Volltextsuche ändern

1046 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 22.08.1864
  • Datum
    Montag, 22. August 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] war, sprang der Sohn aus, um mittelt der Kette den Kahn an die Landungstreppe zu ziehen; doch die Ström ung des hier beginnenden Abfluffes des Sees, der rasch fortbrausenden Traun, war zu mächtig, der junge Mann [...]
[...] ges Mädchen, ward über die Wehre hinabgeschleudert und konnte erst als Leiche an das Land gebracht werden, alle Belebungsversuche blieben fruchtlos, der See hatte auch heuer sein Opfer gefordert. Die Verunglückte war als sehr tüchtige Schwimmerin bekannt, doch eine Wunde an [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann22.12.1869
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Weigerung auch auf den Einfluß des Kaisers Napoleon zurück, der das Mittelmeer nicht in einen italienischen See verwandelt sehen will. Die Debatten über die angebliche Kronjuwelen entwendung durch die Königin Christine dauern noch immer fort. Der Finanzminister [...]
[...] E E = 5 --- E3 E - - - - --- E EHE - E . . .: 5 SEE -- "E-E 5 - - FSE> ZE SEESS : " E [...]
[...] z: ES - - - - - - - S : 3 - E (> 53 SEE . . - E ES e: EE - - - F ES3 E EF-S-E E [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann11.06.1871
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 129, ,Bon der .s algatb. Motto „Gott wolle una e,female-en vortallem Uebel des Leibe. und *im See“ i-,xirz _- . . . . . j; 130.x Der liebe Sort: wolle die Verireten-K F Z* *UF* erleuchtet!, auf daß fie wieder reu mr'tthig zur kath..firehe zurückkehren 50.,- , [...]
[...] . ßenUwennK See [...]
[...] Vau- ru3:„k.eßc:iaen ,uU-..nem dem Name-„zt Fronle- WSf'fiM'i'd?WWU-"EWMD rien-lieb see-0, [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann23.08.1850
  • Datum
    Freitag, 23. August 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] schreibt man auS Altona vom 17. August Folgendes: Nach langer Ruhe erfolgte endlich wiederum eine Be» wegung, und zwar zur See. Der Skjold näherte sich mit einem Dampfschiff FriedrichSort, unser Dampfschiff ging ihnen mit den beiden Kanonenbooten Nro. 7 und Ii) [...]
[...] auch die dänischen Schisse empfingen mehrere Ladungen, und der Skjold ließ sich besonders rasch in die offene See bugsircn, wie der Bonin mit 4 Kanonenbooten dem Löwcn zu Hilfe kam. Getroffen haben den Skjold mehrere Kugeln; welchen Verlust aber Schiff und Mannschaft er» [...]
[...] — Zu Lande scheint man danischer SeitS gleichfalls einen Angriff vorzubereiten, und eS schien dieser Angriff zur See dümit in Verbindung zu stehen; denn die Dänen haben die Besatzungen auS Friedrichsstadt, Tönning und Garding auf das Zentrum zurückgezogen. 8900 Dänen [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann29.10.1853
  • Datum
    Samstag, 29. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ihnen die Versicherung gegeben, daß, maS auch immer kommen möge, die Personen und dag Eigenihum der Engländer sowohl zu Land als zur See geachtet werden sollten, und daß jede Ursach' zu der Hoffnung vorhanden sei, es werde der Frieden erhalten bl.iben; jedenfalls herrsche die starke [...]
[...] ger Künstler, ist ohne Au«nahme täglich von 8 Uhr Bormittag« ununterbrochen bi« S UhrRachmittag« zu sehen . I l 3« (j > 1374 7S. (b> In einer der schönsten Lagen de« Starnberger See« ist ein sehr schöne« Landgut mit solidem Wodndau« und reizender F.rnsicht über den See gegen die Gebirge, mit c^rca 75 Tagmeik Gründen, sowodl für eine Herrschaft al« für emen [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann30.03.1851
  • Datum
    Sonntag, 30. März 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die weiteren Zeugenaussagen begründeten die Anklage» schrift vollständig. An dem Abende der That saßen mit Ecker, Bauer und Hiereth auch noch die Zeugen See» Müller uud Wegmater am Tische. Diese sagen aus, daß Ecker bei dem Eintreten deS DanzerwebetS gesagt habe: [...]
[...] In Starnberg gibt's am 1. Mai ein Hauptgaudi, in der Maffeischcn Maschinenfabrik ist ein Dampfboot ge baut, das am 1. Mai zum ersten Mal den See befahren soll, weöhalb auch die Mitglieder beider Kammern einge laden werden sollen, für selbigen Tag SchiffSsttzung zu [...]
[...] laden werden sollen, für selbigen Tag SchiffSsttzung zu halten mit Ertradampf. Wenn künftig Einer nach Starn« berg an den See kommt, werden'« ihn fragen: „schaffen'« [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann10.10.1852
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] land und Frankreich, wie aus England und Irland. Zwi schen Düsseldorf und Emmerich allein sind gegen dreißig Schiffe verunglückt, aber auf der See ist noch weit grö ßerer Schaden geschehen; eine Nachricht von gestrande ten oder untergegangenen Schiffen drängt die ander«, und [...]
[...] fruchtlos gewesen ist Jammervoll um Hilfe schreiend, find die armen Passagiere auf Yen? Verdeck hin» urch hergerannt, aber Niemand hat helfen können. Die See ist so furchtbar über daS Verdeck geschlagen, daß jede neue Welle eine Anzahl Menschen in daö brausende Meer [...]
[...] ren bis auf den Einen, zusammen 63 Personen, haben den Tod in den Wellen gewrden, und am folgenden Tage hat die See die Trümmer d.ö verunglückten Schis« feg an die Küste gespült. In Edinburg in Schottland ist kürzlich ein Mann [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann22.08.1858
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] als der vorgeschobene Posten des englischen Kriegshafens Portsmouth zu beirachten und ist von dem französischen Aap la Houg nur acht und von Ehrbourg nur 26 See» meilen entfernt. Alderney besitzt einen Hafen, weit genug für eine große RekognoSzirungsflotte , um Cherbourg zu [...]
[...] Belgien. Ju Ostende wäre die Großfürstin Helena von Nußland beinahe verunglückt, denn an dem Badwagcn brach näm lich in dem Augenblick, als solcher die See verlassen wellte, ein Rad und siel derselbe aus die Seile, in welcher Lage die Princssin wahrscheinlich ertrunken, wenn nicht glücklicherweise schnelle z Hilfe bereit gewesen wäre. [...]
[...] zum The,l bis aus den Meeresgrund gelangt. Er behaup tet, daß einer kleinen Taucherflolie die größten Schiffe zur See nicht widerstehen könnten, weil man sich ihnen mit Leichtigkeit niiierseeisch nähern unv sie unbemerkt in den Grund bohren könnte. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann31.07.1864
  • Datum
    Sonntag, 31. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] hatte sich aus dem Bereich der Kanonen nach Norden ge zogen. Der Raddampfer „Elisabeth“ erhielt den Befehl, nach der offenen See hinauszugehen und sich vor die Fahr trapptiefe zu legen. An demselben Tage Nachmittags er schien ein Boot der englischen Korvette „Salamis“ unter [...]
[...] wir mit Nachrichten versorgt seien, und ihm der Verkehr mit Hammer untersagt, worauf es unter Bedeckung wieder in See ging. Nach Aussage des englischen Offiziers follte die Sendung von dem Gouverneur von Helgoland aus gehen. – Wie Hammer mit den Leuten umging, beweist [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann21.03.1861
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kurhessen. Aus Kassel schreibt man: Bei dem Dorfe Dens im Amt Nentershausen findet sich ein großer Teich, der See genannt, etwa 10 Acker groß, mit zum Theil 12 bis 40 Fuß hohen Ufern und wahrscheinlich durch einen Erdfall in Kalk» und Gipsfclsen entstanden. [...]
[...] Theil 12 bis 40 Fuß hohen Ufern und wahrscheinlich durch einen Erdfall in Kalk» und Gipsfclsen entstanden. Der Sage nach wird dieser See, dessen Tiefe »unergründ» lich" sey» soll, an einem gewissen Tage blutroih. Dieses Ereigniß ist jedoch seit 50 Jahren im vorigen Monat zum [...]
[...] historischen Verein in Kassel abgegeben worden, damit eine wissenschaftliche Untersuchung erfolge. Nach dem Volks» glauben deutet der roth gefärbte See auf nahe bcvorstch» enden Krieg. [...]