Volltextsuche ändern

235 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Volksfreund18.10.1834
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] aber ward der Roſenkranz laut abgebethet, und darnach eine mu ſikaliſche Veſper gehalten, und das Volksfeſt auf der Thereſien Wieſe war nicht vermögend, die frommen Verehrer Mariä von dieſer ſo erhabenen Feyerlichkeit abzuhalten. – Darum möchte es wohl auch nicht ohne Nutzen ſeyn, das Entſtehen dieſes Feſtes [...]
[...] ter den Chriſten eingeführct, um hiedurch den Zorn Gottes zu beſänftigen, und durch die großmächtigſte Fürbitte der heiligen Jungfrau Maria Hilfe zu erlangen. Dieſes geſchah vom Jahre 1208 an, während dem Dominikus gegen die Albigenſer predigte. Der Feuereifer des heiligen Dominikus erglühte gegen den Irr [...]
[...] mit Einſchießung der 2. Vorſtädte Au und Sankt Anna in ver ſchiedenen Kirchen alle Tage das heilige Roſenkranzgebet 19mal laut abgebetet zur Ehre der ſeligſten Jungfrau Maria. die Stunden, in welche dieſe Roſenkranz-Andachten. Statt finden, liegt ein Verzeichniß der Ordnung aller Gottesdienſte bey der [...]
[...] mehre, wachſe und ſich erhalte, damit über unſer allerdurchlauch igſtes Regenten Haus, ſo wie auch über unſer ganzes Vaterland durch die Fürbitte Mariä der Segen Gottes in reichlicher Fülle ſich [...]
[...] 2) Der Domplatz in Piſa. 5) Campo Santo in Piſa. 4) Der hängende Thurm zu Piſa. 5) Santa Maria della Spina in Piſa. 6) Die Dreyfaltigkeits-Brücke in Florenz. 7) Der Dom in Florenz. 8) Der Pallaſt Pitti [...]
[...] Florenz 772. (5 b.) In dem Hauſe Nro. 6 am Ecke der Roſengaſſe iſt ein geräumiges heitzbares Gewölb um 25of. jährliche Mie the bis künftiges Ziel Georgi 1855 zu ver [...]
[...] befindet ſich von nun an am Theatiner- und Salvatorſtraßen Ecke Nro. 20. [...]
[...] – Anſelm Martin, philoſoph. und me dizin. Doktor, prakt. Armen- und Hoſpital Arzt, mit Maria Joſepha Schwab, Lot to-Kollekteurs-Tochter von Kempten. – Joſ Friedr. Groſch, b. Buchbinder dahier, mit [...]
Der bayerische Volksfreund23.04.1847
  • Datum
    Freitag, 23. April 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Geſchichtskalender. Am 25. April 1780 ſtirbt Maria Antonia, Kurfürſtin von Sachſen, Tochter Kaiſer Karl VII. von Bayern. In Malerei, Poeffe, (deutſch, franzöſiſch und italieniſch) und Muſik beſaß ſie [...]
[...] ihn mit wohlgeſetzter Rede einluden, der Hochzeit ſeines Firm godels, der ſchönen Lambacher Kathi, beizuwohnen. Am Tage Mariä Vermählung ſollte das Feſt gefeiert werden mit Muſik und Tanz im Mühlgraben jenſeits des Innſtroms. – Seppl meinte, er wiſſe altlöbliche Sitte und Brauch zu ehren, und [...]
[...] Den 15. April: Hr. Franz Karl Paſch, bgl. Handelsmann und Gemeindebevollmäch tiuter dahier, mit Maria Anna Hartl, Eſ ſigfabrikantenstochter von Friedberg. In der St. Anna-Pfarr. [...]
[...] Franz Paul Tod, Tiſchlergeſell, 49 J. a. – Anna Stadler, Sergeantenstochter von Regensburg, 28 J. a. - A. Maria Schmidhofer, Sägmüllersfrau, 71 J. a. – Theres Holzlmaier, Aufſchlagamts - Prakti [...]
[...] München, an der Kaufingergaſſe und Färbergraben, - Eck Nro. 1J1. [...]
[...] an der Kaufingergaſſe u. Färbergraben, Eck Nro. 11. [...]
Der bayerische Volksfreund16.11.1826
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſcheint, hinderte übrigens, von einem hoffentlich un verſehrten uralten Denkmale dieſer Stadt Einſicht zu nehmen. Auf dem Markt, laze, an der Ecke des Sailers Heilingbruner-Hauſes Nro. 92., ehemals die Mauer, war ein Marmorſtein mit folgender (erneuer [...]
[...] Auf einer Schlittenfahrt kommt einſt die Fürſtin Lubomiski in das Dickicht eines großen finſtern Wal des. Auf einmal, da der ſchmale Weg um eine Ecke lenkt, erblickte ſie wenige Schritte vor ſich einen wä= themden heißhungrigen Bären. Wie das Ungeheuer [...]
[...] ger, Loderers- und Tuchmachers - Tochter von Erding. Gregor Stumpf, conzeſſion. Schuhmacher und Schutz verwandter, Wittwer, mit Maria Anna Kopp, Schuh machers-Tochter von Kellheim. Joſeph Strobel, bürg. Schäfflermeiſter, mit Afra Lederer, Anſtreichers. Tochter [...]
[...] Schäfflermeiſter, mit Afra Lederer, Anſtreichers. Tochter v. h. Hr. Joſeph Franz v. Spengel, k. Major im 1. Guiraſſier Regiment (Prinz Karl), mit Fräulein Maria Anna Karolina Kappaun, k. Landrichters - Tochter von Neuburg. Joſeph Fendl, b. Melber, mit Katharina [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 020 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] tende Bediente drückte dem keuchenden Helden den Leuchter in die Hand und verſchwand mit einer vielſagenden Schafsmiene hinter der Ecke. Maſchinenmäßig hatte der Halberſtarrte das Licht ergriffen; aber die Worte, die er dachte, blieben in der gepreßten Kehle [...]
[...] Fenſter berein, das Licht verloſch, die ſchwere Eiſenthüre flog krachend zu, und – o Himmel! wer malt das Entſetzen des armen Sünders? – dort in jener verwünſchten, blutigen Ecke ſaß ſtumm und ſtarr die gefürchtete Templergeſtalt. In einem groſ ſen, ſchwarzen Buche ſchien der Schatten zu leſen, und blaues Licht [...]
[...] Beſtimmungsorte angekommen, verließ er dieß Schiff und nahm Dienſte am Bord des vom Kapitain Bell geführten kolumbi ſchen Kapers Maria; derſelbe kreuzte faſt zwei Monate lang im mexikaniſchen Meerbuſen, in den Gewäſſern von Cuba, dann empörte ſich aber die Mannſchaft, weil ſie ihre Priſengelder [...]
[...] Waaren nach Havanna ſchaffen mußte, was er denn auch länger als drei Jahre lang that. Nun ſtach die Maria in See; ſie hatte eine Bemannung von ungefähr fünfzig Mann, meiſtens Spanier oder Amerika ner, alle von der Hoffnung des Gelingens ihres ſchändlichen [...]
[...] Mobilien und was ſonſt an Bord gefunden worden, dem Korre ſpondenten zu Havanna zugeſandt wurden. Auf dieſen Streif zügen ward die Maria einſt einen ganzen Tag lang von dem nordamerikaniſchen Schiffe John-Adams gejagt; Gibbs ließ die Nationalflagge aufziehen und entkam am Ende glücklich. [...]
Der bayerische Volksfreund06.09.1828
  • Datum
    Samstag, 06. September 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] und es iſt für beſtändig jährlich der 11te Sonntag nach Pfingſten hiezu beſtimmt. Die Wallfahrt zu Maria Eich beginnt zu Pfingſten, und endet zu Mariä Geburt jeden Jahres, vorzüglich aber von Mariä Himmelfahrt bis Mariä Geburt, indem [...]
[...] Mariä Himmelfahrt bis Mariä Geburt, indem am erſten Sonntag nach Himmelfahrt das Patro cinium von Maria Eich, und am zweiten Sonntag nach Mariä Himmelfahrt dann Kirchweihe in Pla negg gefeiert wird. [...]
[...] manniſcher Luſt. Lange ward ein Hirſch verfolgt, aber vergebens. Derſelbe kömmt athemlos in die Gegend von Maria Eich, gänzlich erſchöpft durch die ſeine Spur verfolgenden Hunde und die auf flüchti gen Roſſen nacheilenden Jäger. Nichts bleibt dem [...]
[...] fortſetzte. Der edle Gutsherr von Planegg ließ zunä' ewigen Gedächtniſſe an jener Ecke eine, obige Handlung darſtellende, gemalte Tafel auſhängen und folgende Reime auf ſelbe ſetzen: [...]
[...] durch die Wallfahrter zu verhindern. Mittels Ver kauf kam das Gut Planegg in fremde Hände, deren für die dahin gehörige Wallfahrt Maria Eich wohl thätige Beſitzer ihre Familienruheſtätte in München am St. Peters Pfarrkirchhofe fanden, die dort Stein [...]
[...] Gieſing, während des folgenden Rechnungsjahres noth wendig haben, im Bureau der dieſſeitigen Verwaltung der Wohlthätigkeits - Stiftungen im Tyal Mariä am Rathhauſe Nro. 189. über 1 Stiege rückwärts an den Wenigſtnehmenden öffentlich verſteigert. [...]
Der bayerische Volksfreund11.12.1824
  • Datum
    Samstag, 11. Dezember 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rothm iller, Bierwirth am Ecke der Türkenſtraße No. 386., und endlich für die Ludwigs Vorſtadt bey Hrn. Reichlmaier, Handelsmann vor dem Joſephs thor No. 1295. – Beſtel lungen angenommen, und zur Bequemlichkeit des Publikums auch dort ſelbſt ausgegeben. [...]
[...] herzerhebend war die Art, mit welcher dieſes Er eigniß in einer Stadt aufgenommen wurde, wo - der kühne Eck den großen Luther beſtritt, wo man [...]
[...] Den 6. Dezemb. Maria Margaretha Kreuzinger, Graveursgattin, 28 J. alt, an den Folgen ſchwerer Geburt. [...]
Der bayerische Volksfreund02.05.1832
  • Datum
    Mittwoch, 02. Mai 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu leiſten haben, werden von der magiſtratiſchen Verwaltung der Wohlthätigkeits- Stiftungen in dem Gebäude im Thale Mariä Nro. 189 erhoben, die der übrigen Perſonen erhebt aber die k. Polizeidirektion, und übergiebt dieſelben von Monat zu Monat dem Magiſtrate. Einem Jeden ſteht es frei, den [...]
[...] den Vormittags und Nachmittags in der Behauſung des Mauererwirthes an der Neuhauſergaſſe am Ecke der Kapellenſtraße Nr. 138o über 3 Stiegen die Rücklaßge genſtände der Eva Euler, Hauptmannswitt [...]
[...] (5c). Am Eck der Prannersgaffe Nro. [...]
[...] 36 J. a. – Marg. Robl, Diurniſtens Wittwe, 68 J. a. – Ant. Moosbur ger, Stuckator - Arbeiter v. Eck, im Vor arlbergiſchen 36 J. a. – A. Hol letſcheck, Hofchoriſtenswittwe, 67 J. a. [...]
Der bayerische Volksfreund12.11.1847
  • Datum
    Freitag, 12. November 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] beſitzer dah., mit M. A. Wagner, Schwai gerstochter von Moosburg. Johann Ber ber, Briefträger dahier, mit Anna Maria Wutzer, Bauerstochter von Eggerach. Ant. Wagner, Einſpänner - Lohnkutſcher dahier, [...]
[...] A. Cresc. Gallenmüller, Sandkarrerstochter v. h. Karl Greif, k. Stadtgerichts-Funk tionär dah., mit Maria Anna Lettenmayr, k. Stabs-Profoſenstochter v. h. [...]
[...] „Mtlünchen, an der Kaufingergaſſe und Färbergraben, Eck Nro. 11. 449. An der Kanalſtraße ſind zwei zu empfehlende Gartenanweſen mit neuerbau [...]
[...] Eck Nro. 1J1. Grossh. Bad. 50 fl. Loos v. 1840 56 - » » Yp 35 fl. 2" ppt. 56 C o t to : * F Oblig. à 3 Proz 88 [...]
Der bayerische Volksfreund21.04.1836
  • Datum
    Donnerstag, 21. April 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nem nahen Ende nicht gleich eine Gelegenheit fand, ſie gut unterzubringen. In der Ecke, links vor der Thüre, drei Fuß [...]
[...] mand entdeckt und weggenommen haben! Aber gebaut iſt in dem Bräuhauſe ſeitdem nicht worden. Auch die alten Mauerſteine liegen noch in der Ecke. Ich möchte vor Ungeduld und Neugier platzen, muß nachſehen, den Augenblick. - [...]
[...] Vertrag wider mich entſcheiden ſollte. Der Brief war von mir, fuhr L*** fort, an einer Ecke fehlt ein wenig Papier, dies Stückchen hab ich in mei ner Schreibtafel, laſſen Sie nur öffnen, ich will es genau anpaſſen. [...]
[...] Auswärtig geſtorben. . Den 7. April zu Amberg der k. Appella tionsgerichtsrath Joſeph Maria Mayer. " [...]
Der bayerische Volksfreund16.11.1839
  • Datum
    Samstag, 16. November 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Männer die Weiber und umgekehrt die Weiber die Männer uicht ſehen können, denn ſie beſteht aus zwei Flügeln, welche in einer Ecke zuſammenſtoßen. In dieſer Ecke ſteht die Kan zel; der rechte Flügel von der Kirche aus gehört den Män mern, der linke den Weibern. [...]
[...] Getraute Paare. Johann Michael Reiter, k. Beſchällwär ter, mit Anna Maria Frank, Germſieders tochter von hier. – Andreas Vogl, bgl. Schneidermeiſter, mit Fr. Graf, Chorſän [...]
[...] ſions- und Geſchäftsbureau. Kaufingerſtraße und Färbergra ben Eck Nro. 1 über 1 Stiege. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort