Volltextsuche ändern

46 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Zeitgeist27.01.1876
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zeit einen jungen Mann in einem Tanzlokale kennen lernen, der ſei jetzt ihr Bräutigam; mit ihm habe ſie ſich an jenem Tage um 8 Uhr an der Ecke der Auguſtinſtraße und des Auguſtinplatzes treffen wollen; als ſie ihm bei der Verabredung geſagt habe, ſie werde aber nicht lange bleiben können, weil ſonſt ihr Fräulein böſe werde, habe er gemeint, ſie möge nur die [...]
[...] – Zum Capitel der Frauen eman cipation können wir mittheilen, daß Berlin jetzt auch einen weiblichen Barbier beherbergt. Den Paſſanten des Mühlendammes leuchtet ſeit Kurzem aus der Ecke neben dem Polizeipräſidium die Firma entgegen: „Barbier- und Haarſchneide-Salon von Thereſe Möwes.“ Die Beſitzerin iſt die Tochter eines Reſtaurateurs, [...]
[...] v. Weißenſtadt, mit Fichtner Johanna, Webers tochter von Münchberg. Karch Johann, Laub ſägemacher v. Eichſtädt, mit Eckelsberg Maria von Glonn. Vrezel Michael, Schloſſergehilfe v. Regen, mit Krauth Katharina, Seifenſieders [...]
[...] (Staffelſtein), 23 J. Greiner Richard, Mau rerpalierskind von Eichſtätt 3 M. Neumaier Maria, Bauersfrau von Freimann, 42 J Franz Koffier, Buchhalter, 36 J. Müller Anna Maria, Baderskind, 5 W. Joſeph Zeil [...]
Der Zeitgeist22.12.1877
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä welche Schritte zu thun ſeien. Mein Geld ging zu Ende, und ich ſah mich verloren. Einer wandte mir den Rücken zu, er hatte ſich über den Schenk j eines Nachmittags genöthigt. Arbeit zu ſuchen. In welch' furchtbarer Angſt | tiſch gelegt, und ſprach zu dem Schenker. Der andere, der Verkäufer, hielt 165 lebte ich, meinem Verfolger John Grey zu begegnen. An jeder Ecke hielt ich plötzlich beim Brauen eines Schnapſes inne und ſtarrte mich einen Augenblick 9,50 an und blickte ſorgſam die Straße herauf und herunter, jeden Augenblick im höchſten Erſtaunen an. Dann folgte ein Ausruf, ein Fluch; der Sprecher 2,75 wähnte ich ſeine Geſtalt zu erblicken. Aber meine Befürchtungen waren grund- hob ſeinen ſchweren Körper vom Tiſche auf, drehte ſich um und ich ſtand John [...]
[...] nvch eine reiche Auswahl von Filzschuhen und übernimmt Beſtellungen jeder Art. Ebenſo werden Reparaturen in gediegener und prompter Arbeit ausgeführt, auch Gummiſchuhe werden reparirt. Taden: Ecke des Frauenplakes & Tiebfrauenſtraße vis-à-vis Hotel Detzer. Wohnung: Gabelsbergerſtraße Ur. 48/1. 153(13)5 [...]
[...] die alles weiß, kam aber hinter dieſen Schlich. Nun gab Moreis an, daß er das Hundezeichen von der Händlerin Maria Schmid erhalten habe. Die Maria Schmid hingegen will dasſelbe in ihrer Blüthezeit – ſie zählt jetzt 60 Jahre – [...]
[...] 3 Monaten 8 Tagen; gleichzeitig wurde Unter ſuchung über Anſtiftung zum Meineid verfügt; Maria Schmid wurde als dringend verdächtig erklärt, einen Meineid geſchworen zu haben und deren ſofortige Abführung in die Frohnveſte [...]
[...] Ecke des Färbergrabens vis-à-vis der Hirschbräuhalle. [...]
Der Zeitgeist24.11.1877
  • Datum
    Samstag, 24. November 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Polizeibericht). Der Tiſchlergeſelle Joſeph Drum, welcher, wie berichtet, am Mittwoch Abend die Milchmannsfrau Maria Schießl in der Dachauerſtraße, eine kräftige, 38 Jahre alte Frau, allen Umſtänden nach nicht ohne, wenn auch kurze, doch heftige Gegenwehr ge [...]
[...] verlängerte Corneliusstrasse und Ecke der Badstrasse Tagesordnung: 1) Vortrag, die Revolution. [...]
[...] Ecke des Färbergrabens vis-à-vis der Hirschbräuhalle. Für Farxxiliera. [...]
[...] Verlängerte Corneliusſtraße und Ecke der Badſtraße # [...]
Der Zeitgeist09.08.1873
  • Datum
    Samstag, 09. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Oktober hatte die Erntearbeiten beſchloſſen und der Förſter forderte die Holzſchläger der Dörfer auf, um noch vor dem Einbruche des Winters eine Waldecke, die wüſte Ecke genannt, auszuroden, die wenig großen Bäume, aber deſto Ä nutzloſes Unterholz aufwies und zu anderen [...]
[...] Bräuereibeſitzer v. h., Wittwer, mit Bertha Hinterhnber, Käſe händlerstochter v. h. Paul Metzler, Mechaniker v. Tiefenbach, mit Maria Schmalzger, Metzgermeiſterstochter v. h. St. Bonifaz-Pfarrei. Fr. Xav. Kobinger, Privatier v. h, mit Anna Eliſe Winterl, Privatierstochter v. Schongau. [...]
[...] Balth. Sattler, Handlungscommis v. Kuppingen (Würtemberg), mit Amalie Wecker, Regimentstrompeterstochter v. Ingolſtadt. Mar Käßberger, Anwalts-Kanzeliſt v. Partenkirchen, mit Maria Walb. Schmidt, Zimmermeiſterstochter v. Heideck. Math. Doll, Taglöhner v. Pfaffenhofen, mit Cresc. Grünwald, Steinhauers [...]
[...] mit Anna Eva Förg, Bierwirthstochter v. h. Benno Graf v. Rechberg-Rothenlöwen, kgl. Rittmeiſter á l. s. und Guts beſitzer v. h., mit Miß Maria Kath Howard, ehem. großbritt. Geſandtenstochter v. Corbi in Cumberland. Emeram Warn berger, Fabrikſchloſſer v. Geiſenfeld, mit Helene Süß, Schmied [...]
Der Zeitgeist06.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] wand befinden ſich Tapeten und Teppiche von Schütz in Wurzen. Wir kommen nun an den einen Theil des öſtlichen Endes des Palaſtes An einigen Terrakotten und Gemälden vorbei und in die Ecke gehend feſſe unſere Blicke der dem Prinzen Otto gehörende, von Gmelch hier gefertig Gala-Wagen, von blauer Farbe und reichlich vergoldet. Ueber die Not [...]
[...] Moosburg mitzumachen, der mag hier die Be ſchreibung des Letzteren beherzigen, das am 8. Sept. 1875 am Feiertag Maria Geburt ſtatt fand. Nach Beendigung des Rennens, begannen die verſchiedenen Raufereien, beſonders thaten [...]
[...] ſcheinlich zur Ausſchmückung einer Synagoge beſtimmt, beträgt über 48,000 Mark. Die wirklich kunſtvolle Arbeit ſtammt aus dem rühmlichſt bekannten - Geſchäft von Hietel in Leipzig. In der Ecke gewahren wir ein ungleich praktiſches Möbel: es iſt ein Tiſch, aus Eiſen verfertigt, mit einem Pyra [...]
[...] Tg. Karl König, Stadtgärtnersſohn, 33 Jhr. Johann Grubel, Hafnerskd., 19 T. Joſeph Dötterl, nothgeb. Schloſſersk., */2 St. Maria Karolina Merz, Fabrikantensk, 2 St. Regina Roskopf, Tiſchlersk, 5 M. Narziß Eggens [...]
Der Zeitgeist13.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Mann, der ſo vieles Herzeleid macht, von der Erde – ſchaffe ihn fort!“ Ich griff mechaniſch nach meinem Stocke, den ich in die Ecke geſtellt hatte, – ich muß dabei das Meſſer meines Bruders ergriffen haben, obwohl ich das meinige immer bei mir trage, und ſtatt meines Stockes den ſeinigen mitge [...]
[...] Wir rangen lange mit einander. Meier ſtöhnte ſeltſam. Wir waren im Kampfe vom Wege abgekommen und hatten uns der wüſten Ecke – ſo nennt man dieſe Stelle des Wal des – nach und nach genähert. Plötzlich wankte er, trat mehrere Schritte rückwärts und ſtürzte dann hintenüber mitten [...]
[...] St. Peters - Pfarrei. Karl Häring, Schuhmacher v. Jrchenbrunn, mit Vikt. Progner, Holzmeſſerstochter v. h. J. E. Schweinberger, Kutſcher v. Großaitingen, mit Maria Pogmüller, Söldnerstochter v. Echenbrunn. Johann Griesbeck, Gerber nnd Bürger v. h., mit Magdal. Breitenberger, Schuhmacherstochter [...]
Der Zeitgeist06.09.1877
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Folge von Eiferſucht feindſelige Abſichten gegen dieſelbe; der Mann, welcher von ihm an der Ecke der Salvatorſtraße erſtochen wurde, war der Tiſchler Franz Xaver Albrecht. Die Nach richt, daß Letzterer an den erliittenen Stichwunden [...]
[...] heiten der Civiliſation. – Eine ſolche Dame, wie die hier geſchilderte, iſt die Dienſtmagd Maria Sichsl. Maria Sichsl, die Tochter eines wohlhabenden, braven, aber leichtgläubigen Anweſensbeſitzers aus Ochſenberg, ließ die vä [...]
[...] kam es hiewegen zu einer civilgerichtlichen Ver handlung, welche mit einem Ausgleich abge ſchloſſen wurde. Maria Sichsl ließ ſich in ihrem Unmuth über dieſen unharmoniſchen Abſchluß dazu verleiten, den Hinterlanger einen „Schwind [...]
[...] dazu verleiten, den Hinterlanger einen „Schwind ler“ zu nennen. Hinterlanger machte nun zum Ueberfluß der Maria eine Ehrenbeleidigungsklage anhängig. „Warum ſollte denn der Hinterlanger ein Schwindler ſein?“ fragte der Stadtrichter [...]
[...] und war's früher a, hätt is gewußt, i hätt mi mit eahm net abgeben.“ Mit dieſen Worten rechtfertigte die Maria Sichsl ihre Ausdrucks weiſe. „Wie kommt es, daß Sie, wendete ſich der Stadtrichter an den Kläger, der Sie Wein [...]
[...] ihm ins Geſchäft genommen und mi fortge ſchickt.“ Alſo der Kläger, und damit war das Beweisverfahren geſchloſſen. Maria Sichsl ward einer Beleidigung für ſchuldig befunden und zu einer Geldſtrafe von 10 Mark verurtheilt. [...]
Der Zeitgeist17.12.1873
  • Datum
    Mittwoch, 17. Dezember 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Franz Entleitner, Werkzeugmacher v. Freiſing, 35 Jahr. Heinr. Nachreiner, Poſamentierk. v. h., 1 J. Anna Maria Geretſchläger, Prievatiersw. v. h., 88 J. Joſeph Greif, Privat. v. Gög gingen, 61 J. Joſ. Walder, Bureaudiener v. h., [...]
[...] Privatiersk. v. h., 3 J. Maria Gruber, Bureau dienersfrau v. Mallersdorf, 24 J. Mar Gänsle, Polytechniker v. Zürich, 19 J. Fr. Paul Moiſes, [...]
[...] Anton Wolf, Maurer von hier, mit Barbara Huber v. h. Peter Fenninger, Schloſſer v. Traun ſtein, mit Maria Probſt, Wegmeiſterstochter von Traunſtein. Otto Bernazki, Eiſendreher v. h., mit Maria Ammer, p. leucht. Poſtillonstochter v. h. [...]
[...] Maria Müller, Steindruckerstochter v. h. Joh. [...]
[...] Ecke der Thal [...]
Der Zeitgeist07.04.1877
  • Datum
    Samstag, 07. April 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tyrol, mit Sailer Maria Anna, Bräuerstochter von bach. Buchenberg Franz, Gaſtwirth von Vorder-Se Hartl Joh. Ev., Hausmeiſter von hier, mit Schleich Maria, Korbmacherstochter von Mertg [...]
[...] Wohlfarth Chriſtian, Tiſchler von Murrhardt, mit Baz Maria, Gürtlerstochter von Kandlbach. Lechner JoHa=- Zimmerpalier von Moosthenning, mit Stadler MTaT Schiffmeiſterstochter von Kehlheim. Schwaiger Fraz [...]
[...] Zimmerpalier von Moosthenning, mit Stadler MTaT Schiffmeiſterstochter von Kehlheim. Schwaiger Fraz Ausgeher von Ingolſtadt, mit Kettner Maria, Chiruz genstochter von Wolfersdorf. [...]
[...] im „Lustigen Jäger“ Ecke der Arcis- und Schellingstrasse. Hiezu ladet mit der Bemerkung ein, daß für gutes Bier geſorgt iſt. [...]
Der Zeitgeist22.08.1877
  • Datum
    Mittwoch, 22. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] In der großen Stube iſt es ſtill, kalt und dunkel. Eine Ecke iſt ſchon ganz in Finſterniß gehüllt, und nur den hohen Fenſtern Ä zeich nen ſich helle Vierecke an der Wand und auf die Diele ab. Die [...]
[...] ſchmeißens no außa! Sprachs und war nicht mehr geſehn. (Die Schürze.) Maria Valentin ent wendete aus dem Laden der Weißwaarenhänd lerin Hildegard Knoll eine Schürze. Es geſchah [...]
[...] lerin Hildegard Knoll eine Schürze. Es geſchah dieß am 10. Mai. Am Abend desſelben Ta ges begegnete Frau Knoll der Maria Valentin und bemerkte an der Letzteren die entwendete Schürze. Die Valentin hatte von der Schürze [...]
[...] ſchon den Latzen abgetrennt, die Schürze ward aber trotz dieſer Veränderung von der Frau Knoll als die ihrige agnoscirt. Maria Valen tin wird zu einer 21tägigen Gefängnißſtrafe verurtheilt. [...]
[...] Die tieftrauernden Eltern: § David und Maria Greubel - Die Beerdigung findet Donnerſtag den 23. ds. # Nachm. 2 Uhr im ſüdlichen alten Friedhof ſtatt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort