, mit Sophie Anna Bertl, Hofkürschners tochter v. h. Friedrich Adolph Anton Huber, Packträger, Infaffe v. h., mit Jos. Angerer v. h. Otto Michael Bauhof, Bezirksthier [...]
[...] lipp Rahm, Taglöhner, Infaffe v. h., mit Anna Mayer, Güllerstochter v. Lohhofen. Franz Xaver Huber, Hoftheater-Zimmer mann v. h., mit Walburga Bockmaier, Wä fcheretochter v. h. Philipp Hörnis, Feuer [...]
[...] Gutleben S Weidert. Augsburg bei Herrn Jof. Krenner, Kaufmann. Landshut „ „ WAmt. Huber, Kaufmann, Freising „ „ Ludw. Biber, Maurermeister. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann22.02.1857
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] abgelegt hat. Laut diesem befand er fich am Allerheiligenim WirthshauS zu Marzling, und während er Pasch Abend spielte, sagte ihm der nunmehr auf die Anklagbank ge» brachte Huber: »Der Reiter Hai Geld bei fich, und das wollen wir ihm auf dem Heimweg abnehmen" , und drängte ihn später noch weiter hierzu. Nachdem der Bauer Reiter [...]
[...] aber auch der Jak. Maier, Naglsohn von Marzling, daher und zankte, daß die Beiden nicht auf ihn gewartet, woraus Hölzl schloß, daß der Huber auch diesen bestellt Harle. Sie hatten drauf gerechnet, daß der Prerl an der Wcgfcheide nach Oberbach absteigen und die Larerne umnehmen werde. [...]
[...] wie verabredet, ausgeführt und gelang ihnen vollkommen. Kein Wort wurde gesprochen, und während Prerl sich vom Wagen davon machte, sprang Huber auf der anderen Seite hinauf und packte den Bauer. Nachdem der Raub schnell vollbracht war, liefen sie miteinander querfeldein [...]
[...] zukommen gehofft; auch ein außergerichtliches Geständniß, welches er dem Straßweber Bader (dem Anzeiger) gemacht, leugnete er ab. Mich. Huber, der Hauptanftifter, leug nete AlleS, hatte aber doch schon bei seiner Arretirung dem Gendarmen gesagt: .Ich bin froh, daß die Such' ein [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann11.11.1852
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten das Geld auS dem Sack zu locken DieS saubere Gewerbe wird von mehreren tn Frankfurt betrieben, aber selbiger G. Huber treibt S am Unverschämtesten, und namentlich hat er'ö auch auf die geistlichen Herren abgc» sehen , deren Adressen er irgendwo ^urch herumziehende [...]
[...] er den Geldempfang fein ableugnen kann!) zuschicken; aber — in'S Feuer mit dem ganzen Bettel dessel» bigen G. Huber, liebe Leut', sagt der VolkSbot', sonst seid ihr um euer Geld geprellt! — Um die Sach' gleich noch ein Bißl „interessanter" zu machen, legt der [...]
[...] ") Dem Volkiboten ist ein Pack solcher „Certisikate" vom Land zugeschickt worden sammt den säubern Zetteln des G. Huber, aber außerdem hat er schon von mehreren Selten Briefe darüber erhalten, und Hält'S also für Pflicht, bat Rothige zu sagen, damit die Leut' vor Schaden be [...]