Volltextsuche ändern

2893 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische VolksfreundMünchener Conversationsblatt 09.11.1848
  • Datum
    Donnerstag, 09. November 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] zen Zeit, daß ſein Gewerbe erſt beſtand, füglicherweiſe hätte er übrigen können. Schon hatte man alle Winkel vergeblich durchſtöbert, als ein Gerichtsdiener zwiſchen ein Paar Schubladen entdeckte, was offenbar in keine Schenkwirth ſchaft gehörte. Der Deputirte erkannte darin ein Sou [...]
[...] auch die Paare nur ſo, wie ſie ihnen etwa zu paſſen ſchei nen, und erlauben ſich in luſtiger Laune die tollſten und neckiſchſten Zuſammenſtellungen. [...]
[...] nen, und erlauben ſich in luſtiger Laune die tollſten und neckiſchſten Zuſammenſtellungen. Sind die Burſchen nun mit ſich über die Paare einig, ſo machen ſie an dem genannten Tage gewöhnlich Abends bei Sonnenuntergang, in Städten mit allen nur gebräuch [...]
[...] ſingen üblich iſt. Der eine ſtellt eine Jungfrau aus, der andere beſchenkt dieſe mit einem jungen Manne, worauf nach jedem verkündigten Paar die Muſik mit einem Tuſch einfällt und die geſammte Hörerſchaft mit in den Halloh einſtimmt, wenn die Wahl, die Zuſammengabe nur eini [...]
[...] er hält ſie einerſeits dann feſt, das Mädchen zieht von der andern Seite, bis die Bretzel unter Jubel bricht. Ge wöhnlich ſchenkt er ihr dann noch ein paar Handſchuhe, die in Lotharingen wie in Frankreich zu dem geläufigſten gehören, was man jungen Frauen ſchenken darf, ohne [...]
[...] Namen derer aber, welche der alten Sitte nicht nachge kommen ſind, werden in einem dazu angezündeten Feuer verbrannt, und nun heißt es, daß die Paare ſelber ins Feuer geworfen worden. Daß während dieſer drei Wo chen und auch wohl ſpäter der Name Valentin und Va [...]
[...] heimnißvollen Walburgisfeier verbunden. Auch hier bil det ſich unter den jungen Burſchen ein Feſtausſchuß der Witzigſten, Gewandteſten und Rüſtigſten, welche die Paare ordnen und ausrufen. Am Rheine findet aber jetzt das Feſt meiſt nur noch auf dem Lande, in Dörfern ſtatt, in [...]
[...] Schützenfeſt und andere) beſchenken die Jungfrauen ihre Burſchen mit Zuckererbſen, einem kleinen, der Erbſe nachgebildeten Naſchwerk, wobei ſich die Paare gegenſeitig zuzurufen pflegen: gib mir von deinem Saamen, ſo geb ich dir von dem meinigen. Außerdem beſchenken die [...]
Der bayerische VolksfreundMünchener Unterhaltungsblatt 087 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] D’rauf ein paar Tage fpåter Eeķt einen Marmorftein Mit einer großen Snfchrift [...]
[...] Bohl einen fangen Monat Sft er ſchon eingefcharrt, Da hat fie erft ein paar Gulben Bu einem Rreuze erfpart, [...]
[...] Er wurtt itin alio nach Breft abgeführt. Er ſchien fo arm, daß die Gefan: , ye | genen derfelben Rette für ihn zu einem paar Beinfleidet und ' fut ju Holzichuhen ſammelten. Benige Tage ſpäter erfuhr id, B daß Goffard in der Gauneriprache zwei Briefe an zwei einer હt [...]
[...] — eine Bertoitung für einen deutſchen Schriftsteuer, gegen welch: jene allererfte der Gva mit dem Apfel nur eine abgeſchmacfte Ba. gatelle ift. – Da fallen uns aber ein paar Sdeen des feeligen Bórne über Mozart’ſche Mufit ein, welche feit dem Jahre 1819, wo Borne in der „Bage“ feine Rezenſionen drucfen ließ, wohlwenige [...]
[...] Bórne über Mozart’ſche Mufit ein, welche feit dem Jahre 1819, wo Borne in der „Bage“ feine Rezenſionen drucfen ließ, wohlwenige Menſchen nachgelefen haben; höchſtens ein paar Beute, die eben im Rleinen Großes zu finden wifen, oder ein paar Schauſpieler, die ihrem Gott danten und frohlocten, daß fie nicht zu Bornes Beiten [...]
[...] Rleinen Großes zu finden wifen, oder ein paar Schauſpieler, die ihrem Gott danten und frohlocten, daß fie nicht zu Bornes Beiten am Grantfurter Theater engagirt waren. — Indeffen die paar Borte des Mannes fann man fchon lefen ohne Beitverluft, darum feťgen fie hier. – „Mozart allein zeigt uns den Himmet, zu dem [...]
[...] – Selbſt úber die Aufführung eine perſonelle Detaillirung zu lit fern, fcheint uns dießmal unnöthig. — Gine neue Befeķung des eeporeuo foftet uns allein ein paar Borte ; die uebrigen, ihre Bri: ftungen und Grfolge find befannt. Hr. R r a u fe fingt feinen Par: ganz fcbón, aber ihm fehlt etwas zum Buffone, was denn deh [...]
Der bayerische Volksfreund28.12.1826
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] zugekommenen Ingeräuſches abermals gewogen, wo ſich dann ein Abgang von zwei Pfunden ergab, und da man aus 2 Pfd. Tuch ein tüchtiges paar Beinkleider bekömmt, ſo glaubt man, daß der Maut tarif das inländiſche Tuch ein wenig zu hoch ge [...]
[...] ſam iſt; im Sommer werde ich allemal wieder Koh lenbrenner, das tragt mir doch mehr als der Schul lehrerdienſt; aber im Winter kann man ein paar Kreuzer ſchon für ſich und ein paar Maß verprovi diren.“ – - O tempora! Diſchner.– [...]
[...] Kerl hat ja kaum vier Schuh!“ – Aengſtlich rief der Junge: „O, nicht einmal die, ſondern blos ein Paar alte Stiefel.“ [...]
[...] Getraute Paare in München. [...]
[...] Getraute Paare in der Vorſtadt Au. [...]
Der bayerische Volksfreund21.02.1826
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] aus verſchiedenen Urſachen nicht ſehen laſſen wollen oder können; dann zum mindeſten vier Paar Flegel dazu, die ſich mit auseinander geſpreizten Armen durch die geſchloßene Menge [...]
[...] den niederfallen, oder wenigſtens recht inkomo dirt werden müßen; menge dann auch einige Paar wirklich ſolide und verliebte junge Herr chen hinzu, die weder tanzen noch reden können; weiter ergreiffe eine große Quantität lediger [...]
[...] chen hinzu, die weder tanzen noch reden können; weiter ergreiffe eine große Quantität lediger Herren, mit und ohne Domino, paare ſie mit einer Parthie Strohwittwen, jage ſie wirbelnd im Kreiſe herum, nimm 1000 Pfund lächerliche [...]
[...] binden, daß in Folge einer Eiferſucht oder aus einer andern dringenden Urſache ein tanzendes Paar auf immer genug haben ſollte, ſo laſſe es einigemal den Todtentanz, genannt die noble Galoppade, – durchrennen, und unmit [...]
[...] Getraute Paare. Herr Peter Paul Gelb, Bürger und Handels mann, mit Maria Anna Roſalia Deuringer, Wein [...]
Der bayerische Volksfreund10.02.1829
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] übel aufgenommen; es gab einen Wortwechſel, der immer ernſthafter und beleidigender wurde, der ſich damit endete, daß K. dem O. in das Geſicht ſpuckte, und ihm ein paar Ohrfeigen gab. Man kann ſich vorſtellen, was dieſer Vor fall hier für einen Lärm erregte; das Ungeeignete des K. [...]
[...] fall hier für einen Lärm erregte; das Ungeeignete des K. wird zwar allgemein getadelt, jedoch dem ſtolzen Juden gegönnt, der ein paar Tage zuvor den hieſigen Adel noth züchtigte, bei ihm ein Mittagseſſen einzunehmen, wozu alles Erdenkliche für den Gaumen herbeigeſchaſſt wurde, [...]
[...] Weiſe unterſtützt haben, und noch beitreten werden, wird man zu ſeiner Zeit gehörig zu würdigen wir u. Ein Schuchmachermeiſter liefert ein paar ſtarke Bundſchnhe zum 1 ſ. 42 kr., ein paar ſtarke Weiberſchuhe um 1 f. 27 kr., «ein paar ſtarke Kinderſchuhe um 48kr., und ein paar Sohlen [...]
Der bayerische Volksfreund12.11.1848
  • Datum
    Sonntag, 12. November 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtet; allein ich fand, daß einem der dringendſten Bedürfniße, nämlich der Fußbekleidung für die meiſtens bedürftigen Kinder nicht abgeholfen iſt. Zwar bringen wir beinahe 200 Paar Strümpfe geſtrickt durch Wehlhater zuſammen, wovon eine edle Dame je des Jahr allein 48 Paar, eigenhändig geſtrickt, übergab und eine andere wohlthätige Frau durch eine arme Perſon 24 Paar ſtricken läßt, gleichwie noch eine andere un [...]
[...] ungeacttet noch von mehrer Seiten Strümpfe eingeliefert wurden, ſo waren ſie doch für 500 Kinder nicht hinreichend, daher ich das volle Vertrauen zu unſern wohlthäti gen Frauen hege, daß auch nur ein paar Strümpfchen oder ein paar lederne Schuhe von jeder geſpendet und bei ihren Bekannten hiezu Anlaß gegeben werden wolle. Wie viel eine einzige wohlthätige Seele zu bewerkſtelligen im Stande iſt, bewies ſich im [...]
[...] von jeder geſpendet und bei ihren Bekannten hiezu Anlaß gegeben werden wolle. Wie viel eine einzige wohlthätige Seele zu bewerkſtelligen im Stande iſt, bewies ſich im verfloſſenen Jahre, in dem mir eine edle Freundin 64 Paar Strümpfe einlieferte, die im Kreiſe ihrer Bekannten geſtrickt wurden. Bewußtſeyn nach Kräften Schutz den lieben Kleinen gegen die rauhe Jahreszeit ge: [...]
Der bayerische Volksfreund02.08.1844
  • Datum
    Freitag, 02. August 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Prinzen des k. Hauſes waren eigenhändige Depeſchen erpedirt worden. Nicht bloß von hier, ſondern von allen umliegenden Städten ſind dem erhabenen Paar glückwünſchende Deputatio nen nachgeeilt. Geſtern war die Stadt erleuchtet. Man hat nunmehr beide Kugeln, die in das Innere des Wagens dran [...]
[...] Getraute Paare in München. In der Metropolitan- und Pfarrkirche zu U. L. Frau. [...]
[...] L. ? o Paar Gesundheitssvhlen von Cautchuc, schützen gegen Schweißgeruch, Kälte «nd Naße » 42 kr. .
[...] so« Stück schwere Atlaß-Cravatken per Stück zo kr. u»d Köder, Lasting Cravatte» per Stück 24 kr., Cravartcn mit Bcnstb ckung per Stück > fl.. Atlas Scharpes und Schlips höchst elegant per Stück > fl. Zo kr. und böhcr. 60 Gumihoscnträgcr elastisch da« Paar 10 kr., ganz feine mit Darmseiken das Paar zo kr., gestrickte Unterbeinkleider das Paar 54 kr,, die der ten Goldschmidt Streichriemen »nd acht englische Rasiermesser. Ferner habe ich die alleinige Niederlage der «cht engl Stahlschreibfebern, worunter ganz neue Sorten in Silberstahl- und Broncefedern die nie rosten und sich bei jahrcla [...]
Der bayerische Volksfreund05.01.1835
  • Datum
    Montag, 05. Januar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] über dieſe Anordnung angenehm überraſchte und bis zu Thränen gerührte Greis erfreute ſich beſonders auch über die für ihn mit gebrachten zwei Paar neue Fleckenſchuhe, und zwei Paar wollene neue Strümpfe nebſt einem Paar mit Pelz gefütterte Handſchuhe, welche auf dem Tiſche bereit lagen, und er wollte es nicht glau [...]
[...] er nnr noch ein Paar warme Beinkleider und einige Hemden nöthig; die letztern ſind in der Arbeit und die erſteren werden auch angekauft, wenn in kurzer Zeit nicht etwa ſolche Kleidungsſtücke in Naturage [...]
[...] Selbſtauslage, laut Schein . . . f 4 r. Demſelben für angekaufte Handſchuhe 1 f. T kr. Für angekaufte 2 Paar Schuhe . 1 fl. – kr. - Für 2 Paar wollene Strümpfe - 2 fl. – kr: 18 fl. 4 kr. [...]
Der bayerische VolksfreundSonntags-Blatt 04.02.1827
  • Datum
    Sonntag, 04. Februar 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lieber Leſer, mache ich gar keine Umſtände, und bitte Dich nur, ein beobachtendes Auge auf dies kurioſe Paar zu haben, indem ſich vielleicht bei näherer Betrachtung herausbringen ließe, daß bei den meiſten Menſchen ſich viele körperliche Theile [...]
[...] der linke Fuß fcheint blos ein Bürſten abzug des rechten zu ſeyn. Das Verhältniß, in welchem dieß Paar zu einander ſteht, iſt ſchwer zu enträth ſeln; ſollte es vielleicht doch ihr Gemahl ſeyn, und er ſchlüge die Harfe wie David, um den böſen [...]
[...] Wette. Ein bekannter Vielfraß wettete, daß er 25 Paar Würſte auf einem Sitze verzehren wolle. Er brachte es aber nur bis zu 23 Paar. dummer Bauer, der die Sache mit angeſehen, [...]
[...] Er brachte es aber nur bis zu 23 Paar. dummer Bauer, der die Sache mit angeſehen, und die übrigen 1 Paar Würſte in der Schüßel erblickt hatte, ſprach zu den Geſättigten: „Du hätteſt wohl dieſe zuerſt eſſen können, wenn Dir [...]
Der bayerische Volksfreund06.03.1830
  • Datum
    Samstag, 06. März 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] überſendet- Das kön. Cadeten-Korps Commandº hat da bei die Hoffnung gegeben: daß jedem der 52 armen Kinder jn Karlshuld 1 Rºckel, Weſte, 1 paar Beinkleider, ei nige paar Socken, Unterbeinkleider 1c- von den ausgetrage nen Kleidungsſtücken der Cadeten nächſtens übergeben werden [...]
[...] 200 (3b). Ein Paar brillantene Penteloques ſind abhanden gekommen, der redliche Finder wird erſucht, ſolche im Rufin hauſe Nro. 647 über eine Stiege vornheraus gegen ein anſehn [...]
[...] liegenden Ortſchaften zu verſenden haben, werden hiezu freund- Getraute Paare in München, ſchaftlichſt eingeladen, und dabei der billigſten Preiſe und be- S. Haneder, k. Steuerliquidations-Kommiſſär, mit K. ßen Beförderung verſichert T. M. A. H. Wirth, herrſch. Verwalterstochter von Hagenau [...]
[...] 2 Frauenhemden, 2 paar Stiefel, 8 Elleu Lein [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort