Volltextsuche ändern

9 Treffer
Suchbegriff: Dießen am Ammersee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Volksfreund16.06.1848
  • Datum
    Freitag, 16. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] rerſeits begeiſterte dieſer Sieg die Franzoſen aufs neue und ver herrlichte Bonaparte's Namen durch ganz Frankreich. Derſelbe übergab nun am 16. Juni 1800 das Oberkommando der ita lieniſchen Armee an General Maſſena und reiſte wenige Tage darauf nach Paris ab. - [...]
[...] daſelbſt die Noth auf eine gräßliche Höhe geſtiegen; man kündigte ihm einfach an, daß der Zuſtand ſo nicht länger fortdauern könne und man am Ende gezwungen würº zu plündern. Herr Maeder beſänftigte dieſe Leute, Ä ſtellte ſofort im demokratiſchen Club die Forderung, daß [...]
[...] und Agordothal gejagt, dort eingeſperrt und fünf Colon nen von uns halten ſo eben Treibjagd auf dieſelben, wäh rend drei Bataillone das Piavethal beſetzen. Am 6. wurde Primolano angegriffen, und hierdurch auch das Val-Su gana geöffnet. Am 5. rückten 1500 Mann in Baſſano [...]
[...] 162-64. (3a) Der Ammerſee und ſeine Umgebungen. In der Erpedition des bayer. Volks [...]
[...] haben, ſo wie durch alle hieſigen und aus = wäutigen Buchhandlungen zu beziehen: der Ammerſee und ſeine Umge bungen. Enthaltend Beſchreibungen der Orte Fürſtenfeld , Grafrath - [...]
[...] bungen. Enthaltend Beſchreibungen der Orte Fürſtenfeld , Grafrath - Seefeld, ACndechs, Dießen - Greifenberg ? c. e. Preis 24 kr. [...]
Der bayerische Volksfreund21.06.1848
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] unter ihm kommandirten die Generale Clauſel und Foy. Die Armee hatte ſich bei Valladolid aufgeſtellt, und der König Mad rid verlaſſen. Am 21. 1813 griff Wellington bei Vittoria mit ſeiner Amee von 100,000 Mann die auf dem Rückzug begrif fene franzöſiſche Armee, die kaum 50,000 Kampffähige zählte [...]
[...] en Prag in Anzug. Die Nationalgarde Wiens ſoll den Ä eutſchen zu Hülfe kommen. – Der Reichstag wird erſt am 6. Juli eröffnet. Berlin, 15. Juni. Es wurde geſtern von einer gro ßen Menſchenmaſſe die Republik ausgerufen und eine rothe [...]
[...] nur eine Meile von ihr an der Gränze ſtehen. Schleswig-Holſtein. Auf der däniſchen Inſel Fühnen ſind 6ö00 Mann Schweden gelandet. – Am 10. Juni Ä ging das bisher in Kiel ſtationirte hannoverſche Armeekorps nach in der Nacht eingegange [...]
[...] ſonſt faſt kindlich weicher Mann geſchildert. Sein bayeri ſcher Begleiter bei dem letzten Zuge, der Hauptmann Corneli, wird wohl am Leben erhalten werden und viel leicht auch ohne Amputation davon kommen. Rendsburg, 13. Juni. Die ſchleswig-holſteiniſchen [...]
[...] zu ihnen ſtieß, um den Feind anzugreifen und Hadersle ben zu befreien; Apenrade iſt von den Dänen geräumt. Am 13. iſt der Prinz Albert von Preuſſen nach Rends [...]
[...] wöhnlichen Bureau - Stunden Vor- und Nachmittags verſetzt, umgeſchrieben und ausgelöst werden, nur am Nachmittage des oben bezeichneten Tages findet keine Pfand-Umſchreibung mehr ſtatt. [...]
[...] 162-64. (3c) Der Ammerſee und ſeine Umgebungen. In der Erpedition des bayer. Volks [...]
[...] haben, ſo wie durch alle hieſigen und aus wärtigen Buchhandlungen zu beziehen: der Ammerſee und ſeine Umge bungen. Enthaltend Beſchreibungen der Orte Fürſtenfeld, Grafrath, [...]
[...] bungen. Enthaltend Beſchreibungen der Orte Fürſtenfeld, Grafrath, Seefeld , ACndechs, Dießen, Greifenberg : c. 2c. Preis 24 kr, [...]
Der bayerische Volksfreund27.06.1848
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Geſchichtskalender. Der Herzog von Malborough mußte am Ende ſeines thaten reichen Lebens erfahren, daß Volks- und Monarchengunft ver änderlich iſt. Er verlor die Gnade ſeines Monarchen Wilhelm III., [...]
[...] ſchen Hof“ von der Linken abgewieſen. Dieſe will nur den Blum-Trütſchler'ſchen Antrag. Frankfurt. Am 22. Juni Abends hat man dem edlen Gagern, weil er in den jüngſten Sitzungen Un gebührlichkeiten von Seite der Gallerie zurückwies, eine [...]
[...] Lande wird durch Wachſamkeit vor Aufwieglung gleichfalls Ruhe erhalten. Ich beeile mich, den Sicherheits-Ausſchuß hievon in Kenntniß zu ſetzen. Wien, am 29. Juni 1848. Pillersdorff. Königsberg, 18. Juni. Nach authentiſchen Berich [...]
[...] des 10. Armeekorps beziehen morgen wieder die Vorpo ſten gegen Alſen und löſen die preußiſchen Brigaden ab, die nach ziemlich zuverläſſigen Nachrichten am 20. gegen Norden aufbrechen, um die ſich bei Hadersleben ſammeln den Dänen, zu denen, wie es heißt, auch die Schweden [...]
[...] Wien, der von hoher Autorität herrührt, vernehmen, ſteht Ä v. Hummelauer, vormals Sekretär in der kaiſ, Hof anzlei und mehrere Jahre Geſchäftsträger am brittiſchen Hof, auf dem Punkte mit einer wichtigen Miſſion nach England zurückzukehren. Er war nur eben erſt nach der [...]
[...] machers-Wittwe, 70 J. a. 162-64. (3d) Der Ammerſee und ſeine Umgebungen. In der Erpedition des bayer. Volks [...]
[...] haben, ſo wie durch alle hieſigen und aus wältigen Buchhandlungen zu beziehen: der Ammerſee und ſeine Umge bungen. Enthaltend Beſchreibungen der Orte Fürſtenfeld , Grafrath, [...]
[...] bungen. Enthaltend Beſchreibungen der Orte Fürſtenfeld , Grafrath, Seefeid, ACndechs, Dießen, [...]
Der bayerische Volksfreund18.06.1848
  • Datum
    Sonntag, 18. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geſchichtskalender. Waterloo iſt ein belgiſches Dorf, zwei Meilen von Brüſſel am Eingang des Waldes von Soigne. Eine Meile von dort fiel am 18. Juni 1825 die große Schlacht vor, welche die Brit Yen nach Waterloo, Wellington's Hauptquartier, Blücher aber [...]
[...] München, 16. Juni. Seine Majeſtät der König werden der heurigen Frohnleichnamsprozeſſion mit dem großen Cortege beiwohnen. – Am nächſten Trinitatisfeſt den 18. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr wird die feier liche Grundſteinlegung zu der neuen proteſnſchen Ä [...]
[...] bis endlich nach Mitternacht Ruhe wieder eintrat. Man verließ ganz ſtille den Karlsplatz und ging in die Stadt, wo man einem der Apoſtaſie verdächtigen Liberalen am Rindermarkt eine Katzenmuſik und den Sonderintereſſen ein Periat brachte, dem Pfarrer R. aber die Fenſter einwarf [...]
[...] Kettenſtrafe verurtheilt war. (Zweiderſelben wurden be reits wieder eingezogen.) - Am berg, 13. Juni. Geſtern trat eine weitere Abthei kung des 10. Inf.-Reg. ſeinen Marſch nach den Rheinge [...]
[...] Innsbruck. Die große Deputation aus Wien, an welche ſich mehrere Provinzial-Deputationen angeſchloſſen hatten, erhielt am 12. ds. Audienz bei Seiner Majeſtät dem Kaiſer. Se. Majeſtät empfing die HH. Deputirten huldvoll nnd äußerte ſich: „Er habe nie die Abſicht ge [...]
[...] Hamburg, 10. Juni. Eine durch das Gerücht ſchon ſeit einigen Tagen angemeldete Demonſtration gegen die Thorſperre hat geſtern Abends am Steinthor zu ernſten Erceſſen geführt. Nach dem unter dem Namen, der Lärm abend bekannten Volksfeſte machte die in großen Maſſen [...]
[...] in Graubündten große Beſorgniß erregt, da der Kampf erſt jetzt zur Entſcheidung kommt. – Der bekannte Graf Montecuccoli, der ſich am 26. Mai von Wien flüchtete, iſt am 8. ds. durch Chur nach Italien gereiſt. – Der große Rath von St. Gallen hat dem katholiſchen Admi [...]
[...] wärtigen Buchhandlungen zu beziehen: der Ammerſee und ſeine Umge bungen. Enthaltend Beſchreibungen der [...]
[...] 162-64. (3b) Der Ammerſee und ſeine Umgebungen. In der Erpedition des bayer. Volks [...]
[...] Orte Fürſtenfeld , Grafrath , Seefeld, Andechs, Dießen, Greifenberg ?c. tc. Preis 24 kr. [...]
Der bayerische Volksfreund24.06.1848
  • Datum
    Samstag, 24. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten Umgangs gewürdigt und zum Direktor der Akademie der ſchönen Wiſſenſchaften ernannt wurde, wird zu Air in der Pro vence geboten: am 23. Juni 1704. Er hatte ſich in ſeiner Jugend dem Soldatenſtande gewidmet, und nach einem ziemlich abentheuerlichen Leben, das ihn bis nach Spanien, Konſtantino [...]
[...] Adjutanten Sr. Mai des Königs ernannt worden, und der bisherige Oberſt des Infanterie-Leibregiments, v. Deroy, tritt in den Ruheſtand. – Bei dem am 18. und 19. ds. Mts in der Schießſtätte der Vorſtadt Au ſtattgefundenen Feſtſchießen erhielten nachſtehende Schützen die Preiſe: A. [...]
[...] geſtern ſtark das Gerücht, daß die Rußen in Preußen ein gebrochen ſeien und daß man in Berlin die Republik pro clamirt habe.–Am Montage fand die Fahnenweihe der Mün chener-Freicorps unter den üblichen Ceremonien ſtatt. Die kirchliche Funktion verrichtete Hr. Domdechant v. Reindl; [...]
[...] == kommen. S. Maj. der König und die kgl. Prinzen wohn ten der hohen Feyer bei. – Auch in Mindelheim fan am 18. Juni die Feier der Fahnenweihe für das neuge bildete Freiwilligen - Schützencorps ſtatt. Die Fahne iſt ein Geſchenk der Töchter Mindelheims. –- Fall mer [...]
[...] Wahrſcheinlich wird ſein Erſatzmann einberufen. – Eine Demonſtration "Ä den Staatsminiſter Thon-Dittmer am vergangenen Mittwoch Abends wurde durch ſchnelle Einſchreitung des Militärs, welches ſchon gegen die Tu multuanten auf die Lauer geſtellt worden war und aus [...]
[...] Sprichwort herſetzen: „Wo ein Schäffel Irrthum, ſind ge witz auch einige Körnlein Wahrheit. Und ſolche Körnlein ſind es, daß am Tage der Wahl zum deutſchen Parla mente gar manche Individuen mit Inſtrumenten verſehen erblickt wurden, deren ſie an dieſem Tage und in dieſer [...]
[...] Seefeld, Andechs, Dießen, Greifenberg : c. : c. Preis 24 fr. [...]
[...] 162-64. (3d) Der Ammerſee und ſeine Umgebungen. In der Erpedition des bayer. Volks [...]
[...] haben, ſo wie durch alle hieſigen und aus wäutigen Buchhandlungen zu beziehen: der Ammerſee und ſeine U m ge bungen. Enthaltend Beſchreibungen der Orte Fürſtenfeld, Grafrath“ [...]
[...] wöhnlichen Bureau - Stunden Vor- und Nachmittags verſetzt, umgeſchrieben und ausgelöst werden, nur am Pahmittage des oben bezeichneten Tages findet keine Pfand-Umſchreibung mehr ſtatt. [...]
Der bayerische Volksfreund15.05.1828
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus den Ruinen einer, auf ſanft ſich erhebender Höhe unfern dem Ammerſee geſtandenen ſtolzen Burg der alten Gaugrafen von Andechs und Dießen erhob ſich zu Ende des 14. Jahrhunderts durch Herzogs Ernſt [...]
[...] Jahrhunderte bei Aufhebung der Abtei. Auch die alt herkömmlichen Kreuzgänge erfuhren in dieſem manche Beſchränkung, indem z. B. die alle Jahre am Feſte der Himmelfahrt unſers Welterlöſers nach dem heil. Berge wallenden Münchner bei der Rückkehr ihren [...]
[...] Benefiziums, erworben, demſelben die ſilberne Civil Verdienſt-Medaille zu verleihen. – – Der außerordentlich ſchöne Tag hatte am Sonn tage faſt die ganze Bevölkerung von München in's Freie gezogen, und alle Beluſtigungsorte in der Nähe der [...]
[...] durch die umfangreiche Stadt, um der feierlichen Prozeſſion beizuwohnen, welche alljährlich zu Ehren des heiligen Gutes") am 11. Mai gehalten wird. Dieſe große und ſollenne Prozeſſion, welcher ſich Per ſonen aus allen Ständen und Geſchlechtern in unüber= [...]
[...] gemeine Bewunderung erregen. Ansbach. Ein Feſt der reinſten und erhaben ſten Freude wurde am 30. April und 1. Mai in hie ſiger Stadt begangen. Der Herr Konſiſtorialrath und Lycealprofeſſor, M. Johann Adam Schäfer, feierte [...]
[...] am hieſigen Carol. Alexand. das Amt eines Inspect. 1gor. angetreten, und im Jahr 1828 freut ſich die ſelbe Anſtalt ſeiner ihr 50 Jahre hindurch ununter [...]
[...] jährlich, iſt ſogleich zu beziehen und beim Färb Oberanger Nr. 873 zu erfragen. Färber am [...]
[...] Michael Kemnitzer, Schreiber, 54 J. alt. Den 9 – Engelbert Holdenried, Sergeant vom k. 1. Lin. Inf.Reg., von Weg, Ldgs. Füſſen, 54 J. alt, am Schlagfluß. Frau Thereſia Schreiber, ehemal. Handels mannswitwe, 64 J. alt, an Altersſchwäche. Wilhelm [...]
[...] alt, an der Lungenlähmung. Den 10. – Eliſabetha Lebſche, penſ. Hofkochsfrau, 50 J. alt, am entzündlich nervöſen Fieber. Barbara Baumgartner, Bäckerswittwe: 30 J. alt, an Aliersſchw. Kath. Fellerer, Polizei-Offiziantens Tochter v. Landshut, [...]
[...] Schmidt, Marionettenſpieler, 65 J. alt, an der Lungen ſchwindſucht. Hr. Philipp Krane, k. Rath und erſter Se. kretär am k“ oberſten Rechnungshofe, 56 J. alt, an der galopirenden Lungenſucht. Hr. J. Georg Fiſcher, quicsc., Sekretär, 86 J. alt, am Schlagfluß. M. A. Walter, [...]
Der bayerische Volksfreund09.02.1830
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] München. Se. Durchlaucht der Prinz Eduard Sachſen- Altenburg, haben am 5. dieß unſern allerhöchſten Hof verlaſſen, um zu dem Chev. Leg. Regiment Kaiſer Franz in der Station Zweibrücken abzugehen. [...]
[...] len aus gleicher Störung den Mehlbedarf der Bevölkerung nicht mehr zu leiſten im Stande waren, mußten unter andern die Landmühlen von Dießen am Ammerſee, und die Reismühle an der Würm ober Gauting, (auf welcher Karl der Große geboren worden ſeyn ſoll) vorzüglich in Anſpruch genom [...]
[...] Tabattiere allerhuldvollſtzuſtellen zu laſſen. – Der Wohlthä tigkeitsſinn hieſiger Stadt hat ſich neuerdings durch das von der Harmoniegeſellſchaft am 5. dieß für die Armen veran ſtaltete Konzert auf das Schönſte wieder bewährt. Nicht nur daß dieſe Abendunterhaltung 940 f. eingetragen hat, [...]
[...] bieten, wenn nach dem ſchon vor vielen Jahren gemachten und oft wiederholten Antrage des Herrn Oberſt- Bergrathes vºn Baader eine Dampfmaſchine am Brunnthal erbaut würde, durch welche die ganze Stadt und alle Vorſtädte mit dem reinſten und geſündeſten bei keiner Bachräumung [...]
[...] „Am 30. Januar d. J. reiſte bei der bekannten grimmigen Kälte die Magd Th. St. mit ihrem vor 3 Tagen im Gebähr hauſe zu München gebornen Kinde nach Miesbach, ( zwölf [...]
[...] - lnes Unter der Strafe des * zu melden aufgefordert. Strafe des Ausſchluſſes ſich Miesbach, am 18. Januar 1830. Kön. Bayr. Landgericht. Wieſend, Landrichter [...]
[...] Ä j2ju verſtiften und bis Georgi zu beziehen. Getreid-Preis. Am 6. Febnuar waren anf der hieſigen Schranne folgend“ Getreidmittelpreiſe Waizen 14 fl. 25 kr. Korn II fl. 5 kr [...]
Der bayerische Volksfreund29.04.1846
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] dem Heinrich IV. den Hugenotten, geringe Einſchränkungen abgerechnet, völlige Religionsfreiheit und anſehnliche politiſche Rechte gewährt: am 29. April 1598. [...]
[...] der zweiten Hälfte der fünften Finanzperiode betreffend. 12. Schrei ÄSentra Verwtungs-Ausſchuſſes des pjchj Vj für Bayern, Einladung zu der am Montag den 27. dieſes Monats ſattſ.denden Verſammlung. 15. Anjagdj Abgeordneten Zeier, Zurückſetzung oder Entlaſſung unſchuldiger, vaterländiſcher wider [...]
[...] *"gemeinden Oberthulba, königlichen Landgerichts Euerdorf und München, am 16. April 1846. [...]
[...] Vollendung entgegen und ſind Kunſtwerke vorzüglicher Art. – Dem Abg. Advokaten Dr. Willich wurde von der Kam“ mer der wegen Krankheit nachgeſuchte Urlaub ertheilt. – Am vergangenen Sonnabend beſuchte ein zahlreiches Publikum der gebildetſten Stände den Muſeums-Saal, wo Herr [...]
[...] Am 23. April ſtarb in dem hohen Alter von 88 Jahren in Dieſſen am Ammerſee der geheime Rath, k. b. Obermedi cinalrath, ehemaliger Direktor des allgemeinen Krankenhauſes [...]
[...] Das ruſſiſche Geſchwader iſt am 17. April, Abends 4 Uhr, nach Algier unter Segel gegangen. Das J. des Débats be merkt: „Während der viertägigen Anweſenheit Ät kaiſ. Hoh. [...]
[...] Der ruſſiſche Geſandte am päpſtlichen Hefe hat, laut dem „Journal des Débats,“ dem heiligen Vater im Namen ſeiner Regierung eine Note mitgetheilt, in welcher geſtützt auf die [...]
[...] fremden-Anzeige. (Bayr. Hof.) Herren: Graf Appony, öſterreich. Geſandter am franz. Hof mit Fa milie und Bedienung. mit Gemahlin von Wien. Deychs mit Ge [...]
[...] 46-47. (3c) Am 15. September 1845 wurden bei mehreren ſicherheitsgefährli [...]
[...] und übte ſeine Kräfte an dem hölzernen Geländer; doch die Stabe desſelben brachen und das Kind ſtürzte drei Stockwerke hoch herab, und erhielt ſchwere Verletzung am Kopfe. zweifelt an der Erhaltung ſeines zarten Lebens. [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Unterhaltungsblatt 082 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] zu verſtehen, die am meiſten an politiſchen Neuerungen, an Er weiterung der Volksrechte arbeitet. Das Schroffe dieſer Partei, der ſchwächſten in der Kammer, modifizirt ſich und nähert ſich [...]
[...] Beſchäftigung und mit dem 1. März bis Ende Oktober ſteht er von neuem am Ruder der Staatsangelegenheiten. Eine der erſten Früchte ſeiner neuen Thätigkeit iſt die Transporta tion der Aſche Napoleons, die er bei dem engliſchen Kabinette [...]
[...] hauſes, Ritter des Civil- Verdienſtordens, Mitglied der k. b. Akademie der Wiſſenſchaften in München, Colmar, Kopenhagen:c. Erſtere Beide ruhen bereits am Münchner - Kirchhofe, Letzterer aber lebt in dem hohen Alter von 82 Jahren in ſtiller Zurückgezogenheit in Dießen am Ammerſee, und dieſer, nicht [...]
[...] legium albertinum der hohen Schule zu Ingolſtadt auf genommen, woſelbſt er vom Jahre 1780–82 mit unermüde tem Eifer ſeine Studien fortſetzte. Allein er wollte am Kran kenbette ſelbſt dasjenige ſehen, was er bis jetzt entweder aus dem Munde ſeiner Lehrer gehört, oder durch viele durchwachte [...]
[...] einem praktiſchen Arzte. Einem heftigen Faulfieber, das ſich hier des durch raſtloſen Studiren und Tag und Nacht unaus geſetztes Beobachten am Krankenbette geſchwächten jungen Mau nes bemächtigte, wäre er beinahe unterkegen, doch ein freund licher Genius wachte über ihn und rettete ihn. Nach In [...]
[...] telſt Beheizung durch erwärmte Luft.**) Se. churf. Durchl. Karl Theodor nahmen in Geſellſchaft der Fran Churfürſtin am 22. März 1796 die nach dieſen Verbeſſerungen neu ein gerichteten 3 Krankenſäle bei den barmherzigen Brüdern per ſönlich in Augenſchein und ernannten den Hoſpitalarzt Häberl [...]
[...] Eben ſo geruhten der allerhöchſtſelige König Marimilian Jo ſeph mit Allerhöchdero königlichen Gemahlin dieſe Krankenſäle mit Allerhöchſtdero Beſuche zu beehren, und am 17. April 1799 geruhten Erzherzog Ferdinand (jetziger regierender Kaiſer von Oeſterreich), am 23. März 1803 Guſtav Adolph König [...]
[...] 1799 geruhten Erzherzog Ferdinand (jetziger regierender Kaiſer von Oeſterreich), am 23. März 1803 Guſtav Adolph König von Schweden, und am 6. Jänner 1806 Napoleon, dieſes Letzterer befchenkte dieſe Krankenanſtalt mit 12000 Livres. Während 3 aver Häberl die Summe [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort