Volltextsuche ändern

445 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksfreund26.07.1874
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] desſelben, jeder Stoff wird nachgeahmt; Bismarckhüte können nicht genug gefertigt werden. Die Dortmunder, jedenfalls ſo berühmt, wie unſere guten Roſenheimer, ſetzen einen Preis von 1000 Thlrn. aus für die ſchönſte Hymne auf den Kanzler. Leute, welche ſonſt die Möglichkeit eines Wunders keck leugnen, glauben plötzlich an [...]
[...] bayeriſchem Vekehr ausſprachen, hat die Staatsregierung keinen Anlaß, ihren in dieſer Frage eingenommenen Standpunkt dermalen aufzugeben.“ Roſenheim, 23. Juli. (Schrannenbericht.) Mittelpreiſe per Centner: Weizen 7 ſl. 59 kr. (gefallen – fl. 23 kr.), Korn 5 ſl. 58 kr. (gefallen – fl. 1 kr.), Gerſte – fl. – kr. (geſtiegen – fl. – kr.), Haber [...]
[...] Oberwegner, „Ludwigs-Apotheke“ (Neuhauſerſtraße 8); Apotheker Clemens Deisböck in der Au; – in Mühldorf a.I. bei Apoth. Felix Gebhard; in Wolfratshauſen bei Aug. Kerl; in Roſenheim [...]
Der Volksfreund27.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] (geſtiegen – ſl. 6 kr.), Gerſte 15 f. 3 kr. (geſtiegen – fl. 3 kr.), Haber 8 fl. 54 kr. (geſtiegen – fl. 12 kr.). Roſenheim, 24. Sept. (Schrannen bericht.) Mittelpreiſe per Centner: Weizen 7 fl. 6 kr. (gefallen – ſ. 3 kr.), Korn 7 f. 11 kr. (ge fallen – fl. 11 kr), Gerſte 5 f. 31 kr. (gefallen 1 ſ. 9 kr.), Haber 5 ſ. [...]
[...] wegner, „Ludwigs-Apotheke“ (Neuhauſerſtr. 8); Apotheker Clemens Deisböck in der Au; – in Mühldorf a.I. bei Apotheker Felix Gebhard; in Roffratshauſen bei Aug. Ker; in Roſenheim bei J. Schlichtinger; in Aising bei Heinrich Schlichtinger. [...]
[...] ſind: a)ein Oekonomie-Anweſen bei Roſenheim mit 73,53Tgw. Grund ſtücken, Wieſen und Waldungen, lebendes und todtes Inventar; [...]
Der Volksfreund27.10.1875
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] furchtsvolle Bitte zu richten, für den Fortbeſtand der 4 hieſigen Klöſter ſeinen königlichen Schutz gnädigſt zu gewähren!“ * Die Bahnlinie von Mühldorf nach Roſenheim wird vor ausſichtlich, wenn günſtigere Witterung eintritt, bis zum 15. Dezember d. J. dem Verkehr übergeben werden können. Die [...]
[...] ausſichtlich, wenn günſtigere Witterung eintritt, bis zum 15. Dezember d. J. dem Verkehr übergeben werden können. Die Bahnhofarbeiten in Roſenheim gehen nun nach und nach ihrer Vollendung entgegen. Der Fahrplan auf dieſer Strecke wurde derart feſtgeſtellt, daß täglich in jeder Richtung je 3 Züge [...]
[...] zu erfahren durch die Verſandtſtellen bei den Herren Max Pösse in Bayreuth; Franz Sinnnnnnet in Landshut; J. WW. Neu unnü11er in Regensburg; Schiehtinger in Roſenheim; Gebrücker Weber in Wllun. 631 40 [...]
Der Volksfreund24.10.1874
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] für dieſe Ziehung Geltung. (Diöceſ an - Nachrichten.) Seine Erzbiſchöfliche Excellenz haben das Peer’ſche Spital-Benefizium in Roſenheim dem bisherigen Expoſitus in Zaiſering, Pr. Franz Kaufmann, zu verleihen geruht. Durch ober hirtliches Dekret vom 17. d. Mts. wurde der bisherige I. Cap an in [...]
[...] in Zaiſering, Pr. Franz Kaufmann, zu verleihen geruht. Durch ober hirtliches Dekret vom 17. d. Mts. wurde der bisherige I. Cap an in Roſenheim, Pr. Karl Liebl, als II. Cooperator nach Waſſerburg, der der bisherige I. Coadjutor in Dorfen, Pr. Joſ. Wagner, als II. Caplan nach Roſenheim (unter Vorrückung des II. Caplans daſelbſt auf die [...]
Der Volksfreund01.04.1874
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nummern des „Roſenheimer Anzeigers.“ ſelbſtverſtändlich auch liberale „Roſenheimer Anzeiger“ läßt ſich ver nehmen, wie folgt: [...]
[...] zu Spatzenhauſen, BA. Weilheim, dem bisherigen Schulverweſer dortſelbſt, Adolf Gebhart; Hannshofen, BA. Weilheim, dem bish. Schulverweſer dort ſelbſt, Wilhelm Trieb; Großkarolinenfeld, BA. Roſenheim, dem bish. Schul derweſer dortſelbſt, Konrad Krach; Altenau, BA, Schongau, dem bisherigen Schulverweſer dortſelbſt, Franz Pfaffenzeller; Föching, BA. Miesbach, dem [...]
Der Volksfreund09.11.1875
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zufrieden und Denunciation um Denunciation wälzt ſich durch ihre Preſſe. Die „Augsb. Abdztg.“ denuncirt nur in Einer einzigen Nummer (308) das Bezirksamt in Roſenheim, die Bürgermeiſter in Niederbayern, Buchloe, Bttobeuren, und Bertingen mit einigen kleinen Nebenblicken auf Herrn Gaſteiger [...]
[...] Bürgermeiſter in Niederbayern, Buchloe, Bttobeuren, und Bertingen mit einigen kleinen Nebenblicken auf Herrn Gaſteiger in Roſenheim, Herrn M . . . in Beilngries und den Bürger meiſter in A . . . . . . . n; man könnte förmlich ihre Correſ pondenten für Polizeiagenten halten. Einer derſelben hat übri [...]
[...] 6 36 Ärüh § 15 Ä. „Ä ÄÄÄ. | § 25 P | 85 Aj P | 1 55 Äm. P | 7 ö Abd K 11 – Vrm. P 11 – Nachts K 11 20 Vrm. P | 11 30 Nachts P OTM. 8. 5 Nachm. - München–Regensburg Holzkirchen-Roſenheim-Schlierſee und Tölz. Abfahrt in München: Ankunft in München: Abfahrt in München: Ankunft in München: 515 Morg P 2 15 Nachm. G | § 5 Vormº | #0 hm. | 620 Mrg. | 5 25 Abds. 9 – Mrgs. 7 55 Nachts [...]
Der Volksfreund05.04.1874
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] an der k. Centralturnlehrerbildungsanſtalt in München ernannt; und genehmigt, daß der Prieſter Jakob Rubenbauer, Stadtpfarrer und erzbiſchöfl. geiſtl. Rath in Roſenheim, BA. gl. Namens, ſeine Pfründe reſignire. Schul-Dienſtesnachrichten. Verliehen, wurden die Schuldienſte u Obermühlhauſen, BA. Landsberg, dem bish. Schulverweſer Aug. Brand [...]
[...] u Obermühlhauſen, BA. Landsberg, dem bish. Schulverweſer Aug. Brand ätter; Ruppertszell, BA. Aichach, dem bish. Schulverw. Jakob Mahl; Sach rang, BA. Roſenheim, dem bish. Schulverweſer dortſelbſt, Mich. Schletzbaum; Obermaurbach, BA. Aichach, dem bish. Schulverweſer Sebaſtian Kempter; Hepberg, BA. Ingolſtadt, dem bisherigen Schulverweſer Karl Görz; Aich, BA. [...]
[...] 9 30 Vrm. S | 11 – Nchts. S von Kufſtein. 9 15 Abds. G 1045 Vrm. P nach Kufſtein. 8 22 Mrg. P | 10 15 Nchts. S München–Großheſſelohe–Holzkirchen–Roſenheim–Schlierſee. Abfahrt in München: Ankunft in München: 445 Morgens. 2 10 Nachm. 8 10 Vorm. 5 10 Nachmitt. [...]
Der Volksfreund13.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 13. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] (gefallen – f. – kr.), Gerſte 12 ſ. 40 kr. (gefallen – fl. 9 kr.), Haber 8 fl. 22 kr. geſtiegen – fl. 20 kr.), Roſenheim, 10. Sept. (Schrannen bericht.) Mittelpreiſe per Centner: Weizen-7 ſ. 5 kr. (gefallen – ſ. 5 tr), Korn 7-fl. 23 kr, (ge [...]
[...] Meine Frau litt längere Zeit an ſtarker Heiſerkeit und Verſchleimung. Durch den Gebrauch von nur einer Flaſche rhein. Trauben-Brust-Honig") 5 aus der Niederlage des Herrn Schlichtinger in Roſenheim bezogen, hat ſich obiges Leiden ſchnell wieder verloren, was hiermit gern beſtätigt Breitenau, Poſt Kiefersfelden (Oberbayern), 18. April 1874. [...]
[...] wegner, „Ludwigs-Apotheke“ (Neuhauſerſtr. 8); Apotheker Clemens Deisböck in der Au; – in Mühldorf a/J. bei Apotheker Felix Gebhard; in Wolfratshauſen bei Aug. Kerl; in Roſenheim bei J. Schlichtinger; in Aibing bei Heinrich Schlichtinger. Der Gebrauch iſt gerade während der Sommermonate von oft [...]
Der Volksfreund03.09.1874
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nachts 9 Uhr nach Ankunft des Münchener Zuges ergab ſich am hieſigen Bahnhofe eine unerquickliche Scene. Der Sektionsſchreiber Schmid von Roſenheim, der dieſen Zug dahin benützen wollte, gerieth mit Frau, Sohn und Tochter in einen Disput, der in einen groben Exceß ausartete. In Folge deſſen von einem Bahnbeamten zur Ruhe [...]
[...] Zufolge Entſchließung der Generaldirektion und vorbehaltlich deren Genehmigung ſoll die Reſtauration im Bahnhofe zu Roſenheim auf dem Wege ſchriftlicher Submiſſion ab 1. Oktober l. I. neu verpachtet werden. [...]
[...] Pachtofferte müſſen unter Bezeichnung der Pachtſumme verſiegelt und mit der Aufſchrift „Submiſſion für die Verpachtung der Bahn hofs-Reſtauration in Roſenheim“ bis längſtens zum 12. September laufenden Jahres eingereicht ſein. [...]
Der Volksfreund07.06.1863
  • Datum
    Sonntag, 07. Juni 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Augsburg, Donauwörth, Günzburg, Immenſtadt, Kaufbeuren, Kemp ten, Kufſtein, Memmingen, München, Neu-Ulm, Nördlingen, Röthen bach, Roſenheim u. Salzburg in einen directen Güterverkehr mit den be deutenderen Stationen: a) der Großherzoglich Badiſchen Staatsbahnen, [...]
[...] M. Nachts. – Poſtzüge: 9 U. 20 M. Vorm. 3 U. 45 Min. Nachm. – Güter züge. 12 U. 20 Min. Nachm. 7 U. 30 M. Abends. Nach Roſenheim: (Großheſſelohe): Schnellzug: 7 U. 15 Morg. – Poſtzug: 10 U. 10 M. Vorm:4 u. 25 M. Nchm. - Güterzüge: 4 U. 45 M. Morg.7 u. 30 M. Mºrg 6 U. Abds. – Ankunft der Züge in München: Schnellzug: 10 U. 5 M. Nachts. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen