Volltextsuche ändern

13 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann25.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 25. August 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dringende Bitte. 1SII. Am ZI. Juli l, Js. hat sich be hufs Aufnahme in ein Kloster von Mön chen ein Frauenzimmer helmlich entfernt. Dasselbe ist 4Z Jahre alt, mittlerer Größe, [...]
[...] Bändern und einen grünen, leinenen Re genschirm Am 17. August wurde eS das letztemal im Kloster Pielenhofen bei Regesehen, von wo es unbekannt gcnsburg wohin sortwanderte. Um gefällige Aus kunft unterder Adresse „An L. P. in Mün [...]
[...] Der k. Stadtrichter Ziegler. Schneid,,. Bekanntmachung. 1608— III (a> F',r die Zöglinge des ErziehunqS-JnftitUtS zu Schäftlarn beginnt das neue Schuljahr mit dem l. Oktober und ist der Zi). September als Ginbestimmt. Zur Vermeidung von Unordnungen wird das Ansuchen gestellt, am trittStag Samstag den 2S. September, al« mit der beziehungsweise letzten Borengelegenheit die [...]
[...] trittStag Samstag den 2S. September, al« mit der beziehungsweise letzten Borengelegenheit die Effekten der eintretenden Zöglinge Hieher zu befördern. Schäftlarn, den 20 August 1868, I>. Benedikt Zenetti, Prior. Mmgl. ZZaM. landm. CmtrasschuK [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann23.06.1853
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juni 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] große Armuth und Roth dieser Gegend »och mehr auf Jahre hinein vergrößert. AuS Schäftlarn wird vom 18. d. Mts. ebenfalls mitgetheilt. daß durch den seit zwei Tagen anhaltenden Re gen die Isar so angeschwollen sei, daß sie Morgens gegen [...]
[...] mitgetheilt. daß durch den seit zwei Tagen anhaltenden Re gen die Isar so angeschwollen sei, daß sie Morgens gegen 4 Uhr bei Kloster Schäftlarn auS ihren Ufern getreten, den die Felder und Wiesen des Kloster- OekonomiebefitzerS Lautenbacker schützenden Damm siebenmal durchbrochen, und [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann25.05.1866
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 21. Mai. Vorgestern fand die feierliche Eröffnung der von Sr. Maj. König Ludwig I. neu» gegründeten Bcnediktincr>A btci Schäftlarn statt. AlS Bevollmächtigter deS hohen StifierS erschien der kgl. Hofmarschall Frhr. ». Laroche und als Vertreter der kgl. [...]
[...] Volks herbeigeströmt war, so daß die weile» Räume der Klosterkirche dieselbe kaum zu fassen vermochten. Zn fei«» lichcm Zuge ging eS von dem Kloster um 10 Uhr in die Kirche, wo der Hr. Abt Haneberg eine ausgezeichnete Pre digt hielt, und darauf der Hochw. Hr. Erzbischof da« Von» [...]
[...] tifikalamt cclebrirte Nach Beendigung der kirchlichen Feier erfolgte die eigcntlichc Ucbergabe im großen Saale deS Kloster«. Der Hr. Hofmarschall eröffnete den Akt mit einer längen, Rede über die Geschichte de« Klosters Schäft larn . die Verdienste deS Bcnedikkincrordcn« und die Be» [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann23.09.1865
  • Datum
    Samstag, 23. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vorsitzenden: Rudolph Oldenbourg.« Von München wird der „Allgemeinen Zeitung'' ge» schrieben, daß daS Kloster Schäftlarn von Sr, M. König Ludwig I angekauft worden ist, um eS den ?. ?. Vene» diktinern zu übergeben. Der VolkSbot' kann diese Angab« [...]
[...] dahin bestätigen, daß König Ludwig in seiner allzeirgroß» artigen Fürsorge für die geistigen Interessen nicht nur daS Kloster um 92,000 ft. a»S seiner Kabineiskasse angekauft, sondern außerdem noch 50,000 ft zur Dotation bestimmt hat. Die Uebergabe soll im nächsten Mai erfolgen. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann29.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeid auf der Hut, es gilt, von der Kirche Bayerns eine neue Verſuchung abzuwenden. Herr v. Lutz hat bei ſeinem jüngſten Toaſte im Kloſter zu St. Bonifaz die „Noth wendigkeit eines einigen Zuſammengehens des [...]
[...] auf die Handlungsweiſe des Herrn Erzbiſchofs darf man daraus nicht ziehen. München, 28. Auguſt. Geſtern wurde im Kloſter zu St. Bonifaz dahier die durch die Ernennung des ſeit herigen Abtes, Herrn Dr. v. Haneberg, zum Biſchof von [...]
[...] Speyer nothwendig gewordene Abtwahl vorgenommen. Gewählt wurde Herr P. Benedikt Zenetti, bisher Prior in Schäftlarn. Derſelbe iſt geboren zu Speyer am 13. Mai 1821, wurde am 1. Auguſt 1847 zum Prieſter geweiht und legte am 28. Dezember 1851 die [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann03.04.1856
  • Datum
    Donnerstag, 03. April 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] »«rem psssioois ct resurrectionis I>. H. Zesu LKristi. Ein Napoleond'or - - 9 „ 2t , AuS Schäftlarn - - - - - - 3 „ — >, Zur Ehre de« heil. Joseph - « - ' t „ — „ Von F Et, - - ' - - - - 3,3«, [...]
[...] Adam Muck. 52 Jahre alt, geb. zu Thann, LdgS. Neuburg v./W , gerichtsbe kannt zuletzt im Aufenthalte in Loibersdorf, k. Logs Aibling, lediger Bauernknecht und Korbinian Kirchberqer, 49 Jahre alt, geb. zu Kloster Weihern, k. LdgS. Miesbach, gcrichtsbekannt zuletzt gleichfalls in Loibersdorf im Aufenthalte, lediger Zimmergeselle und Steinbrecher werden hiemit aufgefordet, binnen dreißig Tagen bei dem hiesigen kgl. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann04.02.1852
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ster. 73 I. In Rolh: Hr. Kaurnheimer, öS I. In Schäftlarn: Frln. Weilenböck, Leh rerin im Kloster daselbst, 3« I. In Schleerieth in Untersranken: Hr. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann16.09.1859
  • Datum
    Freitag, 16. September 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] München, 15. Sept. Von verschiedenen Seiten hat sich die Nachricht verbreitet, als ob die Gebäulichkeiten des Klosters der englischen Fräulein in Schäftlarn zur Errichtung eines Knabenseminars angekauft seien und Letz teres schon am 1, Oktober eröffnet werden solle. Die [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann09.08.1851
  • Datum
    Samstag, 09. August 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und zum Vicepräsidenten der KreiS- und StadtgerichtSFrhr. v. Lupin ernannt. rath Auö den obern Jsargcgenden kommen die trau» rigften Nachrichten; in Schäftlarn und Wolfrathshaufen ist's arg zugegangen. Ueberall haben die Ufergegenden und deren Bewohner schrecklich gelitten. Feldfrüchte und [...]
[...] Zi?av. Hegenauer, Lederhändler, SSS, Bevor ich meine Reise nach Penin's Benediktiner-Kloster antrete, sylvanien fühle ich mich verpachtet, den hochgeehrten Bewohnern von Alt- und Neuötting [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann16.09.1856
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] schiedenen Gratz, Wie» und Pefth untergebracht. Selbst Se. Emi» nenz der Kardinal und Primas von Ungarn nahm 2 solche Mädchen an und läßt ste in einem Kloster erziehen. — Wie freudig aber wird der edle Greis überrascht sehn, wenn er die raschen Forlschritte gewahrt, welche seine Negermad» [...]
[...] einer so opferwilligen Hingabe und pädagogischen Tüchtig» keir möglich, wie wir dies in den Klöstern zu Beuerberg, Schäftlarn und im Filialinftiiuie der armen Schulschweftern in der Vorstadt Au, in welchem letzter« 6 solcher MSd» che» sich befinden, zu sehen gewohnt find. Wir können [...]