Volltextsuche ändern

1046 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann01.06.1858
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gelangten wir am 15. April nach Kaiffa am mittelländi schen Meer und auf den B,rg Karniel, von wo wir am folgenden Tage mit de,n Lloyd-Dampfschiffe zur See wei ter nach Jaffa und nach Alerandrien in Aegypten und von dort am 23. April nach der Insel Korsu suhren. [...]
[...] Vater gelangten , dann in Florenz, Bologna u. s, w. ver lebten , nach unsäglichen Plackereien mit Paß» und Ge Visitationen durch ganz Italien aus österreichisch-lom päck'bardischem Boden an, von wo wir über den Garda-See und durch Tyrol In der Pfingstwoche , jeder gesund und wohlbehalten, wieder in unsere Heimath zurückkamen. Bei [...]
[...] übrigen Pilger schon nach zwei Monaten heimgekommen sind. Keiner aber von uns allen wird es bereuen, die heiligen Orte auch mit den vielen Beschwerden der See fahrten und des LandreisenS zu Pserdc, der großen Geld opfer , der fremdartigen Lebensweise , der lästigen Paß [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann26.08.1858
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wenig als möglich Widerstand finde. Dennoch kam daö Schiff nur langsam vorwärts, namentlich in Folge der hohen See, obgleich eine Masse von Kohlen verbraucht wurde. Man begann zu fürchten, daß wenn der Wind anhalten würde, Masten und Verdeck als Brennmaierial [...]
[...] Kohlen verbraucht halte. Am nächsten Tag, 3 t Juli, drchte sich der Wind glücklicherweise nach Südwest und obgleich die See noch sehr hoch ging, so gestattete sie doch, am Brennmaterial wieder zu sparen. Der Niagara, welcher nach Verabredung alle zehn Meilen signalistrte, [...]
[...] hielt mit dem Agamemnon ungefähr gleichen Schritt. Während des Sonntags, 1. Aug., nahmen Wind und See noch mehr zu. Die Thättgkeit und Sorgfalt der Wachhabenden (der zwei Ingenieure Moore und Hoar) wurde auf die äußerste Probe gestellt. Jedesmal, wenn [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann26.01.1854
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nungen von wegen der Trockenheit dieses Winters berichtet. Brunnen, die seit Menschengedenken immer Wasser hatten, find eingegangen. Der See im Klönthal ist so tief ge fallen, daß er seinem Abfluß, dem Löntsch, keinen Tropfen Wasser mehr liefert; ein anderer, der 4,400 Fuß über [...]
[...] fallen, daß er seinem Abfluß, dem Löntsch, keinen Tropfen Wasser mehr liefert; ein anderer, der 4,400 Fuß über den, Meer liegende Obcrblegi-See, ist beinahe vollständig eingetrocknet. In der muldenförmigen Vertiefung dieses schönen Sees liegt die Wasser- oder jetzt die Eisdecke [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann04.10.1861
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ner auf die Seite zu schaffe», und die plötzlich Verschwun denen würden dann in den Rhonefluß oder in den Gen fer See geworfen. Am 12. August seien 2 Leichen vom See auögespült worden, bei welchen Stockschläge den Tod herbeigeführt hätten. Kürzlich habe man die Leiche eines [...]
[...] jungen französischen Ingenieurs auS Obersavoyen, der auf einer Dienstsendung Verschwunden, in einem Sack eingenäht im See gefunden. Im Kanton Genf feien 7000 unbe schäftigte Arbeiter, viele Interessen litten dort u. s. w. Italien. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann19.03.1856
  • Datum
    Mittwoch, 19. März 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Modena auf der Rückkehr von Venedig in großer Lebens gefahr gewesen. Auf der Straße, die boch neben dem See hingeht, sind die beiden Voidcrpnrde sehen geworden, und nur durch das Anprallen des Wagens att eine kleine MarmorfSule ist das Hinabstürzen desselben in den See [...]
[...] und Feiertagen von all' den 300,000 protestantischen See len nur 44,559 , von ren Katholiken aber 37,226 Leute ,'n die Kirch' gehen, so daß alio von den Proiestanlen we [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann22.08.1851
  • Datum
    Freitag, 22. August 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hat sich auch dazu bereit erklärt, aber nur im Hinblick auf die bekannte Erklärung deö Königs Mar von Tegern» see vom 15. September 1821, Da ihm hierauf jedoch keine Antwort geworden ist, so hat er den neuen Eid natürlich nicht geschworen: denn wenn'S auch Leute gibt, [...]
[...] 1. August jener wolkenbruchartige Regen herabstürzte, alle Bäche und Flüsse weit über ihre Ufer hinaustrieb, und unsere Gegend am Inn weit hinaufund hinab einem ungeheurem See glich, da dankten wir Gott, daß wir in unserer höheren Lage von den Verheerungen des wilden Gewässers verschont blie [...]
[...] Der angestrengtesten Arbeit und der vielen helfenden Men schen Tag und Nacht gelang eS endlich, dem großen Was ser, daS sich wie ein See mehr als eine Viertelstunde gegen den Berg hinauf gesammelt hatte, einigen Abzug zu geben. Aber nun stürzte die unbeschreibliche Masse von [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann22.12.1869
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Weigerung auch auf den Einfluß des Kaisers Napoleon zurück, der das Mittelmeer nicht in einen italienischen See verwandelt sehen will. Die Debatten über die angebliche Kronjuwelen entwendung durch die Königin Christine dauern noch immer fort. Der Finanzminister [...]
[...] E E = 5 --- E3 E - - - - --- E EHE - E . . .: 5 SEE -- "E-E 5 - - FSE> ZE SEESS : " E [...]
[...] z: ES - - - - - - - S : 3 - E (> 53 SEE . . - E ES e: EE - - - F ES3 E EF-S-E E [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 22.08.1864
  • Datum
    Montag, 22. August 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] war, sprang der Sohn aus, um mittelt der Kette den Kahn an die Landungstreppe zu ziehen; doch die Ström ung des hier beginnenden Abfluffes des Sees, der rasch fortbrausenden Traun, war zu mächtig, der junge Mann [...]
[...] ges Mädchen, ward über die Wehre hinabgeschleudert und konnte erst als Leiche an das Land gebracht werden, alle Belebungsversuche blieben fruchtlos, der See hatte auch heuer sein Opfer gefordert. Die Verunglückte war als sehr tüchtige Schwimmerin bekannt, doch eine Wunde an [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann11.06.1871
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 129, ,Bon der .s algatb. Motto „Gott wolle una e,female-en vortallem Uebel des Leibe. und *im See“ i-,xirz _- . . . . . j; 130.x Der liebe Sort: wolle die Verireten-K F Z* *UF* erleuchtet!, auf daß fie wieder reu mr'tthig zur kath..firehe zurückkehren 50.,- , [...]
[...] . ßenUwennK See [...]
[...] Vau- ru3:„k.eßc:iaen ,uU-..nem dem Name-„zt Fronle- WSf'fiM'i'd?WWU-"EWMD rien-lieb see-0, [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann23.08.1850
  • Datum
    Freitag, 23. August 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] schreibt man auS Altona vom 17. August Folgendes: Nach langer Ruhe erfolgte endlich wiederum eine Be» wegung, und zwar zur See. Der Skjold näherte sich mit einem Dampfschiff FriedrichSort, unser Dampfschiff ging ihnen mit den beiden Kanonenbooten Nro. 7 und Ii) [...]
[...] auch die dänischen Schisse empfingen mehrere Ladungen, und der Skjold ließ sich besonders rasch in die offene See bugsircn, wie der Bonin mit 4 Kanonenbooten dem Löwcn zu Hilfe kam. Getroffen haben den Skjold mehrere Kugeln; welchen Verlust aber Schiff und Mannschaft er» [...]
[...] — Zu Lande scheint man danischer SeitS gleichfalls einen Angriff vorzubereiten, und eS schien dieser Angriff zur See dümit in Verbindung zu stehen; denn die Dänen haben die Besatzungen auS Friedrichsstadt, Tönning und Garding auf das Zentrum zurückgezogen. 8900 Dänen [...]