Volltextsuche ändern

1406 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksfreund24.10.1874
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sudrende mit Münchener Univerſitätsſtipendien bedacht worden: L Candidaten der Rechte: Hermann Hörner aus Speyer und Adolf Hohlweg aus Paſſau, dann Ignaz Schötl aus Garetshauſen mit 200 fl.; Joſeph Birkner aus Scheppach, Joſeph Deyrer aus Neuburg a/D., Franz Dieminger aus Reinhartshauſen, Karl Häuſer [...]
[...] 200 fl.; Joſeph Birkner aus Scheppach, Joſeph Deyrer aus Neuburg a/D., Franz Dieminger aus Reinhartshauſen, Karl Häuſer aus Landau (Pfalz), Martin Hintermaier aus Wertingen und Georg Kugelmann aus Bobingen mit je 100 fl. II. Candidaten der Medizin: Raymund Mayr aus Lauingen, Hermann Roth aus [...]
[...] Georg Kugelmann aus Bobingen mit je 100 fl. II. Candidaten der Medizin: Raymund Mayr aus Lauingen, Hermann Roth aus Falkenſtem, Hans Vanſelow aus Auerbach und Dr. Max Wohlmuth aus München mit je 200 fl.; Joſeph Auer aus Altmühldorf, Karl Blanalt aus Pirmaſens, Franz Brunner aus Haimhauſen, Max [...]
[...] aus München mit je 200 fl.; Joſeph Auer aus Altmühldorf, Karl Blanalt aus Pirmaſens, Franz Brunner aus Haimhauſen, Max : Doldi aus Mickhauſen, Rudolpy Emmerich aus Mutterſtadt, Anton Eſchwig aus Pleß, Emil Fiſcher aus Kempten, Berthold Gresbeck aus Paſſau, Johann Hartmann aus Muttershofen, Ludwig Hudler [...]
[...] Eſchwig aus Pleß, Emil Fiſcher aus Kempten, Berthold Gresbeck aus Paſſau, Johann Hartmann aus Muttershofen, Ludwig Hudler aus Mittelſtetten, Karl Hummel aus Langerringen, Gundekar Hutler auſ Eichſtätt, Ignaz Huttner aus Wertingen, Anton Keyfel aus Aukirchen, Albert Löſch und Hermann Müller aus München, Joſeph [...]
[...] auſ Eichſtätt, Ignaz Huttner aus Wertingen, Anton Keyfel aus Aukirchen, Albert Löſch und Hermann Müller aus München, Joſeph Murr aus Kaiſerslautern, Bernhard Moſer aus Hindelang und Ignaz Schraudolph aus Sonthofen mit je 100 fl. III. Candidaten der Philoſophie: Friedrich Altinger aus Landshut, Otto Lang aus [...]
[...] Ignaz Schraudolph aus Sonthofen mit je 100 fl. III. Candidaten der Philoſophie: Friedrich Altinger aus Landshut, Otto Lang aus München und Johann Madel aus Hawangen mit je 200 fl; Heinrich Buchholz aus Hof, Franz Dicknetter aus Höchſtadt a/D., Mal Friedrich aus Liſten, Johann Fugger aus Lanzenried, Leon [...]
[...] Heinrich Buchholz aus Hof, Franz Dicknetter aus Höchſtadt a/D., Mal Friedrich aus Liſten, Johann Fugger aus Lanzenried, Leon d Haibel aus Göresried, Auguſt Landshuter aus Amberg, Heinrich Marzell aus Regenburg, Heinrich Muncker aus Bayreuth, Auguſt Needer aus München, Mox Niagl aus Straubing, Heinrich [...]
[...] Franz Rinecker aus Speyer, Joh. Nep. Schwäbl aus Eggenfelden, Georg Spieß aus Bamberg und Hans Winter aus Rauhenſtein mit je 100 fl. [...]
[...] elm Reich aus Zweibrücken, Otto Rieder aus Weißenburg a/S., Iberger heißt, von Schrobenhauſen gebürtig und 17 Jahre alt iſt. [...]
Der Volksfreund18.07.1862
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ungen heute, wie viele Händedrücke, wie viele Umarmungen! Geküßt haben einander Norddeutſche im Modefrack und die gebräunten wackeru Brüder aus dem Puſter- und dem Paſſeyerthal. Die Oeſterreicher ſind auch heute die Gefeierten des Tags. Man freut ſich, ſie wirklich mit Fleiſch und Bein in ſeiner Mitte zu haben, und überzeugt ſich, daß das Schreckbild der Aus [...]
[...] wacker mit. Sieben ſilberne Ehrenbecher ſind heute erſchoſſen: von 5 Schweizern, einem Tiroler, einem Bayern. Einer dieſer 5 Schweizer zeich nete ſich ſo ſehr aus, daß er unter 36 Schüſſen, die er that, 27mal das Schwarze im Centrum traf. – Einen Glanzpunkt des heutigen Tags bil dete die Ankunft einer deutſchen Schützendeputation aus Amerika. Zwölf [...]
[...] überreichend. – In der Feſthalle ſah man heute viele Hüte der Deutſchen mit Alpenroſenſträußchen geziert. Einige Schweizer haben nämlich ganze Fäſſer voll friſcher rother Alpenroſen vom Rigi kommen laſſen. – Aus [...]
[...] ſind folgende: 1. Feldkehrſcheibe, 14. Juli Vormittags: Die meiſten Nummern hat J. Staub aus Wädiſchwyl (Zürich). Die zweitmeiſten: Baumgarten aus Emmishofen (Thurgau.) Die drittmeiſten: Wüſt, Käſehändler aus Baſel, Nachmittags: Die meiſten wieder J. Staub, die zweitmeiſten: Wüſt, aus [...]
[...] Emmishofen (Thurgau.) Die drittmeiſten: Wüſt, Käſehändler aus Baſel, Nachmittags: Die meiſten wieder J. Staub, die zweitmeiſten: Wüſt, aus Baſel, die drittmeiſten: Kurattln aus St. Gallen. – Für den ganzen Tag die meiſten: J. Staub mit 120 Punkten, die zweitmeiſten: Wüſt aus Baſel mit 104 Punkten, die drittmeiſten: Hochnegger aus Wezikon (Zürich.) [...]
[...] mit 104 Punkten, die drittmeiſten: Hochnegger aus Wezikon (Zürich.) 2. Standkehrſcheiben. Vormittags: Die erſtmeiſten: Streiffluchſänger, Kaufmann aus Glarus; die zweitmeiſten: Joh. Hauſer (Zürich); die dritt meiſten: Hochenegger. Nachmittags: Die erſtmeiſten: Kunty aus Baſel, die zweitmeiſten: Aug. Dürer aus Nürnberg, die drittmeiſten: Hohenegger [...]
[...] meiſten: Hochenegger. Nachmittags: Die erſtmeiſten: Kunty aus Baſel, die zweitmeiſten: Aug. Dürer aus Nürnberg, die drittmeiſten: Hohenegger aus Innsbruck. Ganzer Tag. Die erſtmeiſten: Kunty aus Baſel 71 Punkte, die zweitmeiſten: Hohenegger aus Innsbruck 56 Punkte, die drittmeiſten: Hau [...]
[...] zweitmeiſten: Hohenegger aus Innsbruck 56 Punkte, die drittmeiſten: Hau ſer (Zürich), 40 Punkte. – Preisbecher bis heute Vormittag 10 Uhr: Otto Hammerer aus Augsburg, Höhn, Fabrikant aus Tuſis (Schweiz?), Hadler aus Meudorf (Zürich), Linden aus ( . . . . ) in Bayern, Kunz in St. Gallen - [...]
[...] Frankreich. Paris, 16. Juli. Der Moniteur theilt aus Veracruz vom 15., aus Orizaba vom 11. Juni mit, daß die Franzoſen noch immer dieſelbe Stellung in Orizaba einnehmen; der Geſundheitszuſtand ſei ſehr gut. Der General [...]
[...] mirals Bonard aus Cochinchina beſtätigt, daß die Regierung von Hué eine Geſandtſchaft geſchickt hat, um wegen des Friedens zu unterhandeln. – 15. Juli. Die plötzliche Abſetzung des Generaleinnehmers des Gi [...]
Der Volksfreund02.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erzbiſchof Panelli, einen durchtriebenen Abenteurer, welcher im Oriente wie in Rom alle Welt täuſchte, um ſich zu Würden empor zuſchwindeln. Mit Panelli ſingen ſie einen ſicheren Ramella aus Sardinien, Manina und Maeſtrelli aus Italien, Coffinal, Merlin, Anga-Lievre und Abadie aus Frankreich, Brader aus Ried und [...]
[...] Sardinien, Manina und Maeſtrelli aus Italien, Coffinal, Merlin, Anga-Lievre und Abadie aus Frankreich, Brader aus Ried und Faé aus Neuſiedel in Oeſterreich und Schönenberger aus Brislach in Baden, welcher ſchon in St. Gallen durch ſeine ſkandalöſe Auf führung ſich bemerklich machte. Die Commiſſion zur Errichtung [...]
[...] wollten. Nach kurzer Berathung entſchied ſich der Gerichtshof dafür, ſie alle zu verhören. Die intereſſanteſten Zeugenausſagen wollen wir hier regiſtriren. Zeuge Meier aus Schönenfurth ſagte aus, der Kläger ſei Nachts zu ihm gekommen und habe ihm 12 Napo leonsd'or geboten, wenn er liberal wähle. Der Fabrikaufſeher [...]
[...] dieſe Calamität fernhalte. (B. K.) * Preußen will für die Anerkennung des alten Verräthers Serrano ſeinen Lohn haben. Aus New-A)ork kommt neuerdings die Meldung, daß Preußen wegen der Abtretung Portorico's mit Spanien unterhandle. [...]
[...] Aus Saargemünd erhalten wir die in Berg (oder Hohen ſchwangau) jedenfalls intereſſante Nachricht, daß beim Königsdiner am 25. Aug. der k. bayeriſche Regimentskommandeur Oberſtlieutenant [...]
[...] intrifft, daß auch alle ausländiſchen Nonnen aus den preußiſchen die katholiſchen Gewiſſen kann jetzt ſchon als geſcheitert angeſehen [...]
[...] werden. ſo würde es heute anders vorgehen.“ Catania, 31. Aug. Am Samstag Abends trat ein Aus bruch des Aetna ein, der bis jetzt fortdauert. Die Lavaſtrömt aus drei verſchiedenen Krateröffnungen aus. Die Ortſchaften ſind [...]
[...] ausgeſtelltes Stereorama (Relief) von Jeruſalem, welches in groß artigem Maßſtabe aus Zink und Holz verfertigt iſt und von Allen, welche die heilige Stadt aus perſönlicher Anſchauung kennen, als das treueſte Abbild derſelben erklärt wird. Der Verfertiger iſt aus Preß [...]
[...] Auf dem am 16. Auguſt in Augsburg abgehaltenen Schafmarkte blieben von 2009 zugetriebenen Schafen 1083 unverkauft. Der höchſte Preis für Hammel betrug 34 f. Aus Schweinfurt werden [...]
[...] Auszug aus dem Münchener Börſenberichte vom 1. September 1874. [...]
Der Volksfreund29.03.1874
  • Datum
    Sonntag, 29. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kederöſterreich. Stäathaltereirath Harrant eröffnete die Verſammlung, auf deren Wichtigkeit in dieſer bewegten Zeiter aufmerkſam machte, º heilte mit, daß Katholiken aus allen Königreichen und Ländern Oeſterreichs, aus Ungarn, Croatien, Galizien, Böhmen, Dalmatien A. w. aweſend und daß Zuſtimmungsadreſſen und Telegramme [...]
[...] i. - - - ruſe), aus Paſſau und Breslau ſind ſolche Sympathiekundgebungen eingetroffen. Dann kam ein Telegramm des katholiſchen Comite in Berlin, von einem langanhaltenden demonſtrativen Beifallsſturm [...]
[...] denn ſie hat Gott zum Alliirten. Ohne Kampfkein Sieg, ohne Sieg keine Krone.“ Eine lange Reihe von Sympathiekundgebungen aus den vornehmſten Städten Italiens, aus Rom, Florenz, Verona, Äergamo, Mailand, Bologna, Piacenza, Vicenza, Turin, Treviglio, Maffa, Genua, Baſſano, Tivoli, Viterbo, Ancona und Ä in [...]
[...] welchem der heil. Vater ihr ſeinen apoſtoliſchen Segen überſandte. Das Telegramm wurde mit einem begeiſterten Hoch auf den Papſt beantwortet. Dann folgten Sympathiekundgebungen aus Raab, Budweis, Klagenfurt, Kützbichel in Tyrol und aus Kojetein in Mähren. Die Katholiken aus Kojetein und Umgebung melden: [...]
[...] verlangen aber für die Kirche, was ihr gebührt.“ Auch nach Be endigung der zweiten Rede kam wieder eine Serie von Telegrammen und Adreſſen zur Verleſung: aus Düſſeldorf, aus Frankfurt a. M., Karlsruhe, Paderborn, Koblenz, Würzburg, Ferrara und andern italieniſchen Städten. Auf den Inhalt der glänzenden Reden können [...]
[...] Reptilienfond lebt. Berlin, 27. März. Der Tod räumt unter den preußiſchen Diplomaten fleißig auf. Nachrichten aus London zufolge iſt geſtern Botſchaftsrath v. Krauſe geſtorben, und heute früh wird aus Brüſſel der nur nach dreiviertelſtündiger Krankheit erfolgte Tod des Reichs [...]
[...] nicht nach dem Geſetz dem Reichseiſenbahnamt überwieſen iſt oder von dieſem an ſich gezogen wird. Alſo ſelbſt ſecundäre Bahnen unterliegen der Reichsaufſicht, da ſie aus militäriſchen Rückſichten von Wichtigkeit ſein können. Die Entwürfe der Conceſſionen und Staatsverträge müſſen dem Reichseiſenbahnamt vorgelegt werden. [...]
[...] Jeder Bundesſtaat kann von dem Bundesrath verpflichtet werden, wenn dies im Intereſſe der Landesvertheidigung oder des allgemeinen Werkehrs liegt, die Fortſetzung von Eiſenbahnen aus benachbarten Bundesſtaaten in und durch ſein Gebiet zu geſtatten. [...]
[...] the vorbei ernſt und ſtill zur Nothkirche, wo eine große Menge würden, da der Inhalt ihrer Ausſagen nur alter Weiberklatſch ſei, º des Celebranten harrte, der nun die Einweihung vernahm der zu der Sache nicht gehöre; worauf ihm die Verheidigung, Herr Leider konnten I UV die Wenigſten in der ziemlich geräumigen Kirche Juſtizrath Statz aus Aachen, bemerkte: Die übrigen Zeugen werden Pla finden und die ergreifende Feſtrede des Hrn. Domcapitulars jer Ereigniſſe aus dem früheren Leben des Prof. Reinkens aus Ämen, welche den kath. Meringern zu dieſem Werke ihrer Stand- ſagen, welche geeignet ſind, über die Anklage Licht zu verbreiten, ich [...]
[...] -e. . . . . . . . . . . . . dasſelbe geſagt und mit ihm habe ich über die Sache Äge Nicolaus Eiſenheimer, Kapellmeiſter aus Wiesbaden. In den Tagen, da Prof. Reinkens zuerſt nach Wiesbaden kommen wollte, ging ich zufällig zu Dr. Hartmann und wollte von ihm ein ärztliches Atteſt haben. [...]
Der Volksfreund04.12.1875
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus zu zerſtören. Das öſterreichiſche Regiment war in Italien ſchon innerlich zuſammengebrochen, ehe noch die Schlachten von Magenta und Solferino verloren waren. Die „Gazzetta uffiziale“ [...]
[...] bons aus und vertheilte an die gefährdeten Bankhäuſer an der [...]
[...] ºſlaviſchen Stammesverwandten im Norden der Türkei. Serbien ſteht dabei in der vorderſten Linie; die „Omladina“ (wörtlich: Jugend, weil der Bund urſprünglich aus Studenten beſtand) [...]
[...] rufenen Geſchworenen (30) und Erſatzgeſchworene (6). I. Ge ſchworene: Gaſthofbeſitzer Ludwig Kuſtermann. Privatier Gg. Kurz beide aus München; Kaufmann Chriſtian Schaffner aus Miesbach. Privatier Jakob Schödl, Gasfabrikdirektor Nik. Heinrich Dr. Schilling, Privatier Adolph von Klöber sen. [...]
[...] Miesbach. Privatier Jakob Schödl, Gasfabrikdirektor Nik. Heinrich Dr. Schilling, Privatier Adolph von Klöber sen. ſämmtliche aus München. Handelsmann und Bürgermeiſter Werlberger Ignatz aus Aichach, rechtsk, ehem. Magiſtratsrath Kummer Karl, Civilarchitekt Math. Berger, Senſal Korbinian [...]
[...] Werlberger Ignatz aus Aichach, rechtsk, ehem. Magiſtratsrath Kummer Karl, Civilarchitekt Math. Berger, Senſal Korbinian Kurländer, Großhändler Joſeph Einhorn ſämmtliche aus München. Kaufmann und Magiſtratsrath Lorenz Stadler aus Roſenheim, Priv. Joh. Bapt. Dreher aus München, Rothgeber und [...]
[...] München. Kaufmann und Magiſtratsrath Lorenz Stadler aus Roſenheim, Priv. Joh. Bapt. Dreher aus München, Rothgeber und Magiſtratsrath Sebaſtian Sepp aus Landsberg. Privatier Sylveſter Schmelcher aus München. Kaufmann Bierling Joſ. aus Aichach, Poſamentier Joſ. Wild, Bäcker Mich. Däntl, [...]
[...] Sylveſter Schmelcher aus München. Kaufmann Bierling Joſ. aus Aichach, Poſamentier Joſ. Wild, Bäcker Mich. Däntl, Bäcker Heinr. Dallmayer ſämmtliche aus München. Weißgerber Konrad Gebhard aus Nandlſtadt. Privatier Adam Chriſtmann, Mechaniker Beyhl Adolf, Rothgerber Alois Eichenlohr, Groß [...]
[...] Mechaniker Beyhl Adolf, Rothgerber Alois Eichenlohr, Groß händler Anton Squindo, Kaufmann Frz. Geiger, Privatier Karl Steinheil, Spängler Anton Hergl ſämmtliche aus München. Oekonom Joſeph Heidl, aus Köſching. Optiker, Dr. Alfr. Steinheil, Inſtitutsdirektor Franz Dr. Frey aus München. [...]
[...] geräumten Kirchen, 8°. geh. 20 Pf. Leben der heil. Maria Franziska von den fünf Wunden Jeſu Chriſti (Stigmatiſirt). Ein Aus zug aus der Richard'ſchen Lebensbeſchreibung der Heiligen vor einem Curatprieſter. Mit dem Bildniß der Heiligen. 8. [...]
Der Volksfreund09.08.1874
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Freimaurer der höheren Bundesgrade huldigen dem Atheis mus und Materialismus. Einzelne ihrer hervorragenden Mitglieder machen anch kein Hehl aus ihrem gänzlichen Unglauben. Nach ihnen " hat nicht der ewige, allmächtige und allwiſſende Gott die Welt er ſchaffen, ſondern der Urſtoff, die Materie iſt aus ſich ſelbſt von [...]
[...] **# O beſteht aus „Deiiſten“. Das , daſ - ***-Tººººººººººººr [...]
[...] höherer Grade ſo ſtreng zum Stillſchweigen verpflichtenden Eides niemals zur Kenntniß der eigentlichen Grundſätze des Weltordens. Der Dichter Voß ſchrieb einſt von Eutin aus an ſeinen Freund Mumſen in Altona zwei Briefe, worin er die Gründe ſeines Aus ſcheidens aus dem Orden der Freimaurer darlegt und als zweifellos [...]
[...] tauſend Andere die Hauptzwecke des Geheimbundes durchſchauten. Blumenhagen, ein freimaureriſcher Schriftſteller, ſpricht das Ziel des Bundes in klaren Worten aus, wenn er ſchreibt: „Wenn die ganze Welt des Ordens Tempel iſt, der Azur des Himmels ſein [...]
[...] dann bei dem Leichengottesdienſt für den ſeligen Domkapitular Dr. Maier und bei der Trauerfeier für den berühmten Führer des : Centrums, von Mallinckrodt. Die herrliche Meſſe ſtammt aus der Proske'ſchen Bibliothek. Nach demſelben hielt der Cäcililienverein ſeine zweite öffentliche [...]
[...] -deranlaßte, daß heute Schwabenſtreich auf Schwabenſtreich folge. # Den Reigen der Redner eröffnete Herr Chordirektor Kaim aus [...]
[...] - - - - - - - - - - - - - - - - - - -wolle. Herr Benefiziat Hauſer aus Augsburg zog, nachdem er dem verlebten Herrn Knißl einen warmen Nachruf gewidmet, gegen den „spiritus commoditatis“ zu Felde, der die Muſikalien unter dem [...]
[...] aufs Dringendſte die Bildung von Zweigvereinen des Cäcilienvereines. Nun betraten zwei Oeſterreicher die Rednerbühne. Herr Kapellmeiſter Lutſchonigg aus Klagenfurt referirte über den Stand der Kirchen muſik in Märnthen und Herr Chordirektor Traumihler aus St. Florian in Oberöſterreich über den Bezirksverein im genannten [...]
[...] Wiederholung des Madrigals von Dowland, das ſchon bei der jüngſten Vorführung ſo ſtürmiſchen Beifall gefunden und ihn geſtern im erhöhten Maße fand. Herr Chordirektor Kaim aus Biberach drückte ſeinen Dank Allen und Jedem aus, der dem Cäcilienverein dahier Gutes erwieſen und conſtatirte zugleich das bedauerliche, aus [...]
[...] – 30 M., 8 Uhr 45 M., 10 Uhr, 11 Uhr 15 M., 12 Uhr 5 M. Die Extrazüge führen nur Wagen II. und III. Claſſe und halten auf den Stationen zwiſchen München und Starnberg Aus- oder Einſteigens von Paſſagieren nicht an. [...]
Der Volksfreund20.07.1862
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] rend Schweizer mit ihren trefflichen Schießwaffen von Jugend auf eine langjährige Uebung haben. – Preiſe des geſtrigen Tages: Standkehrſchei ben, Vormittags: 1) Sturzenegger aus Trogen (Appenzell), 64 Nummern; 2) Sonderegger aus Heiden (Appenzell), 55 Nummern; 3) Siebenmann aus Aarau, 54 Nummern. » Nachmittags: 1) Gief aus Horgen (Zürich), [...]
[...] 2) Sonderegger aus Heiden (Appenzell), 55 Nummern; 3) Siebenmann aus Aarau, 54 Nummern. » Nachmittags: 1) Gief aus Horgen (Zürich), 45 Nummern; 2) Stirnemann aus Eſchwied, 41 Nummern; 3) Schon namsgruber aus Nürnberg, 39 Nummern. Für den ganzen Tag: Son deregger, (Appenzell), 81 Nummern; 2) Pfenniger aus Stäfa (Zürich), 68 [...]
[...] deregger, (Appenzell), 81 Nummern; 2) Pfenniger aus Stäfa (Zürich), 68 Nummern; 3) Sturzenegger (Appenzell), 65 Nummern. Feldkehrſcheiben, Vormittags: 1) Kreiſer aus Kitzbühl (Tirol), 64 Nummern: 2) Lützin ger aus Bern, 39 Nummern; 3) Kurattly aus Rorſchach (St. Gallen), 38 Nummern. Nachmittags: 1) Beuthen aus Reutlingen, 33 Nummern; [...]
[...] ger aus Bern, 39 Nummern; 3) Kurattly aus Rorſchach (St. Gallen), 38 Nummern. Nachmittags: 1) Beuthen aus Reutlingen, 33 Nummern; 2) Kraft aus Nürnberg, 28 Nummern; 3) Knepp aus Baſel, 27 Num [...]
[...] mern. Für den ganzen Tag: Kurattly (St. Gallen), 61 Nummern; 2) Lützinger (Bern), 55 Nummern; 3) Knepp aus Baſel, 47 Nummern, – Das ſchlechte Wetter hat geſtern nicht nur den Beſuch des Feſt platzes ſammt ſeiner Umgebung weſentlich beeinträchtigt, ſondern auch den [...]
[...] haupten wollte, Muth und Hoffnung verloren, einige der „Beſten“ heraus zuſchießen und heimzutragen. An der Feſttafel nahmen geſtern 4000 Gäſte Theil. – Die von dem Oberſten Kurz aus Bern nach dem von uns be reits erwähnten, von dem bekannten Metz provocirten Vorfall wegen des „Schmerzensſchrei's“ aus Oeſterreich geſprochenen Worte lauteten: Mit [...]
[...] Abrede ſtellen, daß es auch gegentheilig wirkt, aber trotzdem ſage ich: „keine Furcht vor dem freien Wort.“ Von dieſem Feſtplatze und dieſer Halle hoffe ich und bin überzeugt, daß von ihnen aus die Einigkeit Deutſchlands aus gehen wird, von der Einigkeit geht es nach und nach zur Einheit. Wir Schweizer ſind in großer Anzahl gekommen, daß es faſt wie ein Mißbrauch [...]
[...] auffordere, und ich bin überzeugt, daß die Deutſchen mithelfen, der Bevöl ferung Frankfurts unſeren Dank durch ein kräftiges Hoch auszudrücken. Frankfurt lebe hoch!“ Hieran ſchloß dann Streit aus Koburg ſeine mit Beifall aufgenommenen verſöhnenden Worte. - – 17. Juli. Im Bundespalaſt tagte der deutſche Bund ſeit dem 12. [...]
[...] kannten Quartier St. Gervais ſtatt. Frankreich. Paris. Privatbriefe aus Vichy melden nichts von dem Enthuſias mus bei Ankunft des Kaiſers, von welchem der „Moniteur“ zu erzählen wußte. Der Einzug Sr. Majeſtät – ſchreibt man – war ſtill; eine [...]
[...] ſichtbarer.“ England. Aus London, 14. Juli, ſchreibt man der „Allg. Ztg.:“ Das neueſte amerikaniſche Kriegsereigniß wird bei uns in London allgemein, wenn nicht als eine entſcheidende, ſo doch als eine ſchwere Niederlage der Bundesarmee [...]
Der Volksfreund13.11.1862
  • Datum
    Donnerstag, 13. November 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berufungen verleiht die Regierung 2 neue Tapezierersconc., an J. Bogner und M. Eiſele; ferner 3 neue Schäfflersconc. an S. Hareiſer, M. Grindl und F. Thurner, ebenſo au A. Schmid und Dobter – Bierwirth Huber darf einen Stellvertreter, Inſaſſen Niedermaier, auf 6 Monate aufſtellen. – Ein Geſuch um eine neue Steinmetzc. des Steinmetzmeiſters Andels [...]
[...] – Ein Geſuch um eine neue Steinmetzc. des Steinmetzmeiſters Andels hauſer von Nymphenburg wird wegen mangelnden Vermögens abgewieſen. – Herbergsbeſitzer Oſtermaier in der Au, der bereits die Bewilligung zu Omnibusfahrten vom Bahnhof in die Au und retour beſitzt, erhält nun auch eine Lohnkutſchersc. - Eine neue Bürſtenmachersc. erhält J. Schnei [...]
[...] kecker und rückhaltsloſer ans Tageslicht. Ein kürzlich begründetes Organ der Feudalen, die „Provinzialzeitung für Schleſien,“ ermahnt mit Energie daran zu arbeiten, daß man aus dem gegenwärtigen „revolutionären“ Wahl eſetz herauskomme, und zu einer „ſtändiſchen“ Verfaſſung gelange. Dem Ä Herrenhauſe ſoll ein ſtändiſches Abgeordnetenhaus zur Seite [...]
[...] Arbeiter-Bildungsvereine in Naſſau zu gründen, ward vollſtändig erreicht, indem nach einer längeren Auseinander Ä über das Weſen, den Zweck und die Ä von Arbeitervereinen von Seiten der Hrn. Bickhard aus Of enbach, Sonnemann und Müller aus Fraukfurt ſofort ſich eine beträchtliche Anzahl von Induſtriellen und Arbeitern Naſſaus (d. h. aus der Umgegend [...]
[...] Aus Graudenz vom 4. Nov. berichtet der Graudenzer Geſellſchafter: „Endlich ſind in Folge der vielfach von außerhalb hierher gelangten Auf forderungen die HH. Rathsherr Vörgen, J. Gäbel, G. Röthe, Plaut und [...]
[...] Trieſt. (Aus Patras, 4. Novbr). In ganz Griechenland herrſcht Ruhe und Ordnung. Roufos iſt in Athen angekommen, und mit Königs ehren empfangen worden. Die Griechen im Königreiche wie in Konſtan [...]
[...] Aus Turin, 3. Nov., ſchreibt man dem „Botſchafter“: „Die letzten faſt gewaltſam feſtgehaltenen Illuſionen Rattazzi's über die Politik des fran zöſiſchen Cabiuets bezüglich Italiens ſind geſchwunden, und die Regierun [...]
[...] Aus Palermo wird uns berichtet, daß dort die Waffenlieferungen [...]
[...] Aus Paris 6. Nov. ſchreibt man der „Oſtd. P.“: „Die franzöſiſche Regierung hatte ſich gleich nach den erſten Nachrichten aus Athen mit dem engliſchen Cabinet in das innigſte Einverſtändniß geſetzt und der Marquis [...]
[...] grenzen billigen werde.“ Dieſelbe Verſicherung ſoll inzwiſchen die provi ſoriſche Regierung in Athen abgegeben haben. Weiter wird der Oſtd. P. aus derſelben Quelle berichtet, England und Frankreich hätten ſich entſchloſſen, den griechiſchen Krater eine Zeit lang ausbrennen zu laſſen, in die inneren Bewegungen Griechenlands vorerſt nicht einzugreifen und nur die Fort [...]
Der Volksfreund22.03.1874
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anders geſtaltete ſich die Affaire bei der Verhandlung, wo die „Deutſche Reichsztg.“ an die Reihe kam. Dieſe brachte drei hieſige und zwei Wiesbadener Zeugen mit. Die Einzelnheiten ihrer Aus ſagen entziehen ſich der Mittheilung. [...]
[...] gaben mehr als zur Genüge erbracht hatte. In der Begründung des Urtheils iſt intereſſant, daß vom Gerichtshofe zugegeben wird, es „laſſe ſich das, was aus den Ausſagen der Zeugen hervorgehe, [...]
[...] ung, daß die beiden Zeugen aus Wiesbaden von dem dortigen - Arzte Dr. Hartmann die Aeußerung gehört zu haben ausſagen: ſtituirt. Dasſelbe iſt folgendermaßen zuſammengeſetzt: Bitto Präſident, Ghiczy Finanzminiſter, Bartal Handelsminiſter, Szapary Innern [...]
[...] von dem Münchener Verein für Geflügelzucht im k. Odeon veranſtaltete Geflügel- und Vögel-Ausſtellung, verbunden mit einer Lokal Kaninchen-Ausſtellung, eröffnet. An derſelben haben ſich 70 Aus ſteller aus Bayern und 39 aus Deutſchland und der Schweiz (u. A. aus Cöln, Solingen, Frankfurt, Hannover, Eßlingen, [...]
[...] war bereits ſehr zahlreich beſucht. Das Preisgericht, darunter die berühmten Geflügel- und Vogel-Kenner Oettel und Görlitz, Troſche aus Dresden, Wild aus Nürnberg und der Delegirte des General comités des landwirthſchaftlichen Vereins, Graf Pºrſch auf Freiham, haben den großen Landespreis mit Ehrendiplom dem Oekonomen [...]
[...] Vereinsmitglieder Delcroix, Seibold, M. Müller, Friedrich, J. Knorr, Graf Arco-Stepperg, Gräfin Lamberg, Schuller und Kiermayer in Mühldorf, Mosler aus Cöln und Grote aus Frankfurt aM. Der Letztere war wegen einer Collection prachtvoller Chochinchinas ein ge fährlicher Concurrent für den Vereins-Goldpreis. Bei den Tauben [...]
[...] fährlicher Concurrent für den Vereins-Goldpreis. Bei den Tauben erhielten außerdem mit dem Bereinsgoldpreis geehrten J. Steinmetz erſte Preiſe Ratzinger und Rambold aus Mühldorf, Kleemann aus Stuttgart, Roehrig aus Frankfurt a/M., Neuner, Seybold und Pfiſter aus München. An höchſter Auszeichnung in Spezialitäten [...]
[...] Stuttgart, Roehrig aus Frankfurt a/M., Neuner, Seybold und Pfiſter aus München. An höchſter Auszeichnung in Spezialitäten überragte Alle Kaufmann Thierry aus Nymphenburg. – Im Gebiete der Stubenvögel-Cultur errangen ſich erſte Preiſe Schönberg aus Nürn berg, König aus Würzburg und Engelhard, Hendſchel und Seybold [...]
[...] General-Comite angeregten Verſuche der Anwendung künſtlichen Düngers für Leinbau ſind bis zum 5. März 61 Anmeldungen beim General Comite eingegangen und zwar 47 aus Niederbayern, 3 aus der Pfalz, 1 aus der Oberpfalz und 10 aus Schwaben und Neuburg. Wildbader Kirchenbaulotterie. Ziehung am 16. und [...]
[...] Um 3 Uhr wird das Allerheiligſte in der St. Michaels-Hof kirche ausgeſetzt, der hl. Roſenkranz (von der Kanzel aus) gebetet, dann vom hochw. Hrn. Erzbiſchofe die muſikaliſche Litanei gehalten und mit dem Sanktiſſimum der Segen gegeben. Nach der Einſetz [...]
Der Volksfreund06.06.1873
  • Datum
    Freitag, 06. Juni 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] –g Wie ein Blitz aus blauem Himmel hat die Kunde ein geſchlagen, daß Frankreich einen Marſchall zum Staatsoberhaupt gemacht habe. Sogar der entſchlafene Dr. Martin Schleich in [...]
[...] auch Schleich iſt ein claſſiſcher. Es iſt intereſſant geweſen, die Verblüffung der Preußen in der Pauſe zu beobachten, welche zwiſchen der Nachricht aus Paris und dem mot d'ordre aus dem Berliner Preßburcau entſtand. Furcht kennt natürlich das deutſche Herz nicht, gerade wie eine frohe [...]
[...] alle Welt in Erſtaunen ſetzte, erwarten dürfen.“ – Man ſieht: die Erinnerungen der Cotta'ſchen Redactoren knüpfen ſich an Berlin. Uebrigens ſchaut aus dieſen Schneider-Gedanken die Ver legenheit heraus, wie aus dem zerriſſenen Rockärmel des Diogenes der Hochmuth. Während ſie unten eine Ruhe und Gleichgltigkeit [...]
[...] Aus Köln bringt der Telegraph Kunde von dem Ergeb- mit 4 – 5 Procent verzinste, während ſie von jenen Leuten, an die [...]
[...] Oeſterreich. Wie das Wiener „Vaterl.“ aus „zuverläſſiger Quelle“ erfahren haben will, wurde bei den letzten Conferenzen in Petersburg zwiſchen Bismarck und Gortſchakoff die Thei [...]
[...] und Bäckermeiſter Jakob Tiſchler als Mitglieder der genannten Kirchen verwaltung beſtätigt. - Schuldienſtesnachrichten. (Aus Oberbayern). Erledigt der Chorregenten-, Organiſten- und Meßnerdienſt in Holzkirchen, B.-A. Miesbach; Reinertrag 311 fl. 2 kr. und 100 fl., aus der Gemeindeſchreiberei; [...]
[...] auf den ruſſiſchen Kaiſer aus, welchen dieſer mit einem Toaſt auf das öſterreichiſche Kaiſerpaar erwiederte. Wien, 5. Juni. Die „Neue freie Preſſe“ bezeichnet die [...]
[...] Montag deu 26. Mui hat ſich Georg Bauer, 13 Jahre alt, (Statur über 4“, Haare blond, Augen blau, Geſichtsform länglich und mager) aus dem elterlichen Hauſe entfernt. Damals trug er eine lichtgraue Tuchhoſe, ſchwarzes Jaquet, ſchwarze Tuchhaube und engliſirte Stiefel. Die tiefbekümmerten [...]
[...] Zu frirlegg, ſafinalion im lnerinnka in Tyrol, wird an den nachbenannten Tagen von Seite der aus 300 Mit wirkenden aus Brixlegg beſtehenden Geſellſchaft je eine große Vorſtellung mit Geſang, Muſik und lebenden Bildern aus dem [...]
[...] werden an jedem dieſer Spieltage von Innsbruck und Kufſtein nach Brixlegg früh Morgens abgelaſſen. Bahnfahrt-An ſchlüſſe an die Züge aus Südtyrol, Salzburg u. München. Programme und Photographien ſind an der Kaſſe zu [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen