Volltextsuche ändern

121 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann15.08.1852
  • Datum
    Sonntag, 15. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] dritte Anklage betrifft den Tuchwaarendiebftahl bei der Wittwe DecrigniS zu Neuburg a. d. D. Die Angeklagt ten Bienenthal, Rohr, HumbS und KipfelSberger, vier als arbeitsscheue und eigenthumSgefährlich beleumundete, übrigens vermögenslose Bursche, gestehen zu, daß der [...]
[...] als arbeitsscheue und eigenthumSgefährlich beleumundete, übrigens vermögenslose Bursche, gestehen zu, daß der Diebstahl geschehen sei, allein jeder, außer Rohr, behaup» tet seine Nichtbetheiligung bei dessen Ausführung^ und gibt [...]
[...] dafür die anderen »IS die Urheber an, für sich höchstens eine Begünstigung einräumend. Namentlich will HumbS lediglich den Bienenthal und Rohr als die Urheber dar» stellen und nimmt sein in der Voruntersuchung abgelegtes Geftänd ,iß zurück, welche« dahin ging, daß KipfelSberger [...]
[...] stellen und nimmt sein in der Voruntersuchung abgelegtes Geftänd ,iß zurück, welche« dahin ging, daß KipfelSberger und Rohr den Diebstahl begangen hätten . und er und Bienenthal erst nachher zum Tragen der Tücher gedungen und dafür bezahlt worden wären. Der der Begünstigung [...]
[...] durch Aufnahme der Effekten, welche ungefähr 335 fi. im Werth hatten, angeschuldigte Anton Sperl gibt an, Bienenthal und Rohr seien, am Tage nach der That. Früh 5j Uhr zu ihm mit Tuchpäcken gekommen, und hätten ihm auf mehrfaches Fragen nicht gesagt, wo» [...]
[...] welche beide Mittel Sperl gegen Belohnung verschafft hatte, nach München gebracht und versetzt wurde. DaS so erlangte Geld nebst 3 Pfandzettel erhielt Rohr, einige Reste Tuch aber, die nicht versetzt worden waren, nahm Bienenthal zu sich, und verwerthete sie für 16 — 17 ff. [...]
[...] Reste Tuch aber, die nicht versetzt worden waren, nahm Bienenthal zu sich, und verwerthete sie für 16 — 17 ff. Die Pfandzettel erhielt die Geliebte deS Rohr, Eleonora Widemann zu Neuburg, von diesem zugestellt, welche sie ihrem Bruder Franz überließ, der sie später wieder an [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 19.01.1863
  • Datum
    Montag, 19. Januar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sand-, Mergel-, Garten», Walk-, Porzellanerde, gelbe und weiße Erde, Köthel, Lehm, Sand, Graphit, Bergseife und Bergmilch. Gras, Heu, Viehfutter, Stroh, Schilf, Rohr, Bast, Laub- und Nadelstreu, Moos, Schwamm, Hopfen, Flachs, Hanf, Tabak, Krapp, Oelgewächse, Mandeln, Ka» [...]
[...] Darmsaiten. Essig, ungefärbter Leinenfaden, Feuerschwamm, Feuersteine, leinenes Garn, Geflechte aus Haar, Weiden' Schilf. Rohr, Bast, Stroh » dgl. Glanzruß, Griffel, ge brannter und gemahlener Gyps, Gypsfignren, Hadern, Harz, Hefe, Holzwaaren, alS Srl'achtcln, Wannen, Mul [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann14.06.1849
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eine kleine gewundene Trompete, unbemerk bar i» der Hand zu halten 4 fl. — ^ Für Schwerhörige: Nr. 7, Ein Gehör-Rohr in Form eines Trichters 4 sl. - Nr. S. Eine GehörTrompete zum Zusammenstecken [...]
[...] Eine GehörTrompete zum Zusammenstecken S fl. — Nr. 9. Ein acustisch gebautes Ge hör Rohr mit Rcfllx-Spngel zum Zerlegen S fl. — Rr. I«. Ein Paar acustische Ge hör-Ohren, welche mit einer Feder auf den [...]
[...] dem Ohre verbindet, 15 fl. — Nr. !5. Ein Pariser Stethescop mit steifem und elastischen Rohre ganz neuerer Art für die Herren Aerzte zur Untersuchung der Brust3 fl. Kranken, Jene Schwerhörigen, die nicht persö'n° [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann06.11.1849
  • Datum
    Dienstag, 06. November 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] «ebenrag . Z3SS 5 Zk K. Von einem AllgSuer ein Cingulum. Von Rohr: vs milii, voinive, «snitstei»! I ff. — kr Li kslstinotu »uperiori. LA. 2 ft. 3V kr. Die Hälfte de« Monatsgeldes eine« Kaplan« [...]
[...] Von der Pfarrei Zolling : Gebet, so wird auch euch gegeben werden ' . Von Rohr: l>« mini, vonüoe, ssnitstein! AuS Unterbechingen : Nur dem anerkannt wohlSinne verdanken wir unfer schö thätigen nes Gotteshaus, weßhalb wir unser Schärf [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 18.07.1870
  • Datum
    Montag, 18. Juli 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] bestimmt, das 19. Jahrhundert mit den Anschauungen des Philosophen Diogenes zu versöhnen. Zwei Bänke mit Rohr geflochten, gebrechlich und längst ausgedient, wie es scheint, aber zu neuem Dienst im neuen Hause berufen, — ein reinlich gekleideter Mensch muß Anstand [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 26.03.1866
  • Datum
    Montag, 26. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 10,000 Pf. St. Am allerzudringlichften «»er war ein Gentleman, der den Vorschlag machte, ein große« Eisen, rohr an der Stelle, wo da« Kabel gerissen, zu versenken; mit Hilfe desselben würde ein Taucher da« Rißende leicht auffinden können. Dieser Herr, so erzählt Hr, Field, [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 26.09.1870
  • Datum
    Montag, 26. September 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Brüstung geschoben. Auf der Festung ward eS sogleich lebendig, die Feldstecher am Auge recognoScinen Kom mandant und Offiziere daö .mächtige" Rohr. Ein Du tzend Schüsse fielen darauf, wovon indeß nicht einer traf. Aber kaum tritt einer unserer Leute, die brennende [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 16.02.1863
  • Datum
    Montag, 16. Februar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] blos zwei Schuh tief in der Erde, der Boden ist mit Ziegeln gepflastert und hat einen Fall, an dessen Ende ein zwei Zoll luftdicht eingesetztes Rohr in ein mit Wasser gefülltes Faß einmündet (damit der Zugang der äußern atmosphärischen Lust nach dem inner« Raum nicht ermög» [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann25.03.1852
  • Datum
    Donnerstag, 25. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Den Rhönern zu schicken ein Bischen Geld, Ihr Leben z» fristen auf dieser Welt. ' . Au« Rohr: ») Von K. ü : 0, »»n«t» Rnri», »dvoest» uosträ. i»«5 tu«« misericorcke« «eu>«5 [...]
[...] uosträ. i»«5 tu«« misericorcke« «eu>«5 »cl voz converte! .... d) Gemeinde Rohr u. Gambach a. d. Ilm . «> Von drei Dienstboten .... Von St, aus dem Log. Traunstein: [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 28.05.1866
  • Datum
    Montag, 28. Mai 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] endlich aus den oberen Fenstern? in .buytem Durcheinan« der Bsirsten , S,chnupftabqk, Federn, Aachs, spanische« Rohr, Bindfaden, Fässer tLIs^rö. auf die Straße unter lautem Beifallsrufen der zuschauenden Menge, die nun die letzte Hand an die etwa noch erhaltene« Sachen legte. [...]