Volltextsuche ändern

13 Treffer
Suchbegriff: Main-Spessart

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann12.01.1856
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] gebühren. Da nemlich seil der Eröffnung der West-Eisen bahn fast der ganze Güterverkehr sich dieser zugewendet hat, so steht für den Gütertransport auf dem Main Mondschein im Kalenver; er bedeutet nichts mehr. Der ganze Schifferam Main, mehr als <,lM Familien, mit seinem stand Betriebskapital, das auf 800,V00 fl. anzuschlagen ist, muß [...]
[...] München, it. Januar. Die Schilderung, welche der Abg. Schcrf in der vorletzten Kammersitzung von der Lage der armen Bewohner des Spessarts gemacht hat, ist so traurig , daß jede mögliche Abhilfe dort um so mehr geboten scheint, da seine Darstellung leider nichts weniger [...]
[...] als übertrieben ist. Hr. Schcrf äußerte nemlich zur Unter stützung seines Antrags unter anderm: Der Nothstand in den Spessart« Orten, namentlich im Landgericht Rothen buch, hat in neuerer Zeit eine solche Höhe erreicht, daß er notorisch geworden ist, so wie jedem noch das schreckliche [...]
[...] wachsen der Bevölkerung feinen Grund sinket, hat sich in Folge der andauernden Kartoffelkrankheil und der dadurch bewirkten Minderung der einst im ganzen Spessart so stark betriebenen Schwcinzucht, welche den armen Leuten die ein zige Geldcrwerbsquelle gewährte, in schrcckcnerrcgender Weise [...]
[...] zige Geldcrwerbsquelle gewährte, in schrcckcnerrcgender Weise gesteigert. Bor dem Eintreten der Kartoffelkrankhcic konn ten die armen Spessarter bei gewohnter FrugalitSt sich er nähren; die Kartoffeln, in großer Ausdehnung gebaut, lie ferten nicht nur das Hauptnahrungsmiltel für die Menschen, [...]
[...] wendet und ich gebe mich der Hoffnung hin, daß ihre Bit ten gewiß eine buldvolle Berücksichtigung finden werden. Während aber die armen Spessarter sich in solcher bemit» leidenöwerther Lage befinden, erscheint jede mögliche Aus hilfe, jede Erleichterung, die man ihnen zuwenden kann, [...]
[...] unter erliegen müssen. Tie Frage, durch welche zweckdien liche Mittel der Armnth und dem gänzlichen Verkommen der Bewohner des Spessarts Einhalt zu thun sei , ist um so schwerer zu lösen, da nach statistischen Nachweisen der unfruchtbare Boden die allzugroßc Bevölkerung nicht mehr [...]
[...] fache. Nach genauer Erforschung betragen dieselben im Landgericht Rothenbuch jährlich 8 bis !g,000 Gulden, so daß die Spessarter den übrigen Gerichten gegenüber 4 bis 5öl>0 st, mehr Taren zu bezahlen haben. Eine so bedeutende Summe fällt bei einer so armen Bevölker [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann15.02.1852
  • Datum
    Sonntag, 15. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] wie die Thören von dem Hau« in Giesing. Wenn man aber nun obendrein bedenkt, daß dort auf der Rhön un? im Spessart einer ganzen verhungernden Familie mit dem Preis einer einzigen solcher Scchzig»GuIden»Narren» kappe und auch mit weniger auö dem Elend geholfen [...]
[...] wir'« beim rechten Licht betrachten, sind die Narren und Närrinnen sicher noch in viel größerer Noth als die Rhöner und Spessarter, nur auf andere Art. Für den Mund und Magen wird'S ihnen freilich wohl nicht fehlen ; aber dort, wo auch der vollste Rentamsboden nicht aushelfen [...]
[...] ein gebührendes Maaß halten. München. 14 Februar. S. M. König Ludwig hat für die armen Rhöncr und Spessarter 500 fl. und Prinz und Prinzessin Luitpold ZOO fl. nach Würzburg gesendet. Die Herren Volksvertreter haben unter sich auch ein« [...]
[...] Kür die Rothleidenden im Rhöngebirge und im Spessart in Unterfranken. Uebertrag. StS fl. 46 K Bon «. E t „ — „ [...]
[...] Eint vertrieben an sant Peter ftuelfeyer abent AuS Regenöpurg beschnitten wucherisch knaben. Die jüdischeyt, wehb vnd man, jung vnd alt, ich main Auch an jener synagog ließ man gar kein stein. Ain frume gemain, vnd ersamen weifen Rat (Rath) [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann27.02.1852
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nach Viktualien abgesendet. Von Holland werden einft» weilen 200 Zentner Reis bezogen, welche die preußische Rheindampfschifffahrtögesellschaft und dann die Main» dampfschifffahrt unentgeltlich spediren. Unser erstes Jä» gerbataillon, daö in Frankfurt fteht, hat sich auch [...]
[...] mit einem Reinertrag von 373 fl. 16 kr. Für die Nothleidenden im Rhöngebirge und im Spessart in Unterfranren. Uebertrag. 4797 fl. 3S K. Bon Unterviechtach vom Pfarrhofe . . . « „ !2 „ [...]
[...] eine Unterstützung den Armen Au« Obcrgünzdurg von einem Bürger: Auch einSchsrflein f. d. armen Rhöner u. Spessarter I, 8. X. 8. ?. von einem Priester . Möge der Herr sich auch Eurer, wie des Blin [...]
[...] Au« Mühldorf von ?, R,, der zweimal al« HankwerkSgesell im Monat März I»47 hun gernd den Spessart durchmarschirt AuS Hainöbach-Haindling .... Pfarrei Kipfenberg am 19. 2». und 21 Febr. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann17.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kissingen her) durch die Preußen bestätigt sich. Unsere Truppen haben bei Bergtheim daffelbe gethan. In Ochfenfurt ist die Brücke über den Main verbrannt worden. Marktbreit und Kitzingen sind in großer Aufregung. Bei Kitzingen haben unsere Truppen ange [...]
[...] zu, von wo sie sich jedoch wieder weggewendet haben), hinauf vorgeschoben gehabt und sollen, nachdem sie bei Wernfeld den Main überschritten, in Marktheidenfeld feyn. Da dort eine Brücke über den Main führt und die alte Straße durch den Speffart mündet, ist wohl an [...]
[...] “ Aus Gemünden, 13. Juli, wird gemeldet: Gestern marschierte der Feind in einer Stärke von ungefähr 18.000 Mann in's Mainthal, überschritt heute den Main zwischen Karlstadt und Wernfeld und fand zuletzt in Marktheidenfeld. Es ist offenbar, daß derselbe gegen Frank [...]
[...] theils in der Nähe von Fulda, theils von Schlüch tern links nach Bayern. (Dies ist das Korps, welches über Gemünden durch den Spessart gegen Frankfurt vorzudringen sucht.) – Die Requisitionen in hiesiger Stadt, von nicht ganz 9000 Seelen, sollten bereits einen [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann19.07.1866
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] aufgestellt, die Preußen aber gemüthlich über Gemünden und Lohr in den Spessart gegen das achte Bundesarmee korps und Frankfurt ziehen laffen, ohne auch nur Miene zu machen, sie zu belästigen. Wie bestimmt, behauptet [...]
[...] tende seyn; die hessischen Scharfschützen haben ein Korps feindlicher Kavallerie, das sich zur Verfolgung einer Ko lonne in den Main gewagt, vollständig aufgerieben. Bei dem Straßenkampf in Afchaffenburg haben die Bewohner dieser Stadt mit rühmenswerther Unerschro [...]
[...] destruppen haben sämmtlich das rechte Mainufer auf gegeben und eine Aufstellung zwischen Darmstadt und dem Main genommen. Die Preußen stehen bei Stockstadt am Main und scheinen mit dem rechten Mainufer (der Mainlinie) zufrieden zu seyn. – Nach [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann13.02.1852
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verordnung vom 19. Mai 1825 Tit. V (RegierungSv. Z. 18Z5 Nro. 20 S. 459) auch wirklich vor. Blatt geschrieben sind. In Vür,burg ist der Main am 8. NachtS so ge stiegen, daß da« Wasser am Morgen bereits in die tiefer liegenden Straßen eingedrungen, aber noch fort und fort [...]
[...] Für die Nothleidenden im Rhöngebirge und im Spessart in Unterfranren. U«b»trag. 13g fl. 24 K. Bon S. D. . — „ 24 „ [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann29.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] fchen. Aktionen haben auf der Rhön, im Spessart und an den Ufern der Saale und des Maines unaussprechliches Elend und unsägliche Noth hinterlaffen; die meisten Ge [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann11.07.1850
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ftimmung haben, zu dem Eisenbahnbaue verwendet wer» den. 4) Die k. Staatöregierung wolle Sorge tragen, daß der Park im Spessart fortan nicht mehr auf Staats» kosten unterhalten werde. 5) Die Kammer wolle der Regierung den Wunsch ausdrücken: »die Regierung möge [...]
[...] deö Hrn. Georg (Viktor) v. Klöber gefüllt, die vom Jahre 1834 anfangen, fich über München, Wien, Paris und Frankfurt am Main erstrecken, jedoch nicht Hieher gehören, da sie den Wasserverein nichts angehen. Nach diesem Schreiben muß eS auffallen, daß die „Bekannt» [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann20.12.1848
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] haben. „Wählt nur keine Beamten und keine Pfaffen, die sind eure Bedrücker!“ so ist durch den ganzen Speffart und am Main entlang geschrien worden, und richtig, aus den 11 Gerichtsbezirken, welche den Wahlbezirk Aschaffen burg bildeten, find auch nur 3 Beamte und 3 Pfarrer [...]
[...] nung, Recht und Gesetz über den Haufen werfen und ihr Eigenthum von einem Tage zum andern nicht mehr sicher haben wollen, wenn sie den Spessart wieder mit Räuber banden besetzt wünschen, die Gütergemeinschaft mit ihnen machen, das heißt, sie brandschatzen und ausplündern, dann [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann18.10.1851
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verhandlung de« Schwurgericht«, soll die Wallfahrt ge^ radezu verboten haben, worauf sich die Gemeinde in aller Stille am Ufer deS Main« versammelte, der An kunft ihre« Seelsorgers harrte, und sich in dieser an die Bedrückung der Kirche stark erinnernden Weise an den [...]
[...] Bedrückung der Kirche stark erinnernden Weise an den nahen Gnadenort begab. GS wäre sehr zu wünschen, daß irgend ein Freund au« dieser Vorstadt des Spessart dir einen genauen Bericht darüber machte. (Wenn sich die Sach' so verhält, so ist die« ein neuer Beweis, was der» [...]