Volltextsuche ändern

1406 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksfreund22.07.1862
  • Datum
    Dienstag, 22. Juli 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] örterung in meinen Vorſchlägen. s - Alſo Einheitliche Centralgewalt und ein Bundesfeldherr mit entſprechender Kriegsmacht ſind die erſten. Erforderniſſe, die aus der Einigung der Deutſchen hervorgehen müſſen, wenn wir dem Aus lande“ gegenüber den Standpunkt einnehmen wollen, der uns nach den [...]
[...] läßig ſei, mit Beibehaltung unſerer gegenwärtigen Staatenverbindung durch entſprechende Modifikationen in der Bundesverfaſſung einen ſolchen lebens kräftigen Körper aus dem deutſchen Bunde hervorzurufen, der den hier an geregten Bedingungen entſprechen, und ſohin geeignet ſein würde, Deutſch landauf jenen Standpunkt im europäiſchen Staatenverband zu heben, der [...]
[...] Gewalt, letztere jedoch ohne Eingriffe in die Befugniſſe der eigenen Landes vertretungen, vorzunehmen. 3) Hinſichtlich der deutſchen Wehrmacht: die aus der Ge ſammtbevölkerung der beiden Großmächte und der deutſchen Staaten nach 1% zu bildende eigentliche Landkriegsmacht per 700.000 Mann, und einer [...]
[...] geſetzt „im Hinblick auf die Vorgänge in Oeſterreich.“ Köln, 18. Juli. Unſerm zoologiſchen Garten hat Herzog Ernſt von Coburg die beiden Löwen geſchenkt, welche er aus Afrika mitgebracht hat. Vor zwei Jahren ſchenkte der Herzog einen prachtvollen Hirſch. – Wie eifrig die verfaſſungsmäßige Gleichberechtigung aller Confeſſionen von unſerm [...]
[...] feſt der Herzogthümer iſt am i3/14. d. zu Rendsburg gefeiert wºrden, und iſt in befriedigender und erhebender Weiſe verlaufen. Ueber 600 Turner aus den drei nordalbingiſchen Herzogthümern ſowie aus den angrenzenden [...]
[...] Italien. Rom, 18. Juli. Aus Neapel wird geſchrieben: Garibaldi werde zu vörderſt nicht nach der ſüditalieniſchen Metropole kommen, weil auch ohne ſeine enthuſiasmirende Gegenwart die Freiwilligen für die neue Erpedition [...]
[...] Neues Vorſtadttheater in der Au. Dienſtag den 21. Juli: Große Vorſtellung des berühmten Deckenläufers James Palmer [...]
[...] Dienſtag den 21. Juli: Große Vorſtellung des berühmten Deckenläufers James Palmer aus London. – Vorher geht: „Zwei Freunde und ein Rock.“ Luſtſpiel in 1 Akt. – Hier auf folgt: „Die Mördergrube im vierten [...]
[...] Muſeum ſtärker beſucht wird, welches ein be abſichtigtes ruhiges Studium der Beſuchenden aus München ſelbſt ſtören möchte, ſo wurde anſtatt dem Mittwoch der Donerſtag für ei. nen ermäßigten Eintrittspreis von 18 kr: [...]
[...] K. Mitterwallner'ſche Kommiſſions-Bureau, Vorſtadt Au, Lilienſtraße Nr. 5. [...]
Der Volksfreund18.10.1862
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſchland. München. Zweite öffentliche Sitzung des Handelstags. (Schluß) Hr. Conſul Meier aus Bremen: Das Wohl des Volkes ſollte höher ſtehen, als politiſche Rückſichten. Die Vortheile des franzöſiſchen Handelsvertrags ſeien größer, als ſeine Nachtheile, darum ſolle man jene um dieſer willen [...]
[...] nicht fahren laſſen! Oeſterreichs Finanz- und Cultur-Verhältniſſe verböten deſſen Eintritt in den Zollverein für jetzt; dieſer könnte ſpäter ſtattfinden. – Hr. Spitzer aus Neuhaus in Oeſterreich ## gegen den Handelsvertrag. – Hr. Beckerath aus Crefeld gegen die Zolleinigung mit Ä welche nicht die Vortheile brächte, wie der franzöſiſche Handelsvertrag – [...]
[...] dieſes Staates. Hier handle ſich's nicht um Oberherrſchaft Preußens oder Oeſterreichs, ſondern um Unabhängigkeit und Einheit Deutſchlands in ma terieller Hinſicht. (Beifall) – Hr. Moll aus Mannheim ſprach für Er haltung des Zollvereins und für die Vortheile des Handelsvertrags. [...]
[...] gehen iſt dem Vernehmen nach im Entwurfe vom Miniſterium ausgear beitet worden. Berlin. Aus Bonn, Aachen, Düren, Elberfeld, Nordhauſen, Brom berg, Elbing, Mühlheim an der Ruhr und vielen andern Orten der Mo narchie wird berichtet, daß den heimkehrenden Abgeordneten ein feierlicher [...]
[...] und Wahlmännern in gleichem Sinne ſich ausſprechen. – 11. Okt. Heute iſt Preußen durch eine Adelsverſchwörung ſonder Gleichen aus der Reihe der konſtitutionellen Staaten ausgeſtrichen worden. Wie lange es dauern wird, bis ein neuer Guſtav III. die Rechte der Mo narchie und des Landes wiederherſtellt, muß abgewartet werden. Vielleicht [...]
[...] Reden für ihre Brüder in Preußen halten. Leipzig, 13. Okt. Geſtern fand hier eine Berathung von Groß deutſchen aus ſieben ſächſiſchen Orten, in Folge einer im Hinblick auf die eben ſtattgehabte Verſammlung zu Weimar und die bevorſtehende in Frank furt ergangenen Einladung von Prof. Wuttke und Dr. Schaffrath aus [...]
[...] furt ergangenen Einladung von Prof. Wuttke und Dr. Schaffrath aus Dresden, unter dem Vorſitz des Hrn. Mothes ſtatt. Schließlich wurde dem Schriftführer der Verſammlung, Advokat Indeich aus Dresden, und dem # Profeſſor Wuttke aufgegeben, diejenigen Sätze aus einer von Hrn. chraps aus Dresden gemachten Vorlage, über welche Einigung ſtattge [...]
[...] Reichswahlgeſetzes wieder zu berufende Nationalvertretung zwiſchen den Regierungen und dem Volke zu Stande gebracht werden. Jeder andere Weg der Neugeſtaltung, namentlich der durch Ausſchüſſe aus den Vertret [...]
[...] Aus Konſtantinopel wird uns gemeldet, daß die Beziehungen der Pforte zur k. griechiſchen Regierung einen immer gereizteren Charakter an nehmen, ſeitdem das Athener Cabinet gewiſſen Zumuthungen der Pforte, [...]
[...] Wmerika. Der „Conſtitutionnel“ theilt Nachrichten aus New-Orleans mit, die ein ſehr düſteres Bild von dem Zuſtand dieſer Stadt und der Union im Allgemeinen entwerfen und ſich bitter über die Unmenſchlichkeit Butlers [...]
Der Volksfreund02.07.1863
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juli 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Preußen gekämpft und gelitten hätte, es nicht möglich geweſen wäre, ihn mehr zu erheben. Einige Tage nachher bricht der Krieg im Großherzogthum Poſen aus. Die Polen weiſen die Vermittelung der preußiſchen Behörde, die methodiſch [...]
[...] München, 1. Juli. In der Südd. Zig bemüht man ſich fort während den Kronprinzen aus Anlaß ſeiner Danziger Aeußerung mit Glorie zu umgeben; ſo wird dem Blatte neuerdings aus Preußen verſichert, daß der Thronfolger aus obiger Urſache 4 Tage Militär-Arreſt erhalten habe [...]
[...] Aeußerſte zu beſchleunigen, namentlich auch Sorge zu tragen, daß Kriegs beſatzungen gut untergebracht werden können. - - - Aus Schwaben wird der Südd. Ztg., geſchrieben: Die bayeriſche Generaldirektion der Verkehrsanſtalten hat es rundweg abgelehnt, den Tur nern, welche das große deutſche Turnfeſt in Leipzig beſuchen wollen, freie [...]
[...] Das Frankfurter Jourual ſchreibt: Aus den täglichen Berichten der Blätter über die ungeheuern, offenbar gegen Außen gerichteten Rüſt ungen Rußlands notiren wir heute, was aus Helſingfors gemeldet wird. [...]
[...] Berlin, 28. Juni. Wie aus den häufigen Confiscationen größerer Waffentransporte auf preußiſchem Gebiete zu erſehen iſt, hat die Zufuhr VON Kriegsbedarf nach Polen ſich in jüngſter Zeit bedeutend geſteigert. [...]
[...] - Änºssen 2.: „12 Uhr“. Bilder aus dem Wiener Volksleben in 3 Akten v. F. Berg. - [...]
[...] Neues Vorſtadt-Theater in der Au. - [...]
[...] verſchiedener Größe, dauerhaft auf Leinwand in Oel gemalt und in ſchönen Goldrahmen ſind zu den äußerſt billigen Preiſen von 88–250 fl, zu ver Äus werden alle Arten Kirchenrenovirungen auſ das Billigſte be ſorgi be - – [...]
[...] übernimmt in Bayern, nach allen Richtungen hin, ganze Eindeckungen von Däch ern aus feuerſicherer Steinpappe zu folgenden Preiſen: Dächer von 5000, 10,000 15,000 Quadratfuß, [...]
[...] für die Schüler aus Schulen und Lehr-Anſtalten. [...]
Der Volksfreund20.11.1862
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] München. Neuer Anordnung zufolge darf der Odeons- u. Wittels bacherplatz mit keinen ſchweren Laſtwagen mehr befahren werden und haben dieſelben von der Ludwigsſtraße aus entweder in die Thereſien-1c. oder Gallerieſtraße einzulenken. – 19. Nov. Geſtern Abends ſtürzte ein Bräuknecht beim Singelſpieler [...]
[...] - Genua. Aus den ſüdlichen Provinzen ererhalteu wir eben folgende beunruhigende Nachrichten. Die ungedöhnliche Sonnenhitze Ä des Tags und die empfindliche Kälte in den Morgen- und Abendſtunden erzeugen [...]
[...] Tags und die empfindliche Kälte in den Morgen- und Abendſtunden erzeugen gefährliche Fieber, welche in dieſen Gegenden ſchwer geheilt werden können und unter den dortigen Truppen aus den nördlichen Ä große Ver heerungen anrichten. Auch unter den Pferden herrſcht eine bedeutende Sterblichkeit, [...]
[...] Auswärtigen in Paris, um der römiſchen Cnrie, wenn auch keine politiſchen, doch wenigſtens einige leichte adminiſtrative Conceſſionen abzugewinneu, nd, wie die neueſten Berichte aus Rom beſtätigen, als vollſtändig geſcheitert zu betrachten. - Frankreich. [...]
[...] zu betrachten. - Frankreich. Aus Paris, 13. Nov., ſchreibt man der „Oſtd. Poſt“: „Das Gerücht von einem Complott gegen das Leben des Kaiſers iſt im Umlauf. Es werden darüber Einzelheiten erzählt, die in das Gebiet des Romans zu gehören [...]
[...] Ihnen ausführlicher über die Sache berichte. Für jetzt will ich nur con ſtatiren, daß in den letzten Tagen eine beträchtliche Anzahl von Italienern aus Paris ausgewieſen wurde.“ Rußland. Die verhafteten Podoliſchen Adelsmarſchälle wurden in der Nacht vom [...]
[...] Corfu, 15. Nov. Ein griechiſcher Dampier brachte Nachrichten, aus dem Piräus vom 13. d. Mts. Die angeſehenſten Perſonen aus dem Piräus und aus Syra gaben den Officieren der engliſchen Flotte ein Banket, wobei [...]
[...] die Griechen auf das Wohl des Prinzen Alfred, die Engländer auf das Wohl und die Unabhängigkeit Griechenlands Toaſte ausbrachten. Als der engliſche Admiral au Bord zurückkehrte, hißten die engliſchen Schiffe die griechiſche Flagge auf und begrüßten dieſelbe mit 2t Kanonenſchüſſen. Wlmerika. [...]
[...] griechiſche Flagge auf und begrüßten dieſelbe mit 2t Kanonenſchüſſen. Wlmerika. Aus New - W)ork, 1. Nov. wird berichtet: Der Unionsgeneral M'Neill hat zu Palmyra in Miſſouri zehn conföderirte Kriegsgefangene erſchießen laſſen. Der Hergang der Sache war laut dem Palmyra Kurier [...]
[...] in Ä Gewalt befindlichen Gefangenen halten werde. Die zehn Tage verfloſſen, ohne daß Alsmann wieder erſchien. Der General ſuchte hierauf zehn Gefangene aus, um dieſelben erſchießen zu laſſen. Die zum Tode [...]
Der Volksfreund24.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Gehorſam, den man der Obrigkeit ſchulde, er kommt aber zu der Schlußfolgerung, daß dieſer Gehorſam auch eine Grenze habe und haben müſſe. Er citirt die bekannte Stelle aus Schillers „Tell“: „Eine Grenze hat Tyrannenmacht“ 2c., er citirt einen Paſſus aus einer Rede Martin Luthers gegen die Staatsomni [...]
[...] Wo nur irgend ein kirchenfeindlicher gehäſſiger Antrag im Reichs tage geſtellt werde, da gehe er gewiß von einem liberalen Abge ordneten aus Bayern aus. Die Katholiken müſſen ſich auch in Bayern organiſiren und nicht erſt abwarten, bis es hier etwa auch ſo weit kommt wie in Preußen. Wenn die Katholiken immer am [...]
[...] - Welt- und Ordensgeiſtliche, – ja alle wahren Katholiken ſind jeſuitenverwandt – (Bravo) und ſtolz darauf ſind, es zu ſein. Man gehe heute darauf aus, das Chriſten hum überall aus dem Staat, aus der Schule, der Familie zu ver bannen. Für confeſſionelle Streitigkeiten ſei heute in Deutſchland [...]
[...] v. h., 45 J. Friedr. Hailer, Buch halter v. h., 28 J. Anton Margut, Taglöhner von der Au, 40 J. Felix Pfaffenzeller, k. q. Landrichter von Haag, 68 J. Joh. Lindemann, k. [...]
[...] Aus dem Aſchaffenburgiſchen, 19. Juli. Wie das Fränkiſche Volksblatt berichtet, iſt von der Seelſorgsgeiſtlich keit des Landcapitels Aſchaffenburg an den P. Provinzial [...]
[...] Wien, 21. Juli. Intereſſant iſt eine heute aus Klagenfurt gemeldete Entſcheidung des Unterrichtsminiſter Stremayr, den ſich in neueſter Zeit die liberalen Blätter zum Zielpunkt ihrer Angriffe [...]
[...] Rom, 18. Juli. Der Präfect von Perugia hat projectirte Wahlfahrten und Proceſſionen nach Aſſiſi und anderen Ortſchaften der Provinz aus Geſundheizsrückſichten verboten. (O die edle Für [...]
[...] (Magiſtratliches) Der Magiſtrat der Stadt München hat heute beſchloſſen, das zur Zeit unbenützt ſtehende Leihanſtaltsgebäude in der Vorſtadt Au mit einem Koſtenaufwande von 6600 fl. für [...]
[...] Schulzwecke einzurichten. (Natürlich, wir haben s'Geld wie Heu. Wahrſcheinlich handelt es ſich um nichts anderes als um das dritte Simultanſchulhaus. Die Vorſtadt Au muß [...]
[...] Die Garniſonsverwaltung München gibt die Lieferung von Einrichtungsgegenſtänden für mehrere Offiziers- und Unteroff zierszimmer, beſtehend aus polirten und eichenholzartig angeſtrichenen Meubels c. aus freier Hand an die Wenigſtnehmenden in Accord und werden einſchlägige Geſchäftseute hiemit zur Betheiligung ein [...]
Der Volksfreund21.07.1877
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lich mit Aus- d.4ſp.Petitzle. nahme der - o. deren Raum Sonn- und 10 Pf. [...]
[...] einige Minuten am Sarge ihres Biſchofs zu beten. Und erſt heute morgen! In unabſehbaren Schaaren waren ſie herbeigeeilt, nicht blos aus Stadt und Diözeſe Mainz, ſondern aus allen Theilen Deutſchlands. Von den hochw. Herren Biſchöfen waren anweſend die Biſchöfe von Eichſtätt und Straßburg, der Erz [...]
[...] manen begegneten, die ihre Dörfer verlaſſend in die Berge flohen, ſchlachteten dieſelben hin, ohne Frauen und Kinder zu ſchonen. Alle dieſe Thatſachen werden der Pforte aus ver ſchiedenen unzweifelhaften Quellen gemeldet.“ Derſelben Zeitung wird aus Schumla telegraphirt: „Beim [...]
[...] deutſchen Reich. Wien, 17. Juli. Hier beginnt eine Verſtimmung gegen Italien ſich bemerkbar zu machen und zwar aus dem Grunde, weil die italieniſche Regierung bisher nicht offen und öffentlich jede Abſicht Italiens auf Albanien dementirt hat, ſondern ſich [...]
[...] der „Brüder“ unter ſtrenge Aufſicht ſtellen würde. Paris, 19. Juli. Nach einem Telegramm des „Temps“ aus Athen haben Abtheilungen griechiſcher Freiwilligen die Gränze überſchritten, wonach der Ausbruch eines Aufſtandes in Theſſalien wahrſcheinlich ſei. – Das Miniſterium mobiliſirt die Truppen [...]
[...] und bewaffnet die Freiwilligen. Paris, 19. Juli. Einer Meldung der „Agence Havas“ aus Konſtantinopel von heute zufolge ſoll Abdul Kerim Paſcha abgeſetzt und durch Osman Paſcha erſetzt ſein; auch der Kriegs miniſter ſoll abgeſetzt ſein. [...]
[...] Macht Englands begegne. Eine ſolche Politik würde die Ge fahr eines europäiſchen Krieges bedeutend verringern. * Aus Rom wird von verſchiedenen Seiten gemeldet, daß die italieniſche Regierung überaus actionsluſtig iſt. Die ganze Staatskunſt Neu-Italiens beſteht bekanntlich darin, ohne [...]
[...] Türken erwiederten lebhaft. Turn-Magurelli, 19. Juli. Das neunte und Theile des achten ruſſiſchen Corps operiren von Nikopoli aus gegen Lom Palanka. Die Ruſſen haben bereits Dzibar Palanka (öſtlich von Lom Palanka) beſetzt. [...]
[...] mit dem Bemerken, daß dieſelben, inſoferne ſie direct aus unſerer Fabrik bezogen ſind, durch die k. Centralverſuchsſtation zu München, eventuell durch das chemiſche Labo [...]
[...] ſchen- und Möbellacke, ſowie alle Getreide - trockenen Farben in größter Auswahl Ä | 4 | 4 GetGei. | zu Fabrikpreiſen für hier und aus attung. wärts. Waizen . . 39 90 ––– 8 Ed. Mörike, [...]
Der Volksfreund08.09.1877
  • Datum
    Samstag, 08. September 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] In dieſer Beziehung war Thiers allerdings dem wenig genialen Napoleon III. bedeutend überlegen. Dennoch ſprach auch hier Thiers nur aus, was die ganze Welt vorausſah, und wußte mit Ausnahme von Napoleon III. und ſeinen Crea turen. – [...]
[...] häuſer zu bauen. Es erſteht, ſo klagt eine Stimme, ein Schulpalaſt in den Dörfern um den andern. Erſt haben ſich die Lehrer fehr gefreut, aus ihren engen, dumpfen, niedrigen Wohnungen und Lehrzimmern herauszukommen in dieſe hellen, [...]
[...] (Der glückliche Morin.) Aus Schloß Berg iſt an den bekannten Redakteur der nationalliberalen „Paſſauer Ztg.“ George Morin folgendes Kabinetsſchreiben ergangen: „Euer [...]
[...] George Morin folgendes Kabinetsſchreiben ergangen: „Euer Hochwohlgeboren! Unter den zahlloſen Beweiſen treuer An hänglichkeit, welche Se. Maj, dem Könige aus Anlaß des 25. Auguſt zugekommen ſind, haben Allerhöchſtdieſelben mit beſonderer Freude das ſchwungvolle Gedicht aufgenommen, [...]
[...] Leiſtungen der Verwaltung eine beträchtliche Erhöhung der Einnahme zur Folge. “- - Der Thunfiſchfang gelang heuer , Nachrichten aus dem Küſtenlande zufolge, auf das Vorzüglichſte. Beſonders ausgiebig war er bei Bacarac und man rechnet, daß heuer längs der [...]
[...] neutralen Mächte zu interveniren. Die Mediation könnte auf die Vorſchläge der Stambuler Conferenz baſiren. Die „Times“ meldet aus Oſtrop, 5. Sept.: Eine eintägige, Mittwoch Mittag ablaufende Waffenruhe, wurde zwiſchen den Montenegrinern # Türken vereinbart. Weitere Unterhandlungen ſchweben [...]
[...] ºder Staatsanwalt den Ausßſchluß der Oeffentlichkeit der Ver ºhandlung beantragen. Aus Belgrad läßt die „A. Allg. Ztg.“ ſich telegraphiren daß Fürſt Milan von Serbien die Schlußberathungen j den Corpskommandanten beendigt hat. Dieſelben gehen heute [...]
[...] Der St. Petersburger „Regierungsbote“ veröffentlicht eine Verordnung des Miniſters des Innern, worin er dem „Golos“ wegen einer Correſpondenz aus Gornji-Studen und eines Leit artikels eine ernſte Verwarnung ertheilt. In Konſtantinopel hat das Kriegsgericht endlich ge [...]
[...] den Haltung Serbiens auf 8000 Mann gebracht. Vom aſiatiſchen Kriegsſchauplatze meldet die „Preſſe“ aus Tiflis: Der Großfürſt Michael traf im Hauptquartier zu Karajal ein und übernahm perſönlich das Kommando. Man erwartet in weni f w- öſtlich von [...]
[...] mit dem Bemerken, daß dieſelben, inſoferne ſie direct aus unſerer Fabrik bezogen ſind, durch die k. Centralverſuchsſtation zu München, eventuell durch das chemiſche Labo [...]
Der Volksfreund28.09.1877
  • Datum
    Freitag, 28. September 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] «-OErſcheint täg Lich mit Aus ahme der Sonnennd [...]
[...] völkerung und von der Technik. Nur ein Jägervolk, wie die Amerikaner, konnte das Tirailliren wieder erfinden, – und ſie waren Jäger aus rein ökonomiſchen Urſachen, ebenſo, wie jetzt aus rein ökonomiſchen Urſachen dieſelben A)ankee's der alten Staaten ſich in Bauern, Induſtrielle, Seefahrer und Kaufleute [...]
[...] am 8. Okt. – Die Reichsſtempelſteuer-Kommiſſion beantragt auch die Uebertragung des Spielkartenſtempels auf das Reich – Fürſt Bismarck trifft morgen aus Friedrichsruhe in Ber [...]
[...] dem Grafen Gg. Lariſch findet am 20. Oktober in Gödöllö in der königl. Schloßkapelle ſtatt. Zahlreiche hohe Gäſte, namentlich aus der bayer. Königsfamilie, werden erwartet. “ Das „N. W. Tagbl.“ meldet aus Belgrad: Die ſer biſche Regierung hat geſtern eine Note an die Pforte abgeſandt, [...]
[...] ſchlagen. Die Telegraphen-Verbindung zwiſchen Plewna und Orkanje iſt hergeſtellt. – Die Lage im Schipkapaß iſt unver ändert. – Ein Telegramm aus Ruſtſchuk berichtet von einem am letzten Samſtag jenſeits Kadikiöi gelieferten für die Türken günſtigen Gefechte. [...]
[...] München, 27. Sept. Die Getreide-Ausfuhr aus Ungarn durch Bayern über Lindau in die Schweiz nimmt von Tag zu Tag größere Dimenſionen an. In früheren Jahren iſt die Schweiz mit [...]
[...] durch Bayern über Lindau in die Schweiz nimmt von Tag zu Tag größere Dimenſionen an. In früheren Jahren iſt die Schweiz mit ihrem Weizenbedarf regelmäßig aus Frankreich verſorgt worden, ſei es, daß franzöſiſcher Weizen eingeführt wurde, ſei es, daß man über Marſeille ruſſiſche Frucht oder ſolche aus Donauländern bezog. Letz [...]
[...] Ungarweizen beladen. – Zur Intriebſetzung der Pferdebahn-Strecke Thereſien höhe-Maximiliansplatz-Schwabing ſind heute 60 Pferde aus Oſtpreußen eingetroffen. Die Pferdebahn-Direktion verfügt nun über 157 Pferde. Die vorgenannten Pferde aus Oſtpreußen wurden pr. Stück zu 800 M. [...]
[...] ſchieden katholiſch. In jeder Nummer enthält dasſelbe eine politiſche Wochenrundſchau und beſondere Originalartikel über die Hauptereig niſſe des öffentlichen Lebens. Die wichtigſten Fragen aus dem Ge biete der Politik, Religion, Geſchichte, ſowie aus dem ſozialen Leben werden in beſonderen Artikeln behandelt. Außerdem bringt das [...]
[...] mit dem Bemerken, daß dieſelben, inſoferne ſie direct aus unſerer Fabrik bezogen ſind, durch die k. Centralverſuchsſtation zu München, eventuell durch das chemiſche Labos. [...]
Der Volksfreund19.06.1873
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juni 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Neueſten Nachrichten“ und ihrer Geſinnungsgenoſſen zu erfreuen und deren, durch Betheiligung des Militärs an der Frohnleichnahms Proceſſion erzeugte, üble Laune wieder zu verſcheuchen. Die Aus weiſung der Redemptoriſten aus Bayern bleibt nämlich aufrechter halten. Wenn man bedenkt, daß dieſelben ruhig ihrem geiſtlichen [...]
[...] Ausdruck. --- -- - - In Augsburg hat der Bürgermeiſter Fiſcher in der jüng ſten Sitzung des Stadtmagiſtrates aus lauter Eifer für richtige Durchführung des Jeſuitengeſetzes erklärt: es müſſe die Frage an geregt werden, ob die „Congregation“ (!) der engliſchen Fräulein [...]
[...] Verwandtſchaften kommen. - In Darmſtadt wird gegenwärtig das Regierungsjubiläum des Großherzogs gefeiert. Von fremden Fürſtlichkeiten iſt aus Bayern Prinz Luitpold, aus Oeſterreich Erzherzog Viktor und aus Berlin der Kronprinz eingetroffen. Die zweite Kammer hat eine Glückwunſch [...]
[...] fordert, ihren Wohnſitz „Marienthal“ bis zum 1. Oktober l. Is. aufzulöſen, - Aus Paderborn wird gemeldet, daß von Seite des Ober präſidenten von Weſtphalen an den Biſchof Martin neue Fragen geſtellt worden ſind, und zwar in Betreff des Prieſterſeminars, [...]
[...] In Wien trat am 17. ds. eine internationale Brauer Verſammlung zur Berathung zuſammen, zu welcher wohl über 500 Perſonen ſich einfanden. Hr. Gabriel Sedlmayer aus [...]
[...] ihrer gelähmten Glieder zurück. Holland. Beim Begräbniß des Hrn. Loos war das neu proteſtantiſche Deutſchland durch den „Polterer“ Michelis aus Braunsberg vertreten, der den Verſtorbenen mit dem Hohenprieſter Aaron in eine Reihe ſtellte. [...]
[...] Durch die mit Beſchlag belegten, mit größter Ordnung geführten Regiſter der Geſellſchaft ſind ſämmtliche Mitglieder der Società del Silenzio der Polizei bekannt. Dieſelben haben ſich aus faſt allen Nationen recrutirt. Madrid, 16. Juni. Die Carliſten haben einen neuen [...]
[...] In Ingolſtadt iſt am 15. ds. Abends der vierzehnjährige Maurerlehrling Thomas Soldner ertrunken. Mit zwei Kameraden fuhr er auf einem aus drei Brettern zufammengefügten Floße und ſtürzte in die Tiefe. In Schrobenhanſen machte eine Bürgersfamilie – fünf [...]
[...] brüche und lang andauernden Regens ſtellenweiſe über die Ufer ge treten. Aus Amberg, Bayreuth, Landshut c. laufen Berichte ein über das in Folge - des andauernden Regens erfolgte Austreten der Flüſſe und den ganzen oder theilweiſen Ruin der Heuernte. [...]
[...] können wir mit Recht unſer Kölniſches Haarwaſſer (Eau de Cologne philocome) empfehlen. Seit einer Reihe von Jahren hat es ſich durch ſeine wohlthuenden Wirkungen glänzend bewährt. Es befördert den Haarwuchs, hemmt das Aus fallen der Haare, beſeitigt die Schuppen und macht das Haar ſeidenweich und [...]
Der Volksfreund02.10.1874
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] e neue zu gründen – dort wo vorhandene nicht benutzt werden ºnnen. In jeder Diöceſe bildet ſich am Sitze des Biſchofs ein eßcomité, beſtehend aus wenigſtens vier bis fünf gut geſinnten befähigten Männern, Geiſtlichen und Laien. Mehrere Diöceſan [...]
[...] Comités geſchieht dadurch, daß ſich der Diöceſanbiſchof mit einer Perſönlichkeit ſeines Vertrauens in's Benehmen ſetzt und dieſelbe mit der Conſtituirung des Comités beauftragt. Aus den vorge ſchlagenen Perſönlichkeiten trifft der Biſchof die Auswahl und tritt das Comité unter Gutheißung des Biſchofs in Thätigkeit. Die [...]
[...] geeigneter Correſpondenten des Auslandes nach Maßgabe der dis poniblen Mittel im Einvernehmen mit der Redaction Sorge zu tragen; b) über die aus den Diöceſancomités eingeſandten Unter ſtützungsgelder Rechnung zu führen; c) im Einvernehmen mit der Redaction und den Diöceſancomités Anordnungen zu berathen und zu [...]
[...] katholiſche Unternehmen geſcheitert iſt. Die liberale Preſſe zählt bis in die neueſte Zeit in vielen Domkurien und Pfarrhäuſern mehr Freunde als die katholiſche, die rein aus dem katholiſchen Volksbe wußtſein als Gegengift gegen den landläufigen und glaubenskalten Liberalismus erwachſen iſt. Die Geſchichte der katholiſchen Preſſe [...]
[...] ſtrömt nicht aus den biſchöflichen Kanzleien, ſondern aus dem katholiſchen Katechismus, es iſt eben der katholiſche Geiſt, und jedes katholiſche Blatt würde ſich ſofort bei ſeinen Leſern unmöglich machen, [...]
[...] Männer ſind, die nicht aus Broderwerb ſich hinter den Redaktions tiſch geſetzt haben, ſondern aus Eifer für die gefährdete Sache und deshalb auch für dieſe das Martyrium nicht ſcheuen. Wenn in [...]
[...] des „Kulturkampfes“ die Polizei faſt zur täglichen Erſcheinung in den Räumen der kathol. Redaktionen geworden, – und Herr Stieber iſt bis auf ein bischen Gicht noch fuchsmunter, wie er ſelbſt aus Aachen der „Frankf. Ztg.“, die aus allzugroßer Freundſchaft für ihn ſein Sterben meldete, mittheilt – wer uns nicht glauben will, gehe hin und [...]
[...] vom Samstag den 3. bis Dienſtag den 6. Okt. Abends im oberen Saale des „Café National“ ſtatt. * Erſatzwahl im Reichstagswahlkreiſe Forchheim. Aus 3“ Wahlorten des Bezirkes Kulmbach-Pretzfeld, unter denen die Stadt Kulmbach mit 755 Stimmen für Fürſt Hohenlohe, ſind die Wahl, [...]
[...] en nachſtellt.“ Deutlich ſpricht ſich hier das Mißtrauen aus, es den Nachbarn die preußiſche Politik einflößt, deren vielfachen ehlern es zuzuſchreiben iſt, wenn im Ausland die Sympathien [...]
[...] rathes Prof. Dr. v. Gieſebrecht eröffnet. Von den auswärtigen Mitgliedern nahmen Theil: Die Profeſſoren Dümmler von Halle, Hegel aus Erlangen, Woitz aus Göttingen, Wegele aus Würzburg, Weizſäcker aus Straßburg, Sickel und Arneth aus Wien. Von den einheimiſchen Mitgliedern betheiligten ſich außer dem Vorſitzenden [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen